10.10.2013 Aufrufe

Zöliakie: Weit verbreitet, vielfach unentdeckt. - DZG

Zöliakie: Weit verbreitet, vielfach unentdeckt. - DZG

Zöliakie: Weit verbreitet, vielfach unentdeckt. - DZG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Themendienst: <strong>Zöliakie</strong>, Seite 6<br />

Kochen für Gäste mit <strong>Zöliakie</strong><br />

Die Zubereitung von Speisen beginnt bereits beim Einkauf der Zutaten.<br />

Ein Restaurantbesuch steht für sorgenfreien Genuss. Auf diesen Anspruch wollen auch<br />

300.000 Bundesbürger mit <strong>Zöliakie</strong> nicht verzichten.<br />

<strong>Zöliakie</strong> ist eine chronische Unverträglichkeit des Dünndarms auf Gluten, das<br />

Klebereiweiß in den Getreidesorten Weizen, Dinkel, Roggen, Gerste und Hafer.<br />

Mittlerweile haben sich eine Vielzahl Restaurants in Deutschland auf die Besonderheiten<br />

der Zubereitung glutenfreier Speisen eingestellt und ihr Angebot entsprechend erweitert.<br />

So auch das Dorint Resort & Spa Bad Brückenau, in dem Marcus Beran als Koch<br />

ausgebildet wurde.<br />

„Wir freuen uns über jeden Gast, ob mit oder ohne <strong>Zöliakie</strong>. Schließlich kennen wir die<br />

spezifischen Anforderungen für diese Gäste genau und erfüllen sie mit einem<br />

lückenlosen Management“, erklärt Marcus Beran, Commis de Cuisine im Team von<br />

Sternekoch und TV-Pâtissier Peter Scharff. „Die Qualitätssicherung beginnt bei uns<br />

schon beim Einkauf. Schließlich kann eine Verunreinigung mit verstecktem Gluten<br />

überall geschehen. Ob Einkauf, Warenannahme, Lagerung oder Zubereitung, wir gehen<br />

immer auf Nummer sicher“, so Beran.<br />

Das höchste Kontaminationsrisiko besteht in der Küche. Im hektischen Tagesgeschäft<br />

nichts durcheinander zu bringen, erfordert klare Regeln und Disziplin. „Jedem Koch,<br />

jedem Küchengehilfen muss klar sein, dass die scheinbar harmlose Frage des Gastes<br />

nach Gluten im Dessert für diesen von höchster Bedeutung ist. So können bereits<br />

geringe Spuren Gluten bei <strong>Zöliakie</strong>betroffenen eine Reaktion hervorrufen“, erläutert Dan<br />

Kühnau, Vorsitzender der Deutschen <strong>Zöliakie</strong>-Gesellschaft (<strong>DZG</strong>). Vom Einkauf, über<br />

die Lagerung bis zur Zubereitung glutenfreier Speisen gilt es daher für jeden<br />

Küchenchef, sich und seine Mitarbeiter fundiert zu informieren und streng an einige<br />

Grundregeln zu halten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!