07.10.2013 Aufrufe

Sehr geehrte Damen und Herren

Sehr geehrte Damen und Herren

Sehr geehrte Damen und Herren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programm des Feldtags:<br />

11:00 - 11:15 Begrüßung, Vorstellung der Versuchsstation Viehhausen<br />

11:15 - 11:45<br />

Vortrag, Halle Viehhausen<br />

11:45 - 13:00<br />

Feldbesichtigung<br />

Viehhausen<br />

1. Ziele <strong>und</strong> Zusammenhang, in dem die Versuche stehen: Die<br />

Projekte „OSCAR“ <strong>und</strong> „COBRA“; Hintergründe <strong>und</strong><br />

Gesamtkonzeption<br />

2. Alternativen in der Weizenzüchtung: Dynamische<br />

Populationen <strong>und</strong> moderne Landrassen<br />

3. Mehr Vielfalt im Zwischenfrucht <strong>und</strong> Untersaatbau: (A)<br />

Adaptation von Erdklee in Deutschland<br />

Besichtigung der Versuche in Viehhausen:<br />

Erdkleescreening (2. Jahr, 200 Genotypen)<br />

OSCAR-Ringversuch<br />

Beispiele für Composite Cross Populationen<br />

(Ramschpopulationen mit vielen Kreuzungseltern)<br />

Kreuzungsprogramm Weizen (Etablierung neuer Composite<br />

Cross Populationen)<br />

Verschiedene Zuchtstämme<br />

13:00 – 13:30 Mittagessen in Viehhausen<br />

13:30 – 14:00<br />

Vortrag Halle Viehhausen<br />

14:00 - 14:15 Transfer nach Dürnast<br />

14:45 - 16:00<br />

Feldbesichtigung Dürnast,<br />

16:00 – 16:30 Kaffeepause in Dürnast<br />

16:30 – 17:00<br />

Demo in der Halle/Hof<br />

Dürnast<br />

1. Mehr Vielfalt im Zwischenfrucht <strong>und</strong> Untersaatbau: (B) Suche<br />

nach neuen Arten als Zwischenfrüchte, Untersaaten oder<br />

Lebendmulch<br />

2. Konkurrenzverhältnisse in Lebendmulchsystemen<br />

Besichtigung der Versuche in Dürnast:<br />

OSCAR Ringversuch<br />

Einfluss des Anbaus auf Konkurrenz in LM-Systemen<br />

125 Weizengenotypen in LM-Systemen<br />

60 Erdklee-Genotypen als LM in Weizen<br />

400 Akzessionen verschiedener Leguminosenarten(ca.80) im<br />

Freiland<br />

Evolutionsversuch mit Ramschpopulationen<br />

Ramschpopulation mit weiter genetischer Basis<br />

Züchtungsmethoden für Weizenpopulationen:<br />

Einzelpflanzenselektion <strong>und</strong> Verwendung von Xenien Als<br />

Marker für Fremdbestäubung.<br />

Technische Lösungen für Lebendmulch <strong>und</strong> Direktsaat - ein<br />

modulares Versuchssystem auf der Basis des ECO-Dyn von Friedrich<br />

Wenz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!