10.10.2013 Aufrufe

Schließungssätze in der ebenen Geometrie

Schließungssätze in der ebenen Geometrie

Schließungssätze in der ebenen Geometrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S<br />

P<br />

i<br />

R<br />

Fig. 8<br />

Übrigens nimmt <strong>der</strong> Streckenzug P QRST U e<strong>in</strong>e Vielfalt verschiedener Formen an,<br />

wenn man die Lage des Startpunktes P sowie die Position des Kreises k und <strong>der</strong><br />

Geraden g; h und i variiert. Verschiedene Lagen des Startpunktes P erzeugen unterschiedliche<br />

<strong>in</strong>teressante Figuren. (Siehe beispielsweise Fig. 9 und Fig. 10.)<br />

12<br />

g<br />

U<br />

k<br />

Q<br />

T<br />

h

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!