09.10.2013 Aufrufe

Leseförderung mit Antolin, Teil 2: Stationenlernen(PDF)

Leseförderung mit Antolin, Teil 2: Stationenlernen(PDF)

Leseförderung mit Antolin, Teil 2: Stationenlernen(PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Karl-Heinz Assenmacher: Praxisberichte II © Schroedel 2004<br />

Informationen zur<br />

Arbeitsstation:<br />

Station 07: Texterschließung durch Visualisierung<br />

Lesen bedeutet auch, sich ein eigenes Bild von dem zu machen,<br />

was geschrieben wurde. Erst vor unserem geistigen Auge wird<br />

der Text vervollständigt: Personen werden lebendig und<br />

bekommen Größe, Orte bekommen weitere Einzelheiten,<br />

vielleicht werden sie sogar bekannten Orten ähnlich. Aus den<br />

Buchstaben des Autors werden lebendige Bilder. Was bei<br />

jedem Lesen eher zufällig geschieht, kann man auch gezielt<br />

nutzen, um den Text zu erschließen: Der Text wird in ein Bild<br />

oder in eine kurze Spielszene umgesetzt. Man sagt, der Text<br />

wird sichtbar gemacht, er wird visualisiert.<br />

Das Buch "Tistou <strong>mit</strong> den grünen Daumen" enthält zum<br />

Beispiel einige Visualisierungen.<br />

Aufgaben: 1. Wählt aus den Visualisierungen in eurem Buch die<br />

aus, die euch besonders gut gefällt! Begründet und<br />

diskutiert im Team eure Meinung!<br />

2. Schreibt nun die gleiche Textstelle um in eine kurze<br />

Spielszene!<br />

Seite 15 von 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!