10.10.2013 Aufrufe

Roßdorf-Lädle mit Angeboten - bei der Bürgervereinigung Roßdorf eV

Roßdorf-Lädle mit Angeboten - bei der Bürgervereinigung Roßdorf eV

Roßdorf-Lädle mit Angeboten - bei der Bürgervereinigung Roßdorf eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wichtig! Seite 2, 6+7 beachten!<br />

<strong>Roßdorf</strong>-<strong>Lädle</strong> <strong>mit</strong> <strong>Angeboten</strong><br />

Besuchen Sie uns<br />

im Internet<br />

Jahrgang 29, Nr. 6 Juni 2013<br />

www.bvr-nt.de<br />

Fotos in Farbe<br />

Kostenloses Mitteilungsblatt <strong>der</strong> <strong>Bürgervereinigung</strong> <strong>Roßdorf</strong> e.V.<br />

Herzliche Einladung am Samstag, den 22. Juni 2013<br />

von 15.00 bis 22.00 Uhr rund ums Gemeinschaftshaus und Dürerplatz<br />

Die Fotos sind<br />

aus früheren Jahren.<br />

Steaks<br />

Kuchen<br />

Rote Waffeln<br />

Überraschungen<br />

Musikalische Angebote<br />

Kaffee Flohmarkt<br />

Basteln<br />

Unterhaltung für Groß und Klein<br />

Alkoholfreie Getränke<br />

Bücher-Flohmarkt<br />

Kin<strong>der</strong>-Disco<br />

Spiele<br />

Wein<br />

Bier<br />

Caipirinha<br />

Bringen Sie gute Laune <strong>mit</strong> - Alle im <strong>Roßdorf</strong> machen <strong>mit</strong> !!!


Generalversammlung des <strong>Roßdorf</strong>-<strong>Lädle</strong> für das Jahr 2012<br />

Nicht ganz so gute Zahlen, aber große Harmonie kennzeichnete<br />

die diesjährige Generalversammlung <strong>der</strong> Genossenschaft<br />

W.I.R./<strong>Roßdorf</strong>-<strong>Lädle</strong>.<br />

Das <strong>Roßdorf</strong>-<strong>Lädle</strong> im Ladenzentrum am Dürerplatz kann bereits<br />

auf eine zweieinhalbjährige Erfolgsbilanz zurückblicken.<br />

Der Erfolg lässt sich vor allem an dem steigenden Umsatz<br />

erkennen, aber auch an <strong>der</strong> immer stärker wachsenden<br />

Akzeptanz des Ladens als Mittel- und Treffpunkt insbeson<strong>der</strong>e<br />

für die ältere Generation im Stadtteil <strong>Roßdorf</strong>.<br />

Der Aufsichtsratsvorsitzende<br />

Herwig Czernoch<br />

betonte in seinem<br />

Tätigkeitsbericht<br />

die gute<br />

Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

zwischen<br />

Marktleitung,<br />

Vorstand und<br />

H. Czernoch<br />

begrüßt die<br />

Anwesenden.<br />

(im Hintergrund<br />

das Foto<br />

<strong>der</strong> Ehrenamtlichen,welches<br />

im Laden<br />

am Eingang zu<br />

sehen ist)<br />

Aufsichtsrat.<br />

In vielen Sitzungen<br />

– mal getrennt,<br />

mal zusammen –<br />

wurden<br />

die Richtlinien<br />

für das<br />

<strong>Roßdorf</strong>-<strong>Lädle</strong><br />

erar<strong>bei</strong>tet.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e wurden die Themen laufende Betriebskosten,<br />

die Höhe des Warenbestandes <strong>mit</strong> seiner Auswirkung auf<br />

die Liquidität, Ar<strong>bei</strong>tszeitregelungen sowie die finanzielle<br />

Situation <strong>der</strong> Genossenschaft insgesamt diskutiert.<br />

Czernoch dankte allen Mitar<strong>bei</strong>terinnen und Mitar<strong>bei</strong>tern,<br />

insbeson<strong>der</strong>e den Ehrenamtlichen, für ihr Engagement, das<br />

für den Laden unverzichtbar ist.<br />

Die über zwanzig ehrenamtlichen Helfer sorgen zusammen<br />

<strong>mit</strong> den <strong>bei</strong>den Angestellten Mitsch und Nuding, dass<br />

„<strong>der</strong> Laden läuft“. Vorstands<strong>mit</strong>glied Renate Sensbach berichtete<br />

detailliert über die alltäglichen Freuden und Nöte,<br />

die auf die Marktleitung und auf die Ehrenamtlichen zukommen<br />

und die gemeistert werden müssen.<br />

Die Bilanz, die Steuerberaterin Gaby Walter, die für Nachfragen<br />

auch anwesend war, erstellt hatte, erläuterte Vorstands<strong>mit</strong>glied<br />

Hans-Wolfgang Wetzel.<br />

Da das Jahresergebnis ein Minus von etwas über 4000 Euro<br />

brachte, waren Erklärungen nötig. Das Defizit ergab sich einerseits<br />

durch deutlich höhere Personalkosten, an<strong>der</strong>erseits<br />

durch einen höheren Warenbestand. Hinzu kamen erstmalig<br />

Reparaturkosten, und ein Teil <strong>der</strong> Stromkosten für 2011 wurden<br />

erst 2012 verbucht.<br />

Dennoch machte Wetzel klar: „Ein zweites Mal können wir uns<br />

ein solches Minus nicht leisten.“ Es müsse mehr Werbung<br />

Die Entlastungen von Vorstand und Aufsichtsrat erfolgten<br />

jeweils ohne Gegenstimme. Der Aufsichtsrat musste laut<br />

Satzung nach dreijähriger Amtszeit neu gewählt werden.<br />

Heidi Pfeiffer und Waldtraut Welser wurden einstimmig in ihrem<br />

Amt bestätigt; als neues Mitglied im Aufsichtsrat wurde Siegward<br />

Hess ebenfalls ohne Gegenstimme gewählt. Aufsichtsratsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Czernoch war erst letztes Jahr gewählt worden.<br />

Paula Röllig, die von Beginn an dem Aufsichtsrat angehörte,<br />

kandidierte nicht mehr; <strong>mit</strong> einem bunten Blumenstrauß dankte<br />

ihr Herwig Czernoch für ihr Engagement.<br />

Ebenfalls einen Blumenstrauß erhielt Renate Sensbach, die<br />

viele Aufgaben im „<strong>Lädle</strong>“ ehrenamtlich übernommen hat.<br />

Vorstands<strong>mit</strong>glie<strong>der</strong> von rechts:<br />

Hans-Wolfgang Wetzel,<br />

Renate Sensbach,<br />

Stefan Kneser<br />

2gemacht werden, um die Kundenfrequenz und da<strong>mit</strong> den Mitglie<strong>der</strong> des Aufsichtsrats: von links: Siegward Juni 2013 Hess,<br />

Umsatz zu erhöhen.<br />

Text: Hans-Wolfgang Wetzel * Fotos: Hans-Wolfgang Wetzel + Thomas Mitsch<br />

Heidi Pfeiffer, Herwig Czernoch und Waldtraut Welser


• •<br />

Marktplatz<br />

... immer Dienstagabend im Gemeinschaftshaus<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Spieleabend: Continental<br />

Der 146. Spieleabend<br />

findet statt am:<br />

Dienstag, den 18. Juni 2013<br />

um 19.00 Uhr<br />

im Gemeinschaftshaus <strong>Roßdorf</strong><br />

Es geht wie<strong>der</strong> um das allseits beliebte Kartenspiel.<br />

Außerdem gibt es einen Rummy - Spiel - Tisch.<br />

Auch Binokel und Gaigel kann gespielt werden.<br />

Sie können auch ein Spiel Ihrer Wahl <strong>mit</strong>bringen!<br />

Wir freuen uns auch über neue Gesichter.<br />

Leitung: BVR * Teilnehmerzahl: unbegrenzt * Eintritt: frei<br />

Mit Getränkeausschank<br />

Herzliche Einladung<br />

C fé<br />

im Foyer<br />

Mittwoch, den 19. Juni 2013<br />

um 15.00 Uhr<br />

im Gemeinschaftshaus <strong>Roßdorf</strong><br />

Freuen Sie sich auch in diesem Monat auf einen gemütlichen<br />

Kaffeenach<strong>mit</strong>tag in froher Runde <strong>bei</strong> einer Tasse Kaffee<br />

o<strong>der</strong> Tee, o<strong>der</strong> einem Glas Saft o<strong>der</strong> Wein, auf Butterbrezeln<br />

und selbst gebackene Kuchen verschiedener Art.<br />

Für die leckeren frisch gebackenen Kuchen zu unserem<br />

Café-Nach<strong>mit</strong>tag im Mai möchten wir an dieser Stelle ganz<br />

herzlich Frau Lichtenstein und Frau Schmid Dankeschön<br />

sagen.<br />

Es freut sich auf Ihr Kommen das Kaffeeteam <strong>der</strong> BVR.<br />

Wir freuen uns über neue Gäste.<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Vorstand und Redaktion<br />

<strong>der</strong> <strong>Bürgervereinigung</strong> <strong>Roßdorf</strong><br />

„Die Geschichte vom Fuchs, <strong>der</strong><br />

den Verstand verlor“<br />

Bil<strong>der</strong>buchkino<br />

für Kin<strong>der</strong> ab 4 Jahren<br />

Montag, den 10. Juni, um 15.00 Uhr<br />

Stadtbücherei Nürtingen<br />

Zweigstelle <strong>Roßdorf</strong>, Dürerplatz 9<br />

Bitte denken Sie daran!!!<br />

Mit 5 Euro sind auch Sie wie<strong>der</strong> da<strong>bei</strong>!<br />

Liebe BVR-Mitglie<strong>der</strong> und solche die es werden möchten!<br />

Es ist wie<strong>der</strong> so weit.<br />

(ww) Auch für das Jahr 2013 erbitten wir von Ihnen unseren<br />

jährlichen Miglieds<strong>bei</strong>trag von nur 5 Euro.<br />

Es ist ja nicht nur <strong>der</strong> Beitrag <strong>der</strong> zählt, vielmehr ist es die Stimme<br />

die dahinter steht. Deshalb freuen wir uns auch sehr über neue<br />

Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Wenn wir zum Beispiel Anliegen an die Stadt durchsetzen<br />

wollen, haben unsere For<strong>der</strong>ungen ein ganz an<strong>der</strong>es Gewicht,<br />

wenn viele Mitglie<strong>der</strong> hinter uns stehen.<br />

Aber auch die Druckkosten für die sind gestiegen.<br />

Wenn Sie es sich einfach machen wollen, füllen Sie bitte unten<br />

stehenden Abbuchungsauftrag aus.<br />

Sie können den ausgefüllten Coupon in den Briefkasten <strong>der</strong><br />

BVR in <strong>der</strong> Liebermannstraße 1/119 werfen o<strong>der</strong> im <strong>Roßdorf</strong>-<br />

<strong>Lädle</strong> abgeben.<br />

PS: Sie können aber auch weiterhin <strong>bei</strong> den Vorstands<strong>mit</strong>glie<strong>der</strong>n<br />

in Ihrer Nähe Ihren Beitrag für 2013 bezahlen.<br />

Ihr Vorstand <strong>der</strong> <strong>Bürgervereinigung</strong> <strong>Roßdorf</strong><br />

Abbuchungsauftrag<br />

Mein BVR-Mitglieds<strong>bei</strong>trag soll jährlich bis auf Wi<strong>der</strong>ruf<br />

abgebucht werden von meinem Konto:<br />

Name.: Vorname.:<br />

Wohnort: Straße:<br />

Juni 2013 3<br />

Bank:<br />

BLZ: Konto-Nr.:<br />

Datum: Unterschrift:<br />

Abbuchungsermächtigug: Ja: Nein:<br />

PS: Wir wurden gebeten, dem oben stehenden Antrag mehrere<br />

Angaben hinzuzufügen. Machen Sie regen Gebrauch, Danke!<br />

Ihr Vorstand <strong>der</strong> <strong>Bürgervereinigung</strong> <strong>Roßdorf</strong>


Rätsel - Ecke<br />

Jede Leserin, je<strong>der</strong> Leser<br />

<strong>der</strong> darf <strong>mit</strong>machen.<br />

Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir auch in dieser<br />

Ausgabe viel Glück <strong>bei</strong>m Raten !!!<br />

Da<strong>mit</strong> das Raten lohnt, werden drei Preise ausgesetzt:<br />

1. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 12,50 EUR<br />

für unser <strong>Roßdorf</strong>-<strong>Lädle</strong><br />

2. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 7,50 EUR<br />

für unser <strong>Roßdorf</strong>-<strong>Lädle</strong><br />

3. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 5,00 EUR<br />

für unser <strong>Roßdorf</strong>-<strong>Lädle</strong><br />

Mit den Einkaufsgutscheinen kann in unserem<br />

<strong>Roßdorf</strong>-<strong>Lädle</strong> bezahlt werden.<br />

Preisrätsel Juni 2013<br />

Schneiden Sie bitte die Lösung des folgenden Rätsels aus und<br />

werfen Sie den Abschnitt <strong>der</strong> bis spätestens<br />

15. Juni 2013 in den Redaktions-Briefkasten Liebermannstraße<br />

1/119 o<strong>der</strong> geben Sie ihn persönlich <strong>bei</strong> einem <strong>der</strong> Vorstands<strong>mit</strong>glie<strong>der</strong><br />

ab.<br />

Pro Person darf nur eine Lösung abgegeben werden.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Als Absen<strong>der</strong> gilt nur <strong>der</strong> vollständige Name <strong>mit</strong> Adresse.<br />

Unter den richtigen Einsendungen werden die 3 Gewinner<br />

gezogen und in <strong>der</strong> Juli/August-Ausgabe 2013 <strong>der</strong><br />

veröffentlicht.<br />

Name: Vorname:<br />

Ort: Straße:<br />

Preisrätsel - Gewinner - Monat Mai 2013<br />

Wir gratulieren den nachfolgend aufgeführten Gewinnern. Als<br />

Glücksbringer fungierte diesmal wie<strong>der</strong> die Redakteurin<br />

selbst.<br />

1. Preis: Helga Strauß - Grünewaldstraße 39<br />

Einkaufsgutschein im Wert von 12,50 EUR<br />

2. Preis: Birgit Wipper - Liebermannstraße 1/1/6<br />

Einkaufsgutschein im Wert von 7,50 EUR<br />

3. Preis: Otto Mauch - Am Kirchert 2<br />

Einkaufsgutschein im Wert von 5,00 EUR<br />

Hier die Auflösung des Mai 2013-Rätsels:<br />

Frage: Zusammenlegen eines deutschen Dichters<br />

Antwort: S C H I L L E R F A L T E R<br />

Fragen: Antworten:<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Liebe Rätselfreunde<br />

Bilden Sie im Juni-Rätsel aus den nachfolgenden Silben 14 lustig umschriebene Begriffe.<br />

Deren jeweils erste Buchstaben ergeben, von oben nach unten gelesen, die Lösung:<br />

eine überlange Schnittholzplanke.<br />

ball - baum - beI - ber - e - eh - eis - es - fel - fluss - ga - gi - gie - haft - he - hit - le - le<br />

ma - man - mer - mist - mu - nen - ner - nerz - num - nung - öl - on - ord - raum - ren - rock<br />

schi - sel - sig - sik - ta - tel - tel - ten - tor - trot - wech - wel - ze - zug<br />

Rätsel-Idee und Gestaltung des Rätsels: (ww)<br />

1. Violinist einer größeren Ortschaft S stadtstreicher<br />

2. elektronisches Nagetier C omputermaus<br />

3. Lastenschlepper für Beinklei<strong>der</strong> H osenträger<br />

4. gescheite wilde Tiere I ntelligenzbestien<br />

5. Stapel von Ritterwaffen L anzenstoß<br />

6. Raubtierportion L öwenanteil<br />

7. verborgene Schwierigkeit<br />

1-jähriger Fohlen E nterhaken<br />

8. Melodie einer Ansprache R edeweise<br />

9. Schwere von Insekten F liegengewicht<br />

10. unbegütertes Gleis A rmschiene<br />

11. leuchtendes Gewässer L ichtermeer<br />

12. Gefängnisraum <strong>mit</strong> Fernsprecher T elefonzelle<br />

13. metallener Oberhirte E rzbischof<br />

14. nur <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Harke bear<strong>bei</strong>teter Park R echenanlage<br />

Umschreibung: Lösungswort:<br />

1. Kennzahl eines Kantons<br />

2. tatkräftiges Fließgewässer<br />

3. heiße Woge<br />

4. Bekleidungsstück für ein Pelztier<br />

5. Esswerkzeug für Stalldung<br />

6. Linienflugzeuge im Polargebiet<br />

7. Dummkopf in Gewahrsam<br />

8. ausgezeichnete röm. Heereseinheit<br />

9. aufgeräumter Zustand eines Zimmers<br />

10. Geldzuwendung <strong>bei</strong> einem Tanzfest<br />

11. Tonkunst an einem Kleidungsstück<br />

12. gut gewürztes Gehölz<br />

13. Feingebäcksportler<br />

14. Schmier<strong>mit</strong>tel für ein Schulrequisit<br />

4 Juni 2013


Amtsleiterin Dr. Arbogast besucht BVR<br />

Seit Anfang des Jahres ist Dr. Christine Arbogast Leiterin des<br />

neu geschaffenen Amtes für Bildung, Soziales und Familie<br />

(BiSoFa) <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Stadt Nürtingen.<br />

Als Kernaufgabe <strong>bei</strong>nhaltet die Position die Bereiche Kin<strong>der</strong>gärten,<br />

Schulen, Jugend, Familien, Soziales, Altenhilfe<br />

und Bürgerbeteiligung.<br />

So lag es nahe, auch einen Termin <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>Bürgervereinigung</strong><br />

<strong>Roßdorf</strong> zu machen. Am Dienstag hat sie sich <strong>mit</strong> dessen Ersten<br />

Vorsitzenden Thomas Mitsch getroffen. Begleitet wurde<br />

Dr. Arbogast von Irmgard Schwend vom Bürgertreff Nürtingen.<br />

Bei dem Gespräch ging es vor allem um die vielseitige Ar<strong>bei</strong>t<br />

<strong>der</strong> <strong>Bürgervereinigung</strong>. So konnte Thomas Mitsch berichten,<br />

dass er auch erst seit Juni 2011 Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> BVR ist,<br />

die damals kurz vor <strong>der</strong> Auflösung stand.<br />

Neben <strong>der</strong> , einer Art „Amtsblatt“ für <strong>Roßdorf</strong>,<br />

welche seit fast dreißig Jahren jeden Monat im Briefkasten<br />

von jedem Haushalt landet, sieht Mitsch auch die gestiegene<br />

Bedeutung <strong>der</strong> Aktivitäten wie VHS-Vorträge, Spiele- und Kaffeenach<strong>mit</strong>tage,<br />

Wan<strong>der</strong>wochen, allerlei kulturellen Veranstaltungen<br />

und vieles mehr.<br />

Diese Veranstaltungen stehen Alt und Jung, Deutschen,<br />

Auslän<strong>der</strong>n und Zugewan<strong>der</strong>ten offen und stärken das Gemeinschaftsgefühl<br />

im <strong>Roßdorf</strong>. Kurzum versucht die BVR da<strong>mit</strong><br />

auch für die Würde <strong>der</strong> hier oben wohnenden Menschen einzutreten,<br />

indem sie die sozial Schwachen und Auslän<strong>der</strong> in<br />

ihr Gemeinschaftsleben einbezieht.<br />

Durch die bisherige sehr gute Zusammenar<strong>bei</strong>t <strong>mit</strong> Irmgard<br />

Schwend vom Bürgertreff und Nürtingens Bürgermeisterin<br />

Claudia Grau hofft nun Mitsch <strong>mit</strong> dem Kontakt zu Frau<br />

Dr. Arbogast, eine weitere Unterstützerin aus dem Rathaus<br />

für das <strong>Roßdorf</strong> gefunden zu haben. Auf jeden Fall wolle man<br />

intensiven Kontakt halten.<br />

Bürgerinitiative BISS Großbettlingen/NT<br />

Bei dem „BISS-Sonntagsspaziergang“ am 14. April 2013 wurde<br />

das Foto direkt vom Standort <strong>der</strong> Biogasanlage aufgenommen<br />

und nicht wie die Redaktion lei<strong>der</strong> aus Versehen untertitelt hatte:<br />

Ein Blick vom Enzenhardt zur Silhouette von unserem <strong>Roßdorf</strong>.<br />

Richtig: Blick vom Standort ins <strong>Roßdorf</strong>. - Foto: Karin Reinbrech<br />

Die Redaktion entschuldigt sich hier<strong>mit</strong> für den Fehler.<br />

„Blaue und graue Tage“<br />

Ausstellung zum Thema Demenz<br />

kommt ins Gemeinschaftshaus<br />

Was verän<strong>der</strong>t sich, wenn eine Demenzerkrankung die Erinnerung<br />

langsam aber sicher auslöscht?<br />

Die Ausstellung, die ab dem 03.06. in den Räumlichkeiten<br />

des Gemeinschaftshauses <strong>Roßdorf</strong> zu sehen sein wird, gibt<br />

Einblicke in den Alltag von Menschen <strong>mit</strong> Demenz und ihren<br />

Angehörigen.<br />

Die Fotografin Claudia Thoelen hat vier Ehepaare ein Stück weit<br />

auf ihrem gemeinsamen Weg <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Alzheimer Krankheit<br />

begleitet und <strong>mit</strong> ihrer Kamera Einblicke in die Lebenswelt<br />

festgehalten.<br />

Im <strong>Roßdorf</strong> ist die Ausstellung Auftaktveranstaltung für eine<br />

Vielzahl von Veranstaltungen, welche im Rahmen des Kooperationsprojekts<br />

„Demenzfreundliches Quartier“ von Pflegestützpunkt<br />

Bürgertreff und Stadtverwaltung organisiert werden.<br />

Die Vernissage findet am 3. Juni 2013 um 19.00 Uhr statt.<br />

Die Ausstellung wird bis zum 26. Juni in den Räumlichkeiten<br />

des Gemeinschaftshauses zu sehen sein.<br />

„Blaue und graue Tage“<br />

Programm vom 3. bis 10. Juni<br />

Eröffnung <strong>der</strong> Ausstellung „Blaue und graue Tage“<br />

Montag, den 03.06. 2013, um 19.00 Uhr<br />

Gemeinschaftshaus <strong>Roßdorf</strong>, Foyer<br />

In dieser Wan<strong>der</strong>ausstellung <strong>der</strong> Alzheimer Gesellschaft<br />

Baden-Württemberg e.V. zeigt die Fotografin Claudia Thoelen<br />

Portraits von Demenzkranken und ihren Angehörigen.<br />

Wir begleiten diese Ehepaare ein Stück auf ihrem gemeinsamen<br />

Weg <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Alzheimer Krankheit und erhalten berührende<br />

Einblicke in die Lebenswelt dieser Menschen.<br />

Die Foto-Ausstellung wird bis 26.06.2013 zu sehen sein.<br />

Vortrag „Demenz – eine Herausfor<strong>der</strong>ung unserer Zeit“<br />

Donnerstag, den 06.06.2013, um 19.00 Uhr<br />

Gemeinschaftshaus <strong>Roßdorf</strong>, Gemeindesaal<br />

Hartwig von Kutzschenbach, Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Alzheimer<br />

Gesellschaft und Leiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes<br />

für alte Menschen im Landkreis Esslingen wird in seinem<br />

Vortrag über Ursachen, Häufigkeit, Krankheitsbild und Auswirkungen<br />

einer demenziellen Erkrankung referieren.<br />

Der Referent wird einerseits über Demenz informieren, andrerseits<br />

aber auch darauf eingehen, wie Angehörige, Nachbarschaft<br />

und Umfeld gefor<strong>der</strong>t sind.<br />

Nach dem Vortrag ist Raum für Fragen und Diskussion.<br />

Demenzfreundlicher Gottesdienst<br />

„Ich will euch tragen bis zum Alter hin“ (Jesaja 46,4)<br />

Sonntag, den 09.06.2013, um 10.30 Uhr<br />

Evangelische Stephanusgemeinde <strong>Roßdorf</strong><br />

Pfarrerin Birgit Mattausch lädt insbeson<strong>der</strong>e demenziell<br />

erkrankte Menschen <strong>mit</strong> ihren Angehörigen ein.<br />

Ein gemeinsamer Gottesdienst <strong>mit</strong> vertrauten Kirchenlie<strong>der</strong>n<br />

soll Erinnerungen wach werden lassen und Emotionen wecken.<br />

In <strong>der</strong> gemeinsamen Feier des Gottesdienstes erleben wir<br />

Nähe, Vertrautheit und friedliche Zuwendung.<br />

Bil<strong>der</strong>buchkino<br />

„Die Geschichte vom Fuchs, <strong>der</strong> den Verstand verlor“<br />

Montag, 10.06.2013, 15.00 Uhr<br />

Stadtbücherei Nürtingen, Zweigstelle <strong>Roßdorf</strong>, Dürerplatz 9<br />

Voller Wärme, Behutsamkeit und Humor erzählt dieses<br />

Bil<strong>der</strong>buch vom Schicksal des alten Fuchses, <strong>der</strong> sich eines<br />

Tages in <strong>der</strong> Welt, die einmal die seine war, nicht mehr zurechtfindet.<br />

Eine kluge und außergewöhnliche Geschichte über<br />

das Älterwerden und das Zusammenleben <strong>der</strong> Generationen.<br />

Juni 2013 5


Unser <strong>Roßdorf</strong>-<strong>Lädle</strong><br />

bietet Ihnen im Juni 2013<br />

nachfolgende Son<strong>der</strong>angebote:<br />

Sie erhalten alle Artikel solange Vorrat reicht!<br />

Firma Henzler<br />

Hähnchenbrustfilet<br />

Son<strong>der</strong>preis: 3,19 Euro<br />

je 500-g-Packung 100 g 0,64<br />

die Nahversorgung im <strong>Roßdorf</strong>, W-I-R e.G.<br />

Telefon: 9 31 96 54<br />

- Alle Angebote gelten vom 01. bis 29. Juni 2013 -<br />

Spargel- und Erdbeerenzeit<br />

tiefgekühlt<br />

Täglich frisch<br />

zu günstigen Tagespreisen<br />

Sauce<br />

Hollandaise<br />

Son<strong>der</strong>preis: 1,29 Euro<br />

je 250-ml-Packung 100 ml 0,52<br />

NEU IM SORTIMENT<br />

Feinste<br />

Räucherrolle<br />

<strong>mit</strong> Schinken<br />

über Buchenholz<br />

geräuchert<br />

Son<strong>der</strong>preis: kg 12,79 Euro<br />

je ca. 150-g-Packung 100 g 1,28<br />

Campo Verde<br />

Bio<br />

Apfelmark<br />

Son<strong>der</strong>preis: 1,79 Euro<br />

je 360-g-Glas 100 g 0,50<br />

- Warum werden die Hände <strong>bei</strong>m Zeitunglesen schwarz? -<br />

Besichtigung und Führung <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Nürtinger Zeitung <strong>mit</strong> kleinem Film<strong>bei</strong>trag.<br />

Wann: Dienstag, den 11. Juni 2013 um 14.00 Uhr<br />

Treffpunkt: 13:30 Uhr<br />

Wo: <strong>bei</strong>m <strong>Roßdorf</strong>-<strong>Lädle</strong><br />

Bitte melden Sie sich bis Freitag, den 7. Juni im <strong>Lädle</strong> an, da maximal 20 Personen teilnehmen können.<br />

6 Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.<br />

Juni 2013


<strong>Roßdorf</strong>er Ehrenamtliche trotz Nieselregen <strong>bei</strong>m Stadtlauf<br />

Marktleiter Thomas Mitsch meldete das <strong>Roßdorf</strong>-<strong>Lädle</strong> zur<br />

19. Nürtinger Benefizveranstaltung <strong>mit</strong> immerhin fünf Ehrenamtlichen<br />

und einem Enkel zum Stadtlauf an.<br />

Hier sehen Sie das Team vom <strong>Roßdorf</strong>-<strong>Lädle</strong>, welches sich für<br />

die gute Sache eingesetzt hat.<br />

von rechts: Gertrud Eicher <strong>mit</strong> Enkel Jakob, Renate Sensbach,<br />

Helmut Skarke, Thomas Mitsch und Arnold Eschbach<br />

So<strong>mit</strong> waren nach dem Start circa zweitausend Laufbegeisterte<br />

auf dem etwa 900 Meter langen Rundkurs in <strong>der</strong> Innenstadt<br />

unterwegs.<br />

Hannes Wezel, vorne rechts in gebeugter Haltung, ließ es sich<br />

nicht nehmen, nach Nürtingen zu diesem Event zu kommen.<br />

Mit einer La-Ola-Welle spornte <strong>der</strong> ehemalige Bürgertreffleiter<br />

Hannes Wezel die Läufer an.<br />

Dr. Christine Arbogast, Leiterin des neuen Amtes für Bildung,<br />

Soziales und Familie und auch zuständig für den Bürgertreff,<br />

aus dessen Mitte heraus <strong>der</strong> Stadtlauf traditionell organisiert<br />

wird, for<strong>der</strong>te 12 800 Runden.<br />

Immerhin galt es, die Rekord-Spendensumme von 6400 Euro<br />

zu erlaufen.<br />

Christine Arbogast bedankte sich <strong>bei</strong> dem Organisationsteam<br />

rund um Irmgard Schwend und Silvia Sollner vom Bürgertreff<br />

ebenso wie <strong>bei</strong> den vielen Ehrenamtlichen und den Spen<strong>der</strong>n,<br />

die zum Gelingen <strong>bei</strong>getragen hatten.<br />

Die Spendensumme geht dieses Jahr an die Johannes-<br />

Wagner-Schule für Hörgeschädigte für ihre Outdoor-Projekte,<br />

die katholische Familienpflege Nürtingen sowie das evangelische<br />

Ferienlager.<br />

Große und Kleine im Einsatz <strong>bei</strong>m Stadtlauf in <strong>der</strong> Innenstadt.<br />

Eine <strong>der</strong> Attraktionen <strong>bei</strong>m Stadtlauf in Nürtingen.<br />

von rechts: Arnold Eschbach, Renate Sensbach und Thomas<br />

Mitsch nach getaner Ar<strong>bei</strong>t<br />

Im nächsten Jahr würde Mitsch gerne <strong>mit</strong> mindestens zehn<br />

Ehrenamtlichen für das <strong>Roßdorf</strong>-<strong>Lädle</strong> antreten.<br />

Impressum<br />

Verantwortlich: <strong>Bürgervereinigung</strong> <strong>Roßdorf</strong> e.V.<br />

Titelgrafik: Hanns Hub †<br />

Gestaltung: Waldtraut Welser<br />

Druck: Senner-Druckhaus GmbH Nürtingen<br />

Auflage:<br />

Redaktion:<br />

1950 Stück<br />

Waldtraut Welser (ww), Telefon 4 33 20<br />

Es gilt die Anzeigen-Preisliste vom 1. Januar 2002.<br />

Redaktionsschluss für die Juli/August-Ausgabe und<br />

Anzeigenannahmeschluss: 6. Juni<br />

Redaktionsbriefkasten: Liebermannstraße 1/119<br />

Internet-Adresse: www.bvr-nt.de info@bvr-nt.de<br />

Konten: Kreissparkasse NT (BLZ 611 500 20) 56 001 383<br />

Volksbank NT (BLZ 612 901 20) 508 060 001<br />

Für namentlich gekennz. Artikel ist <strong>der</strong> Verfasser verantwortlich.<br />

Juni 2013 7


Katholische Teilgemeinde / St. Stephanus<br />

So., 02.06., 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst<br />

<strong>mit</strong> Kin<strong>der</strong>kirche in St. Johannes<br />

So., 02.06., 15.00 Uhr Feier <strong>der</strong> Firmung<br />

<strong>mit</strong> Domkapitular T. Weißhaar und<br />

dem Jungen Chor in St. Johannes<br />

Di., 04.06., 18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sa., 08.06., 19.00 Uhr Taizé-Gebet in <strong>der</strong> evangelischen Kirche<br />

So., 09.06., 10.30 Uhr Wortgottesfeier<br />

Di., 11.06., 18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

So., 16.06., 10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

So., 16.06., 14.00 Uhr Kirchenführung in St. Johannes<br />

Di., 18.06., 18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

So., 23.06., 10.30 Uhr Wortgottesfeier<br />

Di., 25.06., 18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

So., 30.06., 10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Jeden Mittwoch ist um 18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Ökumenischer Taizé - Gottesdienst<br />

Samstag, den 08. Juni, 19.00 Uhr<br />

im evangelischen Kirchenraum<br />

Stille * Licht<br />

Meditation * Gesang<br />

Freundliche Einladung<br />

„Mystik im Alltag“<br />

Freitag, den 21. Juni, um 19.00 Uhr<br />

Wer nach einer lebensbejahenden und zeitgemäßen<br />

Spiritualität sucht ist eingeladen, in einem Kreis Interessierter<br />

eine neue Weise christlicher Religiosität in Gespräch und<br />

Übung kennen zu lernen.<br />

Dazu lädt herzlich Dr. theol. Gerhard Steigerwald ins<br />

Stephanushaus <strong>Roßdorf</strong>, Hans-Möhrle-Straße 5 ein.<br />

Die Katholische und die Evangelische Stephanusgemeinde<br />

<strong>Roßdorf</strong> unterstützen dieses Vorhaben.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Ökumenische Angebote<br />

Donnerstags im <strong>Roßdorf</strong><br />

Ökumenische Seniorengymnastik von 16.00 bis 16.45 Uhr<br />

Leitung: Frau Greiner, Info-Telefon: Anneliese Ziegler 4 19 50<br />

Ökumenischer Chor: Probe von 19.45 bis 21.15 Uhr<br />

(nicht in den Ferien)<br />

Ökumenische Eltern-Kind-Gruppe<br />

Wir sind eine Gruppe von Eltern <strong>mit</strong> Kin<strong>der</strong>n im Alter von<br />

0 - 3 Jahren und treffen uns jeweils freitags von 9.30 Uhr bis<br />

circa 10.30 Uhr im Jugendraum des Stephanushauses.<br />

Wir singen, beten, spielen, basteln und tanzen <strong>mit</strong>einan<strong>der</strong>.<br />

Dazu laden wir herzlich auch „neue“ Kin<strong>der</strong> und Eltern ein.<br />

Kontakt über Swetlana Su<strong>der</strong>mann, Telefon: 2 43 58 80<br />

o<strong>der</strong> evangelisches Pfarramt, Telefon: 47 15 04<br />

Ökumenischer Seniorenkreis - Brückenschlag<br />

Freitag, den 7. Juni, Seniorennach<strong>mit</strong>tag Maientag<br />

Treffpunkt: 14.00 Uhr, Bushaltestelle Liebermannstraße<br />

17.00 Rückfahrt <strong>mit</strong> Fahrdienst DRK<br />

Info-Telefon: 07022 / 4 32 98<br />

Dienstag, den 11. Juni, Römerpark Köngen<br />

Treffpunkt: 13.20 Uhr, Parkplatz Stephanushaus<br />

Info-Telefon: 07022 / 4 27 86<br />

Ökumenischer Seniorenklub<br />

Dienstag, den 18. Juni, Kleiner Ausflug<br />

„Frühlingsfest“ – <strong>mit</strong> selbst gebackenen Kuchen<br />

Ökumenische Nachbarschaftshilfe<br />

Montag - Freitag 8.00 - 17.00 Uhr, Frau Bittner, Tel.: 9 32 77-13<br />

Ar<strong>bei</strong>tsgemeinschaft Hospiz Nürtingen<br />

Begleitung schwerkranker und sterben<strong>der</strong> Menschen und ihrer<br />

Angehörigen, sowohl zu Hause als auch im stationären Bereich.<br />

Telefon: 07022 / 93 277-13<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

So., 02.06., 9.30 Uhr Gottesdienst <strong>mit</strong> Taufen (Mattausch)<br />

Sa., 08.06., 19.00 Uhr Taizé-Gottesdienst<br />

So., 09.06., 10.30 Uhr Gottesdienst für Menschen<br />

<strong>mit</strong> Demenzerkrankungen und<br />

ihren Angehörigen (Mattausch)<br />

So., 16.06., 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Brehm-Haas)<br />

So., 23.06., 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

So., 30.06., 9.30 Uhr Gottesdienst Prädikantin Stieler<br />

Termine in unserer Gemeinde<br />

Di., 04.06., 19.30 Uhr Gespräche am Abend<br />

Di., 11.06., 20.00 Uhr Stephanustreff: Frauen <strong>der</strong> Bibel:<br />

Maria Magdalena (Hanna Schweizer)<br />

Mi., 12.06., 19.30 Uhr Kirchengemein<strong>der</strong>atssitzung<br />

Di., 25.06., 15.00 Uhr Gemeindedienst (Frau Glück)<br />

GEH AUS, MEIN HERZ...<br />

Ein Gottesdienst für Menschen <strong>mit</strong> und ohne Demenz – am<br />

Sonntag, den 9. Juni um 10:30 Uhr<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Aktion „Demenzfreundliches Quartier<br />

<strong>Roßdorf</strong>“ feiern wir am 9. Juni um 10.30 Uhr einen Gottesdienst<br />

<strong>mit</strong> Abendmahl, in dem sich beson<strong>der</strong>s Menschen <strong>mit</strong><br />

Demenzerkrankungen und ihre Pfleger/innen und Angehörige<br />

wohl fühlen sollen.<br />

Wir werden vertraute Lie<strong>der</strong> singen, beten, eine einfache<br />

Predigt hören und das Abendmahl ausgeteilt bekommen.<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

ANMELDUNG ZUM KONFI-UNTERRICHT<br />

Du kommst nächstes Schuljahr in die 8. Klasse? Du möchtest<br />

Dich konfirmieren lassen?<br />

O<strong>der</strong> zumindest den Konfiunterricht einmal anschauen<br />

und gucken, ob es Dir Spaß machen könnte?!<br />

Dann komm zum Info- und Anmeldungsabend am 5. Juni<br />

um 19 Uhr ins Stephanushaus in <strong>der</strong> Hans-Möhle-Straße<br />

gegenüber vom Russischen Laden.<br />

Bitte bringe <strong>mit</strong>: mindestens ein Elternteil und Euer Familien-<br />

Stammbuch<br />

Wer verhin<strong>der</strong>t ist, möge sich bitte <strong>mit</strong> dem Pfarramt unter<br />

Telefon: 47 15 04 in Verbindung setzen.<br />

HERZLICHE<br />

EINLADUNG ZUM MITTAGESSEN<br />

Die evangelische und katholische Kirchengemeinde<br />

bieten für alle, die gerne in Gemeinschaft essen möchten,<br />

jeden Mittwoch einen Mittagstisch an.<br />

Um 12.00 Uhr ist für sie im evangelischen Gemeindesaal<br />

im Stephanushaus <strong>der</strong> Tisch gedeckt.<br />

Da<strong>mit</strong> das Kochteam planen kann, müssen Sie sich<br />

entwe<strong>der</strong> sonntags nach dem Gottesdienst in eine im<br />

Foyer aufliegende Liste eintragen o<strong>der</strong> bis spätestens<br />

montags 12.00 Uhr <strong>bei</strong> Familie Schweizer, Telefon: 4 28 70<br />

anmelden.<br />

Der Speisezettel für Juni sieht jeweils zum<br />

Preis von 4,-- Euro Folgendes vor:<br />

05.06.: Naturschnitzel, Knödel, Salat, Nachtisch<br />

12.06.: Spargel <strong>mit</strong> Lachs, Salzkartoffeln, Nachtisch<br />

19.06.: Makkaroniauflauf <strong>mit</strong> Putenstreifen, Salat, Nachtisch<br />

26.06.: Hühnerfrikassee, Reis, Salat, Nachtisch<br />

(Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten)<br />

8 Juni 2013


Rückblick auf Veranstaltungen des Seniorenkreises „Brückenschlag“<br />

Rückblick Senioren auf Kutschfahrt<br />

Eine <strong>der</strong> monatliche Veranstaltungen führte die Teilnehmer<br />

des ökumenischen Seniorenkreises Brückenschlag aus dem<br />

<strong>Roßdorf</strong> in <strong>der</strong> Kutsche des Fuhrunternehmers Weber durch<br />

das Steinachtal.<br />

Nach dem Lied „Hoch auf dem gelben Wagen, saß ich <strong>bei</strong>m<br />

Kutscher vorn“ konnte natürlich nicht je<strong>der</strong> <strong>bei</strong>m Kutscher<br />

vorne sitzen, aber Spaß hat es, wie man sieht, gemacht.<br />

Vom Wagen aus konnten die Teilnehmer neben <strong>der</strong> Hauptstraße<br />

viel entdecken und sehen. Man lauschte den Ausführungen<br />

Herrn Webers und führte einen regen Gedankenaustausch.<br />

Schließlich war die Fahrt <strong>mit</strong> dem Planwagen selbst ein beson<strong>der</strong>es<br />

Ereignis für jeden. Manche saßen auch <strong>mit</strong> gemischten<br />

Gefühlen im Gefährt.<br />

„Ein Likörchen in Ehren, kann keiner verwehren“, so sagt man.<br />

Unterwegs wurden die Teilnehmer <strong>bei</strong> einem Stopp <strong>mit</strong> einem<br />

Schnäpschen o<strong>der</strong> Likörchen durch die Tochter einer Teilnehmerin<br />

verwöhnt.<br />

Gemütlich geht die Fahrt wie<strong>der</strong> zurück ins <strong>Roßdorf</strong>.<br />

Nach zwei Stunden Kutschfahrt kehrten die Senioren als Abschluss<br />

einer gelungenen Veranstaltung zu Kaffee und Kuchen<br />

im Café Braike ein.<br />

Text und Fotos: Horst Packmohr - Bildunterschriften: (ww)<br />

Rückblick Senioren in Stuttgarter Markthalle<br />

Im Rahmen seiner monatlichen Veranstaltung besuchte <strong>der</strong><br />

ökumenische Seniorenkreis Brückenschlag aus unserem<br />

<strong>Roßdorf</strong> die Markthalle in Stuttgart.<br />

Alle hören den interessanten Ausführungen und Erklärungen zu.<br />

Nach einem ersten ungeführten Rundgang durch die Stuttgarter<br />

Markthalle ging es <strong>mit</strong> einer interessanten Führung durch die<br />

historische Markthalle <strong>mit</strong> ihrer beson<strong>der</strong>en Atmosphäre und<br />

Helligkeit in dem alten historischen Bauwerk.<br />

Leckere Versucherle stehen auf den Tellern bereit.<br />

Nach den Informationen zum Bau und <strong>der</strong> wechselhaften Geschichte<br />

<strong>der</strong> Markthalle gab es an <strong>der</strong> Vielzahl <strong>der</strong> Stände Düfte<br />

von erlesenen Früchten und Lebens<strong>mit</strong>teln aus aller Welt.<br />

Zwischendurch gab es an drei Marktständen verschiedene<br />

Kleinigkeiten zu naschen wie Früchte, Frischkäse und Eingemachtes<br />

sowie „Stuttgarter Rossbollen“ und Wiebele.<br />

Noch mehr interessante Informationen werden hier ver<strong>mit</strong>telt.<br />

Beeindruckt von dem umfangreichen Angebot und <strong>der</strong> Darstellung<br />

sowie den Marktregeln begab man sich zum Abschluss zu<br />

Kaffee und Kuchen ins bekannte und originelle Marktstüble im<br />

Hause.<br />

Text und Fotos: Horst Packmohr - Bildunterschriften: (ww)<br />

Juni 2013 9


Die neue Bademode von<br />

Preview 2014 ab Juni <strong>bei</strong> uns!<br />

Mie<strong>der</strong> - Wäsche - Bademoden<br />

Sanitätshaus für Kompressions-Strümpfe und Bandagen<br />

72622 Nürtingen • Neckarsteige 12 Telefon 07022 / 93 93 99<br />

Im Ladenzentrum Dürerplatz<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Ihre Apothekerin Elisabeth Dorer<br />

und das Team <strong>der</strong> Apotheke <strong>Roßdorf</strong><br />

Unsere Öffnungszeiten: Telefon: 07022 / 4 33 33<br />

Mo – Fr 08.30 – 12.30 Uhr Fax: 07022 / 90 41 27<br />

und 14.30 – 18.30 Uhr Apotheke.R@t-online.de<br />

Samstag 08.30 – 12.30 Uhr apotheke-rossdorf@arcor.de<br />

Bitte beachten Sie unsere Angebote in Ihrem Briefkasten<br />

und auf unserer Homepage<br />

http://www.apotheke-rossdorf.de<br />

Kosmetiktag<br />

Dienstag, den 18.06.2013<br />

Eine Kosmetikerin aus dem Haus<br />

verwöhnt Ihre Haut in einer Kurzbehandlung.<br />

Bitte vereinbaren Sie einen Termin <strong>mit</strong> uns.<br />

Schutzgebühr Euro 5,00<br />

Krankenpflegeverein<br />

Nürtingen e. V.<br />

Katharinenstraße 25<br />

72622 Nürtingen<br />

Telefon: 07022/21788-20<br />

E-Mail:<br />

info@kpv-nuertingen.de<br />

www.kpv-nuertingen.de<br />

- SEIT 1972 -<br />

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •<br />

Ihr Lohnsteuerhilfeverein<br />

Wir helfen Ar<strong>bei</strong>tnehmern, Beamten, Rentnern, etc. im<br />

Rahmen einer Mitgliedschaft ganzjährig <strong>bei</strong> <strong>der</strong><br />

• Einkommensteuererklärung,<br />

wenn ausschließIich Einkünfte aus<br />

nichtselbständiger Ar<strong>bei</strong>t vorliegen,<br />

• Kin<strong>der</strong>geld und<br />

• Eigenheimzulage<br />

Wir helfen gerne<br />

Häusliche Pflege<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Wohnen<br />

und Pflegen<br />

Beratungsstelle:<br />

72636 Frickenhausen<br />

Römersteinstraße 2<br />

Telefon: 4 12 07 Fax: 90 49 64<br />

10 Juni 2013


9. Nürtinger Opernfestspiele vom 19. – 27.Juli 2013<br />

Kirchplatz vor <strong>der</strong> Stadtkirche<br />

Bereits zum neunten Mal erlebt die Stadt Nürtingen <strong>mit</strong> ihrem<br />

„Opern-Air-Festival“ ein außergewöhnliches musikalisches<br />

Sommer-Highlight. Mit Aufführungen wie „Carmen“ (2003),<br />

„La Traviata“ (2005), „Orpheus in <strong>der</strong> Unterwelt“ (2007),<br />

„Der Zigeunerbaron“ (2009) und zuletzt „Der Liebestrank“ (2011)<br />

erreichten die Nürtinger Opernfestspiele durch wachsende<br />

Publikumsresonanz auch aus den Nachbarkreisen und dem<br />

Großraum Stuttgart überregionale Bedeutung.<br />

Vor <strong>der</strong> malerischen Silhouette des Kirchplatzes <strong>der</strong> Stadtkirche<br />

St.Laurentius wird in dieser Saison als Hauptwerk die komische<br />

Oper „Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauß gespielt.<br />

Dieses Werk des Walzerkönigs Johann Strauß gehört <strong>mit</strong> seiner<br />

beschwingten Musik zu den schönsten Werken <strong>der</strong> goldenen<br />

Wiener Operette. „Eine Nacht in Venedig“ bietet alles, was<br />

dieses Genre ausmacht: Verkleidung, Verwechslung, Intrige,<br />

Liebeleien, erotisches Durcheinan<strong>der</strong> und ein „Happy End“,<br />

<strong>bei</strong> dem sich die wahrhaft Liebenden wie<strong>der</strong>finden.<br />

Das durch seine langjährige, hochwertige musikalische Ar<strong>bei</strong>t<br />

überregional bekannte und geschätzte Nürtinger Konzertensemble,<br />

Kammerchor und Kammersymphonie (Profi-Orchester),<br />

wird zusammen <strong>mit</strong> namhaften Solisten unter <strong>der</strong> musikalischen<br />

und Gesamt-Leitung von Hans-Peter Ba<strong>der</strong> das Hauptwerk<br />

<strong>der</strong> Nürtinger Opernfestspiele gestalten und die Opernabende<br />

wie<strong>der</strong> zu einem vergnüglichen und unvergesslichen<br />

Erlebnis werden lassen. Regie führt wie<strong>der</strong> Gerburg Maria<br />

Müller.<br />

Der Aufbau einer beson<strong>der</strong>s erhöhten Zuschauertribüne<br />

bietet optimale Akustik und gute Sicht. Bei Regen finden<br />

die Vorstellungen konzertant im großen Saal <strong>der</strong> Stadthalle<br />

Nürtingen statt.<br />

Weitere Informationen über Internet: www.opern-air.de<br />

Termine Hauptwerk:<br />

Eine Nacht in Venedig<br />

Komische Oper von Johann Strauß<br />

Nürtinger Konzertensemble e.V.<br />

Hans-Peter Ba<strong>der</strong> (musikal. und Gesamt-Leitung), Gerburg<br />

Maria Müller (Regie)<br />

Freitag, den 19. Juli 2013, um 20.30 Uhr<br />

Sonntag, den 21. Juli 2013, um 20.30 Uhr<br />

Dienstag, den 23. Juli 2013, um 20.30 Uhr<br />

Freitag, den 26. Juli 2013, um 20.30 Uhr<br />

Samstag, den 27. Juli 2013, um 20.30 Uhr<br />

Eintritt:<br />

Kategorie I: 35 Euro<br />

Kategorie II: 29 Euro (ermäßigt 25 Euro)<br />

Kategorie III: 19 Euro (ermäßigt 16 Euro)<br />

zzgl. Vorverkaufsgebühr<br />

Karten im Vorverkauf : Stadtbüro <strong>der</strong> Nürtinger Zeitung,<br />

Am Obertor, Tel. (07022) 94 64-150 und<br />

im Internet unter nz-vorverkauf@ntz.de<br />

Bewegen – Unterhalten – Spaß haben ist ein neues Angebot im<br />

<strong>Roßdorf</strong>, das Übungen <strong>der</strong> 5 Esslinger <strong>mit</strong> den Komponenten<br />

Balance, Dehnung, Leistung und Kraft in Armen und Beinen<br />

<strong>mit</strong> einem halbstündigen Spaziergang kombiniert.<br />

Wer sich bisher zu „unsportlich“ fühlte und deshalb noch keinen<br />

Zugang zu den zahlreichen bereits bestehenden <strong>Angeboten</strong><br />

gefunden hat, für den ist B.U.S. genau das Richtige.<br />

Bewegung hält den Körper gelenkig, beugt depressiven<br />

Verstimmungen vor und gehört zu den besten Alzheimer-<br />

Prophylaxe-Maßnahmen.<br />

Veranstalter dieses Angebots ist <strong>der</strong> Pflegestützpunkt <strong>der</strong> Stadt<br />

Nürtingen.<br />

Jeden Dienstag in <strong>der</strong> Woche treffen sich Bewegungsneugierige<br />

um 10:30 Uhr am Spielplatz Cranachweg, Richtung<br />

Kleingartenanlage. Es werden Übungen gemacht <strong>mit</strong> denen<br />

die Beweglichkeit geför<strong>der</strong>t, Muskelkraft aufgebaut und Stürzen<br />

vorgebeugt werden soll.<br />

Anschließend geht man eine halbe Stunde in mäßigem Tempo.<br />

Es wird keinerlei Sportlichkeit vorausgesetzt. Eine beson<strong>der</strong>e<br />

Ausrüstung ist nicht notwendig. Bequeme und dem Wetter<br />

angepasste Alltagskleidung ist ausreichend um <strong>mit</strong>zumachen.<br />

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.<br />

Termine Zweitwerk: Semele - coro per resistencia<br />

Szenisches Oratorium von Georg F. Händel<br />

Mittwoch, den 24. Juli 2013, um 20.30 Uhr<br />

Donnerstag, den 25. Juli 2013, um 20.30 Uhr<br />

„Semele“ von Georg Friedrich Händel (1685-1759)<br />

„After the Manner of an Oratorio“ kündigte Händel sein Werk an,<br />

doch es kann ebenso zu den ersten Opern in englischer Sprache<br />

gezählt werden. Gott Jupiter verliebt sich in die sterbliche Semele<br />

und verspricht, ihr jeden Wunsch zu erfüllen. Jupiters Gemahlin<br />

Juno geht das entschieden zu weit: Sie redet Semele ein,<br />

Jupiter um die göttliche Unsterblichkeit zu bitten. Semele überschreitet<br />

da<strong>mit</strong> ihre Grenzen, denn das ist <strong>der</strong> einzige Wunsch,<br />

den Jupiter ihr nicht erfüllen kann. Semele verbrennt in den<br />

Strahlen von Jupiters Macht, doch ihrer Asche entsteigt ein<br />

Phönix, <strong>der</strong> als Gott Bacchus <strong>bei</strong> den Göttern wohnen wird.<br />

coro per resistencia<br />

Der Chor verdankt seine Gründung einer Konzertreihe des<br />

Nürtinger Max-Planck-Gymnasiums zugunsten des Sozialzentrums<br />

Resistencia in Argentinien. 1981 trat <strong>der</strong> Chor im Rahmen<br />

eines solchen Konzertes erstmals auf. In den Anfangsjahren<br />

widmete sich <strong>der</strong> Chor vor allem den Werken des griechischen<br />

Komponisten Mikis Theodorakis. In einem Großteil <strong>der</strong> Projekte<br />

wurde versucht, kulturelles, musikalisches und gesellschaftliches<br />

Engagement zu verknüpfen. So entstanden <strong>bei</strong>spielsweise<br />

Konzerte zum Gedenken an die Reichskristallnacht o<strong>der</strong><br />

das Kriegsende. Hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang<br />

auch eine Konzertreise durch die Volksrepublik Polen im Herbst<br />

1989 zum Gedenken an deutschen Überfall auf Polen vor 50<br />

Jahren <strong>mit</strong> Rundfunk- und Fernsehauftritten. 1993 vertrat <strong>der</strong><br />

Chor die Bundesrepublik <strong>bei</strong> einem Chortreffen im südfranzösischen<br />

Montpellier. „Semele“ ist bereits die dritte Opernproduktion<br />

des Chores: 1987 wurde im Rahmen des Nürtinger<br />

Kultursommers in <strong>der</strong> Kreuzkirche „Dido und Aeneas“ von Henry<br />

Purcell aufgeführt und 1998 <strong>bei</strong>m ersten Nürtinger Opern-Air<br />

„Fairy Queen“, ebenfalls von Purcell.<br />

Von 1981 bis 2010 wurde <strong>der</strong> coro per resistencia von dem<br />

Stuttgarter Kirchenmusiker Peter Lauterbach geleitet.<br />

Im September 2010 übernahm Felix Schuler-Meybier die Leitung<br />

des Chores. Felix Schuler-Meybier ist stellvertreten<strong>der</strong><br />

Chordirektor des Staatstheater am Gärtnerplatz in München.<br />

Weitere Infos unter: www.coro-nuertingen.de<br />

Eintritt:<br />

Kategorie I: 28 Euro<br />

Kategorie II: 24 Euro (ermäßigt 19 Euro)<br />

Kategorie III: 15 Euro (ermäßigt 10 Euro)<br />

zzgl. Vorverkaufsgebühr<br />

Karten im Vorverkauf : Stadtbüro <strong>der</strong> Nürtinger Zeitung,<br />

Am Obertor, Tel. (07022) 94 64-150<br />

Alle Infos unter www.opern-air.de<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Kennen Sie B.U.S. ?<br />

Haben Sie Lust <strong>mit</strong>zumachen?<br />

Weitere Auskünfte zu dem Bewegungsprojekt erteilt <strong>der</strong> Pflege-<br />

Juni 2013 11<br />

stützpunkt Nürtingen: 07022 75232<br />

<strong>Roßdorf</strong>er Terminkalen<strong>der</strong>:<br />

Dienstag, 18.06.2013 Kartenspiel „Continental“ usw...<br />

19.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Mittwoch, 19.06.2013 C fé im Foyer<br />

15.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Samstag, 22.06.2013 Sommerfest im <strong>Roßdorf</strong><br />

von 15.00 Uhr<br />

bis 22.00 Uhr Im Zentrum des <strong>Roßdorf</strong><br />

Dienstag, 16.07.2013 Kartenspiel „Continental“ usw...<br />

19.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Mittwoch, 17.07.2013 C fé im Foyer<br />

15.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Dienstag, 20.08.2013 Kartenspiel „Continental“ usw...<br />

19.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Sonntag, 08.09.2013 Wan<strong>der</strong>woche<br />

bis 15.09.2013 Südtirol<br />

Dienstag, 17.09.2013 Kartenspiel „Continental“ usw...<br />

19.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Mittwoch, 18.09.2013 C fé im Foyer<br />

15.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Freitag, 15.11.2013 BVR - Diavortrag<br />

19.30 Uhr Iran<br />

Bitte beachten, Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Termine sind möglich!


Hausmeister (m/w) auf 400-Euro-Basis<br />

zur Pflege und Reinigung <strong>der</strong> Gesamtanlage<br />

WEG-Rembrandtstr. 21-29/Grünewaldstr. 51-59,<br />

(Tatzelwurm) 72622 Nürtingen-<strong>Roßdorf</strong>,<br />

sowie Überwachung technischer Einrichtungen<br />

gesucht.<br />

Ihr Profil:<br />

Handwerkliches Geschick<br />

Kenntnisse in <strong>der</strong> Gebäudetechnik<br />

Gute Umgangsformen<br />

Verantwortungsbewusstsein<br />

Selbstständiges Ar<strong>bei</strong>ten<br />

Gute Deutschkenntnisse<br />

Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Bewerbung:<br />

Trugenberger Hausverwaltung GmbH<br />

Robert-Bosch-Straße 7/9, 73207 Plochingen<br />

info@trugenberger.de<br />

Ladenöffnungszeiten<br />

Montag - Freitag 8.30 - 12.00 UHR<br />

72663 Großbettlingen • Bempflinger Str.13<br />

Telefon: 07022 - 4 29 30<br />

Ihre Vorteile <strong>bei</strong> Mobil Care:<br />

Ihr häuslicher Pflegedienst<br />

für <strong>Roßdorf</strong> und Umgebung<br />

Eigene Pflegeperson<br />

Geringer Wechsel <strong>der</strong> Pflegekräfte<br />

Unverbindlicher Probeeinsatz<br />

24 Stunden Notruf<br />

Alltägliche Unterstützungen z. B. Behördengänge<br />

Individuelle Lösungsangebote und Leistungen<br />

Selbstbestimmt Ihren Alltag zu Hause gestalten.<br />

Unsere Leistungen für Sie u.a.:<br />

Aromapflege und PORT-Versorgung Neu<br />

Alten und Krankenpflege<br />

Medizinische Versorgungsleistungen<br />

Haushaltshilfe und Besorgungen<br />

Stundenweise Demenzbetreuung<br />

Günstige häusliche Pflege und Betreuung<br />

Kostenlose Pflegekurse für Angehörige<br />

Möchten Sie uns kennenlernen und unverbindlich beraten lassen?<br />

Unsere Telefon-Nr.: 07022 - 60 20 46<br />

Pflegedienst Mobil Care - Hauptstraße 19 - 72636 Frickenhausen<br />

www.mobil-care24.de<br />

Ärztlich geprüfte Fußpflege<br />

Großbettlingen im Salon Widmaier<br />

Telefon: 07022 / 90 42 23<br />

— auch Hausbesuche —<br />

Garage zu mieten gesucht<br />

Gegend Rembrandtstr.13, 17 und Rubensweg<br />

Telefon: 0170 10 22 601<br />

Tiefgarage zu vermieten<br />

Hol<strong>bei</strong>nstraße 11 * ab 1.07.2013<br />

Telefon: 07022 / 4 54 85<br />

Nürtingen-<strong>Roßdorf</strong><br />

4,5-Zi-Whg. im Liebermann 1 zu vermieten<br />

7. OG (S/W) * EBK * Laminat * sehr gepflegt<br />

zum 01. Juli 2013<br />

800 Euro + NK + 2 MM Kaution<br />

Telefon: 0177 / 2702777<br />

Zu vermieten<br />

Gepflegte 3 1/2-Zimmer-Wohnung<br />

90 m² * 2 Balkone * Wärmeschutzfenster<br />

Am Kirchert * 7.OG<br />

Kaltmiete 600 Euro + NK + Kaution<br />

Telefon: 07022 / 47 00 05 ab 04.06.2013<br />

Immobiliengesuch<br />

Suche RH-Bungalow/Atriumhaus o<strong>der</strong><br />

EFM-Haus * <strong>mit</strong> Einliegerwohnung * im <strong>Roßdorf</strong><br />

bis spätestens Herbst 2013<br />

Über Ihren Anfruf würde ich mich sehr freuen!<br />

Telefon: 07022 / 5 19 23<br />

12 Juni 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!