10.10.2013 Aufrufe

Stochastische Simulation und Optimierung am Beispiel VW ... - Carhs

Stochastische Simulation und Optimierung am Beispiel VW ... - Carhs

Stochastische Simulation und Optimierung am Beispiel VW ... - Carhs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VDI-Tagung, Würzburg 2002 10<br />

Die im Rahmen des Pilotprojektes gewählten stochastischen Input-Variablen können<br />

in zwei Bereiche eingeteilt werden:<br />

• Streuung der Systemeigenschaften:<br />

⇒ Variation der Blechdicke von insges<strong>am</strong>t 60 Bauteilen in den Bereichen<br />

Vorderwagen <strong>und</strong> Oberbau: tnew = tini ± 0.05 mm<br />

• Streuung der Versuchsrandbedingungen:<br />

⇒ Variation der Auffahrgeschwindigkeit: vnew = vini ± 1 km/h<br />

⇒ Variation des Aufprallwinkels: ϕnew = ϕini ± 5 Grad<br />

⇒ Variation der Überdeckungsbreite: bnew = bini ± 25 mm<br />

⇒ Variation der Überdeckungshöhe: hnew = hini ± 25 mm<br />

Bild 8: Streuung der Systemeigenschaften<br />

ϕ<br />

b<br />

Bild 9: Streuung der Versuchsrandbedingungen<br />

h v o<br />

Alle stochastischen Input-Variablen werden nach dem Monte-Carlo-Verfahren unter<br />

Berücksichtigung einer Normalverteilung nach Gauß gestreut. Die ausgewählten<br />

Bleche sind in Bild 8 farblich hervorgehoben. Die Streuung der Versuchs-<br />

Randbedingungen geht aus Bild 9 hervor. Sie haben nur Einfluss auf den LF Frontalcrash.<br />

Dr.-Ing. T. Streilein, Dr.-Ing. J. Hillmann EBKB, Volkswagen AG, Wolfsburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!