09.10.2013 Aufrufe

CHIP FOTO-VIDEO 01/2013 - Adriaforum.com

CHIP FOTO-VIDEO 01/2013 - Adriaforum.com

CHIP FOTO-VIDEO 01/2013 - Adriaforum.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TEST &TECHNIK Systemkameras<br />

Fazit:<br />

Das Testurteil<br />

800 Euro für die<br />

Canon EOS M<br />

sind einfach zu viel.<br />

Thomas Probst, Testchef <strong>CHIP</strong> <strong>FOTO</strong>-<strong>VIDEO</strong><br />

▶ Nachdem wir insgesamt vier Systemkameras<br />

ausführlich auf die Probe<br />

stellen konnten, fällt das Fazit für die<br />

Canon EOS Meher ernüchternd aus.<br />

In der eigentlichen Zielgruppe, nämlich<br />

den Einsteigern und den Hobbyfotografen,<br />

kann die EOS MimVergleich<br />

zur Nikon 1J2zwar einerseits<br />

dank großem Sensor mit der besseren<br />

Bildqualität überzeugen –mit ihrem<br />

eher langsamen Autofokus ist sie für<br />

Schnappschüsse hingegen kaum zu<br />

gebrauchen. Werals Gelegenheitsfotograf<br />

nur hin und wieder eine kompakte<br />

Systemkamera für spontane<br />

Momentaufnahmen sucht, ist mit der<br />

Nikon 1J2sicherlich besser bedient.<br />

Zumal die 1J2mit rund 450 Euro deutlich<br />

günstiger zu haben ist als die EOS M<br />

für rund 800 Euro. Der Preis könnte am<br />

Ende für Canon zum Problem werden,<br />

denn mit der Fujifilm X-E1 (900 Euro)<br />

und der Sony NEX-6 (800 Euro) gibt es<br />

bereits sehr hochwertige, semiprofessionelle<br />

Modelle, die sowohl in ihrer<br />

Bildqualität als auch in ihrer Gesamtleistung<br />

weit vorder EOSMliegen.<br />

Canon wird seine Preispolitik für künftige<br />

Modell-Updates sicherlich noch<br />

einmal überdenken müssen.<br />

34 <strong>CHIP</strong> <strong>FOTO</strong>-<strong>VIDEO</strong> <strong>01</strong>.2<strong>01</strong>3<br />

Canon<br />

Fujifilm<br />

Nikon<br />

Sony<br />

EOS M<br />

X-E1<br />

1J2<br />

NEX-6<br />

Preis (ca.) ━ 900 Euro ━ 800 Euro<br />

Preis mit Objektiv (ca.) 800 Euro ━ 450 Euro ━<br />

Technische Daten<br />

Maximale Auflösung 5.184 x3.456 Pixel 4.896 x3.264 Pixel 3.872 x2.592 Pixel 4.912 x3.264 Pixel<br />

Effektive Pixel 17,9 Millionen 16,0 Millionen 10,0 Millionen 16,0 Millionen<br />

Sensor (Typ /Größe) CMOS /22,3 x14,9 mm CMOS /23,6 x15,6 mm CMOS /13,2 x8,8 mm CMOS /23,5 x15,6 mm<br />

Bajonett Canon EF-M Fujifilm X Nikon 1 Sony E<br />

Bildstabilisator /Sensorreinigung ━/● ━/● ━/● ━/●<br />

Autofokus-Sensoren<br />

(davon Kreuzsensoren)<br />

31 (0) 49 (0) 135 (73) 124 (0)<br />

Sucher (Art) kein Sucher elektron. Livesucher kein Sucher elektron. Livesucher<br />

Bildfeld-Abdeckung /Vergrößerung ━/━ 100 Prozent /0,62-fach ━ /━ 100 Prozent /1,09-fach<br />

Display (Größe /Auflösung) 3,0 Zoll /<br />

1.040.000 Pixel<br />

2,8 Zoll /<br />

460.000 Pixel<br />

3,0 Zoll /<br />

921.000 Pixel<br />

3,0 Zoll /<br />

921.600 Pixel<br />

Verschlusszeiten 1/4.000 -30s 1/4.000 -30s 1/16.000 -30s 1/4.000 -30s<br />

ISO-Bereich 100 -25.600 100 -25.600 100 -6.400 100 -25.600<br />

Kürzeste Blitzsynchronisation 1/200 s 1/180 s 1/60 s 1/160 s<br />

Belichtungsmessung Echtzeitmessung über<br />

den Bildsensor<br />

Weißabgleich 1Preset /<br />

mit Kelvinstufen /<br />

manueller Weißpunkt<br />

256-Segment-TTL TTL-Belichtungsmessung<br />

mit Bildsensor<br />

1Preset /<br />

mit Kelvinstufen /<br />

manueller Weißpunkt<br />

1Preset /<br />

manueller Weißpunkt<br />

1200-Zonen-Bewertungsmessung<br />

1Preset /<br />

mit Kelvinstufen /<br />

manueller Weißpunkt<br />

Bildformate RAW +JPEG, RAW, JPEG RAW +JPEG, RAW, JPEG RAW +JPEG, RAW, JPEG RAW +JPEG, RAW, JPEG<br />

Video-Auflösung 1.080p 1.080p 1.080p 1.080p<br />

Blitz integriert /Leitzahl /<br />

Blitzanschluss<br />

Aufsteckblitz /9/━ ●/7/━ ●/5/━ ●/6/━<br />

Speichermedium SDXC SDXC SDXC SDXC, Memory Stick<br />

Duo<br />

Video- /HDMI-Ausgang ●/● ━/● ●/● ━/●<br />

Akku-Typ /Energie /Preis (ca.) LP-E12 /6,3 Wh /<br />

50 Euro<br />

Gehäusematerial Edelstahl, Magnesiumlegierung<br />

und Polykarbonat<br />

mit Glasfase<br />

NP-W126 /9,1 Wh /<br />

45 Euro<br />

EN-EL20 /7,3 Wh /<br />

60 Euro<br />

Magnesiumlegierung Kunststoff mit<br />

gebürstetem Metall<br />

Gehäuse abgedichtet ━ ━ ━ ━<br />

NP-FW50 /7,3 Wh /<br />

35 Euro<br />

Magnesiumlegierung<br />

Abmessungen (B xHxT) 109 x67x32mm 129 x75x38mm 106 x61x30mm 120 x67x43mm<br />

Gewicht Body 300 g 350 g 280 g 290 g<br />

Messwerte (getestet mit ...) Canon EFM 2/22 Fujinon XF 2.4/60 Nikon 13.5-5.6/10-30 mm VR Sony SEL 1.8/50 OSS<br />

Auflösung bei ISO min /<br />

400 /800 /1.600 /3.200 (1)<br />

Rauschen am Monitor bei ISO min /<br />

400 /800 /1.600 /3.200 (2)<br />

Rauschen im Druck bei ISO min /<br />

400 /800 /1.600 /3.200 (3)<br />

Detailtreue bei ISO min /<br />

400 /800 /1.600 /3.200 (4)<br />

Dynamikumfang bei ISO min /<br />

400 /800 /1.600 /3.200<br />

Farbabweichung DeltaE<br />

bei Tageslicht (5)<br />

Auslöse- /Einschaltzeit<br />

mit manuellem Fokus<br />

1.627 /1.603 /1.6<strong>01</strong> /<br />

1.582 /1.441 Lp/Bh<br />

1,0 /1,4 /1,6 /2,2 /<br />

2,9 VN<br />

0,6 /0,8 /1,0 /1,3 /<br />

1,7 VN<br />

76 /74/71/63/48<br />

Prozent<br />

9,33 /9,33 /9/8,33 /<br />

8Blendenstufen<br />

1.618 /1.616 /1.431 /<br />

1.487 /1.508 Lp/Bh<br />

0,9 /1,1 /1,3 /1,6 /<br />

1,8 VN<br />

0,6 /0,6 /0,7 /0,9 /<br />

1,0 VN<br />

74 /73/77/74/58<br />

Prozent<br />

10,33 /10/9,67 /<br />

9,67 /9Blendenstufen<br />

1.190 /1.171 /1.152 /<br />

1.107 /1.047 Lp/Bh<br />

1,9 /2,5 /1,9 /2,2 /<br />

3,0 VN<br />

1,1 /1,5 /1,2 /1,5 /<br />

2,1 VN<br />

90 /78/81/72/61<br />

Prozent<br />

8,67 /8,67 /9,33 /9,33 /<br />

8,33 Blendenstufen<br />

10,7 dE 8,6 dE 11 dE 8,8 dE<br />

1.379 /1.380 /1.382 /<br />

1.358 /1.304 Lp/Bh<br />

0,9 /1,1 /1,3 /1,7 /<br />

1,8 VN<br />

0,5 /0,7 /0,8 /1,1 /<br />

1,2 VN<br />

0,2 /1,6 s 0,1 /2,2 s 0,1 /1,4 s 0,0 /1,2 s<br />

87 /91/89/83/64<br />

Prozent<br />

9,67 /10/9,67 /9,33 /<br />

9,33 Blendenstufen<br />

Serienbildgeschwindigkeit RAW/JPEG 4,1 /4,2 B/s 4/5B/s 59,8 /60,4 B/s 9,1 /9,1 B/s<br />

Serienbildanzahl RAW /JPEG 6/bis 3inFolge speicherabhängig /<br />

speicherabhängig<br />

12 /bis 12 in Folge 10/bis 14 in Folge<br />

Anzahl Bilder (min. /max.) 190 /400 310 /630 180 /380 210 /430<br />

Anzahl Bilder imLive-View-Modus<br />

(min. /max.)<br />

Gesamwertung (6)<br />

Exklusiv<br />

aufIhrer DVD<br />

Video zu den<br />

Highlights und<br />

Testbilder<br />

DVD-Seite 25<br />

190 /400 330 /670 180 /380 270 /540<br />

Bildqualität 80 90 65 86<br />

Ausstattung /Handling 64 75 57 79<br />

Geschwindigkeit 54 69 87 80<br />

Gesamtwertung 69,7 % 81,0 % 64,7 % 82,5 %<br />

Testurteil befriedigend gut befriedigend gut<br />

Platzierung Bestenliste 18 (DSLM) 6 (DSLM) 29 (DSLM) 3 (DSLM)<br />

(1) Gemessen nach ISO 12233. Je höherder Wert, destohöher dieAuflösung. (2) Gemessen nach ISO 15739(Anhang„visual noise“). Entsprichtdem Rauschen bei 100%-Ansicht am Monitor.Jehöher<br />

derWert, destohöher dasRauschen,jeniedriger derWert, destogeringer. (3) Entsprichtdem Rauschen bei einemDIN-A3-Ausdruck.Einstufungwie bei (2). (4) Je höher<br />

derWert, destomehrDetails bleibenbei kontrastarmenMotiven erhalten. (5) Abweichung (DeltaE)vom SollwertinHelligkeitsstufen bezogen auf 16 BitjeFarbkanal. Je niedrigerder<br />

Wert, destogeringerdie Abweichung. (6) DieGesamtwertungsetzt sichzusammenaus Bildqualität: 45 Prozent,Ausstattung/Handling:40Prozent undGeschwindigkeit: 15 Prozent.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!