24.10.2012 Aufrufe

Der Buß - Kirche-in-Linden.de

Der Buß - Kirche-in-Linden.de

Der Buß - Kirche-in-Linden.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> rätselhafte herbst<br />

Hast du dich auch schon e<strong>in</strong>mal gefragt,<br />

wie im Herbst die Farben auf<br />

die Blätter <strong>de</strong>r Laubbäume kommen?<br />

Es ist schon komisch. Das ganze Jahr s<strong>in</strong>d<br />

die doch eigentlich grün. Die Erklärung<br />

dafür ist ganz e<strong>in</strong>fach: Die Blätter haben<br />

nämlich das ganze Jahr über alle Farben.<br />

Aber die grüne Farbe <strong>de</strong>ckt alle an<strong>de</strong>ren<br />

Farben zu. Das, was die Blätter grün macht,<br />

ist <strong>de</strong>r Farbstoff Chlorophyll. Ihn brauchen<br />

alle Pflanzen zum Leben.lm Herbst, wenn<br />

<strong>de</strong>r Baum alle se<strong>in</strong>e Kräfte <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Stamm<br />

und <strong>in</strong> die Wurzel zurückzieht, verlieren<br />

die Blätter diesen grünen Farbstoff. Dann<br />

kommen auch die an<strong>de</strong>ren Farben zum<br />

Vorsche<strong>in</strong>.<br />

Für se<strong>in</strong> W<strong>in</strong>terschläfchen braucht <strong>de</strong>r Igel mit <strong>de</strong>m Stachelkleid e<strong>in</strong>en<br />

geeigneten Unterschlupf.<br />

Da die Gärten und Parks von <strong>de</strong>n Menschen oft im Herbst schon sehr aufgeräumt<br />

s<strong>in</strong>d, ist es für die Igel schwierig, so e<strong>in</strong>e „W<strong>in</strong>terwohnung“ zu f<strong>in</strong><strong>de</strong>n.<br />

Du kannst ihnen helfen! Sprich mit <strong>de</strong>n Erwachsenen und suche mit ihnen e<strong>in</strong>e<br />

lgel-Ecke. Die sollte schattig und feucht se<strong>in</strong>. Und natürlich muss sie ruhig gelegen<br />

se<strong>in</strong>, damit die Igel ihre W<strong>in</strong>terruhe haben. Gut geeignet ist e<strong>in</strong>e Ecke im<br />

Garten o<strong>de</strong>r im Park. Sammle e<strong>in</strong>ige Zweige und Laub auf e<strong>in</strong>em Haufen. Und<br />

schon ist die perfekte Igel-Wohnung fertig!<br />

Fast ungesehen wagt sich <strong>de</strong>r Regenwurm<br />

an die Oberfläche, um<br />

Blätter und abgestorbene Pflanzenteile<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>e unterirdischen Gänge<br />

zu ziehen.<br />

<strong>Der</strong> emsige Gärtner rollt e<strong>in</strong> Blatt<br />

ganz praktisch zu e<strong>in</strong>er Art Tüte zusammen<br />

und nimmt es mit nach unten.<br />

Weil e<strong>in</strong> regenwurm ke<strong>in</strong>e Zähne<br />

hat, überlässt <strong>de</strong>r clevere Wurm das<br />

Zerkle<strong>in</strong>ern se<strong>in</strong>en Helfern, wie Pilzen,<br />

Algen, Bakterien. Von ihnen lässt er sich das Laub mundgerecht zerkle<strong>in</strong>ern.<br />

Zusamen mit <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> lässt er sich die Köstlichkeit dann schmecken und schei<strong>de</strong>t<br />

wiedrum wertvollen Wurmhumus aus.<br />

Seite 21 K<strong>in</strong><strong>de</strong>rseite<br />

herbstfrüchte<br />

Auch im Herbst kann e<strong>in</strong> Waldspaziergang Spaß<br />

machen. Das Laub raschelt so schön unter <strong>de</strong>n<br />

Schuhen. <strong>Der</strong> Wald hat e<strong>in</strong>e wun<strong>de</strong>rschöne gol<strong>de</strong>ne<br />

Färbung, und überall gibt es etwas zu ent<strong>de</strong>cken.<br />

Bäume wie Eichen, Buchen, Kastanien und Nussbäume<br />

haben Früchte ausgebil<strong>de</strong>t. Daraus können<br />

im Frühjahr wie<strong>de</strong>r neue kle<strong>in</strong>e Bäume wer<strong>de</strong>n. Um<br />

<strong>de</strong>n Keiml<strong>in</strong>g herum bef<strong>in</strong><strong>de</strong>t sich meist e<strong>in</strong>e dicke<br />

Schicht aus Nährstoffen. Sie gibt <strong>de</strong>r jungen Pflanze<br />

<strong>de</strong>n ersten Energieschub, um zu wachsen.<br />

Später kann sie sich dann selbst über eigene Wurzeln<br />

mit Nahrung aus <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> versorgen. Auch wir nutzen<br />

diese Energiereserven <strong>de</strong>r Nüsse. Sie s<strong>in</strong>d sehr nahrhaft.<br />

Deshalb f<strong>in</strong><strong>de</strong>t man je<strong>de</strong> Menge Nüsse auch im<br />

Müsli und <strong>in</strong> Sportlernahrung.<br />

Lustige Klapperd<strong>in</strong>ger<br />

Aus <strong>de</strong>n Hälften e<strong>in</strong>er<br />

Walnuss kannst du<br />

dir schöne Kastagnetten<br />

selber basteln. Wenn du<br />

sie geschickt zwischen<br />

<strong>de</strong>n F<strong>in</strong>gern bewegst, kannst du<br />

prima mit ihnen klappern.<br />

Was du brauchst:<br />

Walnusshälften, Nussknacker, stabilen Markisen-<br />

o<strong>de</strong>r Baumwollstoff, Alleskleber, Schere<br />

So wird‘s gemacht:<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

öffne e<strong>in</strong>ige Walnüsse vorsichtig mit <strong>de</strong>m<br />

Nussknacker.sodass möglichst zwei ganze<br />

Hälften entstehen.<br />

Schnei<strong>de</strong> dann aus <strong>de</strong>m Stoff zwei ca. 4 cm<br />

lange Streifen ab.<br />

Sie müssen so lang se<strong>in</strong>, dass sie jeweils um<br />

<strong>de</strong>n Daumen o<strong>de</strong>r F<strong>in</strong>ger gelegt wer<strong>de</strong>n<br />

können und noch e<strong>in</strong> schmaler Streifen zum<br />

Festkleben übrig bleibt.<br />

Klebe die Streifen wie auf <strong>de</strong>r Zeichnung auf<br />

die Rückseiten <strong>de</strong>r Nusshälften.<br />

Zum Schluss lässt du <strong>de</strong>n Kleber trocknen.<br />

Nun kann das Klappern losgehen!<br />

Die restlichen Nussschalen kannst du noch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Blechdose geben. Wenn du diese mit<br />

e<strong>in</strong>em Deckel verschließt, hast du<br />

e<strong>in</strong>e prima Nuss-Rassel.<br />

Texte und Illustrationen: GEP/Ba<strong>de</strong>l

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!