10.10.2013 Aufrufe

Download - Capatect

Download - Capatect

Download - Capatect

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei bestehenden Gebäuden ist die Ausbildung<br />

des Fußpunktes an die baulichen<br />

Gegebenheiten anzupassen.<br />

<br />

Wird im Zuge der Modernisierungsmaßnahmen<br />

auch ein neuer Bodenbelag aufgebracht,<br />

sollte dieser gemäß Abbildung<br />

3.3 mit einem entsprechenden Dämmstoffstreifen<br />

hinterlegt werden.<br />

<br />

Beim Herabführen des WDVS auf bestehende<br />

Balkon- oder Terrassenböden ist<br />

zwischen Sockelschiene und Bodenbelag<br />

ein Fugendichtband einzusetzen<br />

(Abbildung 3.4).<br />

<br />

Als Schutz vor mechanischen Beschädigungen<br />

(Reinigungsarbeiten, Möbelfüße)<br />

kann auf den armierten Unterputz eine<br />

Sockelfliese aufgeklebt werden. Diese ist<br />

in den Anschlussbereichen elastisch<br />

abzudichten.<br />

3.3<br />

3.4<br />

1. Strukturputz<br />

2. armierter Unterputz<br />

3. Fassadendämmplatte<br />

4. Kleber<br />

5. Sockelschiene<br />

6. Fugendichtband<br />

10. Fliese<br />

13. Fugenabdichtung<br />

Anschluss an neu aufzubringenden<br />

Bodenbelag, M. 1:2,5<br />

Anschluss an vorhandenen Bodenbelag,<br />

M. 1:2,5<br />

3.3<br />

3.4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

13<br />

5<br />

6<br />

10<br />

13<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!