10.10.2013 Aufrufe

Modul A 5 € Fremdwährungen Kurstabelle: Tageskurse ... - Buchen.ch

Modul A 5 € Fremdwährungen Kurstabelle: Tageskurse ... - Buchen.ch

Modul A 5 € Fremdwährungen Kurstabelle: Tageskurse ... - Buchen.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Modul</strong> A 5 <strong>€</strong> <strong>Fremdwährungen</strong><br />

Kursdifferenz beim Kreditverkehr: Kursgewinn oder -verlust?<br />

Bildungspartner<br />

von bu<strong>ch</strong>en.<strong>ch</strong>:<br />

Update:**©<br />

16.07.2013<br />

Theorie-Handout 2/2<br />

lehrmittelunabhängig nutzbar – ideal zur Einführung in das Thema oder als Zusammenfassung Lösungen auf bu<strong>ch</strong>en.<strong>ch</strong><br />

Kursdifferenz beim Einkauf auf Re<strong>ch</strong>nung: Kursgewinn oder Kursverlust?<br />

EUR-Bu<strong>ch</strong>kurs<br />

1.25<br />

EUR-<strong>Tageskurse</strong><br />

• Noten Kauf (Geld): 1.1890<br />

• Noten Verkauf (Brief): 1.2390<br />

• Devisen Kauf (Geld): 1.1991<br />

• Devisen Verkauf (Brief): 1.2291<br />

Ges<strong>ch</strong>äftsfall Kurs<br />

1)<br />

2)<br />

3)<br />

Krediteinkauf von Waren in<br />

Italien: EUR 1 500.–<br />

Zahlung der Re<strong>ch</strong>nung von<br />

Nr. 1) per Bank<br />

Erfassung Kursdifferenz<br />

(Gewinn oder Verlust?)<br />

Kursdifferenz: Wie herausfinden?<br />

Kursgewinn<br />

Kursverlust<br />

S<br />

VLL<br />

(Kreditoren)<br />

H<br />

Bu<strong>ch</strong>ungssatz<br />

Soll Haben<br />

S Handelswarenaufwand<br />

(Warenaufwand)<br />

Betrag<br />

• Ausglei<strong>ch</strong> Konto «FLL (Debitoren)» oder «VLL (Kreditoren)»: Na<strong>ch</strong> der Zahlung muss das betreffende Konto ausgegli<strong>ch</strong>en<br />

werden – hier: Im Konto «VLL (Kreditoren)» auf der Soll-Seite 33 eintragen. Der andere Teil der Kursdifferenzbu<strong>ch</strong>ung<br />

betrifft dasjenige Konto, das bei der Re<strong>ch</strong>nungserfassung verwendet wurde – hier: «Handelswarenaufwand».<br />

• Kursdifferenz: Kursgewinn oder Kursverlust? Falls Bu<strong>ch</strong>ung «gut»: Kursgewinn; falls Bu<strong>ch</strong>ung «s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>t»: Kursverlust<br />

Kursdifferenz beim Verkauf auf Re<strong>ch</strong>nung: Kursgewinn oder Kursverlust?<br />

USD-Bu<strong>ch</strong>kurs<br />

0.90<br />

USD-<strong>Tageskurse</strong><br />

• Noten Kauf (Geld): 0.8710<br />

• Noten Verkauf (Brief): 0.9510<br />

• Devisen Kauf (Geld): 0.8962<br />

• Devisen Verkauf (Brief): 0.9262<br />

Ges<strong>ch</strong>äftsfall Kurs<br />

1)<br />

2)<br />

Kreditverkauf von Waren<br />

na<strong>ch</strong> Boston: USD 1 000.–<br />

Kunde zahlt Re<strong>ch</strong>nung von<br />

Nr. 1) per Bank<br />

3) Erfassung Kursdifferenz<br />

(Gewinn oder Verlust?)<br />

Kursgewinn<br />

Kursverlust<br />

S<br />

FLL<br />

(Debitoren)<br />

H<br />

Bu<strong>ch</strong>ungssatz<br />

Soll Haben<br />

S<br />

Handelserlöse<br />

(Warenertrag)<br />

Betrag<br />

H<br />

H

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!