09.01.2013 Aufrufe

Roßdorf-Lädle mit Angeboten - Bürgervereinigung Roßdorf

Roßdorf-Lädle mit Angeboten - Bürgervereinigung Roßdorf

Roßdorf-Lädle mit Angeboten - Bürgervereinigung Roßdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Waldheim-Speiseplan<br />

siehe Seite 2 !!!<br />

Wichtig! Seite 12+13 beachten!<br />

<strong>Roßdorf</strong>-<strong>Lädle</strong> <strong>mit</strong> <strong>Angeboten</strong><br />

Besuchen Sie uns<br />

im Internet<br />

www.bvr-nt.de<br />

Fotos in Farbe<br />

Jahrgang 27, Nr. 12 Dezember 2011<br />

Kostenloses Mitteilungsblatt der <strong>Bürgervereinigung</strong> <strong>Roßdorf</strong> e.V.<br />

Die <strong>Bürgervereinigung</strong><br />

<strong>Roßdorf</strong><br />

Programm:<br />

Begrüßung<br />

Vorführung der Kinder<br />

Der Nikolaus kommt<br />

Er bringt euch, liebe Kinder<br />

eine kleine Überraschung.<br />

Zum<br />

Abschluss<br />

gemeinsames<br />

Singen<br />

lädt alle<br />

herzlich ein<br />

Vierter<br />

lebendiger<br />

Adventskalender<br />

im <strong>Roßdorf</strong><br />

am 07. Dezember<br />

am 14. Dezember<br />

am 21. Dezember<br />

jeweils<br />

um 16.00 Uhr<br />

Vorweihnachtliche<br />

Atmosphäre<br />

im Ladenzentrum Dürerplatz<br />

unter Mitwirkung<br />

der<br />

<strong>Roßdorf</strong>er Kindergärten<br />

und der<br />

<strong>Roßdorf</strong>schule<br />

19. Musikalischer<br />

Spätnach<strong>mit</strong>tag<br />

Sonntag, den 18. Dezember<br />

17.00 Uhr<br />

im Gemeinschaftshaus am Dürerplatz<br />

Christstollen, Tee und Glühwein können Sie<br />

gemütlich genießen und sich musikalisch auf<br />

Weihnachten einstimmen lassen.<br />

In diesem Jahr haben wir für Sie wieder den<br />

Gospel-Chor eingeladen.<br />

Unter der musikalischen Leitung von Sebastian<br />

Michel und Jens Otzen am Piano erklingen Lieder,<br />

die auch zum Mitsingen einladen.<br />

Festliche Freude, klassische Spirituals, moderne<br />

Gospels und auch bekannte weihnachtliche<br />

Titel stimmen auf das Weihnachtsfest ein.<br />

Wie immer werden Ihnen die musikalischen<br />

Darbietungen in drei Blöcken vorgetragen.<br />

Der Chor wird uns aber, wie in jedem Jahr,<br />

traditionsmäßig beim Advents- und<br />

Weihnachtsliedersingen begleiten.<br />

Eintritt: 3 Euro<br />

(Kinder bis 12 Jahre frei - Jugendliche ermäßigt)


Sportgaststätte<br />

WALDHEIM<br />

Sämtliche Menüs - gleicher Preis<br />

auch zum Mitnehmen.<br />

Mittagsangebote für die Kalenderwoche 49/2011 vom 05. bis 09. Dezember<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

je 4,90 EUR je 4,90 EUR<br />

je 4,90<br />

je 4,90 EUR<br />

- Kassler <strong>mit</strong> Sauerkraut - Gänsekeule <strong>mit</strong> 6,50 EUR - Maultaschen, hausgemacht - Wiener- + Jäger- Schnitzel - Alaska-Filet<br />

und Kartoffelpüree Rotkohl und Semmelknödeln <strong>mit</strong> Kartoffelsalat - Käse- + Rahm - Schnitzel <strong>mit</strong> Kartoffelsalat<br />

- Wiener-Schnitzel - Wiener-Schnitzel 4,90 EUR - Wiener-Schnitzel - Zwiebel-Schnitzel - Wiener-Schnitzel<br />

<strong>mit</strong> Pommes oder Spätzle <strong>mit</strong> Pommes oder Spätzle <strong>mit</strong> Pommes oder Spätzle <strong>mit</strong> Pommes <strong>mit</strong> Pommes oder Spätzle<br />

Mittagsangebote für die Kalenderwoche 50/2011 vom 12. bis 16. Dezember<br />

Montag je 4,90 EUR Dienstag Mittwoch je 4,90 EUR Donnerstag je 4,90 Freitag je 4,90 EUR<br />

- Kalbsbratwürstchen <strong>mit</strong> - Gänsekeule <strong>mit</strong> 6,50 EUR - Schlachtplatte <strong>mit</strong> - Wiener- + Jäger- Schnitzel - Lachssteak<br />

Rotkraut und Kartoffelpüree Rotkohl und Semmelknödeln Sauerkraut und Bauernbrot - Käse- + Rahm - Schnitzel <strong>mit</strong> Wildreis<br />

- Jäger-Schnitzel - Jäger-Schnitzel 4,90 EUR - Jäger-Schnitzel - Zwiebel-Schnitzel - Jäger-Schnitzel<br />

<strong>mit</strong> Pommes oder Spätzle <strong>mit</strong> Pommes oder Spätzle <strong>mit</strong> Pommes oder Spätzle <strong>mit</strong> Pommes <strong>mit</strong> Pommes oder Spätzle<br />

Mittagsangebote für die Kalenderwoche 51/2011 vom 19. bis 23. Dezember<br />

Montag je 4,90 EUR Dienstag Mittwoch je 4,90 EUR Donnerstag je 4,90 Freitag je 4,90 EUR<br />

- Zwiebelrostbraten - Gänsekeule <strong>mit</strong> 6,50 Eur - Rinderrouladen <strong>mit</strong> - Wiener- + Jäger- Schnitzel - Hähnchenbrust <strong>mit</strong> Blattspinat<br />

<strong>mit</strong> Pommes Rotkohl und Semmelknödeln Rotkraut und Kartoffelpüree - Käse- + Rahm - Schnitzel Gorgonzola und Kart.-Gratin<br />

- Käse-Schnitzel - Käse-Schnitzel 4,90 Eur - Käse-Schnitzel - Zwiebel-Schnitzel - Käse-Schnitzel<br />

<strong>mit</strong> Pommes oder Spätzle <strong>mit</strong> Pommes oder Spätzle <strong>mit</strong> Pommes oder Spätzle <strong>mit</strong> Pommes <strong>mit</strong> Pommes oder Spätzle<br />

Mittagsangebote für die Kalenderwoche 52/2011 vom 26. bis 30. Dezember<br />

Montag Dienstag je 4,90 EUR Mittwoch je 4,90 EUR Donnerstag je 4,90 Freitag je 4,90 EUR<br />

siehe unten im Rahmen - Hacksteak, gefüllt - Schweinerücken-Steak in - Wiener- + Jäger- Schnitzel - Miesmuscheln in Weißwein-<br />

26. Dezember <strong>mit</strong> Djuvedreis Champ.-Rahmsoße + Pommes - Käse- + Rahm - Schnitzel o. Tomatensoße + Baguette<br />

Weihnachts-Brunch - Rahm-Schnitzel - Rahm-Schnitzel - Zwiebel-Schnitzel - Rahm-Schnitzel<br />

<strong>mit</strong> Pommes oder Spätzle <strong>mit</strong> Pommes oder Spätzle <strong>mit</strong> Pommes <strong>mit</strong> Pommes oder Spätzle<br />

Sportgaststätte<br />

WALDHEIM<br />

Zu jedem Essen Tagessuppe. – Ihr Waldheim-Team<br />

Telefon: (07022) 21 72 63 – Email: waldheim05@web.de – Internet: www.sportwaldheim.de<br />

Wir Wir bieten bieten Ihnen Ihnen außerdem außerdem am am 26. 26. Dezember Dezember von von 11.00 11.00 bis bis 15.00 15.00 Uhr:<br />

Uhr:<br />

Pro Erwachsener zum Preis von nur 19,90 Euro<br />

Pro Kind bis 12 Jahren zum Preis von nur 9,95 Euro<br />

Bitte Bitte Bitte um um um Vorausbestellung<br />

Vorausbestellung<br />

Vorausbestellung<br />

Öffnungszeiten<br />

im Waldheim:<br />

Mo. - Fr.: 11.00 - 14.30 Uhr<br />

Mo. - Fr.: 17.00 - 22.00 Uhr<br />

Samstag: 15.00 - 24.00 Uhr<br />

Sonntag: 10.00 - 24.00 Uhr<br />

Weihnachs-Brunch Weihnachs-Brunch <strong>mit</strong> <strong>mit</strong> Senktempfang<br />

Senktempfang<br />

Nur 40,-- Euro<br />

Super Silvester-Party<br />

Reichhaltiges und vielseitiges, kaltes und warmes Silvester-Büfett,<br />

<strong>mit</strong> Mitternachtssuppe<br />

LIVE-Music<br />

ab 18.00 Uhr - open end - Feiern Sie <strong>mit</strong> uns !!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

72622 Nürtingen • Waldheimweg 4 • Telefon-Nr.: (07022) 21 72 63<br />

Planen Sie eine Weihnachtsfeier?<br />

Diese richten wir gerne für Sie aus<br />

von ... bis 200 Personen möglich.<br />

2 Dezember 2011


• Marktplatz •<br />

... immer Dienstagabend im Gemeinschaftshaus<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Spieleabend: Continental<br />

Der 129. Spieleabend findet statt am:<br />

Dienstag, den 6. Dezember<br />

um 19.00 Uhr<br />

im Gemeinschaftshaus<br />

Es geht wieder um das allseits beliebte Kartenspiel.<br />

Außerdem gibt es einen Rummy - Spiel - Tisch.<br />

Auch Binokel und Gaigel kann gespielt werden.<br />

Sie können auch ein Spiel Ihrer Wahl <strong>mit</strong>bringen!<br />

Leitung: BVR * Teilnehmerzahl: unbegrenzt * Eintritt: frei<br />

Mit Getränkeausschank<br />

Die Sternsinger kommen<br />

Das LEITWORT der AKTION Dreikönigssingen 2012 lautet:<br />

„Klopft an Türen, pocht auf Rechte!“<br />

Das aktuelle Beispielland ist Nicaragua.<br />

Alle Konfessionen können dabei <strong>mit</strong>machen.<br />

Wir brauchen dringend tatkräftige Unterstützung und freuen<br />

uns über jeden, der <strong>mit</strong>hilft – sei es Kind, Jugendlicher oder<br />

Erwachsener, da<strong>mit</strong> wir auch im Jahr 2012 wieder alle<br />

Familien besuchen können.<br />

Wir danken im Voraus für jede Mithilfe.<br />

Bitte meldet euch bei Fam. Schlicht, Telefon 4 53 12 oder<br />

einfach Zettel <strong>mit</strong> Namen und Telefon-Nummer einwerfen<br />

in der Rembrandtstraße 17/66.<br />

Weihnachten<br />

C fé<br />

im Foyer<br />

Datum: 7. Dezember Uhrzeit: 15.00 Uhr<br />

im Gemeinschaftshaus <strong>Roßdorf</strong><br />

Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Kaffeenach<strong>mit</strong>tag<br />

in froher Runde bei einer Tasse Kaffee oder Tee, oder einem<br />

Glas Saft oder Wein und auf feine, selbst gebackene Kuchen<br />

verschiedener Art.<br />

Es freut sich auf Ihr Kommen das Kaffeeteam der BVR.<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Für die leckeren Kuchen zu unserem Café-Nach<strong>mit</strong>tag<br />

im November möchten wir an dieser Stelle ganz herzlich<br />

Frau Malek und Frau Schulz Dankeschön sagen.<br />

Vorstand und Redaktion der <strong>Bürgervereinigung</strong> <strong>Roßdorf</strong><br />

Ich sehn’ mich so nach einem Land der Ruhe und Geborgenheit. Ich glaub’, ich hab’s einmal gekannt,<br />

als ich den Sternenhimmel weit und klar vor meinen Augen sah, unendlich großes Weltenall.<br />

Und etwas dann <strong>mit</strong> mir geschah: Ich ahnte, spürte auf einmal, dass alles: Sterne, Berg und Tal,<br />

ob ferne Länder, fremdes Volk, sei es der Mond, sei’s Sonnenstrahl, dass Regen, Schnee und jede Wolk’,<br />

dass all das in mir drin ich find, verkleinert, einmalig und schön.<br />

Ich muss garnicht zu jedem hin, ich spür’ das Schwingen, spür’ die Tön’ ein’s jeden Dinges, nah und fern,<br />

wenn ich mich öffne und werd’ still in Ehrfurcht vor dem großen Herrn,<br />

der all dies schuf und halten will. Ich glaube, dass war der Moment, den sicher jeder von euch kennt,<br />

in dem der Mensch zur Lieb’ bereit: Ich glaub’, da ist Weihnachten nicht weit!<br />

Hermann Hesse<br />

Allen Allen unseren unseren Leserinnen, Leserinnen, Lesern Lesern und und Inserenten<br />

Inserenten<br />

wünschen wünschen wir wir ein ein friedvolles, friedvolles, friedvolles, gesegnetes gesegnetes und und harmonisches harmonisches Weihnachtsfest.<br />

Weihnachtsfest.<br />

Ihre Ihre <strong>Bürgervereinigung</strong> <strong>Bürgervereinigung</strong> * * Vorstand Vorstand und und Redaktion<br />

Redaktion<br />

Dem Dem Senner Senner Druckhaus Druckhaus herzlichen herzlichen Dank Dank für für die die gute gute Zusammenarbeit!<br />

Zusammenarbeit!<br />

Kinder- und Jugendjahresfeier<br />

der SPV 05 Nürtingen<br />

wann: Sonntag, 4. Dezember<br />

wo: Mörikehalle<br />

Beginn: 14.30 Uhr<br />

Einlass: ab 14.00 Uhr<br />

Eintritt: frei<br />

Ende: gegen 17.30 Uhr<br />

Alle Kinder, Jugendliche, Eltern, Geschwister, Verwandte<br />

und Freunde der SPV 05 sind herzlich eingeladen.<br />

Die Kinder und die Übungsleiter freuen sich auf Ihr<br />

Kommen, um Sie <strong>mit</strong> einem sportlichen und bunten<br />

Programm bei Kaffee und Kuchen zu unterhalten.<br />

Über eine volle Halle würden wir uns sehr freuen<br />

Die Übungsleiter/innen der SPV 05 Nürtingen<br />

Dezember 2011 3


Rätsel - Ecke<br />

Jede Leserin, jeder Leser<br />

der darf <strong>mit</strong>machen.<br />

Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir auch in dieser<br />

Ausgabe viel Glück beim Raten !!!<br />

Da<strong>mit</strong> das Raten lohnt,<br />

werden drei Preise ausgesetzt:<br />

1. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 12,50 EUR<br />

für unser <strong>Roßdorf</strong>-<strong>Lädle</strong><br />

2. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 7,50 EUR<br />

für unser <strong>Roßdorf</strong>-<strong>Lädle</strong><br />

3. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 5,00 EUR<br />

für unser <strong>Roßdorf</strong>-<strong>Lädle</strong><br />

Mit den Einkaufsgutscheinen kann in unserem<br />

<strong>Roßdorf</strong>-<strong>Lädle</strong> bezahlt werden.<br />

Preisrätsel - Gewinner - Monat Oktober 2011<br />

Wir gratulieren den nachfolgend aufgeführten Gewinnern.<br />

Als Glücksbringer fungierte diesmal wieder die Redakteurin<br />

selbst.<br />

1. Preis: Marion Walther - Kleeweg 1<br />

Einkaufsgutschein im Wert von 12,50 EUR<br />

2. Preis: Willi Bechloch - Grünewaldstraße 41<br />

Einkaufsgutschein im Wert von 7,50 EUR<br />

3. Preis: Anette Schwarz - Rubensweg 23<br />

Einkaufsgutschein im Wert von 5,00 EUR<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Liebe Rätselfreunde<br />

Im Dezember-Rätsel wird Ihr heller Geist gefordert. - Die Lösungen sind immer eindeutig.<br />

Als Hilfe gebe ich Ihnen ein Beispiel. Frage: 1000 G in einem K. Antwort: 1000 Gramm in einem Kilogramm.<br />

Bei 10 richtigen Antworten kommt Ihr Rätsel in die Gewinnerbox.<br />

Frage: Antwort:<br />

1. 26 B im A<br />

2. 7 WW<br />

3. 12 SZ<br />

4. 9 P im SS<br />

5. 19 GR im GG<br />

6. 0 G C i d T b d W g<br />

7. 18 L auf dem GP<br />

8. 90 G im RW<br />

9. 4 Q im KJ<br />

10. 24 S hat der T<br />

11. 2 R hat ein F<br />

12. 11 S in einer FM<br />

Rätsel-Idee und Gestaltung des Rätsels: (ww)<br />

Name: Vorname:<br />

Preisrätsel Dezember 2011<br />

Schneiden Sie bitte die Lösung des folgenden Rätsels aus und<br />

werfen Sie den Abschnitt der bis spätestens<br />

15. Dezember in den Redaktions-Briefkasten Liebermannstraße<br />

1/119 oder geben Sie ihn persönlich bei einem der Vorstands<strong>mit</strong>glieder<br />

ab.<br />

Pro Person darf nur eine Lösung abgegeben werden.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Als Absender gilt nur der vollständige Name <strong>mit</strong> Adresse.<br />

Unter den richtigen Einsendungen werden die 3 Gewinner<br />

gezogen und in der Februar-Ausgabe 2012 der<br />

veröffentlicht.<br />

Hier die Auflösung des November 2011-Rätsels:<br />

Fragen: Antworten:<br />

1. sagen an..., weiter..., aus..., zu..., vor..., vorher...,ver...,<br />

ent..., ab..., voraus..., durch..., unter..., auf...,<br />

2. singen vor..., <strong>mit</strong>..., weiter..., ein..., an..., be...,<br />

3. nähen zu..., an..., um..., fertig..., ab..., zusammen...,<br />

ver..., auf..., quer..., längs..., hand...,<br />

4. kochen über..., fertig..., ein..., be..., vor..., auf..., zer...<br />

5. rechnen aus..., nach..., zusammen..., ver..., be..., um...,<br />

auf..., an..., durch..., hoch...<br />

6. arbeiten be..., <strong>mit</strong>..., aus..., vor..., weiter..., um..., ver...,<br />

ab..., zu..., auf..., durch..., ein..., über..., hin...,<br />

7. schreiben ab..., an..., <strong>mit</strong>..., um..., aus..., be..., vor..., hin...,<br />

auf..., ver..., ein..., unter..., nieder...<br />

8. pflanzen an..., um..., be..., aus..., ver..., ein...,<br />

9. gehen hin..., herum..., weiter...,vorbei..., um..., aus...,<br />

<strong>mit</strong>..., ab..., voran..., zer..., be..., ent..., auf..., weg...,<br />

10. schneiden ab..., aus..., be..., zu..., an..., zer..., auf..., weg...,<br />

11. schließen zu..., aus..., be..., an..., auf..., er..., zusammen...,<br />

ab..., ver..., ent..., ein..., um..., weg...,<br />

12. machen auf..., zu..., aus..., weiter..., nach..., <strong>mit</strong>..., an...,<br />

ver..., ab..., vor..., ein... frei..., gut..., kund...,her...<br />

13. warten zu..., ab..., er..., auf...,<br />

Ort: Straße:<br />

4 Dezember 2011


Vorlesezeit im <strong>Roßdorf</strong><br />

für Kinder ab 4 Jahren, Eintritt frei<br />

Dauer: circa 30 Minuten<br />

„Willkommen<br />

auf der Insel Titiwu!<br />

Zu Gast bei Urmel und seinen Freunden“<br />

Montag, den 5. Dezember 2011, um 15 Uhr<br />

Stadtbücherei Nürtingen<br />

Zweigstelle <strong>Roßdorf</strong>, Dürerplatz 9<br />

Neue Medien in der Bücherei <strong>Roßdorf</strong><br />

Falk, Rita: Dampfnudelblues<br />

Wieder muss sich der grummelige Kommissar einem kniffligen<br />

Fall in seinem Heimatort Niederkaltenkirchen widmen. Diesmal<br />

ist der Rektor der örtlichen Schule von einem Zug erfasst<br />

worden. Eberhofer glaubt nicht an Selbstmord und bald schon<br />

stehen 38 Tatverdächtige auf seiner Liste. (Kriminalroman)<br />

Schubert, Ulli: Leselöwen-Seeräubergeschichten<br />

Sechs flotte Seeräubergeschichten: Dreimal sind wir direkt bei<br />

Piraten an Bord, hier geht es um schlechte und dreckige Kapitäne<br />

sowie einen Aussteiger. Dreimal erleben Kinder Piraten in<br />

ihrem Alltag. Witzige, spannende Unterhaltung für geübte Leseanfänger<br />

und -anfängerinnen ab 8 Jahren.<br />

Steffensmeier, Alexander: Lieselotte macht Urlaub<br />

Die Kuh Lieselotte will Urlaub machen. Vergebens wartet sie auf<br />

einen Bus und findet schließlich eine herrliche Wiese. Ein<br />

perfekter Urlaubsort - oder doch nicht? Ab 4 Jahren<br />

Asbury, Kelly: Gnomeo und Julia (DVD)<br />

Seit jeher liegen sich die benachbarten Gartenzwergfamilien<br />

„Rot“ und „Blau“ in den Mützen. Der Streit wird durch rasante<br />

Rasenmäherrennen und andere waghalsige Aktionen ausgetragen.<br />

Als ein Gartenzwerg dabei in Scherben endet, geht der<br />

Aufstand der Zwerge erst richtig los!<br />

Viel Spaß beim Lesen und Anschauen wünschen Sigrid<br />

Spieler und Kathrin Knecht aus der Bücherei im <strong>Roßdorf</strong><br />

Die vier Lichter des Hirten Simon<br />

eine Bilderbuchstunde <strong>mit</strong> Dias<br />

Montag, den<br />

19. Dezember<br />

um 15 Uhr<br />

Stadtbücherei<br />

Nürtingen<br />

Zweigstelle<br />

<strong>Roßdorf</strong>,<br />

Dürerplatz 9<br />

Für Kinder ab 4 Jahren - Eintritt frei -ca. 45 Minuten!<br />

Die Zweigstelle <strong>Roßdorf</strong> ist vom<br />

26.12.2011 bis 07.01.2012<br />

geschlossen.<br />

Wir wünschen Ihnen allen<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute<br />

für das neue Jahr!<br />

Ab Montag, 9.01.2012<br />

sind wir wieder für Sie da.<br />

Sigrid Spieler und Kathrin Knecht<br />

Heller-Azubis im <strong>Roßdorf</strong><br />

Am Samstag, den 15. Oktober waren wieder die Azubis der Firma<br />

Gebrüder Heller bei der traditionellen Waldputzete im <strong>Roßdorf</strong><br />

aktiv.<br />

Wie jedes Jahr beseitigten die Heller-Azubis gemeinsam <strong>mit</strong><br />

dem Leiter des Personalmanagements Herrn Töpler und den<br />

Ausbildern Herrn Bauer und Herrn DePinto Müll und Unrat auf<br />

den <strong>Roßdorf</strong>er Wegen und dem angrenzenden Wald.<br />

Bei schönem sonnigen Herbstwetter wurden unzählige Säcke<br />

befüllt und entsorgt. Die <strong>Bürgervereinigung</strong> <strong>Roßdorf</strong> übernahm<br />

in Kooperation <strong>mit</strong> dem Bürgertreff als kleines Dankeschön die<br />

Verpflegung der Heller-Azubis.<br />

Da war es ein glückliches Zusammenspiel, dass der Wirt der<br />

Sportgaststätte Waldheim Herr Kacnik seinen Grill, im Rahmen<br />

des einjährigen Jubiläums des <strong>Roßdorf</strong>-<strong>Lädle</strong>s in der Passage<br />

am Dürerplatz, aufgebaut hatte.<br />

Der erste Vorsitzende der <strong>Bürgervereinigung</strong> Thomas Mitsch<br />

und Irmgard Schwend vom Bürgertreff bedankten sich gemeinsam<br />

bei den Heller-Azubis für ihren Einsatz für den Stadtteil.<br />

Wir vom <strong>Roßdorf</strong> danken Ihnen an dieser Stelle für Ihre Mühe und<br />

Ihr Engagement. Wir finden die Idee der Firma Gebrüder Heller<br />

sehr gut und können nur sagen: „Machen Sie weiter so, Ihr<br />

Einsatz für die Allgemeinheit ist beispielhaft!“<br />

BVR: Vorstand und Redaktion<br />

Schokolade macht glücklich!<br />

Am Samstag, den 15. Oktober feierte unser <strong>Roßdorf</strong>-<strong>Lädle</strong> sein<br />

einjähriges Bestehen. Wir vom Weltladen boten fair gehandelte<br />

Trinkschokolade und kakaohaltige Leckerein an.<br />

Der Weltladen bedankt sich für Ihren Besuch und Interesse an<br />

unseren dargebotenen Produkten. Text: Paula Röllig<br />

<strong>Roßdorf</strong>er Terminkalender:<br />

Dienstag, 06.12.2011 Kartenspiel „Continental“ usw...<br />

19.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Mittwoch, 07.12.2011 C fé im Foyer<br />

15.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Mittwoch, 07.12.2011 Lebendiger Adventskalender<br />

16.00 Uhr Einkaufszentrum<br />

Mittwoch, 14.12.2011 Lebendiger Adventskalender<br />

16.00 Uhr Einkaufszentrum<br />

Sonntag, 18.12.2011 Musikalischer Spätnach<strong>mit</strong>tag<br />

17.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Mittwoch, 21.12.2011 Lebendiger Adventskalender<br />

16.00 Uhr Einkaufszentrum<br />

Montag, 02.01.2011 Skat- und Binokel-Turnier<br />

18.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Donnerstag, 05.01.2012 8. Blutspende-Aktion - DRK + BVR<br />

15.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Samstag, 14.01.2012 Mutscheln<br />

19.00 Uhr Gemeinschaftshaus<br />

Bitte beachten, Änderungen der Termine sind möglich!<br />

Dezember 2011 5


Suchen Sie noch nach einem<br />

Weihnachtsgeschenk?<br />

Unsere Idee - Geschenkgutscheine<br />

aus Ihrem Wäschehaus Schmid.<br />

Wäschehaus Schmid<br />

72622 Nürtingen • Neckarsteige 12 • Telefon 07022 / 93 93 99<br />

Kein Weihnachtsgeschenk?<br />

Schenken Sie doch Sonne!<br />

Reisegutscheine in beliebiger Höhe bei uns.<br />

Telefon: 07022 / 90 47 04<br />

- SEIT 1972 -<br />

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •<br />

Ihr Lohnsteuerhilfeverein<br />

Wir helfen Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern, etc. im<br />

Rahmen einer Mitgliedschaft ganzjährig bei der<br />

• Einkommensteuererklärung,<br />

wenn ausschließIich Einkünfte aus<br />

nichtselbständiger Arbeit vorliegen,<br />

• Kindergeld und<br />

• Eigenheimzulage<br />

Beratungsstelle:<br />

72636 Frickenhausen<br />

Römersteinstraße 2<br />

Telefon: 4 12 07 Fax: 90 49 64<br />

Wir wünschen allen unseren<br />

Patienten frohe Weihnachten<br />

und ein gutes neues Jahr.<br />

Ihr Praxisteam<br />

Dr. Elisabeth Orleth<br />

Fachzahnärztin für Kieferorthopädie<br />

Dr. Martin Orleth, Zahnarzt<br />

Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie<br />

Dr. Nicole Stenger, Zahnärztin<br />

Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie<br />

72622 Nürtingen - Hans-Möhrle-Straße 35<br />

Telefon 0 70 22 / 4 89 08<br />

Unsere Praxis ist vom<br />

23.12.11 – 08.01.12 geschlossen.<br />

Die Vertretung in Notfällen erfahren Sie<br />

unter der Telefon-Nr.: 0711 / 7 87 77 55<br />

Sprechzeiten: Mo-Fr 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Mo-Do 14.00 - 17.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Kieferorthopädie Implantologie Ästhetische<br />

Zahnheilkunde Prophylaxe Parodontologie<br />

6 Dezember 2011


Katholische Teilgemeinde / St. Stephanus<br />

Fr., 02.12., 17.30 Uhr Besinnliche Orgelmusik zum Advent<br />

So., 04.12., 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst<br />

in St. Johannes<br />

19.00 Uhr Vespergottesdienst <strong>mit</strong> Frauenschola<br />

Di., 06.12., 18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Fr., 09.12., 17.30 Uhr Besinnliche Orgelmusik zum Advent<br />

Sa., 10.12., 19.00 Uhr Taizé - Gebet in der evangelischen Kirche<br />

So., 11.12., 10.30 Uhr Wortgottesfeier<br />

Di., 13.12., 18.30 Uhr Versöhnungsfeier<br />

Fr., 16.12., 17.30 Uhr Besinnliche Orgelmusik zum Advent<br />

So., 18.12., 10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sa., 24.12., 15.30 Uhr Heiliger Abend<br />

Krippenfeier für Familien<br />

21.00 Uhr Christmette<br />

24.00 Uhr Jugendkirche in St. Johannes<br />

So., 25.12., 10.00 Uhr Festgottesdienst <strong>mit</strong> Kirchenchor<br />

in St. Johannes<br />

19.00 Uhr Weihnachtsvesper <strong>mit</strong> Frauenschola<br />

in St. Johannes<br />

Mo., 26.12., 10.30 Uhr Patrozinium St. Stephanus<br />

Eucharistiefeier<br />

Sa., 31.12., 16.30 Uhr Ökumenische Jahresschlussfeier<br />

in der evangelischen Kirche<br />

<strong>mit</strong> dem ökumenischen Chor<br />

(Pfarrerin Birgit Mattausch und<br />

Pastoralreferent Marcel Holzbauer)<br />

Jeden Mittwoch ist um 17.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

So., 04.12., 9.30 Uhr 2. Advent - Gottesdienst <strong>mit</strong> Taufe<br />

(Pfarrer Frank)<br />

Sa., 10.12., 19.00 Uhr Taizé-Gottesdienst<br />

So., 11.12., 9.30 Uhr 3. Advent - Gottesdienst <strong>mit</strong> Taufe<br />

(Pfarrerin Mattausch)<br />

So., 18.12., 9.30 Uhr 4. Advent - Gottesdienst<br />

(Dekan Waldmann)<br />

Sa., 24.12., 15.30 Uhr Heilig Abend<br />

Familiengottesdienst <strong>mit</strong> Krippenspiel<br />

(Pfarrerin Mattausch/Team)<br />

17.30 Uhr Christvesper<br />

<strong>mit</strong> dem ökumenischen Chor<br />

(Pfarrerin Mattausch)<br />

So., 25.12., 9.30 Uhr Gottesdienst <strong>mit</strong> Abendmahl<br />

(Pfarrerin Mattausch)<br />

Mo., 26.12., 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Ilisei)<br />

So., 31.12., 9.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst<br />

in der evangelischen Kirche<br />

<strong>mit</strong> dem ökumenischen Chor<br />

(Pfarrerin Birgit Mattausch und<br />

Pastoralreferent Marcel Holzbauer)<br />

Termine in unserer Gemeinde<br />

Di., 06.12., 19.30 Uhr Gespräche am Abend<br />

Di., 06.12., 20.00 Uhr Hausbibelkreis bei Familie Schweizer<br />

Di., 13.12., 20.00 Uhr Stephanustreff: Weihnachtsfeier<br />

Mi., 14.12., 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung<br />

Di., 20.12., 20.00 Uhr Hausbibelkreis bei Frau Sauter<br />

HERZLICHE<br />

EINLADUNG ZUM MITTAGESSEN<br />

Die evangelische und katholische Kirchengemeinde<br />

bieten für alle, die gerne in Gemeinschaft essen möchten,<br />

jeden Mittwoch einen Mittagstisch an.<br />

Um 12.00 Uhr ist für sie im evangelischen Gemeindesaal<br />

im Stephanushaus der Tisch gedeckt.<br />

Da<strong>mit</strong> das Kochteam planen kann, müssen Sie sich<br />

entweder sonntags nach dem Gottesdienst in eine im<br />

Foyer aufliegende Liste eintragen oder bis spätestens<br />

montags 12.00 Uhr bei Familie Schweizer, Telefon: 4 28 70<br />

anmelden.<br />

Der Speisezettel für Dezember sieht jeweils<br />

zum Preis von 4,-- Euro Folgendes vor:<br />

07.12.: Schnitzel, Kartoffelsalat, Salat, Nachtisch<br />

14.12.: Lendenschnitten, Spätzle, Salat, Nachtisch<br />

21.12.: Schweinebraten, Kartoffeln, Salat, Nachtisch<br />

28.12.: Entenbrust, Rotkohl, Knödel, Nachtisch<br />

(Änderungen vorbehalten)<br />

Ökumenische Angebote<br />

Donnerstags im <strong>Roßdorf</strong><br />

Seniorengymnastik: von 16.30 bis 17.15 Uhr<br />

Ökumenischer Chor: Probe von 19.45 bis 21.15 Uhr<br />

(nicht in den Ferien)<br />

Ökumenische Eltern-Kind-Gruppe<br />

Wir sind eine Gruppe von Eltern <strong>mit</strong> Kindern im Alter von<br />

0 - 3 Jahren und treffen uns jeweils freitags von 10.00 Uhr bis<br />

circa 11.30 Uhr im Jugendraum des Stephanushauses.<br />

Wir singen, beten, spielen, basteln und tanzen <strong>mit</strong>einander.<br />

Dazu laden wir herzlich auch „neue“ Kinder und Eltern ein.<br />

Kontakt über Swetlana Sudermann, Telefon: 2 43 58 80<br />

oder evangelisches Pfarramt, Telefon: 47 15 04<br />

Meditation (offene Gruppe)<br />

Freitag, den 9, Dezember von 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

Bitte Decke, bequeme Hosenkleidung und Socken <strong>mit</strong>bringen!<br />

Rückfragen bei Frau Doris Rentel, Telefon und Fax. 47 02 98<br />

Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind immer willkommen!<br />

Ökumenischer Seniorenkreis - Brückenschlag<br />

Dienstag, den 13. Dezember, um 15.00 Uhr<br />

Weihnachtsfeier im Stephanushaus<br />

Info: Telefon: 07022 / 4 32 98<br />

Ökumenischer Seniorenklub<br />

Dienstag, den 20. Dezember, um 14.30 Uhr<br />

„Advent“ – Wir freuen uns auf Weihnachten<br />

Ökumenische Nachbarschaftshilfe<br />

Montag - Freitag 8.00 - 17.00 Uhr, Frau Class, Tel.: 9 32 77-13<br />

Arbeitsgemeinschaft Hospiz Nürtingen<br />

Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer<br />

Angehörigen, sowohl zu Hause als auch im stationären Bereich.<br />

Telefon: 07022 / 93 277-13<br />

Ökumenischer Taizé - Gottesdienst<br />

Samstag,den 10. Dezember,<br />

um 19.00 Uhr<br />

im<br />

evangelischen Kirchenraum<br />

Stille * Licht<br />

Meditation * Gesang<br />

Raum der Stille im Advent<br />

Ab dem 28. November (dem Montag nach dem Ersten Advent)<br />

wird jeden Montag bis Weihnachten von 19 bis 20 Uhr der<br />

evangelische Kirchenraum im Stephanushaus offen sein.<br />

Sie können wieder, wie schon in der Fastenzeit, im Laufe dieser<br />

Stunde kommen. Eine Kerze anzünden. Einen kleinen Text für<br />

sich lesen. Ein Gebet sprechen. Gottes Gegenwart fühlen.<br />

Oder einfach nur dasitzen. So kurz oder lang, wie Sie es wollen.<br />

Der Raum freut sich auf Sie.<br />

Ökumenisches Sonntagscafé<br />

Auch in diesem Jahr laden wir an den Adventssonntagen<br />

und am 1. Januar wieder zum Sonntagscafé ein.<br />

Das Café ist geöffnet von 14.30 - 17.00 Uhr. Bei Kerzenschein,<br />

Kaffee und Kuchen ist hier die Gelegenheit, sich zu treffen und<br />

<strong>mit</strong>einander ins Gespräch zu kommen.<br />

Sie sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Das Café-Team<br />

Der heilige Nikolaus im Stephanushaus?<br />

Der Nikolaus kommt pünktlich am 6. Dezember um 17.00 Uhr<br />

zu uns ins Stephanushaus.<br />

Herzliche Einladung an alle von 0-99 Jahren. Es erwartet Sie<br />

Tee, Plätzchen und der echte Nikolaus.<br />

Gesegnete Weihnachten<br />

und ein gesundes, friedliches Jahr 2012<br />

wünschen Ihnen allen Ihre Seelsorger<br />

Pfarrerin Birgit Mattausch und<br />

Pastoralreferent Marcel Holzbauer<br />

Dezember 2011 7


Kaum zu glauben, schon auf<br />

25 Jahre Stephanushaus im<br />

<strong>Roßdorf</strong> können wir zurückblicken.<br />

Das Jubiläum wurde<br />

von den beiden Kirchengemeinden<br />

<strong>mit</strong> einer ganzen Reihe<br />

von Veranstaltungen gefeiert.<br />

Begonnen hatte alles Freitag,<br />

den 30. September <strong>mit</strong> einer musikalischen<br />

Nacht, die bis kurz<br />

vor Mitternacht dauerte.<br />

Der erste Programmpunkt begann<br />

an der Orgel <strong>mit</strong> Yvonne<br />

Denecke, Organisten und Chorleiterin<br />

unserer evangelischen<br />

Stephanuskirche.<br />

Es folgte der Junge Chor unter Petra Blaich (nachfolgendes Foto).<br />

Danach<br />

spielte das<br />

Celloensemble<br />

Stülpnagel.<br />

Birgit Mattausch, die evangelische Pfarrerin, trug dann besinnliche<br />

Texte vor, welche Reinmar Wipper am Keyboard untermalte.<br />

Zum Abschluss spielte<br />

Bezirkskantorin<br />

Angelika Rau-Culo<br />

auf der Orgel<br />

und gemeinsam<br />

<strong>mit</strong> den Gästen sang man<br />

einen Chancon.<br />

In den Pausen<br />

kam man sich<br />

in Gesprächen näher<br />

und lernte sich<br />

bei einem<br />

Glas Sekt oder Saft<br />

besser kennen.<br />

Rückblick auf das Jubiläum „25 Jahre Öku<br />

Am Freitag, den 7. Oktober bei der Veranstaltung „Sakrale Kunst<br />

in Kirchen“ eröffnete Pastoralreferent Marcel Holzbauer seine<br />

Vorstellungen wie die Menschen Räume erfahren.<br />

Regina Schönthaler (nächstes Bild), die den Wandteppich und<br />

die Glasfenster im evangelischen Gottesdienstraum gestaltet<br />

hat, ging auf ihre Gedanken beim Schaffensprozess ein.<br />

Pfarrer Wolfgang Knor (Bild darunter) erläuterte die Bilder<br />

im katholischen Gottesdienstraum, welche Raphael Seitz<br />

gestaltete. Pfarrer Knor hat bei der Planung <strong>mit</strong>gewirkt und<br />

konnte interessante Details aus der Baugeschichte erzählen.<br />

Am Freitag, den 14. Oktober konnte man beim Ökumenischen<br />

Forum <strong>mit</strong> dem Titel „Wie ist es im Himmel?“ Iebendige<br />

Diskussionen auf hohem Niveau erleben. Diese Frage, die<br />

die Menschen schon immer bewegt hat, stieß auf großes<br />

Interesse. Ludwig Thoma hat <strong>mit</strong> seinem Sketch „Ein Münchner<br />

im Himmel“ die Frage satirisch beantwortet. Sie diente als<br />

Einstieg ins Thema, dem aber eine zweistündige ernsthafte<br />

Diskussion, geleitet von Pfarrerin Birgit Mattausch, folgte.<br />

Auf dem Podium saßen als Experten, die sich beruflich <strong>mit</strong><br />

dem Thema auseinandersetzen, der katholische Krankenhausseelsorger<br />

Nikolaus Fischer-Romer. Er berichtete anhand<br />

seiner Erfahrungen, dass viele Menschen das Sterben als<br />

ein Übergangsstadium sehen, als ein „Hinüberfliegen in eine<br />

andere Welt“. Es ist getragen auch von der Sehnsucht, verstorbenen<br />

Angehörigen wieder zu begegnen: „Das ist Himmel“.<br />

Das Bild vom Himmel entsteht also in der Begegnung.<br />

Der evangelische Theologe Dr. Lukas Lorbeer, der in seiner<br />

Dissertation „Jenseitsvorstellungen in Kirchenliedern der Barockzeit“<br />

untersucht hatte, meinte, man habe früher weniger<br />

Scheu gehabt, sich Bilder vom Himmel auszumalen. Im Tod so<br />

dachte man, trennten sich Leib und Seele und die unsterbliche<br />

Seele steige zum Himmel empor Diese Ansicht habe, obwohl<br />

sie nicht durch die Bibel belegt ist, sorgfältige bildliche Vorstellungen<br />

hervorgerufen und seien von einer Gottesnähe geprägt:<br />

„Leben im Himmel ist Gemeinschaft <strong>mit</strong> Gott“<br />

8 Dezember 2011<br />

Wie man sieht,<br />

Kinder ein viels<br />

wechslungsreich<br />

vorbereitet.


Der Grafiker Oliver Wunderlich der von seinem Nahtoderlebnis<br />

berichtete, erklärte ein Funke aus einer Hochspannungsleitung<br />

traf ihn vor 25 Jahren auf einem Güterbahnhof und riss ihn<br />

zu Boden. „Da begann mein Sterben“ führte er aus. Er fühlte sich<br />

müde, und in einer Art Schlaf, längst vergangene Szenen<br />

tauchten vor seinem Auge auf, gute wie schlechte. Die Rettungssanitäter<br />

erklärten ihn für klinisch tot. Aber dann hörte er<br />

eine Stimme:„Du wirst nicht sterben“. Dies sei für ihn eine<br />

Gotteserfahrung gewesen, die sein Leben verändert habe.<br />

Um auch die zahlreich erschienenen Zuhörer <strong>mit</strong> in die Diskussion<br />

einzubeziehen, ließ Birgit Mattausch Kleingruppen bilden,<br />

die zunächst untereinander, dann in der Großgruppe ihre Überlegungen<br />

vortrugen. Dabei ergab sich, dass es keine Unterschiede<br />

zwischen Evangelischen und Katholischen gab. Manche<br />

Motive tauchten mehrmals auf: Der „Himmel“ als Ort der<br />

Geborgenheit, der Möglichkeit, Verstorbene wiederzusehen,<br />

ein Ort „außerhalb von Raum und Zeit“, also auch außerhalb<br />

naturwissenschaftlicher Erklärungen. Das mündete dann in<br />

die Ansicht, dass es ein Leben nach dem Tod nur gebe, wenn<br />

es Gott gebe. Wenn nicht, sei der Tod „irrelevant“.<br />

Birgit Mattausch versuchte eine Zusammenfassung:<br />

je persönlicher das Gottesbild sei, desto personaler werde<br />

die Vorstellung vom Leben nach dem Tode.<br />

Birgit Mattausch und Marcel Holzbauer gestalten gemeinsam<br />

den 25-jährigen Jubiläums-Gottesdienst in der Stephanuskirche.<br />

Die Kinder erfreuten die Gemeinde <strong>mit</strong> ihrem Auftritt zusammen<br />

<strong>mit</strong> ihren Erzieherinnen und Charlotte Müller am Akkordeon.<br />

Höhepunkt war am Sonntag, den 16. Oktober ein ökumenischer<br />

Familiengottesdienst. Die beiden Kirchen haben sich unter<br />

einem Dach zusammengefunden und noch nie Berührungsängste.<br />

Eine Vielzahl von Veranstaltungen in den vergangenen<br />

Jahren zeigte, dass die Ökumene auf Gemeindeebene mehr<br />

als nur ein zartes Pflänzchen ist. Der in der katholischen Kirche<br />

abgehaltene Familiengottesdienst war so gut besucht, dass<br />

viele <strong>mit</strong> einem Stehplatz vorlieb nehmen mussten.<br />

Die Buben und Mädchen des Kindergartens sangen bei diesem<br />

Gottesdienst „Wir feiern Jubiläum, die Gäste sind schon da“<br />

(zu diesem Anlass gedichtet von Charlotte Müller).<br />

Sowohl Pfarrerin Birgit Mattausch wie Pastoralreferent Marcel<br />

Holzbauer, die gemeinsam den Gottesdienst gestalteten,<br />

betonten die Gemeinsamkeiten. Der Pastoralreferent würdigte<br />

das Miteinander in den vergangenen 25 Jahren. Zwar gebe es<br />

verschiedene Kräfte, aber nur einen Geist. Die Orgel spielte<br />

Reinmar Wipper, den Chor leitete Yvonne Denecke.<br />

An dem Gottesdienst nahm auch Professor Eberhard<br />

Weinbrenner teil, in dessen Architekturbüro die Pläne für das<br />

Stephanushaus entstanden sind. Marcel Holzbauer dankte<br />

den „vielen fleißigen Händen“, die ihren Teil zum Gelingen des<br />

Jubiläums beigetragen haben.<br />

Reinmar Wipper, Organist der katholischen Kirche, begleitete<br />

den Auszug aus dem Sakralraum <strong>mit</strong> weltlichen Klängen,<br />

der bekannten Melodie aus „Pomp and Circumstance“ von<br />

Edward Elgar.<br />

Viele Personen waren schon an der Wand, um ihre Konturen auf<br />

das Papier zu malen - so entstand dann Gemeinde in Vielzahl.<br />

Einmal sich <strong>mit</strong> der ganzen Familie so richtig verwöhnen<br />

lassen, dies war dann am Jubiläums-Gemeindefest möglich.<br />

Gleich wird die Jubiläumstorte aufgeschnitten. Alle schauen gespannt zu, ob Pfarrerin und Pastoralreferent das auch schaffen.<br />

Zuerst werden Teile aus der Wand abgemalt, dann angemalt, und schon sind diese schönen Gebilde am Fenster zu bewundern.<br />

Dezember Text: (ww) 2011 <strong>mit</strong> Textauszügen aus der Nürtinger Zeitung * Fotos: Walter Penka und Wolfgang Wetzel<br />

9


Marktleiter vom <strong>Roßdorf</strong>-<strong>Lädle</strong><br />

sucht Garage zu mieten<br />

Wenn möglich Nähe Dürerplatz<br />

Telefon: <strong>Lädle</strong> 07022 / 9 31 96 54 - privat 07024/9 67 15 72<br />

Suche zuverlässige Person<br />

zum Schneeräumen und Salzstreuen<br />

im <strong>Roßdorf</strong><br />

Kontakt-Telefon: 07022- 4 60 10 ab 19.30 Uhr<br />

Zu vermieten - NT-<strong>Roßdorf</strong><br />

4 1/2-Zi.-Whg. * prov.frei * ab 1.12.2011<br />

TOP Lage/Aussicht/HH * 11. Stock * 120 m²<br />

Balkon (S/W) * Bad/WC * Dusche/WC * EBK<br />

geh. Ausst. * 2 Abstellräume * Keller * TG<br />

KM 890 EUR + NK + Kt.<br />

Telefon: 01 51- 57 76 65 66<br />

GRÜNEWALDSTRASSE / REMBRANDTSTRASSE<br />

2-Zimmerwohnung, 73 m² <strong>mit</strong> Kfz-Stellplatz<br />

EUR 82.000<br />

Die Wohnung steht leer - hier ist kaufen billiger als mieten<br />

provisionsfrei für Käufer<br />

Die Wohnung liegt im 4. Obergeschoss <strong>mit</strong> Aufzug. Der Grundriss ist<br />

modern <strong>mit</strong> einem großzügigen gut belichteten Wohn- und Essraum.<br />

Der Essbalkon ist zur Morgensonne ausgerichtet, der Wohnbalkon zur<br />

Mittagsonne. Ein innenliegendes Bad <strong>mit</strong> weißer Sanitärausstattung<br />

stammt aus den 70-er Jahren. Die Fenster wurden teilweise als isolierverglaste<br />

Kunststofffenster erneuert. Niedriger Energieverbrauch.<br />

Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin<br />

unter Telefon: 07022 - 25 45 76 (gew.) ab 14.00 Uhr<br />

Privatverkauf<br />

2-Zimmer-Eigentumswohnung<br />

in Nürtingen-Enzenhardt ca. 53 m²<br />

Die Wohnung befindet sich in einem sehr gepflegten Zustand.<br />

* Neue Fenster und Eingangstür<br />

* Einbauküche <strong>mit</strong> Essecke möbliert<br />

* Badezimmer <strong>mit</strong> einem Fenster<br />

* Abstellraum <strong>mit</strong> eingebautem Regal<br />

* 2 Kellerräume<br />

Preis EUR 70.000 VB<br />

Telefon: 07022/4 28 03 oder 07022/47 06 52<br />

Ladenöffnungszeiten<br />

Montag - Freitag 8.30 - 12.00 UHR<br />

72663 Großbettlingen • Bempflinger Str.13<br />

Telefon: 07022 - 4 20 30<br />

Ihr Apothekenteam<br />

begleitet Sie in der<br />

Vorweihnachtzeit <strong>mit</strong><br />

vielen Vorteilen, die<br />

Ihnen Freude bereiten<br />

sollen.<br />

Bitte beachten Sie unser Gewinnspiel in Ihrem Briefkasten.<br />

Wir Wir Wir wünschen wünschen Ihnen Ihnen Ihnen eine eine schöne schöne Adventszeit.<br />

Adventszeit.<br />

Ihre Apothekerin Elisabeth Dorer und das Team der<br />

Apotheke <strong>Roßdorf</strong><br />

Unsere Öffnungszeiten: Telefon: 07022 / 4 33 33<br />

Mo – Fr 08.30 – 12.30 Uhr Fax: 07022 / 90 41 27<br />

und 14.30 – 18.30 Uhr Apotheke.R@t-online.de<br />

Samstag 08.30 – 12.30 Uhr apotheke-rossdorf@arcor.de<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gutes<br />

neues Jahr 2012<br />

wünscht Ihnen<br />

Ihr Praxisteam.<br />

Wir wünschen allen unseren Patienten<br />

erholsame und frohe Weihnachten<br />

und ein friedliches neues Jahr.<br />

Ihr Praxisteam<br />

Unsere Praxis ist vom<br />

23.12.11 – 08.01.12 geschlossen.<br />

10 Dezember 2011


Haus der Familie<br />

Mütterschule e.V.<br />

Bei folgenden Veranstaltungen sind noch einige<br />

Plätze frei:<br />

5008 X Wie komme ich dauerhaft in meine Lebensfreude<br />

Termin: Donnerstag, 01. Dezember, um 19.30 + 21.30 Uhr<br />

2617 X Krippenfiguren aus Ton<br />

Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung<br />

Termin: Samstag, 03. Dezember, von 09.30 - 11.30 Uhr<br />

Ort: Keramik-Atelier Justinus-Kerner-Straße 20/1<br />

2608/9 X Tischpuppenspiel: „Das Hirtenbüblein“<br />

Für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung<br />

Termin: Donnerstag, 08. Dezember, um 15.00 + 16.00 Uhr<br />

8030 X Schminkkurs für Anfänger<br />

Tipps und Tricks rund ums Schminken<br />

Termin: Donnerstag, 08. Dezember, von 19.00 - 21.30 Uhr<br />

6229 X „Räuchern“<br />

Vortrag <strong>mit</strong> Heilpraktiker Rainer Teschner<br />

Termin: Freitag, 09. Dezember, von 19.30 - 21.30 Uhr<br />

7006 X Lichtertänze im Advent<br />

Termin: Samstag, 10. Dezember, von 16.00 - 18.00 Uhr<br />

1339 X Kinder lernen aus den Folgen<br />

Oder wie wir aus den alltäglichen Machtkämpfen<br />

<strong>mit</strong> unseren Kindern aussteigen!<br />

Vortrag <strong>mit</strong> Sandra Knauber<br />

Termin: Montag, 12. Dezember, um 20.00 + 22.00 Uhr<br />

1341 X Wege aus dem Geschwisterstreit<br />

Vortrag <strong>mit</strong> Sandra Knauber<br />

Termin: Donnerstag, 15. Dezember, um 20.00 + 22.00 Uhr<br />

3540 X Filzen für Kids ab 8 Jahren: Weihnachten<br />

Termin: Samstag, 17. Dezember, von 13.00 - 15.00 Uhr<br />

2610/1 X Marionettenspiel nach Karl Heinrich Waggerl:<br />

„Und es begab sich…….“<br />

für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung<br />

auch für Erwachsene ohne Kinderbegleitung<br />

Termin: Dienstag, 20. Dezember, um 15.00 + 16.15 Uhr<br />

Wenn nicht anders angegeben, finden die Kurse im Haus der<br />

Familie statt.<br />

Anmeldung zu allen Kursen im Haus der Familie, Mühlstraße 11,<br />

Telefon 3 99 93, FAX 3 84 93 oder www.hdf-nuertingen.de<br />

Schwäbischer Albverein<br />

Wanderplan<br />

Do.,08.12., Monatstreff R. Hollenbach<br />

Kegeln in der Linde“ in Oberboihingen<br />

Treffpunkt: 19.00 Uhr<br />

Mi., 21.12., RR W. Haußmann<br />

Näheres siehe im Vereinskalender<br />

der Nürtinger Zeitung<br />

So., 22.01., Winterwanderung (K) H. u. U. Strobel<br />

Nürtingen, Ersberg, Tiefenbachtal,<br />

Reudern, Nürtingen<br />

Treffpunkt: 10.00 Uhr Nürtingen, Ersbergschule<br />

Karte L 7322 Göppingen<br />

Gruppe der „Älteren Wanderer“ des Albvereins<br />

Do.,01.12., Zusammenkunft R. Hollenbach,<br />

Treffpunkt: 14.30 Uhr, Bürgertreff G. Langer<br />

Angebote<br />

der Volkshochschule<br />

Wir weisen auf folgende interessante Veranstaltungen<br />

oder Kurse hin:<br />

Kurs 04105 In 888 Tagen <strong>mit</strong> dem Fahrrad um die Welt<br />

Vortrag von Dorothee Fleck<br />

Termin: Donnerstag, den 01. Dezember, um 19.30 Uhr<br />

Ort: Nürtingen, Rathaus, Glashalle<br />

Gebühr: 6 Euro (Abendkasse)<br />

Kurs 08107a Intensive Zeichenschulung<br />

Frank Kleinknecht<br />

Termin: Samstag, den 03. Dezember, 10.00 – 15.45 Uhr<br />

Termin: Sonntag, den 04. Dezember, 10.00 – 15.45 Uhr<br />

Ort: Nürtingen, Schloßbergschule, Kirchstraße 23<br />

Gebühr: 48 Euro<br />

Kurs 10235a Hatha Yoga in Ruhe und Bewegung<br />

8 Termine <strong>mit</strong> Monika Merkle<br />

Termin: Dienstags, ab 06. Dezember, 19.45 – 21.00 Uhr<br />

Ort: Nürtingen, Jugendkunstschule, EG<br />

Gebühr: 47 Euro<br />

Kurs 02302 Wie frei bin ich<br />

Abendseminar <strong>mit</strong> Christine Engel<br />

Termin: Mittwoch, den 07. Dezember, 19.30 – 21.45 Uhr<br />

Ort: Nürtingen, Schloßbergschule, Kirchstraße 23<br />

Gebühr: 11 Euro<br />

Kurs 08103a Aquaryl – Malen <strong>mit</strong> Aquarell- und Acrylfarben<br />

Marion Delsor<br />

Termin: Samstag, den 10. Dezember, 10.30 – 16.30Uhr<br />

Ort: Nürtingen, Schloßbergschule, Kirchstraße 23<br />

Gebühr: 21 Euro<br />

Kurs 02204 Sag „Ja“ zum Leben<br />

Aus der Opferrolle heraustreten<br />

2 Termine <strong>mit</strong> Horst Pohl<br />

Termin: Dienstags, ab 13. Dezember, 19.30 – 21.30 Uhr<br />

Ort: Nürtingen, Schloßbergschule, Kirchstraße 23<br />

Gebühr: 21 Euro<br />

Kurs 10610 Befreit ins neue Jahr<br />

Stefanie Kreber<br />

Termin: Samstag, den 17. Dezember, 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort: Nürtingen, Schloßbergschule, Kirchstraße 23<br />

Gebühr: 23 Euro<br />

Anmeldung: VHS Geschäftsstelle, NT. Frickenhäuser Straße 3<br />

Telefon: 07022 / 7 53 30 - Internet: www.vhs-nuertingen.de<br />

Impressum<br />

Verantwortlich: <strong>Bürgervereinigung</strong> <strong>Roßdorf</strong> e.V.<br />

Titelgrafik: Hanns Hub †<br />

Gestaltung: Waldtraut Welser<br />

Druck: Senner Druckhaus GmbH, Nürtingen<br />

Auflage: 1950 Stück<br />

Redaktion: Waldtraut Welser (ww), Telefon 4 33 20<br />

Es gilt die Anzeigen-Preisliste vom 1. Januar 2002.<br />

Redaktionsschluss für die Januar-Ausgabe und<br />

Anzeigenannahmeschluss: 6. Dezember<br />

Redaktionsbriefkasten: Liebermannstraße 1/119<br />

Internet-Adresse: www.bvr-nt.de info@bvr-nt.de<br />

Konten: Kreissparkasse NT (BLZ 611 500 20) 56 001 383<br />

Volksbank NT (BLZ 612 901 20) 508 060 001<br />

Für namentlich gekennz. Artikel ist der Verfasser verantwortlich.<br />

Dezember 2011 11


Unser <strong>Roßdorf</strong>-<strong>Lädle</strong><br />

bietet Ihnen im Dezember<br />

nachfolgende Sonderangebote:<br />

Sie erhalten alle Artikel solange Vorrat reicht!<br />

Dezemberbrot:Nussbrot<br />

Mehrkornbrot <strong>mit</strong><br />

Haselnüssen<br />

Sonderpreis: 2,50 Euro<br />

je 500-g-Laib<br />

vom 01. bis 31. Dezember 2011<br />

Polnische<br />

Gänsekeulen<br />

oder Gänsebrust<br />

tiefgekühlt<br />

Sonderpreis: 11,99 Euro<br />

je Packung<br />

vom 01. bis 15. Dezember 2011<br />

Rotkohl<br />

traditionell nach<br />

Familienrezept<br />

Sonderpreis: 1,19 Euro<br />

je 550-g-Dose<br />

vom 01. bis 15. Dezember 2011<br />

- Knödel<br />

Semmelknödel<br />

Der Klassische oder<br />

Kartoffel-Knödel<br />

Halb & Halb<br />

Sonderpreis: 1,89 Euro<br />

je 200-g-Packung<br />

vom 01. bis 15. Dezember 2011<br />

Schweineschmalz<br />

Badische Kartoffeln<br />

Telefon: 9 31 96 54<br />

Nikoläuse & Co.<br />

Beachten Sie unser<br />

Weihnachtsregal z.B.<br />

Lamberts Pfeffernüsse<br />

Sonderpreis: 0,59 Euro<br />

je 200-g-Packung<br />

vom 01. bis 31. Dezember 2011<br />

festkochend,<br />

mehligkochend,<br />

vorwiegend festkochend<br />

Sonderpreis: 1,69 Euro<br />

je 2-Kilo-Netz<br />

vom 16. bis 31. Dezember 2011<br />

Wildlachsfilet<br />

tiefgekühlt, MSC<br />

( Packung kann auch<br />

anders aussehen)<br />

Sonderpreis: 2,69 Euro<br />

je 250-g- Packung<br />

vom 16. bis 31. Dezember 2011<br />

Bayerischer<br />

Meerrettich<br />

Alpensahne<br />

Das Original seit 1846<br />

Sonderpreis: 1,49 Euro<br />

je 135-g-Glas<br />

vom 16. bis 31. Dezember 2011<br />

Beachten Sie unser<br />

Vogelfutter<br />

zum Braten, Kochen<br />

und Backen<br />

und Streugut<br />

Sonderpreis: 0,79 Euro<br />

je 250-g-Packung<br />

12vom 01. bis 31. Dezember 2011<br />

zu aktuellen Preisen<br />

vom 01. bis 31. Dezember Dezember 2011 2011


<strong>Roßdorf</strong>-<strong>Lädle</strong> besucht Metzgerei Zänglein<br />

Der Marktleiter vom <strong>Roßdorf</strong>-<strong>Lädle</strong> Thomas Mitsch hatte<br />

für Samstag, den 15. Oktober, wieder einen Besuch - eines<br />

regionalen Anbieters für die <strong>Roßdorf</strong>er/innen - organisiert.<br />

Ankunft der <strong>Roßdorf</strong>er in der Metzgerei Zänglein - Oberensingen.<br />

So konnten ehrenamtliche Mitarbeiter und Kunden auf Einladung<br />

der Metzgerei Zänglein eine Tour nach Oberensingen<br />

machen.<br />

Der Juniorchef begrüßte die Gäste - im Hintergrund die Seniorchefin.<br />

Die Seniorchefin Renate Zänglein, ihre Kinder Bernd, dessen<br />

Ehefrau Nadine und Andrea Zänglein sowie der Nachwuchs<br />

empfingen die neugierigen Gäste aus dem <strong>Roßdorf</strong>.<br />

Viele blank geputzte Geräte wurden in ihrer Funktion erklärt.<br />

Seit dem frühen Tod des Vaters führen die Zängleins die<br />

Geschäfte im Sinne des Vaters weiter, wobei es sich auszahlte,<br />

dass Bernd Zänglein schon in jungen Jahren den Titel des<br />

Metzgermeisters erwarb.<br />

Die Besucher erfuhren einiges über die Herstellung von Wurst<br />

und Fleisch. So lässt die Metzgerei Zänglein im EU-Metzger-<br />

Schlachthof in Göppingen schlachten. Dies erfolge unter<br />

strengen Qualitätsrichtlinien vor und nach der Schlachtung<br />

und es werde ausschließlich nur „Stauferfleisch“ verwendet,<br />

so Bernd Zänglein.<br />

Nur von der Metzgerei könne der Betrieb nicht überleben, meinte<br />

Renate Zänglein und deshalb habe man zusätzlich den warmen<br />

Mittagstisch im Laden, den Party- und Cateringservice sowie<br />

Fertiggerichte und Fertigprodukte, wie z.B. Konserven, in das<br />

Programm aufgenommen.<br />

Herr Zänglein überzeugte <strong>mit</strong> seinem fundierten Wissen.<br />

Im Anschluss wurde die <strong>Roßdorf</strong>er Delegation <strong>mit</strong> zweierlei<br />

Fleischkäse, Kartoffelsalat und frischen, selbst gebackenen<br />

knusprigen Brötchen und Getränken überrascht, die in dem<br />

großen Verkaufsraum an den Tischen gereicht wurden.<br />

Die junge Frau Zänglein verwöhnte <strong>mit</strong> einem leckeren Vesper.<br />

Selbstverständlich traf man sich am Schluss vor der Metzgerei<br />

für ein gemeinsames Gruppenfoto. Als nächste Besichtigungstour<br />

plant Marktleiter Mitsch den Besuch der Hummel`s Mühle.<br />

Der Termin wird rechtzeitig in der veröffentlicht.<br />

Erste Reihe knieend: 2. v. r. Bernd Zänglein, 2. v. l. Thomas Mitsch.<br />

Dezember 2011 13<br />

Text und Fotos: Thomas Mitsch + (ww) * Bildunterschriften: (ww)


• Stahlkonstruktionen<br />

• Edelstahlbearbeitung<br />

• Kunstschmiedearbeiten<br />

• Schlosserarbeiten<br />

• Garagentore <strong>mit</strong> funkgesteuerten<br />

Antrieben<br />

• Vordächer<br />

Matthias Balz, Schlosserei<br />

Max-Eyth-Straße 15, 72622 Nürtingen<br />

Telefon: 07022/ 3 20 79 • Fax: 07022/ 3 25 32<br />

ALFRED JÜTTNER<br />

STEINBILDHAUER<br />

GRABMAL UND SKULPTUR<br />

Melchiorstrasse 4<br />

72636 Frickenhausen<br />

Tel. + Fax : 07022 - 7 86 02 15<br />

Mobil: 0171 - 1 81 67 20<br />

Werkstatt: Nürtinger Strasse 15<br />

72636 Frickenhausen<br />

14 Dezember 2011<br />

Tel. 07022/42930


Blutspendetermin im <strong>Roßdorf</strong> - Rückblick in Bildern<br />

In diesem Jahr hatte die BVR gemeinsam <strong>mit</strong> der DRK-<br />

Bereitschaft Nürtingen und dem DRK-Blutspendedienst<br />

Baden-Württemberg bereits zum achten Mal zu einem<br />

Blutspendetermin im <strong>Roßdorf</strong> aufgerufen.<br />

Zuerst müssen sich auch die Helfer vom Roten Kreuz stärken.<br />

Wir waren wie immer gespannt, wie viele Spender wir an diesem<br />

Tag verwöhnen können. Da es sich um eine gute Sache handelt,<br />

ist es uns verständlicherweise wichtig, in jedem Jahr da<strong>mit</strong><br />

Erfolg zu haben.<br />

Schon ist ein gut gelaunter Spender an der Reihe zur Blutabnahme.<br />

Die meisten gehen zuerst ans Kuchenbüfett und zum Kaffeetisch<br />

um sich erst mal zu stärken - so wird es ihnen geraten.<br />

Leider kamen in diesem Jahr nur 85 Personen welche bereit<br />

waren zu spenden, sodass wir die 100er Grenze diesmal nicht<br />

erreichen konnten. Davon konnten aber 77 Blutkonserven<br />

entnommen werden, 8 mussten zurückgestellt werden.<br />

Als Erstspender kamen erfreulicherweise 12 Personen, die<br />

sehr wichtig sind, da man bekanntermaßen <strong>mit</strong> ihnen eine neue<br />

Spendergeneration erhält.<br />

Die <strong>Bürgervereinigung</strong> hatte wieder gut für das leibliche Wohl<br />

gesorgt, sodass die Spender gleich neue Kräfte tanken konnten.<br />

Die Zusammenarbeit <strong>mit</strong> den Mitarbeitern vom Roten Kreuz<br />

hat wie immer bestens funktioniert - dafür herzlichen Dank.<br />

Danken möchten wir auch für die Kuchen- und Salat-Spenden.<br />

Dieser Herr kann sich am vielseitigen Büfett bedienen und<br />

bekommt außerdem dazu ein leckeres Schnitzel serviert.<br />

Wir möchten diese Aktion Anfang des nächsten Jahres gerne<br />

wiederholen. Das Rote Kreuz hat uns schon angesprochen und<br />

hofft auf einen Termin am 5. Januar im <strong>Roßdorf</strong>.<br />

Die BVR kommt diesem Wunsch natürlich gerne nach.<br />

Halten Sie sich den Termin frei, welcher in der Januarausgabe<br />

nochmals veröffentlicht wird. Vorstand und Redaktion der BVR<br />

Herz was begehrst du? kann man bei dieser großen Auswahl am reich bestückten Salat-, Obst- und Käsebüfett zum Selbstbedienen<br />

Dezember nur fragen. Da konnte 2011 der Verlust der Blutabgabe doch gleich anschließend wieder <strong>mit</strong> neuer Kräftigung etwas ausgeglichen werden. 15<br />

Fotos: Heike Renz * Text: (ww)


Immer wieder werden wir nach den Preisen für Anzeigen in der gefragt.<br />

Hier zeigen wir Ihnen an Beispielen die Preisgestaltung.<br />

Sie können auch jede andere beliebige Spaltenhöhe (Grundpreis je cm siehe Beispiele unten) wählen.<br />

Schneiden Sie die Seite aus und bewahren Sie diese auf, dann sind Sie immer informiert!<br />

1 cm Spaltenhöhe kostet 6,20 Euro<br />

2 cm Spaltenhöhe kosten 12,40 Euro<br />

3 cm Spaltenhöhe kosten 18,60 Euro<br />

4 cm Spaltenhöhe kosten 24,80 Euro<br />

5 cm Spaltenhöhe kosten 31,00 Euro<br />

6 cm Spaltenhöhe kosten 37,20 Euro<br />

1 cm Spaltenhöhe über 2 Spalten kostet 12,40 Euro<br />

2 cm Spaltenhöhe über 2 Spalten kosten 24,80 Euro<br />

3 cm Spaltenhöhe über 2 Spalten kosten 37,20 Euro<br />

4 cm Spaltenhöhe über 2 Spalten kosten 49,60 Euro<br />

Wenn Sie Mitglied in der <strong>Bürgervereinigung</strong> <strong>Roßdorf</strong> sind, erhalten Sie<br />

einmal im Jahr 1 cm/einfache Spaltenbreite für eine Anzeige gratis.<br />

Bei drei Anzeigen im Jahr bekommen Sie 10 % Rabatt.<br />

16 Eine ganze Seite kostet 300 Euro. Dezember 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!