10.10.2013 Aufrufe

BAYER_MaterialScience_Presseinformation_Gebäudedämmung ...

BAYER_MaterialScience_Presseinformation_Gebäudedämmung ...

BAYER_MaterialScience_Presseinformation_Gebäudedämmung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ECB_Fachbeitrag Dämmung_4<br />

Besonders für die Kelleraußenwände ist eine optimale<br />

Dämmung wichtig. Das Einsetzen von Polyurethan(PU)-<br />

Hartschaum-Platten kann Wärmeverluste wirksam verhin-<br />

dern.<br />

Foto: Bayer <strong>MaterialScience</strong> AG<br />

ECB_Fachbeitrag Dämmung_5<br />

PU-Hartschaum-Platten mit diffusionsdichten Alu-<br />

Deckschichten eignen sich zur Dämmung von Fußböden.<br />

Der Grund ist ihre außerordentlich niedrige Wärmeleitfähig-<br />

keit, ihre hohe Temperaturbeständigkeit und guter Druckfes-<br />

tigkeit.<br />

Foto: Bayer <strong>MaterialScience</strong> AG<br />

ECB_Fachbeitrag Dämmung_6<br />

Gut gedämmt: Im Ultra-Niedrigenergiehaus in München<br />

sorgt ein Polyurethan-Wärmedämm-Verbundsystem für<br />

niedrige Heizkosten. Der Heizölbedarf beträgt etwa zwei Li-<br />

ter pro Quadratmeter und Jahr. Das ist nur rund ein Zehntel<br />

der Energie, die durchschnittlich ein Münchener Gebäude<br />

verbraucht.<br />

Foto: Marcus Müller/Bayer <strong>MaterialScience</strong> AG<br />

- 6/9 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!