08.12.2012 Aufrufe

Der Vorstand der BVR - Bürgervereinigung Roßdorf

Der Vorstand der BVR - Bürgervereinigung Roßdorf

Der Vorstand der BVR - Bürgervereinigung Roßdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 28, Nr. 6 Juni 2012<br />

Besuchen Sie uns<br />

im Internet<br />

www.bvr-nt.de<br />

Fotos in Farbe<br />

Kostenloses Mitteilungsblatt <strong>der</strong> <strong>Bürgervereinigung</strong> <strong>Roßdorf</strong> e.V.<br />

Die <strong>Bürgervereinigung</strong><br />

<strong>Roßdorf</strong> lädt herzlich ein<br />

zum Werkstattbesuch bei<br />

Kunstfotografie Schlichte<br />

Samstag, den 16. Juni 2012<br />

14.30 - 16.00 Uhr in Linsenhofen<br />

Vielleicht haben Sie ja im Januar 2012 Foto-Arbeiten<br />

von Iris Schlichte im Stephanushaus gesehen.<br />

Wenn Sie Lust haben auf einen Ausflug in die Welt<br />

<strong>der</strong> Makrofotografie, auf eigene Entdeckungen, auf<br />

Austausch und Gespräch können Sie sich dazu im<br />

<strong>Roßdorf</strong>-Lädle anmelden.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.<br />

Treffpunkt für Fahrgemeinschaften ist am <strong>Roßdorf</strong>-<br />

Lädle um 14.15 Uhr.<br />

Seit 2001 ist das wichtigste Ausdrucksmittel von Iris<br />

Schlichte die analoge Makrofotografie. Dieses Medium<br />

ermöglicht <strong>der</strong> Künstlerin wie auch den Betrachtenden<br />

ein Eintauchen in an<strong>der</strong>e Welten voller Farben, Formen<br />

und Strukturen. Iris Schlichte überschreibt ihre Arbeitsweise<br />

mit dem Motto „DAS ANDERE SEHEN“.<br />

Entscheidend bei ihrer Arbeit ist die Wahl des Bildausschnitts<br />

– direkt im Moment <strong>der</strong> Aufnahme. Was<br />

da entsteht, gibt Rätsel auf, löst eigene Assoziationen<br />

aus, for<strong>der</strong>t zur Interpretation heraus, hofft auf Eigen-Sinn.<br />

Nicht selten wird scheinbar Unscheinbares<br />

sichtbar gemacht, wird Banales aufregend, wird vermeintlich<br />

Hässliches schön.<br />

Sie können sich unter www.kunstfotografie-schlichte.de<br />

schon mal einen Eindruck verschaffen.<br />

<strong>Bürgervereinigung</strong><br />

<strong>Roßdorf</strong> e.V.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Vorstand</strong> <strong>der</strong> <strong>BVR</strong><br />

Einladung zur öffentlichen<br />

<strong>Vorstand</strong>ssitzung <strong>der</strong> <strong>BVR</strong><br />

Dienstag, den 12. Juni 2012<br />

18.00 Uhr im Gemeinschaftshaus<br />

1) Anträge zur Tagesordnung<br />

2) Kurzbericht - Rückblick auf <strong>BVR</strong> - Aktivitäten<br />

3) Besuch beim Technischen Beigeordneten<br />

Andreas Erwerle, Stadt Nürtingen (siehe Seite 2)<br />

4) Sonstiges<br />

<strong>Bürgervereinigung</strong><br />

<strong>Roßdorf</strong> e.V.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Vorstand</strong> <strong>der</strong> <strong>BVR</strong><br />

-------------------------------------<br />

<strong>Roßdorf</strong>-Fest geplant !!!<br />

2013 soll es wie<strong>der</strong> einmal ein Stadtteil-Fest<br />

im <strong>Roßdorf</strong> geben.<br />

Herzliche Einladung zum ersten Planungsgespräch<br />

Montag, den 18. Juni 2012<br />

18.00 Uhr im Gemeinschaftshaus<br />

Wir werden Ideen sammeln und erste Zuständigkeiten<br />

klären.<br />

Wenn Sie o<strong>der</strong> Ihr Verein / Ihre Gruppe /<br />

Ihr Haus / ... Lust haben, mitzuplanen,<br />

dann kommen Sie!<br />

Keine Angst:<br />

das erste Treffen verpflichtet Sie zu nichts!<br />

<strong>BVR</strong> mit <strong>Roßdorf</strong>er Stadtteilrunde


Diese Fotos wurden als Bilddokumentation von Thomas Mitsch, 1. Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Bürgervereinigung</strong> <strong>Roßdorf</strong> und <strong>der</strong> stellvertretenden 2. Vorsitzenden Waldtraut Welser<br />

Hern Erwerle, dem Technischen Beigeordneten <strong>der</strong> Stadt Nürtingen (siehe Seite 1) am 10. Mai bei einem Gespräch übergeben und ebenso an die Stadträte weitergeleitet.<br />

<strong>BVR</strong>: Gehwegbegehung im <strong>Roßdorf</strong> am 14. April 2012<br />

Die <strong>Bürgervereinigung</strong> <strong>Roßdorf</strong> hatte alle interessierte Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger am Samstag, den 14. April 2012 zur<br />

öffentlichen Begehung <strong>der</strong> Gehwege im <strong>Roßdorf</strong> eingeladen.<br />

Ausgangspunkt war <strong>der</strong> Parkplatz am Dürerplatz.<br />

Wir können es jeden Tag in <strong>der</strong> Zeitung lesen, wir werden älter.<br />

Viele ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger mit o<strong>der</strong> ohne Rollator<br />

o<strong>der</strong> Stock aber auch Mütter mit Kin<strong>der</strong>wagen empfinden den<br />

Zustand des Gehwegbelages als gravierend schlecht und als<br />

Stolperfalle.<br />

Die Aufnahmen entstanden bei trockenem Wetter. Man kann<br />

sich beim vorhergehenden Bild gut vorstellen wie sich dieses<br />

Loch, abgesehen von den Unebenheiten mit Wasser füllt und<br />

eine hässliche Pfütze abgibt.<br />

Nur ein paar Meter weiter immer noch Holbeinstraße in Höhe<br />

Hausnummer 17. Die Belagrisse und Unebenheiten werden<br />

nicht weniger.<br />

Holbeinstraße<br />

Biegung<br />

ergibt<br />

sich<br />

eine<br />

richtige<br />

Delle<br />

im<br />

Gehweg.<br />

Mangelhafte Beleuchtung<br />

Hier am Fußweg<br />

zu den Hauseingängen<br />

Holbeinstraße 17-13<br />

fehlen Leuchtkörper.<br />

Das Licht <strong>der</strong><br />

Straßenlaternen<br />

reicht nicht aus.<br />

Die Begehung startete nach <strong>der</strong> Tiefgarageneinfahrt auf <strong>der</strong><br />

gegenüberliegenden Seite des Hochhauses Dürerplatz 4.<br />

Die beiden Bil<strong>der</strong> wurden zwischen <strong>der</strong> Holbeinstraße Höhe<br />

Hausnummer 33-27 und dem Dürerplatz gemacht. Schlechter Treppenzustand z.B.<br />

Hohlbeinstraße 20, 24, 32 und 34.<br />

Die ehemalige<br />

Pfostenhalterung<br />

in <strong>der</strong> Spielstraße<br />

Richtung<br />

Holbeinstraße/<br />

Dürerplatz ist<br />

im schlechten<br />

Zustand<br />

(Bild, rechts).<br />

Eine starke<br />

Senke befindet<br />

sich im Gehweg<br />

Rembrandtstraße<br />

(ohne Foto).<br />

Es ist zwar nur ein Randweg<br />

oberhalb des Humpfenbaches<br />

aber abgesehen davon eine<br />

Stolperfalle<br />

(übrigens auch für Radfahrer).<br />

Auf alle Fälle eine wirkliche<br />

Gefahr vor allem bei<br />

Dunkelheit, da diese Stelle<br />

sehr schlecht beleuchtet ist<br />

(Bild, links).<br />

Wir wollen auch nicht den guten Zustand <strong>der</strong> Wege verschweigen<br />

Abzweigung von <strong>der</strong> Hohlbeinstraße in den Malerwinkel 8-13<br />

ein Beispiel ordentlichen Zustandes des Gehweges. Ebenso<br />

Holbeinstraße 9 bis Ecke Berliner Straße.<br />

Fazit: Die Ladenpassage am Dürerplatz ist praktisch das Zentrum<br />

im <strong>Roßdorf</strong>. So sollten doch zumindest die zuführenden Gehwege<br />

in einem ordentlichen Zustand sein.<br />

Da uns bewusst ist, dass die Stadt nicht alles auf einmal sanieren<br />

kann, haben wir uns für eine erste Maßnahme den Gehweg<br />

mit dem schlechtesten Zustand ausgesucht. Mit relativ kleinem<br />

Aufwand könnte <strong>der</strong> Gehweg vom Ausgangspunkt unserer Begehung<br />

am Dürerplatz entlang Holbeinstraße bis Ecke Stichweg<br />

zu „Im Malerwinkel“ saniert werden.<br />

2 Bilddokumentation: Thomas Mitsch, <strong>BVR</strong><br />

Juni 2012


Marktplatz<br />

... immer Dienstagabend im Gemeinschaftshaus<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Spieleabend: Continental<br />

<strong>Der</strong> 135. Spieleabend<br />

findet statt am:<br />

Dienstag, den 5. Juni 2012<br />

um 19.00 Uhr<br />

im Gemeinschaftshaus <strong>Roßdorf</strong><br />

Es geht wie<strong>der</strong> um das allseits beliebte Kartenspiel.<br />

Außerdem gibt es einen Rummy - Spiel - Tisch.<br />

Auch Binokel und Gaigel kann gespielt werden.<br />

Sie können auch ein Spiel Ihrer Wahl mitbringen!<br />

Wir freuen uns auch über neue Gesichter.<br />

Leitung: <strong>BVR</strong> * Teilnehmerzahl: unbegrenzt * Eintritt: frei<br />

Mit Getränkeausschank<br />

Herzliche Einladung<br />

C fé<br />

im Foyer<br />

Mittwoch, den 6. Juni 2012<br />

um 15.00 Uhr<br />

im Gemeinschaftshaus <strong>Roßdorf</strong><br />

Freuen Sie sich auch in diesem Monat auf einen gemütlichen<br />

Kaffeenachmittag in froher Runde bei einer Tasse Kaffee<br />

o<strong>der</strong> Tee, o<strong>der</strong> einem Glas Saft o<strong>der</strong> Wein, auf Butterbrezeln<br />

und selbst gebackene Kuchen verschiedener Art.<br />

Für die leckeren frisch gebackenen Kuchen zu unserem<br />

Café-Nachmittag im Mai möchten wir an dieser Stelle<br />

ganz herzlich den Bäckerinnen Frau Möck und Frau Risow<br />

Dankeschön sagen.<br />

Es freut sich auf Ihr Kommen das Kaffeeteam <strong>der</strong> <strong>BVR</strong>.<br />

Wir freuen uns über neue Gäste.<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

<strong>Vorstand</strong> und Redaktion<br />

<strong>der</strong> <strong>Bürgervereinigung</strong> <strong>Roßdorf</strong><br />

Nürtinger Nachtwan<strong>der</strong>er<br />

Informationsveranstaltung im Gemeinschaftshaus <strong>Roßdorf</strong><br />

Dienstag, den 12. Juni 2012 um 19.30 Uhr<br />

Seit vergangenem Sommer sind im Nürtinger Stadtgebiet<br />

die „Nachtwan<strong>der</strong>er“ aktiv.<br />

Dabei handelt es sich um ehrenamtlich tätige Erwachsene,<br />

die sich Jugendlichen als Ansprechpartner zur Verfügung<br />

stellen.<br />

Sie legen Wert darauf, nicht als Sicherheitskräfte o<strong>der</strong> Hilfs-<br />

Sheriffs gesehen zu werden. Sehr wohl wollen sie aber das<br />

soziale Klima verbessern und Vandalismus vorbeugen.<br />

Die Nachtwan<strong>der</strong>er werden von den Jugendlichen und jungen<br />

Erwachsenen akzeptiert und in aller Regel freundlich empfangen.<br />

Auf dem Bild sehen Sie eine Gruppe Nachtwan<strong>der</strong>er bei einem<br />

Einsatz im letzten Jahr.<br />

Am Dienstag, 12. Juni 2012, um 19.30 Uhr, im Gemeinschaftshaus<br />

<strong>Roßdorf</strong> stellen Gabi Düregger und Johannes Jahn<br />

das Nürtinger Nachtwan<strong>der</strong>er-Programm vor.<br />

Die Nachtwan<strong>der</strong>er wollen sich auch bei den <strong>Roßdorf</strong>er Bürgern<br />

informieren, ob ihr Angebot in diesem Stadtteil sinnvoll wäre.<br />

Vielleicht gibt es auch unter den <strong>Roßdorf</strong>ern Interesse, bei den<br />

Nachtwan<strong>der</strong>ern mitzuwirken.<br />

Text: Dieter Runk, Stadt Nürtingen Kultur-, Schul- und Sportamt<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendreferat<br />

Foto: Jürgen Holzwarth * Bildunterschrift: (ww)<br />

<strong>Roßdorf</strong>er Terminkalen<strong>der</strong>:<br />

Dienstag,05.06.2012 Kartenspiel „Continental“ usw...<br />

19.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Mittwoch, 06.06.2012 C fé im Foyer<br />

15.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Dienstag,12.06.2012 Öffentliche <strong>Vorstand</strong>ssitzung<br />

18.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Samstag,16.06.2012 Fotoatelier-Besuch bei Iris Schlichte<br />

14.00 Uhr Fahrgemeinschaften am <strong>Roßdorf</strong>-Lädle<br />

Montag, 18.06.2012 <strong>Roßdorf</strong>fest-Planung für 2013<br />

18.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Dienstag,17.07.2012 Kartenspiel „Continental“ usw...<br />

19.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Mittwoch, 18.07.2012 C fé im Foyer<br />

15.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Dienstag,31.07.2012 Kin<strong>der</strong>-Ferienprogramm<br />

14.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Im August haben wir Ferien<br />

Dienstag,11.09.2012 Kartenspiel „Continental“ usw...<br />

19.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Mittwoch, 12.09.2012 C fé im Foyer<br />

15.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Sonntag, 16.09.2012 Wan<strong>der</strong>woche<br />

bis 23.09.2012 Südtirol<br />

Dienstag,09.10.2012 Kartenspiel „Continental“ usw...<br />

19.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Mittwoch, 10.10.2012 C fé im Foyer<br />

15.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Bitte beachten, Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Termine sind möglich!<br />

Juni 2012 3


Rätsel - Ecke<br />

Jede Leserin, je<strong>der</strong> Leser<br />

<strong>der</strong> darf mitmachen.<br />

Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir auch in dieser<br />

Ausgabe viel Glück beim Raten !!!<br />

Damit das Raten lohnt,<br />

werden drei Preise ausgesetzt:<br />

1. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 12,50 EUR<br />

für unser <strong>Roßdorf</strong>-Lädle<br />

2. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 7,50 EUR<br />

für unser <strong>Roßdorf</strong>-Lädle<br />

3. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 5,00 EUR<br />

für unser <strong>Roßdorf</strong>-Lädle<br />

Mit den Einkaufsgutscheinen kann in unserem<br />

<strong>Roßdorf</strong>-Lädle bezahlt werden.<br />

Preisrätsel - Gewinner - Monat April 2012<br />

Wir gratulieren den nachfolgend aufgeführten Gewinnern.<br />

Als Glücksbringer fungierte diesmal wie<strong>der</strong> die Redakteurin<br />

selbst.<br />

1. Preis: Karoline Fix - Grünewaldstraße 53<br />

Einkaufsgutschein im Wert von 12,50 EUR<br />

2. Preis: Renate Seiffert - Kleeweg 12<br />

Einkaufsgutschein im Wert von 7,50 EUR<br />

3. Preis: Annette Schwarz - Rubensweg 23<br />

Einkaufsgutschein im Wert von 5,00 EUR<br />

Name: Vorname:<br />

Ort: Straße:<br />

Preisrätsel Juni 2012<br />

Schneiden Sie bitte die Lösung des folgenden Rätsels aus und<br />

werfen Sie den Abschnitt <strong>der</strong> bis spätestens<br />

15. Juni in den Redaktions-Briefkasten Liebermannstraße<br />

1/119 o<strong>der</strong> geben Sie ihn persönlich bei einem <strong>der</strong> <strong>Vorstand</strong>smitglie<strong>der</strong><br />

ab.<br />

Pro Person darf nur eine Lösung abgegeben werden.<br />

<strong>Der</strong> Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Als Absen<strong>der</strong> gilt nur <strong>der</strong> vollständige Name mit Adresse.<br />

Unter den richtigen Einsendungen werden die 3 Gewinner<br />

gezogen und in <strong>der</strong> August-September-Ausgabe 2012 <strong>der</strong><br />

veröffentlicht.<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Liebe Rätselfreunde<br />

Bilden Sie im Juni-Rätsel aus den nachfolgenden Silben 13 umschriebene Begriffe.<br />

<strong>Der</strong>en jeweils erste Buchstaben ergeben, von oben nach unten gelesen, die Lösung:<br />

Ein Gespensterchauffeur. - Ab und zu auf unseren Autobahnen zu finden.<br />

auf - bau - be - be - be - de - de - di - eh - ei - ein - fach - ga - gang - gast - he - im - kun - mes - ner - ord - port - preis<br />

re - rech - rei - ren - ring - rück - se - sen - set - star - stu - tau - te - teil - ton - tor - um - wärts - xe - zel - zung<br />

Umschreibung: Lösungswort:<br />

1. Boxhieb vom Eingeladenen<br />

2. Tennisspielstück<br />

3. aus dem Ausland eingeführter Gottesdienst<br />

4. Rollenvergabe an Singvögel<br />

5. klangvoller Stadtvogel<br />

6. Kaufwert rühmlicher Auszeichnungen<br />

7. Vortragsgeschenk<br />

8. Schubladenkäufer<br />

9. akademische Montagelehre<br />

10. Gelege eines Zauberers<br />

11. Hilfskraft beim Juwelier<br />

12. metallischer Narr<br />

13. verkehrt laufende Verbrechergruppe<br />

Hier die Auflösung des Mai 2012-Rätsels:<br />

Fragen: Antworten:<br />

1. Wildes Tier - Teil des Mundes Löwenzahn<br />

2. Teil <strong>der</strong> Hand - Kleidungsstück Fingerhut<br />

3. Herrscher - Wachslicht Königskerze<br />

4. Männlicher Vogel - Körperteil Hahnenfuß<br />

5. Herrscher - Schmuckstück Kaiserkrone<br />

6. Zimmer - kleine Glocke Küchenschelle<br />

7. Nie<strong>der</strong>schlag - Spielzeug Schneeball<br />

8. vornehm- und helle Farbe Edelweiß<br />

9. Monatsname - Trinkgefäß Märzenbecher<br />

10. Wildes Tier -<br />

Auffor<strong>der</strong>ung zum Diebstahl Bärenklau<br />

11. Himmelskörper - Nie<strong>der</strong>schlag Sonnentau<br />

12. Weide -<br />

Zustand nach Alkoholgenuss Almenrausch<br />

Rätsel-Idee und Gestaltung des Rätsels: (ww)<br />

4 Juni 2012


<strong>Roßdorf</strong> – Computer – Club<br />

Am Mittwoch, den 8.02.2012 wurde <strong>der</strong> <strong>Roßdorf</strong>-Computer-CIub<br />

mit dem Titel „Computer — Lust o<strong>der</strong> Frust?“ unter dem Dach<br />

<strong>der</strong> <strong>Bürgervereinigung</strong> <strong>Roßdorf</strong> gegründet. <strong>Der</strong> CIub trifft auf ein<br />

großes Echo, spricht Anfänger wie Könner an und ist offen,<br />

für Teilnehmer aus allen Generationen, mit unterschiedlichen<br />

Kenntnissen. Sie helfen sich gegenseitig, geben Tipps und<br />

dabei machen Sie gemeinsam Fortschritte. Es sind auch<br />

Neulinge dabei, welche sich erst einen PC zulegen wollen.<br />

Ilse Bartsch hat die Chance genutzt, Jugendliche zu gewinnen<br />

und ihre Kenntnisse einzubringen. Das FIT-Projekt des Fachbereichs<br />

Interkulturelle Arbeit im Bürgertreff „Lokalvernetzte<br />

Lernlandschaften aller Generationen, das interkulturelle Miteinan<strong>der</strong>-von-einan<strong>der</strong>-Lernen“<br />

bot sich von <strong>der</strong> Idee her an.<br />

Die Rektorin, Iris Herbst, nahm die Anfrage positiv auf und war<br />

gern bereit, den Computerraum, nach <strong>der</strong> Genehmigung durch<br />

das Kultur-, Schul- und Sportamt <strong>der</strong> Stadt Nürtingen, zur Verfügung<br />

zu stellen.Und nun wird weiterhin in <strong>der</strong> <strong>Roßdorf</strong>-Schule<br />

geübt und geübt, jeden Dienstag von 18.00 bis 20.00 Uhr - mit<br />

Ausnahme <strong>der</strong> Schulferien.<br />

Seit Beginn hat sich Heino<br />

Mayer (stehend) auf dem<br />

Bild unter diesem Text, an<br />

vor<strong>der</strong>ster Stelle engagiert.<br />

Er schöpft aus seinen<br />

langjährigen Erfahrungen<br />

und brachte zum ersten<br />

Treffen vorbereitete<br />

Unterlagen mit.<br />

Er gab eine Gesamteinführung<br />

und ist stets<br />

mit Rat und Tat zur Stelle.<br />

Einige Interessierte hatten zaghaft angefragt, ob man auch<br />

kommen könne, wenn man gar keine Ahnung hätte, nicht mal<br />

wisse, wie man so ein Gerät einschaltet. Und es funktioniert:<br />

Die jungen Männer aus dem FIT-Projekt geben Hilfestellung,<br />

zeigen und erklären alles mit großer Geduld und sind inzwischen<br />

zu unentbehrlichen Helfern geworden.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Roßdorf</strong>-Computer-Club hilft bei speziellen Problemen und<br />

man bekommt von den erfahrenen Teilnehmern Tipps, welche<br />

Sie sich im Club aneignen und dann zu Hause anwenden<br />

können. Auch Sie können je<strong>der</strong>zeit noch einsteigen, es ist auch<br />

kein Problem, wenn man einmal fehlt.<br />

Es gibt allerdings immer noch Probleme technischer Natur.<br />

Die PCs sind für Grundschüler ausgerüstet und bieten nur<br />

begrenzte Möglichkeiten. Einige Teilnehmer bringen den<br />

eigenen Laptop mit. So können sie nach eigenen Wünschen<br />

arbeiten, sich mit ihrem Gerät vertraut machen und das zu Hause<br />

anwenden, was sie sich im Club angeeignet haben.<br />

Ein Internet-Anschluss existiert <strong>der</strong>zeit nicht im Computerraum<br />

<strong>der</strong> <strong>Roßdorf</strong>-Schule. <strong>Der</strong> Club hofft nun, bis nach den Sommerferien<br />

das Problem lösen zu können (Info Telefon: 4 32 15).<br />

Fotos: Ilse Bartsch * Text: (ww)<br />

Rückblick<br />

Besuch im Schlossmuseum<br />

<strong>Der</strong> ökumenische Seniorenkreis Brückenschlag besichtigte<br />

im Rahmen einer seiner monatlichen Veranstaltungen das<br />

Schloss in Kirchentellinsfurt.<br />

Bei <strong>der</strong> Führung erfuhren die Teilnehmer zunächst im Rittersaal<br />

etwas über die wechselhafte Geschichte des Schlosses in<br />

privater, württemberger und kommunaler Hand.<br />

Das Museum im Schloss enthält eine umfangreiche Sammlung<br />

des ortsansässigen Bürgers Walter Tiedemann, die dieser<br />

<strong>der</strong> Gemeinde Kirchentellinsfurt bei <strong>der</strong> Übernahme des<br />

Schlosses schenkte. Die Sammlung erstreckt sich über vier<br />

Etagen.<br />

Im Erdgeschoss befindet sich <strong>der</strong> Rittersaal mit alten Restaurierungen.<br />

Im 1. Obergeschoss geht es um die Vergangenheit<br />

und Geschichte des Ortes. Daneben befinden sich in weiteren<br />

Räumen Gegenstände aus dem Bereich bürgerliches Leben<br />

und militärische Erinnerungsstücke.<br />

Gegenstände aus Tierwelt, kirchlicher Kunst, Lebenssituationen<br />

und Einrichtungen sind im 2. Obergeschoss zu sehen.<br />

Den Abschluss im 3. Obergeschoss bilden eine Schuhmacherwerkstatt<br />

sowie Geräte für Haushalt und Ackerbau.<br />

Bei dem Rundgang staunten die Besucher über so manche<br />

Erfindung, die den Alltag erleichtern sollte.<br />

Den Kopf voller Informationen und Erinnerungen beendete die<br />

Gruppe den Tag mit einer Einkehr bei Kaffee und Kuchen.<br />

Juni 2012 5<br />

Text und Fotos: Horst Packmohr


Sie erhalten alle Artikel solange Vorrat reicht!<br />

zum Tagespreis<br />

Unser <strong>Roßdorf</strong>-Lädle<br />

bietet Ihnen im Juni<br />

nachfolgende Son<strong>der</strong>angebote:<br />

Telefon: 9 31 96 54<br />

Angebot vom 1. Juni bis 30. Juni<br />

Täglich frische Erdbeeren<br />

Sprühsahne<br />

jetzt noch cremiger<br />

Son<strong>der</strong>preis: 1,39<br />

je 250-ml-Dose 1 Liter 5,56<br />

vom 01. bis 16. Juni 2012<br />

Speiseeis<br />

verschiedene Sorten<br />

z. B. Bourbon Vanille<br />

o<strong>der</strong> Schokolade<br />

Son<strong>der</strong>preis: 1,69<br />

je 1-Liter-Becher 1 Liter 1,69<br />

vom 01. bis 16. Juni 2012<br />

die Nahversorgung im <strong>Roßdorf</strong>, W-I-R e.G.<br />

Firma Henzler<br />

reine<br />

Buttermilch<br />

max 1 % Fett<br />

Son<strong>der</strong>preis: 0,35<br />

je 500-g-Becher 1000 g 0,70<br />

vom 18. bis 30. Juni 2012<br />

Mandelkerne<br />

gehobelt<br />

ein Naturprodukt<br />

aus Kalifornien<br />

z. B. für Ihren Erdbeerkuchen<br />

Son<strong>der</strong>preis: 0,79<br />

je 100-g-Beutel 1000 g 7,90<br />

vom 18. bis 30. Juni 2012<br />

Angebot vom 1. Juni bis 30. Juni<br />

Honig-Melone HKL I<br />

süß - saftig - aromareich<br />

6 Juni 2012


Neues aus dem <strong>Roßdorf</strong>-Lädle<br />

Als Susanne Leuschner vom internationalen Büro <strong>der</strong> Fachhochschule<br />

Nürtingen anrief, war es Marktleiter Thomas Mitsch<br />

sofort klar, dass im Rahmen des „NT-Great“ Projektes eine neue<br />

Praktikantin, wie bereits schon im vergangenen Jahr, ins<br />

<strong>Roßdorf</strong>-Lädle kommen könnte.<br />

Nach einem kurzen Treffen stand fest, dass die 22-jährige<br />

Marilena Moraru in den nächsten Wochen ihre Praktikumsstunden<br />

im <strong>Roßdorf</strong>-Lädle leisten wird.<br />

Marktleiter<br />

Thomas Mitsch<br />

mit<br />

Marilena Moraru<br />

Frau Moraru stammt aus Rumänien, aus <strong>der</strong> Kleinstadt Suceava<br />

nahe <strong>der</strong> Grenze zur Ukraine. Auch wenn Suceava selten in<br />

Reiseführern erwähnt wird, ist diese Stadt für Marilena Moraru<br />

eine Reise wert. Suceava lockt mit kulinarischen Spezialitäten,<br />

wun<strong>der</strong>schönen, malerischen und einzigartigen Sehenswürdigkeiten<br />

sowie einer interessanten Vergangenheit.<br />

Nach ihrer erfolgreichen Bewerbung für einen Platz als Erasmus-<br />

Studentin an <strong>der</strong> Hochschule für Wirtschaft und Umwelt verbringt<br />

Frau Moraru <strong>der</strong>zeit das zweite Semester des Schuljahres 2011/<br />

2012 in Nürtingen.<br />

Um sich intensiver mit <strong>der</strong> deutschen Sprache, den Menschen<br />

und <strong>der</strong> Lebensart vertraut zu machen, hat sie sich entschieden,<br />

einen freiwilligen Dienst in unserem <strong>Roßdorf</strong>-Lädle zu absolvieren.<br />

Marktleiter Thomas Mitsch findet es spannend, nach den<br />

Praktikantinnen des letzten Jahres aus Korea und China, diesmal<br />

eine Praktikantin aus Rumänien zu bekommen.<br />

Susanne Leuschner bemerkte auch, dass es mehr weibliche<br />

Freiwillige als männliche gibt und es so nicht verwun<strong>der</strong>lich sei,<br />

dass sich noch kein männlicher Bewerber für das <strong>Roßdorf</strong>-<br />

Lädle vorgestellt hat.<br />

-------------------------------------<br />

Mit dem vierzehnjährigen Marcel Grau hatte das <strong>Roßdorf</strong>-Lädle<br />

in diesem Jahr einen weiteren Praktikanten. Er kam von <strong>der</strong><br />

Ersbergschule. Im Rahmen <strong>der</strong> Pflichtpraktika zur Berufsfindung<br />

meldete sich Marcel Grau im Laden und brachte seine Bewerbungsmappe<br />

mit.<br />

<strong>Der</strong> junge Mann war eine echte Bereicherung für das ganze<br />

Team. Seine Freundlichkeit und schnelle Auffassungsgabe<br />

ermöglichten eine tolle Zusammenarbeit.<br />

Neben <strong>der</strong> Auffüllung <strong>der</strong> Warenregale konnte er auch bereits<br />

nach kurzer Zeit selbstständig an <strong>der</strong> Kasse bedienen.<br />

Auch war er ein Ass an unserem Computer im Büro. Lei<strong>der</strong> war<br />

die Woche des Praktikums viel zu schnell zu Ende.<br />

Marcel Grau und Renate Sensbach<br />

Das <strong>Roßdorf</strong>-Team wünscht Marcel für die Zukunft alles Gute.<br />

Text: Thomas Mitsch * Fotos + Bildunterschriften: (ww)<br />

Rückblick auf ein Danke-Essen<br />

Am 20. Januar diesen Jahres hat <strong>der</strong> damalige <strong>Vorstand</strong>,<br />

Monika Lauer, Dr. Horst-Helmuth Krause und Willi Papenheim<br />

alle Ehrenamtlichen vom <strong>Roßdorf</strong>-Lädle ins Gemeinschafthaus<br />

zu einem kleinen Danke-Essen eingeladen.<br />

Hier im Gemeinschaftshaus hat sich die Runde versammelt.<br />

Gleichzeitig hatten die Anwesenden auch einen Auftrag zu<br />

erfüllen. Frau Bartsch hatte auf Tischen Papier ausgelegt und<br />

in Gruppen sollte man das Für und Wi<strong>der</strong>, das Gute o<strong>der</strong> auch<br />

Probleme welche man erkennt, aufschreiben.<br />

Bei gelöster Stimmung konnte man Erfahrungen austauschen.<br />

Monika Lauer wertete diese Angaben aus und so konnten einige<br />

Hinweise für die weitere Arbeit entwickelt werden.<br />

An dieser Stelle sagen die Ehrenamtlichen vom <strong>Roßdorf</strong>-Lädle<br />

Danke und rufen alle <strong>Roßdorf</strong>er Bürgerinnen und Bürger auch<br />

zur Mitarbeit auf. Je<strong>der</strong> ist willkommen - es können nie zu viele<br />

sein, die sich für das Lädle einsetzen.<br />

Text: (ww) * Fotos: Thomas Mitsch + (ww) * Bildunterschriften: (ww)<br />

Impressum<br />

Verantwortlich: <strong>Bürgervereinigung</strong> <strong>Roßdorf</strong> e.V.<br />

Titelgrafik: Hanns Hub †<br />

Gestaltung: Waldtraut Welser<br />

Druck: Senner-Druckhaus GmbH Nürtingen<br />

Auflage: 1950 Stück<br />

Redaktion: Waldtraut Welser (ww), Telefon 4 33 20<br />

Es gilt die Anzeigen-Preisliste vom 1. Januar 2002.<br />

Redaktionsschluss für die Juli-Ausgabe und<br />

Anzeigenannahmeschluss: 6. Juni<br />

Redaktionsbriefkasten: Liebermannstraße 1/119<br />

Internet-Adresse: www.bvr-nt.de info@bvr-nt.de<br />

Konten: Kreissparkasse NT (BLZ 611 500 20) 56 001 383<br />

Volksbank NT (BLZ 612 901 20) 508 060 001<br />

Für namentlich gekennz. Artikel ist <strong>der</strong> Verfasser verantwortlich.<br />

Juni 2012 7


Katholische Teilgemeinde / St. Stephanus<br />

So., 03.06., 10.00 Uhr Gemeinsame Eucharistiefeier<br />

in St. Johannes<br />

Do.,07.06., 9.30 Uhr Fronleichnam im Hof <strong>der</strong> Stadthalle<br />

anschließend Gemeindefest<br />

in St. Johannes<br />

Sa., 09.06., 19.00 Uhr Taizé - Gebet in <strong>der</strong> evangelischen Kirche<br />

So., 10.06., 10.30 Uhr Wortgottesfeier<br />

10.30 Uhr Firmung<br />

in St. Johannes<br />

Di., 12.06., 18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

So., 17.06., 10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

14.00 Uhr Kirchenführung<br />

in St. Johannes<br />

Di., 19.06., 18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

So., 24.06., 10.30 Uhr Wortgottesfeier<br />

19.00 Uhr Vespergottesdienst<br />

25-jähriges Priesterjubiläum<br />

Pfarrer Schwer<br />

in St. Johannes<br />

Di., 26.06., 18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mittwochs wird um 18.30 Uhr <strong>der</strong> Rosenkranz gebetet.<br />

Ökumenische Angebote<br />

Donnerstags im <strong>Roßdorf</strong><br />

Seniorengymnastik: von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Ökumenischer Chor: Probe von 19.45 bis 21.15 Uhr<br />

(nicht in den Ferien)<br />

Ökumenische Eltern-Kind-Gruppe<br />

Wir sind eine Gruppe von Eltern mit Kin<strong>der</strong>n im Alter von<br />

0 - 3 Jahren und treffen uns jeweils freitags von 10.00 Uhr bis<br />

circa 11.30 Uhr im Jugendraum des Stephanushauses.<br />

Wir singen, beten, spielen, basteln und tanzen miteinan<strong>der</strong>.<br />

Dazu laden wir herzlich auch „neue“ Kin<strong>der</strong> und Eltern ein.<br />

Kontakt über Swetlana Su<strong>der</strong>mann, Telefon: 2 43 58 80<br />

o<strong>der</strong> evangelisches Pfarramt, Telefon: 47 15 04<br />

Meditation (offene Gruppe)<br />

Freitag, den 08. Juni von 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

Bitte Decke, bequeme Hosenkleidung und Socken mitbringen!<br />

Rückfragen bei Frau Doris Rentel, Telefon und Fax: 47 02 98<br />

Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind immer willkommen!<br />

Ökumenischer Seniorenklub<br />

Dienstag, den 19. Juni, um 14.30 Uhr, Ausflug<br />

Ökumenischer Seniorenkreis - Brückenschlag<br />

Freitag, den 29. Juni, Käserei und Torfbähnle Bad Wurzach,<br />

Treffpunkt: 09.15 Uhr, Bushaltestelle Dürerplatz<br />

Anfragen: Telefon: 07022 / 4 67 64<br />

Ökumenische Nachbarschaftshilfe<br />

Montag - Freitag 8.00 - 17.00 Uhr, Frau Bittner, Tel.: 9 32 77-13<br />

Arbeitsgemeinschaft Hospiz Nürtingen<br />

Begleitung schwerkranker und sterben<strong>der</strong> Menschen und ihrer<br />

Angehörigen, sowohl zu Hause als auch im stationären Bereich.<br />

Telefon: 07022 / 93 277-13<br />

Freundliche Einladung<br />

„Mystik im Alltag“<br />

Freitag, den 15. Juni, um 19.00 Uhr<br />

Wer nach einer lebensbejahenden und zeitgemäßen<br />

Spiritualität sucht, ist eingeladen, in einem Kreis Interessierter<br />

eine neue Weise christlicher Religiosität in<br />

Gespräch und Übung kennen zu lernen.<br />

Dazu lädt herzlich Dr. theol. Gerhard Steigerwald ins<br />

Stephanushaus <strong>Roßdorf</strong>, Hans-Möhrle-Straße 5 ein.<br />

Die Katholische und die Evangelische Stephanusgemeinde<br />

<strong>Roßdorf</strong> unterstützen dieses Vorhaben.<br />

Eine Anmeldung<br />

ist nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

So., 03.06., 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Mattausch)<br />

Sa., 09.06., 19.00 Uhr Taizé-Gottesdienst<br />

So., 10.06., 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Wolf)<br />

So., 17.06., 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Mattausch)<br />

So., 24.06., 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Wolf)<br />

Termine in unserer Gemeinde<br />

Di., 05.06., 19.30 Uhr Gespräche am Abend<br />

Di., 05.06., 20.00 Uhr Hausbibelkreis bei Familie Schweizer<br />

Di., 12.06., 20.00 Uhr Stephanustreff:<br />

Wie arbeitet die Telefonseelsorge<br />

(Oktavia Rehm)<br />

Di., 19.06., 20.00 Uhr Hausbibelkreis bei Frau Sauter<br />

Mo.,25.06., 18.30 Uhr Bibelgesprächskreis<br />

Di., 26.06., 15.00 Uhr Gemeindedienst (Frau Glück)<br />

Gottesdienst für Kleine Leute<br />

Sonntag, den 17. Juni um 11 Uhr im Stephanushaus<br />

Wir singen, beten, hören eine Geschichte, manchmal<br />

basteln wir auch etwas - und danach gibt’s was zu essen<br />

und zu trinken.<br />

Für alle von 0 bis 6, ihre Eltern, Großeltern und Geschwister.<br />

Konfi-Anmeldung<br />

* Du wirst im Frühjahr 2013 in <strong>der</strong> 8. Klasse sein?<br />

* Du überlegst Dir, Dich konfirmieren zu lassen?<br />

* Du willst wissen, um was es im Konfi-Jahr geht?<br />

dann komm<br />

Donnerstag, 14. Juni um 19.30 Uhr<br />

ins Stephanushaus<br />

Wichtig: Bring auch Deine Eltern mit!<br />

Pfarrerin Birgit Mattausch wird rund ums Konfijahr informieren<br />

und es gibt auch die Möglichkeit, sich direkt zur Konfirmation<br />

und zum Konfiunterricht anzumelden.<br />

Praktisch ist es, wenn Ihr gleich Euer Familienstammbuch<br />

o<strong>der</strong> Eure Geburts- und Taufurkunde mitbringt.<br />

Wer nicht getauft ist, kann sich im Laufe des Konfijahres taufen<br />

lassen.<br />

Ökumenischer Taizé - Gottesdienst<br />

Samstag, den 09. Juni, um 19.00 Uhr<br />

im evangelischen Kirchenraum<br />

Stille * Licht<br />

Meditation * Gesang<br />

HERZLICHE<br />

EINLADUNG ZUM MITTAGESSEN<br />

Die evangelische und katholische Kirchengemeinde<br />

bieten für alle, die gerne in Gemeinschaft essen möchten,<br />

jeden Mittwoch einen Mittagstisch an.<br />

Um 12.00 Uhr ist für sie im evangelischen Gemeindesaal<br />

im Stephanushaus <strong>der</strong> Tisch gedeckt.<br />

Damit das Kochteam planen kann, müssen Sie sich<br />

entwe<strong>der</strong> sonntags nach dem Gottesdienst in eine im<br />

Foyer aufliegende Liste eintragen o<strong>der</strong> bis spätestens<br />

montags 12.00 Uhr bei Familie Schweizer, Telefon: 4 28 70<br />

anmelden.<br />

<strong>Der</strong> Speisezettel für Juni sieht jeweils zum<br />

Preis von 4,-- Euro Folgendes vor:<br />

06.06.: Plow (Reis mit Fleisch), Salat, Nachtisch<br />

13.06.: Tagliatelle<br />

mit grünem und weißem Spargel und Schinken<br />

20.06.: Rindsrouladen, Blaukraut, Salzkartoffeln,<br />

Nachtisch<br />

27.06.: Siedfleisch mit Meerrettichsoße,<br />

Salzkartoffeln, Salat,<br />

Nachtisch<br />

(Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten)<br />

8 Juni 2012


Sommerwiese im <strong>Roßdorf</strong><br />

20 Jahre Bürgertreff-Engagement treibt Blüten<br />

Voll bei den blühenden Sachen waren auch <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>garten<br />

und die Bücherei im <strong>Roßdorf</strong> mit <strong>der</strong> Gartenpatin Paula Röllig.<br />

Das Beet wird angelegt und Samen auf die Erde gestreut. Interessiert<br />

beobachten es die Kin<strong>der</strong> und werden mit <strong>der</strong> Natur vertraut.<br />

Ein Guppenbild und dann heißt es für die Kin<strong>der</strong> geduldig warten.<br />

Unter Anleitung wird gegossen - das macht, wie man sieht, Spaß.<br />

Einige dieser Bil<strong>der</strong> waren auch in <strong>der</strong> Festschrift zum 20-jährigen Jubiläum des Bürgertreffs zu sehen.<br />

Von <strong>der</strong> Aussaat, über Pflege und Gartendienst waren die Kin<strong>der</strong><br />

und Erziehrinnen mit Begeisterung dabei.<br />

Die Begeisterung ist bei allen Kin<strong>der</strong>n zu erkennen (beide Bil<strong>der</strong>).<br />

Mit den Blüten bastelten Frau Röllig und die Kin<strong>der</strong> schöne Bil<strong>der</strong>.<br />

Ist das Bild nicht ein wun<strong>der</strong>hübsches Kunstwerk geworden?!<br />

Dank den Kin<strong>der</strong>n, Erzieherinnen und Gartenpatin für ihren Einsatz.<br />

Schaut Juni 2012 mal her, wie toll es auf unserem Beet grünt und blüht. Fotos: Kiga Dürerplatz * Text: P. Röllig * Bildunterschriften: (ww) 9


Machen Sie<br />

eine gute Figur<br />

und genießen Sie<br />

den Sommer -<br />

in den<br />

hochwertigen<br />

Badeanzügen von<br />

Charmline!<br />

Mie<strong>der</strong> - Wäsche - Bademoden<br />

Sanitätshaus für Kompressions-Strümpfe und Bandagen<br />

72622 Nürtingen Neckarsteige 12 Telefon 07022 / 93 93 99<br />

Garage am Dürerplatz zu Vermieten<br />

Info - Telefon: 9 31 96 54<br />

Anerkannte<br />

Zivildienststelle<br />

Wir helfen gerne<br />

Häusliche Pflege<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Wohnen<br />

und Pflegen<br />

Ladenöffnungszeiten<br />

Montag - Freitag 8.30 - 12.00 UHR<br />

72663 Großbettlingen Bempflinger Str.13<br />

Telefon: 07022 - 4 29 30<br />

10 Juni 2012


Abwechslungsreicher<br />

Spielenachmittag<br />

Anfang März 2012 hieß es wie<strong>der</strong><br />

„Auf zum Spielenachmittag“<br />

im Foyer des<br />

Gemeinschaftshauses <strong>Roßdorf</strong>.<br />

Über 30 Kin<strong>der</strong>, Jugendliche und Erwachsene trafen sich<br />

mit den Mitarbeiter/innen des Kin<strong>der</strong>clubs, <strong>der</strong> Jugendarbeit<br />

und <strong>der</strong> Stadtbücherei, um verschiedene Brettspiele auszuprobieren.<br />

Ob beim Spiel rund um das Sams von Paul Maar o<strong>der</strong><br />

bei Klassikern wie „Monopoly“ und „Das verrückte Labyrinth“,<br />

Mitspielen o<strong>der</strong> einfach nur Zuschauen machte allen Teilnehmern<br />

viel Spaß.<br />

Alle freuen sich schon auf eine Neuauflage dieser gelungenen<br />

Veranstaltung im November diesen Jahres.<br />

Text: Sigrid Spieler Fotos: Kathrin Knecht<br />

Vorlesezeit im <strong>Roßdorf</strong><br />

für Kin<strong>der</strong> ab 4 Jahren<br />

„Sonntags habe ich frei!“<br />

Montag, den 11. Juni, um 15.00 Uhr<br />

Stadtbücherei Nürtingen<br />

Zweigstelle <strong>Roßdorf</strong>, Dürerplatz 9<br />

Eintritt frei - Dauer ca. 30 Minuten<br />

Neue Medien in <strong>der</strong> Bücherei <strong>Roßdorf</strong><br />

Durst-Benning, Petra: Solange die Welt noch schläft<br />

In Berlin um 1890 gilt das Radfahren für Frauen als äußerst<br />

skandalös. Für Josefine, Tochter eines Hufschmieds, wird<br />

diese Freizeitbeschäftigung zur Leidenschaft. Familie und<br />

Freunde wenden sich von ihr ab. Trotzdem kämpft sie für<br />

ihren Lebenstraum. (Historischer Roman)<br />

Dietl, Erhard: Die Pumpernickels – Das große Monsterrennen<br />

Auf <strong>der</strong> modrigen Burgruine <strong>der</strong> Monsterfamilie Pumpernickel<br />

findet bald das jährliche Monsterrennen statt - doch kurz vorher<br />

geht das heißgeliebte Monstermobil von Papa Bongobongo<br />

kaputt! Wie gut, dass die zwei Monsterkin<strong>der</strong> einen Super-1-A-<br />

Rennsarg gebastelt haben...<br />

Nielän<strong>der</strong>, Peter: Alles über Schiffe<br />

Ein Schiff - das kann ein Kreuzfahrtdampfer sein, aber auch<br />

ein Ru<strong>der</strong>boot o<strong>der</strong> ein Fischkutter. Wie und wo sie fahren und<br />

was im Hafen geschieht, kann man hier sehen. Ab 5 Jahren<br />

Dietl, Erhard: Frühling, Sommer, Herbst und Winter:<br />

mein Kin<strong>der</strong>jahr in Geschichten und Lie<strong>der</strong>n (CD)<br />

Eine hochwertige, traditionelle Sammlung von Lie<strong>der</strong>n, Gedichten,<br />

Geschichten und Märchen zu allen vier Jahreszeiten.<br />

Ab 4 Jahren<br />

Viel Spaß beim Lesen und Anhören wünscht<br />

Ihr Stadtbücherei-Team im <strong>Roßdorf</strong><br />

Sigrid Spieler und Kathrin Knecht<br />

Gediegene Livemusik in angenehmem<br />

Ambiente.<br />

Die Bühne ist für ALLE Musiker geöffnet<br />

…o<strong>der</strong> einfach zuhören und genießen.<br />

Infos unter www.jab-goes-acoustic.de<br />

Eintritt: FREI!<br />

Veranstalter: JaB-Kulturbüro<br />

Eintritt ab 14 Jahren!<br />

Do., den 21. Juni 2012<br />

ab 19:00 Uhr<br />

Musik-Café<br />

STIL.LOS<br />

JAB GOES ACOUSTIC<br />

Alle unter 18 Jahre müssen spätestens um 0.00 Uhr<br />

das Haus verlassen! (Jugendschutzgesetz)<br />

Weitere Infos unter<br />

www.jab-nuertingen.de,<br />

www.myspace.com/jabnuertingen und<br />

www.facebook.com/JAB.NT<br />

Jugendhaus am Bahnhof, NT. 72622 Bahnhofstr.13,<br />

Telefon: 07022-34382, Fax: 07022-33450<br />

Juni 2012 11


Ihr häuslicher Pflegedienst<br />

für <strong>Roßdorf</strong> und Umgebung<br />

Ihre Vorteile bei Mobil Care:<br />

� Eigene Pflegeperson<br />

� Geringer Wechsel <strong>der</strong> Pflegekräfte<br />

� Unverbindlicher Probeeinsatz<br />

� 24 Stunden Notruf<br />

� Alltägliche Unterstützungen z. B. Behördengänge<br />

� Individuelle Lösungsangebote und Leistungen<br />

Selbstbestimmt Ihren Alltag zu Hause gestalten.<br />

Unsere Leistungen für Sie u.a.:<br />

� Aromapflege und PORT-Versorgung Neu<br />

� Alten und Krankenpflege<br />

� Medizinische Versorgungsleistungen<br />

� Haushaltshilfe und Besorgungen<br />

� Stundenweise Demenzbetreuung<br />

� Günstige häusliche Pflege und Betreuung<br />

� Kostenlose Pflegekurse für Angehörige<br />

Möchten Sie uns kennenlernen und unverbindlich beraten lassen?<br />

Unsere Telefon-Nr.: 07022 - 60 20 46<br />

Pflegedienst Mobil Care - Hauptstraße 19 - 72636 Frickenhausen<br />

www.mobil-care24.de<br />

Ihr Lohnsteuerhilfeverein<br />

Wir helfen Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern, etc. im<br />

Rahmen einer Mitgliedschaft ganzjährig bei <strong>der</strong><br />

Einkommensteuererklärung,<br />

wenn ausschließIich Einkünfte aus<br />

nichtselbständiger Arbeit vorliegen,<br />

Kin<strong>der</strong>geld und<br />

Eigenheimzulage<br />

Beratungsstelle:<br />

72636 Frickenhausen<br />

Römersteinstraße 2<br />

Telefon: 4 12 07 Fax: 90 49 64<br />

Nutzen Sie unsere kostenlosen Kundenparkplätze.<br />

Auf Wunsch liefern wir Ihnen Ihre Medikamente<br />

kostenfrei nach Hause.<br />

Ihre Apothekerin Elisabeth Dorer<br />

und das Team <strong>der</strong> Apotheke <strong>Roßdorf</strong><br />

Unsere Angebote und Öffnungszeiten finden Sie<br />

auf unserer Homepage<br />

http://www.apotheke-rossdorf.de<br />

12 Juni 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!