07.10.2013 Aufrufe

Die ideologischen Hintergründe der Germanischen Neuen Medizin

Die ideologischen Hintergründe der Germanischen Neuen Medizin

Die ideologischen Hintergründe der Germanischen Neuen Medizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Totalitäre Ideologien, Verschwörungstheorien und zweifelhafte Heilsversprechen<br />

Im Organ äußere sich das DHS als Krebs.<br />

Und in <strong>der</strong> Psyche manifestiere sich das DHS als Konflikt.<br />

<strong>Die</strong>se Krankheitsentstehungstheorie suggeriert, dass körperliche, also physische<br />

Prozesse durch die Psyche verursacht werden und durch diese gelenkt und<br />

kontrolliert werden können.<br />

Beson<strong>der</strong>s bei todbringenden Krankheiten wie Krebs, neigen Menschen zum<br />

magischen Denken. Durch den Glauben, die eigene Krankheit psychisch<br />

beeinflussen zu können, entzieht sich <strong>der</strong> Mensch <strong>der</strong> Hilflosigkeit und fühlt sich<br />

wie<strong>der</strong> mächtig gegenüber dem eigenen Schicksal, das er nun angeblich psychisch<br />

beeinflussen kann.<br />

Zurück zu Hamers Krebsentstehungstheorie:<br />

<strong>Die</strong>ses Schockerlebnis hinterlässt nach Hamer augenblicklich Spuren im Gehirn, die<br />

sogenannten Hamerschen Herde, die man an Hand einer Computer-Tomographie<br />

erkennen könne. 32<br />

<strong>Die</strong> GNM Lehre geht davon aus, dass man an diesen Kreisen ablesen könne:<br />

1. wo <strong>der</strong> Krebs entsteht, d.h. welche Organe vom Krebs befallen sind o<strong>der</strong> werden<br />

und<br />

2. behauptet Hamer, er könne an Hand von Bil<strong>der</strong>n einer Computer Tomographie<br />

(auf denen die sogenannte Hamerschen Herde abgebildet seien) über die<br />

Lokalisation. Hamerschen Herde 33 ableiten was für ein psychischer Konflikt bei<br />

dem Patienten vorliege. Hamer behauptet: „Mit fortschreitendem Konflikt schreitet<br />

auch <strong>der</strong> HH im Gehirn fort, d.h. es wird ein immer größeres Areal betroffen o<strong>der</strong><br />

32 Es gibt keine Hamerschen Herde, siehe hierzu: http://www.aerztekammer-mainz.de/ak_aktuelles_det.php?lfd=850 (zuletzt<br />

gesehen am 11.08.2010)<br />

33 Fortan auch verkürzt HH genannt.<br />

- 10 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!