09.10.2013 Aufrufe

Hören über Grenzen – Conceptio per Aurem - Arnsteiner Patres

Hören über Grenzen – Conceptio per Aurem - Arnsteiner Patres

Hören über Grenzen – Conceptio per Aurem - Arnsteiner Patres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

innerhalb der katholischen Kirche galt der lateinische Gesang lange Zeit als etwas <strong>über</strong>holt Gestriges.<br />

Aber was zeitlos ist, kann nicht gestrig sein. Wer hätte gedacht, dass der gregorianische Gesang die<br />

unterschiedlichsten Menschen, Agnostiker, Protestanten und Katholiken ansprechen und zu einer<br />

inneren Konsonanz führen könnte? Einerseits ist er eindeutig mittelalterlich, andererseits wieder<br />

hochaktuell. Dafür spricht, dass er erstaunliche Renaissancen erlebt und auch Menschen anspricht,<br />

die den Kirchen eher fernstehen. In Arnstein wird er aber nicht nur „zu Gehör gebracht“ er wird auch<br />

gesungen. Beim Singen ergreift die Musik Leib und Seele, den ganzen Menschen. Und Singen muss<br />

man auch können. Ohne kundige Anleitung geht es nicht. Dr. Inga Behrendt ist eine Chorleiterin mit<br />

Charisma. Sie kann in die Geheimnisse dieses so eigenartigen Gesangs einführen, sie motiviert und<br />

begeistert. Bei Gresch und Behrendt kann man es wieder einmal erfahren: Begeisterung springt <strong>über</strong>.<br />

Immer mehr werden positiv angesteckt.“<br />

Prof. Dr. Eckhard Nordhofen (Religionsphilosoph, Professor für Ästhetik und Bildtheorie, Publizist<br />

und Leiter des Dezernates Bildung und Kultur des Bistums Limburg von 2001 bis 2010)<br />

„<strong>Hören</strong> <strong>über</strong> <strong>Grenzen</strong>“, 3. Okt. 2010<br />

Diethelm Gresch und Inga Behrendt, die beiden künstlerischen Leiter von<br />

Ausblick <strong>–</strong> Unsere Pläne für das Jahr 2011: Es geht beherzt weiter…<br />

Nicht neu, aber doch neu hervorgehoben, sind die Herz-Jesu-Freitage auf Arnstein. Feierlich wird<br />

jeweils am ersten Freitag im Monat um 18.00 Uhr ein Herz-Jesu-Gottesdienst im Kloster Arnstein<br />

begangen. Diese Gottesdienste drücken die an dem Herz-Jesu-Wallfahrtsort Arnstein erlebbare Herz-<br />

Jesu-Frömmigkeit aus und sollen, so der Su<strong>per</strong>ior P. Bernhard, an Bedeutung gewinnen. Daher hat<br />

sich die Ökumenische Choralschola für das Jahr 2011 vorgenommen, soweit uns dies zeitlich möglich<br />

ist, diese Gottesdienste mitzugestalten. So verbinden wir uns mehr mit der Ordensgemeinschaft und<br />

mit diesem schönen Ort Kloster Arnstein. Auf dieser Basis können dann beherzt viele Dinge wachsen.<br />

Wir treffen uns um 16.30 Uhr in der Klosterbibliothek und gestalten um 18.00 Uhr den Gottesdienst<br />

mit. Auch wenn wir sicherlich nicht an allen Herz-Jesu-Freitagen mitwirken können, soll diese Probe<br />

ein fester Termin sein. Dabei soll die Vorbereitungszeit ab 16.30 Uhr eine „offene Probe“ sein, d. h.<br />

jede interessierte Person kann hinzukommen und mitsingen, Vorschläge für einen Gesang machen<br />

oder auf einem Instrument etwas im Gottesdienst spielen. Gerade jungen Menschen oder auch<br />

Personen, die eine D- oder C-Ausbildung anstreben, steht frei, mit den anwesenden Personen einen<br />

Gesang einzustudieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!