08.12.2012 Aufrufe

Freitag, 16. September 2011 - Bürgervereinigung Roßdorf

Freitag, 16. September 2011 - Bürgervereinigung Roßdorf

Freitag, 16. September 2011 - Bürgervereinigung Roßdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Waldheim-Speiseplan<br />

siehe Seite 2 !!!<br />

Wichtig! Seite 12 beachten!<br />

<strong>Roßdorf</strong>-Lädle mit Angeboten<br />

Besuchen Sie uns<br />

im Internet<br />

www.bvr-nt.de<br />

Fotos in Farbe<br />

Jahrgang 27, Nr. 8/9 August/<strong>September</strong> <strong>2011</strong><br />

Kostenloses Mitteilungsblatt der <strong>Bürgervereinigung</strong> <strong>Roßdorf</strong> e.V.<br />

Einladung<br />

zur öffentlichen Vorstandssitzung<br />

der <strong>Bürgervereinigung</strong> <strong>Roßdorf</strong><br />

Mittwoch, den 17. August <strong>2011</strong><br />

19.00 Uhr im Gemeinschaftshaus<br />

Tagesordnung:<br />

1) Gegenseitige Vorstellung aller Teilnehmer/Innen<br />

(max. 2 Minuten pro Person)<br />

2) Bericht und Fotovortrag vom Seminar „Bürgerbeteiligung“<br />

(ca. 20 Minuten)<br />

3) Kurzbericht Treffen mit dem Oberbürgermeister (Welser)<br />

4) Kurzbericht Begehung Trimm-Dich-Pfad (Mitsch)<br />

Kurzpause<br />

5) Diskussion: Was will die BVR und wo will sie hin?<br />

(Redebeitrag max. 2 Minuten)<br />

6) Gemeinschaftshaus / die städtische Veranstaltung<br />

Vorbereitungstreffen am Samstag, den 10. <strong>September</strong><br />

(Redebeitrag max. 2 Minuten)<br />

7) Vorbereitung Podiumsdiskussion am 22. <strong>September</strong><br />

(Redebeitrag max. 2 Minuten)<br />

8) Sonstiges<br />

Einladung<br />

zur öffentlichen Vorbereitungsrunde<br />

der <strong>Bürgervereinigung</strong> <strong>Roßdorf</strong><br />

Samstag, den 10. <strong>September</strong> <strong>2011</strong><br />

18.00 Uhr im Gemeinschaftshaus<br />

Die Stadt Nürtingen veranstaltet am Samstag, den 24.<br />

<strong>September</strong>, von 15.00 bis 19.00 Uhr ein Bürgergespräch<br />

zur zukünftigen <strong>Roßdorf</strong>-Entwicklung in und außerhalb<br />

des Gemeinschaftshauses.<br />

Damit die <strong>Roßdorf</strong>er gut gerüstet in die städtische Veranstaltung<br />

gehen können, bietet die <strong>Bürgervereinigung</strong> am<br />

Samstag, den 10. <strong>September</strong> um 18.00 Uhr eine<br />

neutral moderierte öffentliche Vorbereitungsrunde an.<br />

Die BVR freut sich auf Ihr zahlreiches Interesse und<br />

Erscheinen.<br />

Thomas Mitsch, Vorsitzender<br />

<strong>Bürgervereinigung</strong><br />

<strong>Roßdorf</strong> e.V.<br />

Einladung<br />

zur Podiumsdiskussion<br />

Donnerstag, den 22. <strong>September</strong> <strong>2011</strong><br />

20.00 Uhr im Gemeinschaftshaus<br />

Am 09. Oktober <strong>2011</strong> finden die Oberbürgermeisterwahlen<br />

in Nürtingen statt.<br />

Um sich über die Kandidaten vor Ort informieren<br />

zu können, lädt die <strong>Bürgervereinigung</strong> <strong>Roßdorf</strong><br />

zu einer Podiumsdiskussion mit allen Kandidaten<br />

zur Oberbürgermeisterwahl ein.<br />

Der amtierende Nürtinger Oberbürgermeister<br />

Otmar Heirich tritt erneut an und hat sein Kommen<br />

zugesagt.<br />

Des Weiteren haben sich bis jetzt der 53-jährige<br />

Waiblinger Kaufmann Rüdiger Widmann und der<br />

25-jährige Reudener Sebastian Kurz beworben.<br />

Da sich mögliche Kandidaten/Innen noch bis zum<br />

13. <strong>September</strong> bewerben können, kann sich der<br />

Kreis der Podiumsteilnehmer/Innen erhöhen.<br />

Begrüßung und Leitung übernimmt Thomas Mitsch,<br />

1. Vorsitzender der <strong>Bürgervereinigung</strong> <strong>Roßdorf</strong>.<br />

Moderiert wird die Podiumsdiskussion von<br />

Renate Angstmann-Koch, Journalistin vom<br />

Schwäbischen Tagblatt in Tübingen und<br />

stellvertretend für den ver.di Landesbezirk<br />

Baden-Württemberg im Bundesvorstand der<br />

Deutschen Journalisten Union (dju).<br />

<strong>Bürgervereinigung</strong><br />

<strong>Roßdorf</strong> e.V.<br />

Der Vorstand der BVR


Sportgaststätte<br />

WALDHEIM<br />

Sämtliche Menüs - gleicher Preis<br />

auch zum Mitnehmen.<br />

Mittagsangebote vom 01. bis 05. August und 01. bis 02. <strong>September</strong><br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag <strong>Freitag</strong><br />

je 4,90 EUR je 4,90 Eur je 4,90 Eur<br />

je 4,90<br />

je 4,90 EUR<br />

- Hacksteak vom Grill - Spaghetti Bolognese - Schweinerückensteak - Wiener - Schnitzel - Spaghetti Frutti Di Mare<br />

mit Djuved-Reis und Pommes - Wiener - Schnitzel - mit Knoblauchsauce + Pommes - Jäger-Schnitzel - Wiener - Schnitzel<br />

- Wiener - Schnitzel mit Pommes - Wiener - Schnitzel - Käse-Schnitzel mit Pommes<br />

mit Pommes mit Pommes - Rahm Schnitzel<br />

- Zwiebel-Schnitzel<br />

Mittagsangebote vom 08. bis 12. August und 05. bis 09. <strong>September</strong><br />

Montag je 4,90 EUR Dienstag je 4,90 Eur Mittwoch je 4,90 Eur Donnerstag je 4,90 <strong>Freitag</strong> je 4,90 EUR<br />

- Hähnchen-Spieße in Curry - Leber vom Grill - Gefüllte Paprika - Wiener - Schnitzel - Spaghetti<br />

Obstsauce mit Reis mit Pommes mit Kartoffelpüree - Jäger-Schnitzel mit Zucchini + Schrimps<br />

- Jäger-Schnitzel - Jäger-Schnitzel - Jäger-Schnitzel - Käse-Schnitzel - Jäger-Schnitzel<br />

mit Pommes oder Spätzle mit Pommes oder Spätzle mit Pommes oder Spätzle - Rahm Schnitzel mit Pommes oder Spätzle<br />

- Zwiebel-Schnitzel<br />

Mittagsangebote vom 15. bis 19. August und 12. bis <strong>16.</strong> <strong>September</strong><br />

Montag je 4,90 EUR Dienstag je 4,90 Eur Mittwoch je 4,90 Eur Donnerstag je 4,90 <strong>Freitag</strong> je 4,90 EUR<br />

- Grill-Teller - Gulasch - Hamburger - Wiener - Schnitzel - Calamari vom Grill<br />

mit Djuved-Reis und Pommes mit Nudeln mit Pommes - Jäger-Schnitzel mit Salzkartoffeln<br />

- Käse-Schnitzel - Käse-Schnitzel - Käse-Schnitzel - Käse-Schnitzel - Käse-Schnitzel<br />

mit Pommes oder Spätzle mit Pommes oder Spätzle mit Pommes oder Spätzle - Rahm Schnitzel mit Pommes oder Spätzle<br />

- Zwiebel-Schnitzel<br />

Mittagsangebote vom 22. bis 26. August und 19. bis 23. <strong>September</strong><br />

Montag je 4,90 EUR Dienstag je 4,90 Eur Mittwoch je 4,90 Eur Donnerstag je 4,90 <strong>Freitag</strong> je 4,90 EUR<br />

- Penne - Frikadellen - Mix-Paprika-Gulasch - Wiener - Schnitzel - Seelachsfilet, paniert<br />

in Wald-Pilzsoße mit Bratkartoffeln mit Bandnudeln - Jäger-Schnitzel mit Kartoffelsalat<br />

- Zwiebel-Schnitzel - Zwiebel-Schnitzel - Zwiebel-Schnitzel - Käse-Schnitzel - Zwiebel-Schnitzel<br />

mit Pommes oder Spätzle mit Pommes oder Spätzle mit Pommes oder Spätzle - Rahm Schnitzel mit Pommes oder Spätzle<br />

- Zwiebel-Schnitzel<br />

Mittagsangebote vom 29. bis 31. August und 26. bis 30. <strong>September</strong><br />

Montag je 4,90 EUR Dienstag je 4,90 Eur Mittwoch je 4,90 Eur Donnerstag je 4,90 <strong>Freitag</strong><br />

- Schweine-Geschnetzeltes - Lauch-Rissotto - „Musaka“ - Wiener - Schnitzel - Orechiette (Nudeln)<br />

mit Reis oder Rösti mit Reis Hackfleisch-Kartoffelauflauf - Jäger-Schnitzel in Lachs-Sahne-Sauce<br />

-Rahm Schnitzel - Rahm Schnitzel - Rahm Schnitzel - Käse-Schnitzel - Rahm Schnitzel<br />

mit Pommes oder Spätzle mit Pommes oder Spätzle mit Pommes oder Spätzle - Rahm Schnitzel mit Pommes oder Spätzle<br />

- Zwiebel-Schnitzel<br />

Zu allen Tagesessen Salat vom Buffet. - Ihr Waldheim-Team<br />

Telefon: (07022) 21 72 63 – Email: waldheim05@web.de – Internet: www.sportwaldheim.de<br />

je 4,90 EUR<br />

Kommen Kommen Sie Sie in in unsere unsere Waldheim-Gaststätte!<br />

Waldheim-Gaststätte!<br />

Wir Wir bieten bieten Ihnen Ihnen im im August August und und <strong>September</strong><br />

<strong>September</strong><br />

jeden jeden Sonntag Sonntag Spanferkel<br />

Spanferkel<br />

zum zum Sonderpreis Sonderpreis von von 9,99 9,99 Euro<br />

Euro<br />

2 August/<strong>September</strong> <strong>2011</strong>


• Marktplatz •<br />

... diesmal Mittwochabend im Gemeinschaftshaus<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Spieleabend: Continental<br />

Der 126. Spieleabend<br />

findet statt am:<br />

Dienstag, den 14. <strong>September</strong> <strong>2011</strong><br />

um 19.00 Uhr<br />

im Gemeinschaftshaus<br />

Es geht wieder um das allseits beliebte Kartenspiel.<br />

Außerdem gibt es einen Rummy - Spiel - Tisch.<br />

Auch Binokel und Gaigel kann gespielt werden.<br />

Sie können auch ein Spiel Ihrer Wahl mitbringen!<br />

Wir freuen uns auch über neue Gesichter.<br />

Leitung: BVR * Teilnehmerzahl: unbegrenzt * Eintritt: frei<br />

Mit Getränkeausschank<br />

C fé<br />

im Foyer<br />

Datum: 14. <strong>September</strong> Uhrzeit: 15.00 Uhr<br />

im Gemeinschaftshaus <strong>Roßdorf</strong><br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Kaffeenachmittag<br />

in froher Runde bei einer Tasse Kaffee, oder Tee, oder einem<br />

Glas Saft oder Wein und auf feine selbst gebackene Kuchen<br />

verschiedener Art.<br />

Es freut sich auf Ihr Kommen das Kaffeeteam der BVR.<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Im Juli haben Frau Balmberger und Frau Özdemir einen<br />

leckeren Kuchen für unseren Café-Nachmittag gebacken.<br />

Dafür sagen wir an dieser Stelle ganz herzlich Dankeschön.<br />

Vorstand und Redaktion der <strong>Bürgervereinigung</strong> <strong>Roßdorf</strong><br />

Praxis Uli Müller<br />

Arzt für Innere Medizin<br />

Notfallmedizin<br />

Ernährungsmediziner (DGEM)<br />

Am Buchenhain 26<br />

72622 Nürtingen-<strong>Roßdorf</strong><br />

Telefon: 07022 - 4 16 56<br />

Urlaub<br />

vom 22.08.<strong>2011</strong> bis 09.09.<strong>2011</strong><br />

Vertretung: vom 22.08. bis 09.09.<br />

Dres. Schumacher Telefon: 94 30 80<br />

Dres. Staffa Telefon: 3 26 33<br />

Dr. Lechner Telefon: 21 00 21<br />

Dres. Ningel Telefon: 3 69 69<br />

Vertretung: vom 29.08. bis 09.09.<br />

Dres. Steinborn Telefon: 4 19 77<br />

Apotheke <strong>Roßdorf</strong><br />

unter neuer Leitung<br />

Ab 01. August <strong>2011</strong> übergebe<br />

ich die Apotheke <strong>Roßdorf</strong><br />

an meine Mitarbeiterin Frau<br />

Apothekerin Elisabeth Dorer.<br />

Für die langjährige Treue möchte ich mich an dieser Stelle<br />

sehr herzlich bei meinen Kunden und meinen Mitarbeitern<br />

bedanken.<br />

Frau Dorer und das gesamte Team freuen sich, Sie auch<br />

weiterhin in Ihrer Apotheke <strong>Roßdorf</strong> begrüßen zu dürfen.<br />

Ihre Apothekerin Petra Knäble<br />

Am 01. August <strong>2011</strong> übernehme ich die Apotheke <strong>Roßdorf</strong><br />

als neue Inhaberin.<br />

Wir bitten Sie, liebe Kundinnen und Kunden aus dem<br />

<strong>Roßdorf</strong> und Umgebung, uns weiterhin Ihr Vertrauen<br />

entgegenzubringen. In Ihrer<br />

werden wir Sie selbstverständlich fachmännisch beraten<br />

und freundlich bedienen.<br />

Auf Wunsch liefern wir Ihnen Ihre Medikamente<br />

kostenfrei nach Hause.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

- Ihre Gesundheit ist unser Ziel -<br />

Ihre Apothekerin Elisabeth Dorer<br />

und das Team der Apotheke <strong>Roßdorf</strong><br />

Adresse: NT. Dürerplatz 8 Telefax: 07022 / 90 41 27<br />

Telefon: 07022 / 4 33 33 Mail:apotheke-rossdorf@arcor.de<br />

Frau Dorer ist verheiratet und hat zwei Söhne im Alter von 21 und<br />

15 Jahren.<br />

Ihr fachliches und ehrenamtliches Engagement ist bereits<br />

vielen Menschen ein Begriff.<br />

Hier im <strong>Roßdorf</strong> seit 1995 wohnhaft, hat sie sich stets<br />

in Kindergarten, Schule und Sportverein aktiv eingebracht,<br />

im ökumenischen Arbeitskreis viele Gemeindesonntage mitorganisiert,<br />

im ökumenischen Chor gesungen und nicht zuletzt<br />

auch bei uns in der BVR im Vorstand mitgearbeitet.<br />

Frau Elisabeth Dorer ist Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie,<br />

was einem Facharzttitel entspricht.<br />

Bevor Frau Dorer im letzten Jahr in die Apotheke <strong>Roßdorf</strong><br />

gewechselt hat, war sie 13 Jahre in der Apotheke Neckarhausen<br />

tätig und hat diese 6 Jahre lang als Filialleiterin geführt.<br />

Wir wünschen Frau Knäble für Ihren neuen Lebensabschnitt<br />

alles Gute und danken für ihr Engagement im <strong>Roßdorf</strong>.<br />

Ihnen liebe Frau Dorer und Ihrem Team Erfolg und viel Freude<br />

in unserer Apotheke <strong>Roßdorf</strong> unter neuer Regie.<br />

Vorstand und Redaktion der <strong>Bürgervereinigung</strong> <strong>Roßdorf</strong><br />

<strong>16.</strong> Kirchertlauf<br />

<strong>Freitag</strong>, <strong>16.</strong> <strong>September</strong> <strong>2011</strong><br />

Start / Ziel<br />

Nürtingen-<strong>Roßdorf</strong><br />

Sportgelände Waldheim<br />

10 KM Laufstrecke<br />

18.00 Uhr<br />

5 KM Walkstrecke<br />

18.15 Uhr<br />

(Wertungslauf für den Tälescup)<br />

Walken / Wandern <strong>2011</strong><br />

SPV 05 Nürtingen - LT <strong>Roßdorf</strong><br />

Heinz Weyrich<br />

72622 Nürtingen, Hans-Möhrle-Straße 11<br />

Telefon: 07022 / 4 23 76 * E-Mail: heinzi.weyrich@gmx.de<br />

August/<strong>September</strong> Dr. Meder <strong>2011</strong> Telefon: 85 05<br />

Internet Anmeldung: www.spv05nuertingen.de/lauftreff 3


1. Herz“schlag“<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

10.<br />

Rätsel - Ecke<br />

Jede Leserin, jeder Leser<br />

der darf mitmachen.<br />

Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir auch in dieser<br />

Ausgabe viel Glück beim Raten !!!<br />

Damit das Raten lohnt,<br />

werden drei Preise ausgesetzt:<br />

1. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 12,50 EUR<br />

für unser <strong>Roßdorf</strong>-Lädle<br />

2. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 7,50 EUR<br />

für unser <strong>Roßdorf</strong>-Lädle<br />

3. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 5,00 EUR<br />

für unser <strong>Roßdorf</strong>-Lädle<br />

Mit den Einkaufsgutscheinen kann in unserem<br />

<strong>Roßdorf</strong>-Lädle bezahlt werden.<br />

Preisrätsel - Gewinner - Monat Juni <strong>2011</strong><br />

Wir gratulieren den nachfolgend aufgeführten Gewinnern.<br />

Als Glücksbringer fungierte diesmal wieder die Redakteurin<br />

selbst.<br />

1. Preis: Walter Ehni - Im Malerwinkel 14<br />

Einkaufsgutschein im Wert von 12,50 EUR<br />

2. Preis: Klaus Kohout - Im Malerwinkel 18<br />

Einkaufsgutschein im Wert von 7,50 EUR<br />

3. Preis: Sonnhild Kraft - Holbeinstraße 60<br />

Einkaufsgutschein im Wert von 5,00 EUR<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Liebe Rätselfreunde<br />

Suchen Sie im August/<strong>September</strong>-Rätsel 20 Worte mit der Endung „schlag“.<br />

Als Hilfe gebe ich Ihnen ein Beispiel vor<br />

Ab 15 richtigen Antworten kommt Ihre Auflösung in die Gewinnerbox.<br />

Rätsel-Idee und Gestaltung des Rätsels: (ww)<br />

Name: Vorname:<br />

Preisrätsel August/<strong>September</strong> <strong>2011</strong><br />

Schneiden Sie bitte die Lösung des folgenden Rätsels aus und<br />

werfen Sie den Abschnitt der bis spätestens<br />

15. August in den Redaktions-Briefkasten Liebermannstraße<br />

1/119 oder geben Sie ihn persönlich bei einem der Vorstandsmitglieder<br />

ab.<br />

Pro Person darf nur eine Lösung abgegeben werden.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Als Absender gilt nur der vollständige Name mit Adresse.<br />

Unter den richtigen Einsendungen werden die 3 Gewinner<br />

gezogen und in der Oktober-Ausgabe der<br />

veröffentlicht.<br />

Hier die Auflösung des Juli <strong>2011</strong>-Rätsels:<br />

Frage: Ein Gerät zur Stricheherstellung. -<br />

Urlaub und Ferien sind angesagt.<br />

Antwort: L I N I E N M A S C H I N E<br />

Fragen: Antworten:<br />

1. Gehaltslenker L ohnsteuer<br />

2. einwärts gerichteter Bühnenpart I nnenrolle<br />

3. Vogelgelegeaufhängsel N esthäkchen<br />

4. Gesichtsmaske für Fliegen I nsektenlarve<br />

5. Benennung einer<br />

Erbfaktorkeimzelle E igenname<br />

6. dunstiger Banknotenschleuderer N ebelscheinwerfer<br />

7. Antlitz eines Tierprodukts M ilchgesicht<br />

8. Vorstellung für Urwaldbewohner A ffentheater<br />

9. Melodie zum Zeitvertreib S pielweise<br />

10. wesensfeste Walze C harakterrolle<br />

11. nichtchristliche Beschäftigung H eidenarbeit<br />

12. vorbildlicher Sturz I dealfall<br />

13. spitzes Gewehr N adelbüchse<br />

14. metallische große Ansiedlung E nergiewirtschaft<br />

Ort: Straße:<br />

4 August/<strong>September</strong> <strong>2011</strong><br />

11.<br />

12.<br />

13.<br />

14.<br />

15.<br />

<strong>16.</strong><br />

17.<br />

18.<br />

19.<br />

20.


Am 28.Juni <strong>2011</strong> hat die Mitgliederversammlung der <strong>Bürgervereinigung</strong><br />

<strong>Roßdorf</strong> im Gemeinschaftshaus getagt.<br />

Nach der Begrüßung leitete der frühere Vorsitzende Klaus<br />

Eicher die Mitgliederversammlung. Er bat die Personen sich<br />

vorzustellen, die sich zur Wahl bereit erklärt hatten.<br />

Erfreulicherweise war das Interesse doch größer als bei den<br />

letzten Mitgliederversammlungen.<br />

Es bewarben sich vorab schon für den Posten des 1. Vorsitzenden<br />

Thomas Mitsch, als 2. Vorsitzende Waldtraut Welser,<br />

als Schatzmeisterin Erika Czuday, als Schriftführer Martin<br />

Daßler und als Beisitzer Karin Möck und Christian Renz.<br />

Alle Bewerber wurden gewählt.<br />

Die kurz vor der Auflösung gestandene <strong>Bürgervereinigung</strong><br />

konnte auf dieser Mitgliederversammlung somit verhindert<br />

werden.<br />

Es waren 32 stimmberechtigte Mitglieder und 2 weitere Gäste<br />

ohne Stimmrecht anwesend.<br />

Ilse Bartsch und Horst Packmohr übernahmen dankenswerterweise<br />

die Auszählung und gaben das Wahlergebnis<br />

bekannt.<br />

Von den 32 Stimmzetteln war einer ungültig und einer ohne<br />

Angaben ebenfalls ungültig.<br />

BVR mit neuem Vorstand<br />

Horst Packmohr informierte, dass im Nachhinein auch noch<br />

Vorstandsmitglieder hinzu gewählt werden können.<br />

Als Kassenprüfer haben sich Frau Renz und Frau Schneider<br />

bereit erklärt.<br />

Heidi Pfeiffer teilte mit, dass die BVR ca. 300 Mitglieder zählt und<br />

davon die meisten über dem 60. Lebensjahr sind.<br />

Es wurde angeregt, zukünftig die Mitgliederversammlung nicht<br />

mehr dienstags zu veranstalten, da die Stadträte an diesem Tag<br />

ihre Sitzungen haben.<br />

Herr Dr. Wetzel und Herr Wipper informierten über die geplante<br />

Sanierung oder den Abriss des Gemeinschaftshaus.<br />

Der neu gewählte Vorstand hat bereits satzungsgemäß die<br />

Aufgabenverteilungen auf der konstituierenden Vorstandssitzung<br />

am 12. Juli <strong>2011</strong> ebenfalls im Gemeinschaftshaus <strong>Roßdorf</strong><br />

einstimmig bestätigt.<br />

Erste Beschlüsse wurden gefasst. Zukünftig werden die Vorstandssitzungen<br />

öffentlich sein und <strong>Roßdorf</strong>er Institutionen<br />

dazu eingeladen.<br />

In Planung ist eine Podiumsdiskussion mit allen Kandidaten<br />

zur Nürtinger OB-Wahl im <strong>September</strong>. Ein VHS-Abend soll noch<br />

dieses Jahr stattfinden. Desweiteren soll ein Antrag auf<br />

Verschiebung der von der Stadt im <strong>September</strong> geplanten<br />

moderierten Versammlung über die Zukunft des Gemeinschaftshauses<br />

im <strong>Roßdorf</strong>, auf nach der Oberbürgermeisterwahl am<br />

09. Oktober <strong>2011</strong>, gestellt werden.<br />

Schriftführer: Martin Daßler<br />

Schatzmeisterin: Erika Czuday<br />

Beisitzerin: Karin Möck<br />

2. Vorsitzende: Waldtraud Welser<br />

Telefon: 07022 /4 33 20<br />

Email: k.welser@bvr-nt.de<br />

1. Vorsitzender: Thomas Mitsch<br />

Telefon: 07024 / 9 67 15 72<br />

Email: mitsch.thomas@web.de<br />

Beisitzer: Christian Renz Bild von links:<br />

August/<strong>September</strong> <strong>2011</strong> 5


Schwäbischer Albverein<br />

Wanderplan<br />

Monat August <strong>2011</strong><br />

Do.,04.08., 2. Abendradausfahrt<br />

Treffpunkt: 18.00 Uhr, Parkplatz Gebrüder-Heller-Straße<br />

So., 07.08., Vordere Alb (K) R. Eberbach, K. H. Hosch<br />

Beuren, Hohenneuffen,<br />

Wilhelmsfels, Erkenbrechtsweiler, Beuren<br />

Pkw-Fahrgemeinschaften<br />

Treffpunkt: 13.30 Uhr, Parkplatz Gebrüder-Heller-Straße<br />

Karte Blatt 19 Reutlingen Bad Urach<br />

08.-15.08., Deutscher Wandertag M. Ochner<br />

Teilnahme am 111. Deutschen Wandertag<br />

in Melle<br />

Fahrten und Wanderungen mit dortigen<br />

Wanderführern des Wiehengebirgsverbands<br />

Weser Ems e.V.<br />

Standquartier: Hotel Meyer, Johannisstr. 58-59<br />

49074 Osnabrück, Telefon (0541) 60 03 10<br />

Telefon (07022) 311 92<br />

Do.,11.08., Gemütliche Radtour H. Haußmann, E. Fritsch<br />

Nürtingen, Aichtal, Schaichtal,<br />

Totenbachtal, Waldenbuch, Nürtingen (50 km)<br />

Treffpunkt: 10.00 Uhr, Ersbergschule<br />

Fr., 12.08., 3. Abendradausfahrt<br />

Treffpunkt: 18.00 Uhr, Parkplatz Gebrüder-Heller-Straße<br />

So., 14.08., Reutlinger Alb B. u. R. Hermann, H. u. H. Kieser<br />

Gönningen, Gönninger Seen, Wiesaztal,<br />

Genkingen, Bolberg, Rossberg, Gönningen<br />

Pkw-Fahrgemeinschaften<br />

Treffpunkt: 9.30 Uhr, Parkplatz Gebrüder-Heller-Straße<br />

Karte L 7520 Reutlingen<br />

Mi., 17.08., RR W. Haußmann<br />

Näheres siehe im Vereinskalender<br />

der Nürtinger Zeitung<br />

Do.,18.08., 4. Abendradausfahrt<br />

Treffpunkt: 18.00 Uhr, Parkplatz Gebrüder-Heller-Straße<br />

So., 21.08., Großes Lautertal G. Astfalk, G. Kicherer<br />

Parkplatz Heiligental,<br />

Ruine Hohengundelfingen, Reichardtsberg,<br />

Ruine Hohen Hundersingen, Steighof, Parkplatz<br />

Pkw-Fahrgemeinschaften<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr, Parkplatz Gebrüder-Heller-Straße<br />

Karte L 7722 Munderkingen<br />

Do.,25.08., Gemütliche Radtour H. Haußmann, E. Fritsch<br />

zum Weißwurstessen<br />

nach Zell am Aichelberg (50 km)<br />

Treffpunkt: 10.00 Uhr, Ersbergschule<br />

Fr., 26.08., 5. Abendradausfahrt<br />

Treffpunkt: 18.00 Uhr, Parkplatz Gebrüder-Heller-Straße<br />

So., 28.08., Radausfahrt F. u. U. Tomschi<br />

Nürtingen, Neuffen, Kappishäusern,<br />

Bad Urach, Sankt Johann, Glems, Metzingen,<br />

Neckartenzlingen, Nürtingen (ca. 65 km)<br />

Treffpunkt: 8.30 Uhr, Parkplatz Gebrüder-Heller-Straße<br />

Blatt 19 Reutlingen Bad Urach<br />

Gruppe der „Älteren Wanderer“ des Albvereins<br />

Monat August <strong>2011</strong><br />

Do.,18.08., Halbtagesbusausfahrt M. Haas, H. Buchweitz<br />

Dotternhausen, Werkforum-Fossilienmuseum,<br />

Schömberg Stausee, Wandern um den See<br />

Karte L 7718 Balingen<br />

Schwäbischer Albverein<br />

Wanderplan<br />

Monat <strong>September</strong> <strong>2011</strong><br />

Do.,01.09., 6. Abendradausfahrt<br />

Treffpunkt: 18.00 Uhr, Parkplatz Gebrüder-Heller-Straße<br />

So., 04.09., Geologisch-archäologische Dr. Heller,<br />

Exkursion M. Haas<br />

„Oberschwäbische Eiszeitlandschaft“<br />

Pkw-Fahrgemeinschaften<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr, Parkplatz Gebrüder-Heller-Straße<br />

Karte L 7922 Saulgau L 7724 Ulm<br />

Fr., 09.09., 7. Abendradausfahrt<br />

Treffpunkt: 18.00 Uhr, Parkplatz Gebrüder-Heller-Straße<br />

10.-12.09., Dreitägige Radausfahrt W. Haußmann,<br />

Übernachtung im AV-Heim E. Fritsch<br />

Nägelehaus<br />

Teilnehmerzahl begrenzt<br />

Anmeldung: Telefon (07022) 3 44 92<br />

Näheres siehe Aushang<br />

So., 11.09., Gauwandertag des W. Mauer,<br />

Teck-Neuffen-Gaus B. Vogel<br />

und Bergfest der Ortsgruppe Neckarhausen<br />

Sternwanderungen nach Neckarhausen<br />

Näheres im Aushang und im Vereinskalender<br />

der Nürtinger Zeitung<br />

Mi., 14.09., Heilbronn H. Hippler<br />

Wanderung zum Wartberg mit anschl. Besuch bei<br />

einem Weingärtner oder dem Weindorf Heilbronn<br />

Treffpunkt: 9.45 Uhr, Bahnhof Nürtingen, Gleis 2<br />

Karte Blatt 7 Heilbronn Ludwigsburg<br />

So., 18.09., Vordere Alb H. Demuth, G. Knoblich<br />

Ochsenwang, Diepoldsburg,<br />

Torfgrube, Randecker Maar, Ochsenwang<br />

Pkw-Fahrgemeinschaften<br />

Treffpunkt: 10.00 Uhr, Parkplatz Gebrüder-Heller-Straße<br />

Karte Blatt 19 Reutlingen Bad Urach<br />

So., 18.09., Mobil ohne Auto H. Haußmann, Dietz-Gabriel,<br />

- Termin noch nicht sicher - H. Hippler<br />

siehe Pressemitteilung in der Nürtinger Zeitung<br />

Info-Stand in der Tiefenbachstraße<br />

Mi., 21.09., RR W. Haußmann<br />

Näheres siehe im Vereinskalender<br />

der Nürtinger Zeitung<br />

So., 25.09., Balinger Alb C. u. J. Veihelmann, A. Wezel<br />

Laufen, Hossinger Leiter,<br />

Gräbelesberg, Torbühl, Hörnle, Laufen<br />

Pkw-Fahrgemeinschaften<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr, Parkplatz Gebrüder-Heller-Straße<br />

Karte L 7718 Balingen, L 7918 Spaichingen<br />

Gruppe der „Älteren Wanderer“ des Albvereins<br />

Do.,01.09., Zusammenkunft R. Hollenbach,<br />

Treffpunkt: 14.30 Uhr, Bürgertreff G. Langer<br />

Do.,15.09., Halbtagesbusausfahrt H. Demuth,<br />

Ebinger Alb, Raichberg, H. Sperrfechter<br />

Nägelehaus, Rundwanderungen<br />

Karten L 7718/7720 Balingen<br />

(Wiederholung von 2009)<br />

Impressum<br />

Verantwortlich: <strong>Bürgervereinigung</strong> <strong>Roßdorf</strong> e.V.<br />

Titelgrafik: Hanns Hub †<br />

Gestaltung: Waldtraut Welser<br />

Druck: Senner Druckhaus GmbH, Nürtingen<br />

Auflage: 1950 Stück<br />

Redaktion: Waldtraut Welser (ww), Telefon 4 33 20<br />

Es gilt die Anzeigen-Preisliste vom 1. Januar 2002.<br />

Redaktionsschluss für die Oktober-Ausgabe und<br />

Anzeigenannahmeschluss: 6. <strong>September</strong><br />

Redaktionsbriefkasten: Liebermannstraße 1/119<br />

Internet-Adresse: www.bvr-nt.de info@bvr-nt.de<br />

Konten: Kreissparkasse NT (BLZ 611 500 20) 56 001 383<br />

Volksbank NT (BLZ 612 901 20) 508 060 001<br />

Für namentlich gekennz. Artikel ist der Verfasser verantwortlich.<br />

6 August/<strong>September</strong> <strong>2011</strong>


Stadtkapelle Nürtingen gibt 8. Serenadenkonzert im <strong>Roßdorf</strong><br />

Am Samstagabend, den 2. Juli <strong>2011</strong> fand zum 8. Mal auf<br />

Einladung der <strong>Bürgervereinigung</strong> im <strong>Roßdorf</strong> ein Serenadenkozert<br />

der Stadtkapelle Nürtingen statt.<br />

Für die BVR übernahm die 2. Vorsitzende, Waldtraut WeIser, die<br />

Aufgabe, die Gäste und die Stadtkapelle zu begrüßen.<br />

Nach drei Jahren Unterbrechung - zuletzt hatte die Stadtkapelle<br />

2008 im <strong>Roßdorf</strong> gespielt - in denen sie in anderen Stadtteilen<br />

Konzerte gab, diesmal wieder im Hof der <strong>Roßdorf</strong>schule, bei<br />

schönem aber etwas kühlerem Wetter mit erfreulicherweise<br />

annähernd 100 Gästen, so auch einigen Zaungästen von der<br />

Straße her.<br />

Eberhard Beck, der Vorsitzende der Stadtkapelle, begrüßte die<br />

Gäste. Er erklärte, dass man immer gerne ins <strong>Roßdorf</strong> komme.<br />

Anschließend richtete auch Dirigent Herward Heidinger<br />

einleitende Begrüßungsworte an die Gäste.<br />

Unter dem Motto „Sommernachtsfantasien“ gab Dirigent<br />

Heidinger mit seinen Musikerinnen und Musikern fantastische<br />

Klassiker der traditionellen und populären Musik zum Besten.<br />

Auf dem Programm standen unter anderem Werke wie: Fliegermarsch,<br />

Grease, Smoke on the Water, Musik der Beatles und von<br />

„Nena“.<br />

Der designierte erste Vorsitzende der BVR, Thomas Mitsch,<br />

(erste Reihe 3. von rechts) bedankte sich in seiner „ersten<br />

Amtshandlung“ am Schluss des Serenadenkonzerts im Namen<br />

der BVR und der begeisterten Gäste bei der Stadtkapelle<br />

Nürtingen. Er würdigte die Jugendarbeit der Stadtkapelle und<br />

übergab in Annerkennung dessen einen Umschlag an den<br />

Vorsitzenden Eberhard Beck.<br />

Dirigent Herward Heidinger führte die Gäste mit humorvollen<br />

Hinweisen zu den Musikstücken durch das Programm.<br />

Ein Dankeschön ging auch an die Damen der Stadtkapelle, die<br />

die Anwesenden mit Getränken und Hand-Gebäckstücken<br />

versorgten. Nun wird hiernach die Stadtkapelle wieder auf<br />

Reisen in die verschiedenen Stadtbezirke Nürtingens gehen.<br />

Wir freuen uns heute schon auf ein Wiedersehen und -hören.<br />

Dirigent Herward Heidinger begeisterte die Gäste, indem<br />

August/<strong>September</strong> <strong>2011</strong> 7<br />

er einzelne Musiker immer wieder Solostücke spielen ließ.


„Gerne planen wir mit Ihnen<br />

Ihren nächsten Traumurlaub“<br />

Telefon: 07022 / 90 47 04<br />

72663 Großbettlingen • Bempflinger Str. 13<br />

Tel.: 07022 – 42930 • Fax: 07022 – 47370<br />

- SEIT 1972 -<br />

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •<br />

Ihr Lohnsteuerhilfeverein<br />

Wir helfen Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern, etc. im<br />

Rahmen einer Mitgliedschaft ganzjährig bei der<br />

• Einkommensteuererklärung,<br />

wenn ausschließIich Einkünfte aus<br />

nichtselbständiger Arbeit vorliegen,<br />

• Kindergeld und<br />

• Eigenheimzulage<br />

Beratungsstelle:<br />

72636 Frickenhausen<br />

Römersteinstraße 2<br />

Telefon: 4 12 07 Fax: 90 49 64<br />

ALFRED JÜTTNER<br />

STEINBILDHAUER<br />

GRABMAL UND SKULPTUR<br />

Melchiorstrasse 4<br />

72636 Frickenhausen<br />

Tel. + Fax : 07022 - 7 86 02 15<br />

Mobil: 0171 - 1 81 67 20<br />

Werkstatt: Nürtinger Strasse 15<br />

72636 Frickenhausen<br />

Unsere Leistungen bleiben gleich für<br />

AEG • BOSCH • BRAUN • FORON<br />

KRUPS • KATHREIN • LIEBHERR<br />

MIELE • ZANKER • ZANUSSI<br />

8 August/<strong>September</strong> <strong>2011</strong>


Katholische Teilgemeinde / St. Stephanus<br />

Gottesdienste im August <strong>2011</strong><br />

So., 07.08., 10.00 Uhr Zentrale Eucharistiefeier<br />

in St. Johannes<br />

Sa., 13.08., 19.00 Uhr Taizé – Gebet in der ev. Kirche<br />

So., 14.08., kein Gottesdienst in St. Stephanus<br />

So., 21.08., 10.30 Uhr Eucharistiefeier zu Mariä Himmelfahrt<br />

mit Kräuterweihe<br />

So., 28.08., 10.30 Uhr Wortgottesfeier<br />

Gottesdienste im <strong>September</strong> <strong>2011</strong><br />

So, 04.09., 10.00 Uhr Zentraler Gottesdienst in St. Johannes<br />

Sa., 10.09., 19.00 Uhr Taizé – Gebet in der ev. Kirche<br />

So, 11.09., 10.30 Uhr Wortgottesfeier<br />

Di., 13.09., 18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

So, 18.09., 10.30 Uhr Kirchweihfest mit Kirchenchor<br />

und kleinem Sektempfang<br />

Di., 20.09., 18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

So., 25.09., 10.30 Uhr Wortgottesfeier<br />

Di., 27.09., 18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Jeden Mittwoch ist um 18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Gottesdienste im August <strong>2011</strong><br />

So., 07.08., 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Wolf)<br />

Sa., 13.08., 19.00 Uhr Taizé-Gottesdienst<br />

So., 14.08., 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Wolf)<br />

So., 21.08., 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Wolf)<br />

So., 28.08., 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

(Pfarrer Wolf)<br />

Gottesdienste im <strong>September</strong> <strong>2011</strong><br />

So., 04.09., 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Wolf)<br />

Sa., 10.09., 19.00 Uhr Taizé-Gottesdienst<br />

So., 11.09., 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Mattausch)<br />

Di., 13.09., 7.50 Uhr Schulanfangsgottesdienst<br />

für die Klassen 2 - 4<br />

Sa., 17.09., 9.30 Uhr Ökum. Einschulungs-Gottesdienst<br />

So., 18.09., 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Mattausch)<br />

So., 25.09., 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl(Pfarrerin<br />

Mattausch)<br />

August-Termine in unserer Gemeinde<br />

Di., 09.08., 20.00 Uhr Stephanustreff: Grillen bei Jäntschis<br />

Mo., 29.08., 18.30 Uhr Bibelgesprächskreis<br />

<strong>September</strong>-Termine in unserer Gemeinde<br />

Di., 06.09., 19.30 Uhr Gespräche am Abend<br />

Mi., 14.09., 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung<br />

Di., 20.09., 20.00 Uhr Hausbibelkreis bei Familie Schweizer<br />

Mo., 26.09., 18.30 Uhr Bibelgesprächskreis<br />

Di., 27.09., 15.00 Uhr Gemeindedienst (Frau Glück)<br />

LUX AETERNA<br />

Ökumenische Angebote<br />

Donnerstags im <strong>Roßdorf</strong><br />

Seniorengymnastik: von <strong>16.</strong>30 bis 17.15 Uhr<br />

Ökumenischer Chor: Probe von 19.45 bis 21.15 Uhr<br />

(nicht in den Ferien)<br />

Ökumenischer Seniorenkreis - Brückenschlag<br />

Dienstag, den 13. <strong>September</strong>, Stadtführung Schorndorf<br />

Treffpunkt: 12.15 Uhr, Haltestelle Liebermannstraße<br />

Anfragen: Telefon: 07022 / 4 32 51<br />

Kosten: circa 7,00 Euro bis 9,00 Euro<br />

Ökumenischer Seniorenklub<br />

Dienstag, den 20. <strong>September</strong>, um 14.30 Uhr<br />

„Sing- und Spielenachmittag“ mit Frau Schäfter<br />

Meditation (offene Gruppe)<br />

<strong>Freitag</strong>, den 23. <strong>September</strong> von 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

Bitte Decke, bequeme Hosenkleidung und Socken mitbringen!<br />

Rückfragen bei Frau Doris Rentel, Tel. und Fax. 47 02 98<br />

Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind immer willkommen!<br />

Ökumenische Eltern-Kind-Gruppe<br />

Wir sind eine Gruppe von Eltern mit Kindern im Alter von<br />

0 - 3 Jahren und treffen uns jeweils freitags von 10.00 Uhr bis<br />

circa 11.30 Uhr im Jugendraum des Stephanushauses.<br />

Wir singen, beten, spielen, basteln und tanzen miteinander.<br />

Dazu laden wir herzlich auch „neue“ Kinder und Eltern ein.<br />

Kontakt über Swetlana Sudermann, Telefon: 2 43 58 80<br />

oder evangelisches Pfarramt, Telefon: 47 15 04<br />

Ökumenische Nachbarschaftshilfe<br />

Montag - <strong>Freitag</strong> 8.00 - 17.00 Uhr, Frau Class, Tel.: 9 32 77-13<br />

Arbeitsgemeinschaft Hospiz Nürtingen<br />

Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer<br />

Angehörigen, sowohl zu Hause als auch im stationären Bereich.<br />

Telefon: 07022 / 93 277-13<br />

Musikalische Nacht im Stephanushaus<br />

am 30. <strong>September</strong><br />

Beginn 19.30 Uhr * Ende gegen 23 Uhr<br />

Orgel, Junger Chor von St. Johannes, Celli-Ensemble und<br />

Texte erwarten uns - im Dreiviertelstunden-Takt - dazwischen<br />

gibts etwas zu trinken und zu schnabulieren.<br />

Kommen und Gehen wies beliebt.<br />

Wir jubilieren und triumphieren...<br />

Das Stephanushaus wird nämlich<br />

25 Jahre alt!<br />

Wir beginnen am 30. <strong>September</strong><br />

mit einer musikalischen Nacht.<br />

(siehe dazu Text oben)<br />

Am 7. Oktober geht’s weiter mit Kunstführungen zu unseren<br />

beiden Kirchenräumen - mit der Künstlerin Regina Schönthaler,<br />

die den Wandteppich im evangelischen Gottesdienstraum<br />

gestaltet hat, und mit Monsignore Wolfgang Knor, der den<br />

katholischen Gottesdienstraum mit geplant hat.<br />

Am 14. Oktober gibt’s ein ökumenisches Forum zu Himmel<br />

& Ewigkeit. Und am <strong>16.</strong> Oktober feiern wir dann das hoffentlich<br />

rauschende Geburtstagsfest mit ökumenischem Gottesdienst<br />

und Speis und Trank und viel Jubel.<br />

Alle Details folgen – im Oktober-Gemeindebrief, auf unserer<br />

Webseite, auf Aushängen und Handzetteln.<br />

HERZLICHE<br />

EINLADUNG ZUM MITTAGESSEN<br />

Die evangelische und katholische Kirchengemeinde<br />

bieten jeden Mittwoch um 12.00 Uhr einen Mittagstisch an.<br />

Entweder sonntags nach dem Gottesdienst in eine im<br />

Foyer aufliegende Liste eintragen oder bis spätestens<br />

montags 12.00 Uhr bei Familie Schweizer, Telefon: 4 28 70<br />

anmelden.<br />

Der Speisezettel für August + <strong>September</strong><br />

zum Preis von 4,-- Euro:<br />

03.08. Gefüllte Paprika, Kartoffeln, Salat, Nachtisch<br />

10.08. Gemüsesuppe, Rohrnudeln, Vanillesoße, Kompott<br />

17.08. Sahneschnitzel, Reis, Salat, Nachtisch<br />

24.08. Braten, Blaukraut, Knödel, Nachtisch<br />

31.08. Gulasch, Spätzle, Salat, Nachtisch<br />

07.09. Zucchiniauflauf mit Kartoffeln, Nachtisch<br />

14.09. Steaks mit Camembert überbacken, Teigwaren,<br />

Salat, Nachtisch<br />

21.09. Oberländer Bratwurst, Butterkartoffeln,<br />

Bohnensalat, Nachtisch<br />

28.09. Gulasch, Spätzle, Salat, Nachtisch.<br />

August/<strong>September</strong> Mit Beteiligung des ökumenischen <strong>2011</strong> Chores vom <strong>Roßdorf</strong><br />

(Änderungen<br />

vorbehalten) 9


• Stahlkonstruktionen<br />

• Edelstahlbearbeitung<br />

• Kunstschmiedearbeiten<br />

• Schlosserarbeiten<br />

• Garagentore mit funkgesteuerten<br />

Antrieben<br />

• Vordächer<br />

Matthias Balz, Schlosserei<br />

Max-Eyth-Straße 15, 72622 Nürtingen<br />

Telefon: 07022/ 3 20 79 • Fax: 07022/ 3 25 32<br />

Sommerferien<br />

in der<br />

Zweigstelle <strong>Roßdorf</strong><br />

Vom 1. August bis zum 1. <strong>September</strong><br />

hat die <strong>Roßdorf</strong>bücherei geschlossen.<br />

Am <strong>Freitag</strong>, 2. <strong>September</strong> sind wir wieder für Sie da.<br />

Ihr Bücherei-Team<br />

75 Jahre<br />

Salon Widmaier<br />

Sie können nicht mehr zu uns kommen?<br />

dann kommen wir zu Ihnen!<br />

Tel.: 07022 / 4 64 66<br />

Wir haben reduziert:<br />

Badeanzüge<br />

Bikini<br />

Tankini<br />

Pareo<br />

Badekleider<br />

BH • Slip<br />

Vom<br />

8. August bis<br />

einschließlich 20. August<br />

machen wir Urlaub!<br />

Mieder - Wäsche - Bademoden<br />

Sanitätshaus für Kompressions-Strümpfe und Bandagen<br />

72622 Nürtingen • Neckarsteige 12 Telefon 07022 / 93 93 99<br />

Wer vermietet uns im <strong>Roßdorf</strong><br />

langfristig eine Garage?<br />

Wir sind immer noch auf der Suche<br />

und freuen uns über jede Meldung.<br />

Angebote nehmen wir gerne<br />

unter Telefon: 07022 / 4 81 86 entgegen.<br />

10 August/<strong>September</strong> <strong>2011</strong>


Angebote<br />

der Volkshochschule<br />

Wir weisen auf folgende interessante Veranstaltungen<br />

oder Kurse hin.<br />

Sprachkurse kompakt im Sommer:<br />

Kurs 07405 Italienisch<br />

für Teilnehmer(innen) ohne Sprachkenntnisse<br />

Termin: Mo. 08. Aug. bis Fr., 12. Aug., 9.00 - ca. 15.00 Uhr<br />

Kurs 07406 Italienisch<br />

für Teilnehmer(innen) mit Vorkenntnissen<br />

Termin: Mo. 08. Aug. bis Fr., 12. Aug., 9.00 - ca. 15.00 Uhr<br />

Kursleiterinnenteam<br />

Gebühr: 140 Euro<br />

(inkl. 4 Mittagessen, Getränke, Abschlussessen)<br />

Bitte gesonderte Ausschreibung anfordern<br />

Sprachberatung für Interessenten der<br />

Deutschkurse<br />

Termin: Dienstag, 13. <strong>September</strong>, von 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Termin: Samstag, 17. <strong>September</strong>, von 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Ort: Schloßbergschule, Kirchstraße 12, 2.Stock<br />

Keine Gebühr, keine Anmeldung<br />

Sprachberatung für<br />

Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch<br />

Termin: Samstag, 17. <strong>September</strong>, von 09.00 - 13.00 Uhr<br />

Termin: Dienstag, 20. <strong>September</strong>, von 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Ort: Schloßbergschule, Kirchstraße 12, 1.Stock<br />

Keine Gebühr, keine Anmeldung<br />

Kurs 04201 Auf den Spuren der Kelten – Heidengraben<br />

Führung mit Olaf Jung<br />

Termin: Sonntag, 18. <strong>September</strong>, um 10.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Erkenbrechtsweiler, Parkplatz Baßgeige<br />

Kurs 08102 Aquarellmalen am Nachmittag<br />

4 Termine mit Marion Delsor<br />

Termin: Montags, ab 26. <strong>September</strong>, um 15.30 Uhr<br />

Ort: Schloßbergschule, Atelier<br />

Kurs 10303 Wirbelsäulengymnastik<br />

15 Termine mit Meike Haberer<br />

Termin: Montags, 26. <strong>September</strong>, von 10.10 - 11.10 Uhr<br />

Ort: Nürtingen, Hölderlingymnasium, Fitnessraum<br />

Kurs 10293 Feldenkrais-Methode®<br />

5 Termine mit Claudia Krug<br />

Termin: Dienstags, ab 27. <strong>September</strong>, 20.00 - 21.30 Uhr<br />

Ort: Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 01<br />

Kurs 03101 Kreatives Schreiben für Einsteiger(innen)<br />

5 Termine mit Angelika B. Lauppe<br />

Termin: Dienstags, ab 27. <strong>September</strong>, 19.30 - 21.30 Uhr<br />

Ort: Hölderlinhaus, Raum 27<br />

Kurs10388 Energy-Dance®<br />

15 Termine mit Meike Haberer<br />

Termin: Mittwochs, ab 28. <strong>September</strong>, 20.00 - 21.30 Uhr<br />

Ort: Nürtingen, Kinderhaus <strong>Roßdorf</strong><br />

Kurs 10320 Rückengymnastik mit Beckenbodenübungen<br />

5 Termine mit Gisela Heine<br />

Termin: Mittwochs, ab 28. <strong>September</strong>, <strong>16.</strong>30 - 17.45 Uhr<br />

Ort: Nürtingen, Bürgerhaus Enzenhardt<br />

Kurs 10327 Rundum fit - 11 Termine<br />

Termin: Mittwochs, ab 28. <strong>September</strong>, 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Ort: Nürtingen, Mörikeschule, Gymnastikhalle<br />

Infonachmittag für Kinder und Eltern:<br />

Spielend abnehmen für Kinder von 8 - 12 Jahren<br />

Termin: Mittwoch, 28. <strong>September</strong>, von <strong>16.</strong>30 - 18.00 Uhr<br />

Ort: Nürtingen, Schloßbergschule, Atelier<br />

Keine Gebühr, keine Anmeldung<br />

Kurs 01601 Evolution und Zukunft der Menschen<br />

Prof. Dr. Thomas Junker<br />

Termin: Donnerstag, 29. <strong>September</strong>, um 19.30 Uhr<br />

Ort: Nürtingen, Rathaus, Foyer<br />

Anmeldung: VHS Geschäftsstelle, NT. Frickenhäuser Straße 3<br />

August/<strong>September</strong> <strong>2011</strong> 11<br />

Telefon: 07022 / 7 53 30 - Internet: www.vhs-nuertingen.de<br />

Haus der Familie<br />

Mütterschule e.V.<br />

Bei folgenden Veranstaltungen sind noch Plätze frei:<br />

3317 W Wir machen unsere eigene Salbe<br />

Für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren<br />

Termin: Donnerstag, 08. <strong>September</strong>, von 09.30 - 12.00 Uhr<br />

1301 X „Felix mach mal!“<br />

Oder „Wie sag ich`s meinem Kinde?“ –<br />

vom Rechts-vor-Links der gesunden Kommunikation<br />

in der Eltern-Kind-Beziehung<br />

Termin: Donnerstag, 15. <strong>September</strong>, von 20.00 - 22.00 Uhr<br />

0011 X Malen auf Seide<br />

Termin: <strong>Freitag</strong>, 23. <strong>September</strong>, von 18.00 - 21.00 Uhr<br />

Termin: Samstag, 24. <strong>September</strong>, von 09.30 - 18.00 Uhr<br />

900 X Keine Zeit zum Kochen (schneller geht’s nimmer!)<br />

Schnelle Menüs für den Hausgebrauch oder<br />

Feierabend mit wenig Aufwand und trotzdem lecker<br />

Termin: Dienstag, 20. <strong>September</strong>, von 17.30 - 21.30 Uhr<br />

5200 X Säuglingspflege Wochenendkurs<br />

Termin: Samstag, 24. <strong>September</strong>, von 15.30 - 18.30 Uhr<br />

Termin: Sonntag, 25. <strong>September</strong>, von 10.00 - 13.00 Uhr<br />

5102 X Geburtsvorbereitung für Paare<br />

Wochenend-Kompakt-Kurs<br />

Termin: Samstag, 24. <strong>September</strong>, von 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Termin: Sonntag, 25. <strong>September</strong>, von 15.00 - 18.00 Uhr<br />

6201 X Bodybliss<br />

Von der Wirbelsäule zur Wirbelschlange<br />

Termin: Samstag, 24. <strong>September</strong>, von 09.30 - 12.30 Uhr<br />

1303 X Jungen – eine Gebrauchsanweisung<br />

Jungen verstehen und unterstützen!<br />

Termin: Dienstag, 27. <strong>September</strong>, von 20.00 - 22.00 Uhr<br />

5100 X Geburtsvorbereitung für Frauen<br />

Termin: Dienstag, 27. Sept. – 22. Nov., von 18.00 - 19.30 Uhr<br />

6223 X Frauen in der 2. Lebenshälfte<br />

Vortrag mit Heilpraktikerin Ursula Hofscheier<br />

für Frauen um die 40<br />

Termin: Mittwoch, 28. <strong>September</strong>, von 20.00 - 22.00 Uhr<br />

4001 X Heiße Jahre - Wechseljahre<br />

Termin: Donnerstag, 29. Sept. - 20. Okt., von 19.30 - 21.30 Uhr<br />

1305 X Lernstrategien von Kindern<br />

Und was wir von „Hans-guck-in-die-Luft“ lernen können!<br />

Termin: Donnerstag, 29. <strong>September</strong>, von 20.00 - 22.00 Uhr<br />

2600/1X Marionettentheater: „Die drei Orangen“<br />

Für Kinder ab 3 ½ Jahren in Begleitung<br />

Termin: <strong>Freitag</strong>, 30. <strong>September</strong>, um 15.30 und <strong>16.</strong>30 Uhr<br />

Wenn nicht anders angegeben, finden die Kurse im Haus der<br />

Familie statt.<br />

Anmeldung zu allen Kursen im Haus der Familie, Mühlstraße 11,<br />

Telefon 3 99 93, FAX 3 84 93 oder www.hdf-nuertingen.de<br />

<strong>Roßdorf</strong>er Terminkalender:<br />

Samstag, 06.08.<strong>2011</strong> Film am Nachmittag: Martosca- Eis<br />

14.30 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Mittwoch, 17.08.<strong>2011</strong> Öffentliche Vorstandssitzung<br />

19.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Mittwoch, 10.09.<strong>2011</strong> Vorbereitungsrunde GeHa<br />

19.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Mittwoch, 14.09.<strong>2011</strong> C fé im Foyer<br />

14.30 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Mittwoch, 14.09.<strong>2011</strong> Kartenspiel „Continental“ usw...<br />

19.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Donnerstag,22.09.<strong>2011</strong> Podiumsdiskussion OB-Wahlen<br />

20.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Mittwoch, 12.10.<strong>2011</strong> C fé im Foyer<br />

14.30 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Mittwoch, 12.10.<strong>2011</strong> Kartenspiel „Continental“ usw...<br />

19.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Samstag, 22.10.<strong>2011</strong> Wirbelsäule - Kurs - VHS + BVR<br />

09.30 bis 15.30 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Mittwoch, 09.11.<strong>2011</strong> C fé im Foyer<br />

14.30 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Dienstag, 15.11.<strong>2011</strong> Kartenspiel „Continental“ usw...<br />

19.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Donnerstag,01.12.<strong>2011</strong> Dia - Vortrag - VHS + BVR<br />

19.30 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Mittwoch, 07.12.<strong>2011</strong> C fé im Foyer<br />

14.30 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Mittwoch, 07.12.<strong>2011</strong> Kartenspiel „Continental“ usw...<br />

19.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Bitte beachten, Änderungen der Termine sind möglich!


Unser <strong>Roßdorf</strong>-Lädle<br />

bietet Ihnen im August (linke Spalte) und <strong>September</strong> (rechte Spalte)<br />

nachfolgende Sonderangebote an:<br />

Sie erhalten alle Artikel solange Vorrat reicht!<br />

Tomatenzeit<br />

Toast-Käsescheiben<br />

täglich frische<br />

Tomaten<br />

Sonderpreis: 20 %<br />

unter Tagesverkaufspreis<br />

vom 01. bis 31. August <strong>2011</strong><br />

Jeden Tag<br />

Mozzarella<br />

Gesamtgewicht 250 g<br />

45 % Fett i. Tr.<br />

Sonderpreis: 0,59 Euro<br />

je 125-g-Packung<br />

Abtropfgewicht<br />

vom 01. bis 31. August <strong>2011</strong><br />

Kräutertopf<br />

Basilikum<br />

frisch von<br />

der Insel Reichenau<br />

Sonderpreis: 1,69 Euro<br />

je Topf<br />

vom 01. bis 31. August <strong>2011</strong><br />

Thunfisch<br />

Thunfischstücke in<br />

Sonnenblumenöl<br />

Füllmenge 185 g<br />

Sonderpreis: 0,99 Euro<br />

je 135-g-Dose<br />

Abtropfgewicht<br />

vom 01. bis 31. August <strong>2011</strong><br />

Schmelzkäsezubereitung<br />

10 Scheiben einzeln<br />

verpackt, 45 % Fett i. Tr.<br />

Sonderpreis: 0,89 Euro<br />

je 250-g-Packung<br />

vom 01. bis 30. <strong>September</strong> <strong>2011</strong><br />

Frosties Cornflakes<br />

Hinweis für Allergiker:<br />

Enthält Gerste, kann Spuren<br />

von Erdnüssen enthalten<br />

Sonderpreis: 2,79 Euro<br />

je 375-g-Packung<br />

vom 01. bis 30. <strong>September</strong> <strong>2011</strong><br />

gekocht, in Scheiben<br />

jeden Tag frisch<br />

Schinken<br />

Sonderpreis: 1,59 Euro<br />

je 100-g<br />

vom 01. bis 30. <strong>September</strong> <strong>2011</strong><br />

4 Steaklets<br />

tiefgefroren,<br />

mit reinem Rindfleisch,<br />

auch für den Grill<br />

geeignet<br />

Sonderpreis: 2,69 Euro<br />

je 300-g-Packung<br />

vom 01. bis 30. <strong>September</strong> <strong>2011</strong><br />

Kaffeestunde - Fair und Bio auf der Eckbank im <strong>Roßdorf</strong>-Lädle<br />

Bei verführerischem Kaffeeduft, einer lockeren Atmosphäre, anregenden Gesprächen, frisch gebrühtem Fairtrade - Espresso „Cargado“<br />

und leckeren Naschereien genossen Besucher des <strong>Roßdorf</strong>-Lädles eine Verschnaufpause in ihrem geschäftigen Alltag.<br />

Doris Labenda und Paula Röllig (welche dieses Angebot für Sie zubereiteten) bedanken sich bei den Cafébesuchern dafür, dass diese<br />

die Verköstigung durch den Weltladen mit viel Entdeckerfreude und Wohlwollen annahmen.<br />

Film am Nachmittag:<br />

Wie kommt das Eis in den Becher?<br />

Samstag, den 06. August <strong>2011</strong>, um 14:30 Uhr<br />

im Gemeinschaftshaus<br />

Ursprünglich war geplant, eine Betriebsbesichtigung der Speiseeismanufaktur<br />

Martosca in Nürtingen anzubieten. Verständlicherweise kann<br />

dies aus hygienischen Gründen nicht stattfinden. Deshalb laden die BVR<br />

und das <strong>Roßdorf</strong>-Lädle ins Gemeinschaftshaus <strong>Roßdorf</strong> ein.<br />

Martosca-Eis hat einen Film produziert, der uns freundlicherweise für<br />

diese Filmvorführung überlassen wird. Nach dem Film können Sie<br />

gegen einen Unkostenbeitrag verschiedene Eissorten probieren.<br />

Wir bitten um Anmeldungen im <strong>Roßdorf</strong>-Lädle bis spätestens<br />

2. August und freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.<br />

An dieser Stelle wollen wir Ihnen in den nächsten<br />

Ausgaben unsere regionalen Lieferanten vorstellen.<br />

Gärtnerei Stolch<br />

Der Pflanzenmarkt Nürtingen<br />

Der Pflanzenmarkt Stolch im Breiten<br />

Löhle, in Nürtingen beliefert uns<br />

seit dieser Saison mit frischen<br />

Topfpflanzen und Blumenerde.<br />

Sonderwünsche rund ums Blumenbeet<br />

können Sie jederzeit in unserem<br />

<strong>Roßdorf</strong>-Lädle äußern und als Be-<br />

12 August/<strong>September</strong> stellungen aufgeben. <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!