10.10.2013 Aufrufe

Zöliakie: Weit verbreitet, vielfach unentdeckt. - DZG

Zöliakie: Weit verbreitet, vielfach unentdeckt. - DZG

Zöliakie: Weit verbreitet, vielfach unentdeckt. - DZG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Themendienst: <strong>Zöliakie</strong>, Seite 2<br />

„Die Umstellung kostet am Anfang noch Überwindung, wird aber dann Tag für Tag<br />

leichter“, so Kühnau. „Mittlerweile gibt es ein vielfältiges Angebot glutenfreier<br />

Lebensmittel und Zutaten. Immer mehr Lebensmittelhersteller und Restaurants stellen<br />

sich auf die Bedürfnisse von Menschen mit <strong>Zöliakie</strong> ein und bieten entsprechende<br />

Angebote. Und auch geschmacklich können die glutenfreien Produkte mit<br />

herkömmlichen Lebensmitteln mithalten.“<br />

Deutsche <strong>Zöliakie</strong>-Gesellschaft (<strong>DZG</strong>)<br />

Die Deutsche <strong>Zöliakie</strong>-Gesellschaft (<strong>DZG</strong>) ist eine Solidargemeinschaft für<br />

<strong>Zöliakie</strong>betroffene mit Hauptsitz in Stuttgart. 1974 gegründet, zählt der Verein rund<br />

38.000 Mitglieder. Jedes Jahr kommen annähernd 1.000 neue Mitglieder hinzu. Neben<br />

einem umfangreichen Hilfsangebot für Betroffene ist die <strong>DZG</strong> auch bevorzugter<br />

Ansprechpartner für alle Restaurants und Hotels, die glutenfreie Speisen anbieten<br />

wollen.<br />

<strong>Weit</strong>ere Informationen bei:<br />

Deutsche <strong>Zöliakie</strong>-Gesellschaft e.V.<br />

Kupferstraße 36, 70565 Stuttgart, Tel.: 0711/ 45 99 81-0<br />

www.dzg-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!