10.10.2013 Aufrufe

Download - Capatect

Download - Capatect

Download - Capatect

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Um Wärmebrücken zu vermeiden, sollte<br />

die Fassadendämmung möglichst nahtlos<br />

an die Dachdämmung angeschlossen<br />

werden. Im Attikabereich (Abbildung 8.4)<br />

muss deshalb auch die Innenseite gedämmt<br />

werden. Das WDVS ist mit einer<br />

Sockelschiene von der Aufkantung des<br />

Dachbelages zu trennen.<br />

<br />

Soll eine vorhandene Dachkante nicht<br />

abgeändert werden, muss für das WDVS<br />

eine geeignete Abdeckung geschaffen<br />

werden (Abbildung 8.4).<br />

8.4<br />

8.5<br />

1. Strukturputz<br />

2. armierter Unterputz<br />

3. Fassadendämmplatte<br />

4. Kleber<br />

5. Sockelschiene<br />

6. Fugendichtband<br />

17. individuelle Abdeckung<br />

Altbau – mit zusätzlicher Horizontalabdeckung,<br />

M. 1:10<br />

Attika mit innenseitiger<br />

Dämmung, M. 1:10<br />

8.4<br />

8.5<br />

6<br />

17<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

6<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

6<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!