09.10.2013 Aufrufe

Aus dem Gemeinderat 25-jähriges Dienstjubiläum (Sitzung vom 24 ...

Aus dem Gemeinderat 25-jähriges Dienstjubiläum (Sitzung vom 24 ...

Aus dem Gemeinderat 25-jähriges Dienstjubiläum (Sitzung vom 24 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 01.Februar 2013 Nattheimer Nachrichten Nummer 05<br />

Familiennachrichten<br />

16.00 - 16.45 Uhr POWER STEPP - fließende aufeinander<br />

0<br />

abgestimmte Schritte – bei <strong>dem</strong> wir am<br />

Wir beglückwünschen folgende Mitbürgerinnen Schluss nochmal alles geben.<br />

und Mitbürger herzlichst zu ihren Geburtstagen. 17.00 - 17.45 Uhr LATIN DANCE - hier kommt die Hüfte zum<br />

0<br />

Einsatz: Merengue, Salsa, Cumbia – freu<br />

03.02. Herrn Georg Zwergel, Nattheim, Hölderlinstr. 47, zum 78. dich auf eine Stunde voller Spaß.<br />

04.02. Herrn Christian Bass, Fleinheim, Zöschinger Str. 8,<br />

Mitzubringen sind: Isomatte, Handtuch, Getränk und kleine<br />

zum 84.<br />

06.02. Frau Theresia Palinkas, Nattheim, Sperberweg 2, zum 86.<br />

07.02. Herrn Herbert Mack, Nattheim, Alleestr. 33, zum 73.<br />

leichte Hanteln – wenn vorhanden<br />

Max. 45 TN. Anmeldeschluss: 09. Februar<br />

Herrn Ferenc Tot, Nattheim, Mörikestr. 13, zum 72. Vortrag:<br />

Frau Rosa Eberhardt, Nattheim, Kirchstr. 2, zum 70. 113-1001 Immunbiologische Therapie bei Patienten<br />

mit chronischer Erkrankung und bei Krebskrankheit<br />

Dieser Vortrag findet in Kooperation mit <strong>dem</strong> Verein für Homöopathie<br />

und Lebenspflege e. V. Nattheim statt.<br />

Dr. Nina Reis, Oberärztin, Hufeland-Klinik Bad Mergentheim<br />

Musiksaal Wiesbühlschule<br />

Freitag, 15. Februar, 18.00 Uhr<br />

Eintritt: 5,00 € für Nichtmitglieder, Mitglieder des Vereins: freier<br />

Ab Montag, den 04. Februar<br />

Eintritt.<br />

Körper, Geist und Seele bilden einen unmittelbaren Zusammen-<br />

beginnen folgende Kurse: hang, ein harmonisches Ganzes.<br />

212-3721 Fastenkurs nach Hildegard von Bingen<br />

Ingrid Maier-Regel, Heilpraktikerin; Musiksaal<br />

Montag, 04. – Freitag, 08. Februar<br />

19.00 Uhr – 20.30 Uhr, 5 x,10 UE<br />

Gebühr: 90,00 €, für die Mitglieder des Vereins: 80,00 €<br />

Heilfasten nach Hildegard von Bingen bietet die Möglichkeit zur<br />

Ruhe zu kommen, den Körper zu entschlacken, zu entgiften, die<br />

Aufbauen statt zerstören: Diese Maxime ist das zeitlos gültige<br />

Prinzip einer sanften, ganzheitlichen Therapie, mit der wir die<br />

körpereigenen Abwehr- und Heilkräfte stärken und damit bereits<br />

erstaunliche Erfolge erzielen konnten, wo andere Methoden<br />

längst versagten.<br />

Anmeldeschluss: 13. Februar<br />

Seele von Ballast zu befreien, mit sich selbst ins Reine zu<br />

kommen und sich somit wieder auf das Wesentliche zu besinnen.<br />

Heilfasten ist viel mehr als nichts zu essen, es öffnet Türen nach<br />

Innen.<br />

Mitzubringen sind eine Isomatte, zwei Wollteppiche (Decken),<br />

warme Socken und eine Tasse.<br />

Max. 12 TN. Anmeldeschluss: 01. Februar<br />

Die Anmeldungen für Kurse / Vorträge müssen schriftlich<br />

bzw. telefonisch erfolgen: VHS Nattheim, Schulstraße 18<br />

(in der Ortsbücherei), 89564 Nattheim,<br />

Mail vhs-nattheim@t-online.de, Fax 07321-979413,<br />

Telefon 07321-979426.<br />

Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr,<br />

Freitag 9.30 – 12.30 Uhr<br />

Ab Montag, den 11. Februar (Winterferien)<br />

beginnen folgende Kurse bzw. finden folgende<br />

Vorträge statt:<br />

113-2120<br />

Näh mit! Nähen lernen mit der Nähmaschine<br />

Für Kinder und Jugendliche ab 12<br />

Annette Hartmann, Mode /Schnittdirectrice<br />

Handarbeitsraum Zimmer 222, Wiesbühlschule<br />

Montag, 11. Februar, 14.00 Uhr bis 16.15 Uhr, 1x, 3 UE<br />

Gebühr: TN 11,10 €<br />

Lerne die Nähmaschine kennen, Stiche und wie man sie richtig<br />

einfädelt. Wir machen zum Abschluss noch ein kleines Nähprojekt.<br />

Es kann auch die eigene Nähmaschine mitgebracht werden.<br />

Mitzubringen sind: Stoffschere, Maßband, Schneiderkreide,<br />

wenn vorhanden.<br />

Max. 6 TN. Anmeldeschluss: 04. Februar<br />

113-3235 Ferienkurs: Workshop – nur für euch<br />

Für Männer, Frauen und Jugendliche ab 16 Jahren<br />

Annette Kurc; Gemeindehalle<br />

Samstag, 16. Februar, 14.00 Uhr – 17.45 Uhr, 1 x, 4 UE<br />

Gebühr komplett: 10 – 15 TN 17,50 €, ab 16 TN 12,50 €<br />

Gebühr 2 Workshops: 20 – 30 TN 9,00 €, ab 31 TN 6,50 €<br />

Ich biete dir diesen einmaligen Workshop, bei <strong>dem</strong> du verschiedenste<br />

Angebote ausprobieren kannst und dabei so richtig ins<br />

Schwitzen kommst. Freue dich darauf, mit einem guten Körpergefühl<br />

ins Wochenende zu gehen.<br />

Gerne kannst du auch nur an zwei Workshops teilnehmen – bitte<br />

bei Anmeldung angeben.<br />

Programm:<br />

14.00 - 14.45 Uhr STEPP für Einsteiger - Schritt Erklärung<br />

einfache Choreographie<br />

15.00 - 15.45 Uhr GANZKÖRPERTRAINING mit Hanteln<br />

Seite 074<br />

Fundsache<br />

Aktuelles<br />

Im Fundbüro wurde ein rosa Tretroller für Kinder abgegeben.<br />

Dieser kann <strong>vom</strong> Eigentümer zu den Öffnungszeiten im Rathaus<br />

Nattheim, Zimmer 2 abgeholt werden.<br />

Fachfrau für Kinderernährung gesucht<br />

Werden Sie BeKi-Fachfrau für Kinderernährung im Raum Heidenheim.<br />

Voraussetzungen: <strong>Aus</strong>bildung im Bereich Hauswirtschaft<br />

/ Ernährung, Erfahrung in der Erwachsenenbildung<br />

oder Pädagogik, flexible Zeiteinteilung. Info: www.beki-bw.de.<br />

Bewerbung bis 15. Februar an das Landratsamt Fachbereich<br />

Landwirtschaft , Brenzstr. 30, 89518 Heidenheim.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!