10.10.2013 Aufrufe

Schließungssätze in der ebenen Geometrie

Schließungssätze in der ebenen Geometrie

Schließungssätze in der ebenen Geometrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schließlich betrachten wir den Fall, wenn m<strong>in</strong>destens zwei von den drei Beziehungen<br />

AB k DE; BC k EF und CD k F A gelten. Beispielsweise sei AB k DE und BC k EF:<br />

Das heißt, die Punkte AB \ DE und BC \ EF s<strong>in</strong>d Fernpunkte. Nun liegen nach<br />

Satz 9 die drei Punkte AB \ DE; BC \ EF und CD \ F A auf e<strong>in</strong>er Geraden; diese<br />

Gerade mußdie Ferngerade se<strong>in</strong>, denn sie geht durch m<strong>in</strong>destens zwei verschiedene<br />

Fernpunkte (nämlich die Punkte AB \ DE und BC \ EF ), während e<strong>in</strong>e eigentliche<br />

Gerade immer nur durch e<strong>in</strong>en Fernpunkt geht. Doch je<strong>der</strong> Punkt auf <strong>der</strong> Ferngeraden<br />

ist e<strong>in</strong> Fernpunkt; somit ist auch <strong>der</strong> Punkt CD \ F A e<strong>in</strong> Fernpunkt. Folglich gilt<br />

CD k F A:<br />

Wir haben damit gezeigt: Gilt AB k DE und BC k EF; dann gilt auch CD k F A:<br />

Doch dies ist genau die Aussage von Satz 5 ! Somit ist Satz 5 e<strong>in</strong> Son<strong>der</strong>fall von Satz<br />

9.<br />

Damit haben wir e<strong>in</strong>gesehen, daßunser Satz 5, den wir aus e<strong>in</strong>em Schließungssatz<br />

(nämlich dem Satz 2) erhalten haben, sich als Son<strong>der</strong>fall des berühmten Sazes von<br />

Pascal für den Kreis (Satz 9) au¤assen läßt. Dies ist nur e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> vielen Anwendungen<br />

des Satzes von Pascal. Es sei ferner angemerkt, daßwir mit Satz 9 nur den Satz von<br />

Pascal für den Kreis kennengelernt haben; <strong>der</strong> Satz von Pascal läßt sich jedoch auch auf<br />

Kegelschnitte ausdehnen und ermöglicht den Beweis weiterer grundlegen<strong>der</strong> Sätze wie<br />

dem Satz von Brianchon. Dies alles würde jedoch den Rahmen dieser Arbeit sprengen.<br />

Literaturh<strong>in</strong>weise<br />

[1] Wilfried Haag: Wege zu geometrischen Sätzen, 1. Au‡age Stuttgart 2003.<br />

[2] Hartmut Wellste<strong>in</strong>: Heuristische Aktivitäten an <strong>der</strong> Thomsen-Figur, Didaktik<br />

<strong>der</strong> Mathematik 4/1976, S. 318-326.<br />

[3] Wolfgang Kroll: Rundwege und Kreuzfahrten, Praxis <strong>der</strong> Mathematik 1/1990<br />

(32), S. 1-9.<br />

[4] Wolfgang Kroll: E<strong>in</strong> problemorientierter Zugang zu den Sätzen von Ceva und<br />

Menelaos, Praxis <strong>der</strong> Mathematik 5/1991 (33) S. 198-204.<br />

[5] H. S. M. Coxeter, S. L. Greitzer: Geometry Revisited, Toronto - New York 1967;<br />

deutsche Übersetzung: H. S. M. Coxeter, S. L. Greitzer: Zeitlose <strong>Geometrie</strong>, 1983.<br />

[6] Darij Gr<strong>in</strong>berg: Orientierte W<strong>in</strong>kel modulo 180 und e<strong>in</strong>e Lösung <strong>der</strong> p WURZEL-<br />

Aufgabe 22 von Wilfried Haag.<br />

http://de.geocities.com/darij_gr<strong>in</strong>berg/Dreigeom/Inhalt.html<br />

teilweise verö¤entlicht <strong>in</strong>: p WURZEL 8/2004, S. 170-176, und p WURZEL 9+10/2004,<br />

S. 226-229.<br />

[7] Richard Courant, Herbert Robb<strong>in</strong>s: Was ist Mathematik?, 4. Au‡age Berl<strong>in</strong> -<br />

Heidelberg 2000.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!