10.10.2013 Aufrufe

Zöliakie: Weit verbreitet, vielfach unentdeckt. - DZG

Zöliakie: Weit verbreitet, vielfach unentdeckt. - DZG

Zöliakie: Weit verbreitet, vielfach unentdeckt. - DZG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Themendienst: <strong>Zöliakie</strong>, Seite 8<br />

Tipps für den Umgang mit <strong>Zöliakie</strong>-Gästen<br />

Kenntnisse im Umgang mit Lebensmittelunverträglichkeiten sind für die<br />

Gastronomie wichtig. Nur genaue Auskünfte und Absprachen garantieren einen<br />

ebenso vollständigen und sorgenfreien Genuss des Gastes.<br />

„Ich vertrage keine Nüsse.“ Was harmlos klingt, kann für den Betroffenen<br />

schwerwiegende Folgen haben. Millionen Deutsche haben eine<br />

Lebensmittelunverträglichkeit. Vielfach sind die Symptome akut und sollten daher von<br />

jedem ernst genommen werden. Dies gilt auch für <strong>Zöliakie</strong>, eine chronische<br />

Unverträglichkeit des Dünndarms auf Gluten. Gluten ist das Klebereiweiß in den<br />

Getreidesorten Weizen, Dinkel, Roggen, Gerste und Hafer. Schon 125 Milligramm<br />

Weizen kann bei <strong>Zöliakie</strong>betroffenen zu Beschwerden führen und den Dünndarm<br />

schädigen.<br />

Für den Umgang mit Gästen, die von <strong>Zöliakie</strong> betroffen sind, gelten daher gesonderte<br />

Anforderungen. Wer diese konsequent befolgt, vermeidet Risiken und beschert auch<br />

diesen Gästen einen unbeschwerten Restaurantbesuch und glutenfreien Genuss. Diese<br />

Erfahrung macht Marcus Beran bereits seit fünf Jahren. Sein Lehrhotel Dorint Resort &<br />

Spa Bad Brückenau kocht bereits seit 2006 glutenfrei. Sein wichtigstes Credo im<br />

Umgang mit <strong>Zöliakie</strong> lautet: „Mit dem Gast in Dialog treten. Wer sich als<br />

<strong>Zöliakie</strong>betroffener in unser Restaurant begibt, bringt uns einen großen<br />

Vertrauensvorschuss entgegen. Entsprechend ernsthaft setzen wir uns mit den<br />

Bedürfnissen unserer Gäste mit <strong>Zöliakie</strong> auseinander. Im Gespräch mit ihnen klären wir<br />

genau, was geht und was nicht. Das ist unser Anspruch und daran messen wir uns.“<br />

Marcus Beran empfiehlt:<br />

• Mit dem Gast rechtzeitig geeignete Gerichte durchsprechen.<br />

• Dem Gast alternativ eine für ihn verträgliche Speise anbieten.<br />

• Die Küche über die Anfrage eines Gastes mit <strong>Zöliakie</strong> informieren.<br />

• Gästen mit <strong>Zöliakie</strong> anbieten, sich vor ihrem Besuch telefonisch mit dem<br />

Restaurant in Verbindung zu setzen und abzusprechen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!