09.10.2013 Aufrufe

Steinpresse 1.Quartal - Fachverband der Stein- und keramischen ...

Steinpresse 1.Quartal - Fachverband der Stein- und keramischen ...

Steinpresse 1.Quartal - Fachverband der Stein- und keramischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FOLDER „mASSIVE!<br />

ARgumEnTE!“<br />

Vor kurzem ist <strong>der</strong><br />

neue Fol<strong>der</strong> „Massive!<br />

Argumente!“ erschienen.<br />

Dieser wurde gemeinsam<br />

vom <strong>Fachverband</strong> <strong>Stein</strong>e-<br />

Keramik <strong>und</strong> <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esinnung<br />

Bau im Rahmen<br />

<strong>der</strong> BAU!MASSIV!-Kampagne<br />

erstellt.<br />

Der Fol<strong>der</strong> präsentiert<br />

zwölf Argument, die<br />

für die Wahl massiver<br />

Bauweisen sprechen. Er<br />

richtet sich sowohl an<br />

Behörden <strong>und</strong> Politik als<br />

auch an Endk<strong>und</strong>en. Bei<br />

jedem Argument ist ein<br />

Internetlink zu weiterführenden<br />

fachspezifischen<br />

Informationen enthalten.<br />

Der Fol<strong>der</strong> ist auf<br />

> www.baumassiv.at<br />

abrufbar <strong>und</strong> kann in<br />

gedruckter Form im<br />

<strong>Fachverband</strong> angefor<strong>der</strong>t<br />

werden.<br />

§§<br />

LOBByIng- & InTERESSEnS VERTRETungS-<br />

TRAnSpAREnz-gESETz<br />

Das LobbyG, das mit<br />

1.1.2013 in Kraft getreten<br />

ist, regelt Verhaltens- <strong>und</strong><br />

Registrierungspflichten<br />

bei Tätigkeiten, mit denen<br />

auf bestimmte Entscheidungsprozesse<br />

in <strong>der</strong><br />

Gesetz gebung o<strong>der</strong> Vollziehung<br />

des B<strong>und</strong>es, <strong>der</strong><br />

Län<strong>der</strong>, <strong>der</strong> Gemeinden<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Gemeindeverbände<br />

unmittelbar Einfluss<br />

genommen werden<br />

soll.<br />

Das Gesetz unterscheidet<br />

im Wesentlichen zwischenLobbying-Unternehmen<br />

mit ihren Lobbyisten<br />

<strong>und</strong> Unternehmen,<br />

die Unternehmenslobbyisten<br />

beschäftigen sowie<br />

Selbstverwaltungskörper<br />

<strong>und</strong> Interessenverbänden<br />

mit ihren Interessenvertretern<br />

<strong>und</strong> knüpft daran<br />

die unterschiedlichen<br />

Pflichten. Als Unternehmenslobbyist<br />

wird ein<br />

Organ o<strong>der</strong> Dienstnehmer<br />

eines Unternehmens defi -<br />

niert zu dessen Auf -<br />

gaben bereich auch<br />

Lobbying-Tätigkeiten<br />

für ein Unternehmen<br />

o<strong>der</strong> für ein mit ihm im<br />

Konzern verb<strong>und</strong>enen<br />

Unternehmen in mehr als<br />

geringfügigem Ausmaß<br />

(ab 5 %) gehören. Ausgenommen<br />

davon ist das<br />

Wahrnehmen gesetzlich<br />

festgelegter Berufspflichten.<br />

Die unterschiedlichen<br />

Registrierungs- <strong>und</strong><br />

Ver haltenspflichten sind<br />

in den §§ 5 bis 12 LobbyG<br />

geregelt. Bei Verletzung<br />

<strong>der</strong> Vorschriften sieht das<br />

Gesetz zudem Sanktionen<br />

(Geldstrafen bis zu EUR<br />

60.000, Streichung aus<br />

dem Register) <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e<br />

Rechts folgen vor. Der<br />

An trag auf Neueintragung<br />

bzw. Eintragung von än<strong>der</strong>ungen<br />

in das Register<br />

hat über das Unternehmensserviceportal<br />

zu<br />

er fol gen (mit Bürgerkarte<br />

o<strong>der</strong> Username <strong>und</strong><br />

Passwort). Unter > www.<br />

lobbyreg.justiz.gv.at kann<br />

in das Register elektronisch<br />

<strong>und</strong> unentgeltlich<br />

Einsicht genommen<br />

werden.<br />

Ausführliche Info <strong>der</strong><br />

WKÖ zum LobbyG ist auf<br />

<strong>der</strong> FV-Homepage<br />

> www.baustoffindutrie.at<br />

unter NEUES abrufbar.<br />

kuRzInFO • Q1.13 • STEINPRESSE<br />

wIRTScHAFTSmEDAILLE DER wkOö In<br />

SILBER An DI DR. FRAnz kRITzIngER<br />

DI Dr. Franz Kritzinger,<br />

Geschäftsführer <strong>der</strong><br />

Zementwerk Hatschek<br />

GmbH, Gm<strong>und</strong>en, wurde<br />

für seine Verdienste um<br />

die oberösterreichische<br />

Wirtschaft mit <strong>der</strong> „Wirtschaftsmedaille<br />

<strong>der</strong> WK<br />

Oberösterreich in Silber“<br />

ausgezeichnet. Der Obmann<br />

<strong>der</strong> Sparte Industrie,<br />

KR DI Günter Rübig,<br />

überreichte kürzlich die<br />

Auszeichnung im Rahmen<br />

einer Feier in Linz.<br />

Das zur deutschen Rohrdorfer-Gruppe<br />

gehörende<br />

Unternehmen zählt zu<br />

den führenden Zementherstellern<br />

in Österreich.<br />

Unter <strong>der</strong> Leitung von<br />

Dr. Kritzinger wurde <strong>der</strong><br />

Betrieb in den letzten<br />

Jahren kontinuierlich zu<br />

seiner heutigen Größe<br />

ausgebaut. Markante Entwicklungsschritte<br />

waren<br />

die Inbetriebnahme einer<br />

Anlage zur thermischen<br />

13<br />

Verwertung von Kunststoffen,<br />

die Errichtung<br />

einer Mischanlage für<br />

Son<strong>der</strong>bindemittel, <strong>der</strong><br />

Neuaufschluss eines<br />

Kalksteinbruchs, die<br />

UVP-Genehmigungen<br />

für zwei <strong>Stein</strong>brüche im<br />

Salzkammergut sowie <strong>der</strong><br />

Neubau <strong>der</strong> Zementmühle<br />

9. Derzeit beschäftigt das<br />

Unternehmen 150 Mitarbeiter,<br />

<strong>der</strong> Umsatz betrug<br />

im Vorjahr EUR 47 Mio.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!