10.10.2013 Aufrufe

Zwerghamster - Nager Info

Zwerghamster - Nager Info

Zwerghamster - Nager Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

Wichtig!<br />

Keine Hamsterwatte ins Nest geben! Es kommt immer noch sehr<br />

häuftig vor, dass Jungtiere sich an der Hamsterwatte die Beinchen abschnüren.<br />

Was sie als Nistmaterial verwenden können ist auf Seite 9<br />

nachzulesen.<br />

Entwicklung der Jungen<br />

Die Jungen der verschiedenen Hamsterarten entwickeln sich unterschiedlich schnell, hier einige Richtwerte:<br />

Bis zum 5 Lebenstag sind die Jungen völlig nackt und werden gesäugt.<br />

Ab dem 5 Tag bringt Mutter bringt den Jungen zum ersten Mal feste Nahrung ins Nest. Erste leichte Behaarung<br />

wird sichtbar, erste eigene Putzbewegungen.<br />

Ab dem 14- 16 Tag sind die Augen offen, die Tiere putzen sich selbstständig und füllen und entleeren ihre<br />

Backentaschen schon ein wenig.<br />

Ab dem 17 Tag machen die Tiere selbstständige Ausflüge in die Umgebung und spielen mit ihren Geschwistern.<br />

Ab dem 21 - 24 Tag sind die völlig selbstständig und werden nun auch nicht mehr von der Mutter gesäugt,<br />

sie brauchen ihre Mutter aber noch, um von ihr zu lernen.<br />

Geschlechtsreif sind die Tiere mit ca. 32 - 42 Tagen Ab dem 28. Tag sollte man die Tiere spätestens nach<br />

Geschlechtern trennen. Abgeben sollte man sie erst, wenn sie sich nicht mehr mit ihren Geschwistern verstehen,<br />

sie zeigen von selbst an, dass sie soweit sind in ihr eigenes Reich zu ziehen. Abgabe aber frühestens<br />

ab dem 25 Tag.<br />

Links und Buchempfehlungen<br />

Links<br />

Die <strong>Info</strong>rmationen dieser Seiten finden Sie auch ausführlicher im Internet unter<br />

http://www.hamsterhaltung.de/<br />

Weitere Interessante Internetadressen:<br />

http://www.hamster-ratgeber.de Hier finden Sie weiterführende Studien und <strong>Info</strong>s zum Wildlive<br />

http://www.hamsterinfo.de Hier finden Sie viele Artikel rund um die Hamsterhaltung<br />

http://www.nagetiere.de.ms Eine ausführliche Dshungarenpage<br />

http://www.hamsterparadies.de Hier geht's um Eigenbauten<br />

Die vorgestellten Laufräder und Labyrinthe, sowie weiteres, hamstergerechtes Zubehör, Futter und einfach<br />

alles was ein Hamster zum glücklich sein braucht können Sie im Internetshop Rodipet bestellen:<br />

http://www.rodipet.de<br />

Buchempfehlungen<br />

"Hamster", von Heike Schmidt-Röger, Ulmer Verlag, ISBN 3-8001-4615-0<br />

"Hamster glücklich und gesund" ,von Monika Lange; GU Verlag; ISBN 3-774-23-810-3<br />

"<strong>Zwerghamster</strong>" von Sandra Honigs; Natur und Tier-Verlag; ISBN: 3-931-58-796-7<br />

Impressum<br />

Autor: Christine Wilde im Auftrag der <strong>Nager</strong>info, Kontakt per Mail info@nager-info.de<br />

Dank an:<br />

Magda Suty für die Bilder Seite: 3 L; 27; 29; Heike Schmidt-Röger für das Bild Seite 15,<br />

Gina Alt für die Bilder Seite: 2 R; 9; 32, Sabine Ratzke für die Bilder Seite 11 U.; 20,<br />

Verena Santer Umschlagsbild, Alle anderen Bilder (c) Sascha Wilde<br />

Kopie der gesamten <strong>Info</strong>mappe mit Quellenangabe erlaubt, weitergeben als <strong>Info</strong>mappe erwünscht. Text und<br />

Bilder unterliegen unserem Urheberrecht und dürfen nur nach vorheriger Genehmigung für andere Projekte<br />

kopiert werden. Erstellt in Osnabrück, 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!