09.10.2013 Aufrufe

5. Perinorm-Anwendertreffen Tagesordnung - Beuth Verlag

5. Perinorm-Anwendertreffen Tagesordnung - Beuth Verlag

5. Perinorm-Anwendertreffen Tagesordnung - Beuth Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dateninput in die DITR-Datenbank - 2<br />

• Bei maschineller Übernahme von Daten müssen die<br />

Prüfroutinen verstärkt werden<br />

– Vollständigkeit der Übernahme sicherstellen<br />

(Formale Datenfehler)<br />

– Herstellen der Widerspruchsfreiheit<br />

(Zurückziehungen)<br />

Änderungen in der Datenbank - 1<br />

• Massenänderung (Z. B. Angleichen der Identgrade)<br />

– Auslöser (ISO-Vorgaben, ISO/IEC Guide 21)<br />

– 2-Schrittverfahren Änderungen:<br />

• Bereinigen DITR-DB<br />

• Umstellung der Bezeichnungen in Diensten<br />

– Umstellung bei Kunden (Datenmassenproblem,<br />

177.000 Beziehungen)<br />

Änderungen in der Datenbank - 2<br />

• Umwandlung von Texten in Objekte (Z. B. Übergangfristen)<br />

– Wichtige Datenbankinhalte sollen maschinell<br />

verarbeitbar sein<br />

– Übergangsfristen: Texte in Termine umwandeln<br />

• Sachverhaltserschließung: Definitionen<br />

• Bereinigung des Bestandes (Klärung<br />

Datenunstimmigkeiten)<br />

• Erzeugen von Terminen an Beziehungen in DB<br />

• Generieren von standardisierten Texten<br />

• Ablöschen der alten Texte aus den Textfeldern<br />

13<br />

14<br />

15<br />

Ein Unternehmen<br />

der - Gruppe<br />

Ein Unternehmen<br />

der - Gruppe<br />

Ein Unternehmen<br />

der - Gruppe<br />

<strong>Perinorm</strong>-<strong>Anwendertreffen</strong> 2005<br />

2005-10-12 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!