11.10.2013 Aufrufe

Gemeindebrief April/Mai 2008 - Ev.-lt. Kirchengemeinde Sande

Gemeindebrief April/Mai 2008 - Ev.-lt. Kirchengemeinde Sande

Gemeindebrief April/Mai 2008 - Ev.-lt. Kirchengemeinde Sande

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorstellung Reiner Baran<br />

Mitten <strong>Sande</strong> gibt es eine „grüne Lunge“: den Friedhof und das<br />

Friedhofswäldchen. Doch auch rund um die Kirche ist es schön grün, und der<br />

Pastorengarten mit seinen hohen Bäumen trägt ebenfalls zur Verschönerung des<br />

Ortsbildes bei. Dies alles will gepflegt sein, und das ist die Aufgabe von Reiner<br />

Baran. Seit drei Monaten ist der gelernte Baumschulgeselle bei der<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> angestel<strong>lt</strong> – als Friedhofswärter.<br />

„Ich arbeite sehr gern hier, die Arbeitsatmosphäre ist ausgesprochen gut“, freut<br />

er sich. Mit dem Kollegen Olaf Foorden geht alles Hand in Hand. Foorden und<br />

A<strong>lt</strong>kollege Uwe Sagehorn, der kürzlich in den Ruhestand getreten ist, haben ihn<br />

in seine neue Tätigkeit eingewiesen, wozu<br />

nicht nur die Pflege der kirchlichen Grünanlagen,<br />

sondern auch alle Grab- und<br />

Handarbeiten für eine Beerdigung und der<br />

Küsterdienst in der Kirche gehören.<br />

„Es gibt immer etwas zu tun“, hat Reiner<br />

Baran schnell festgestel<strong>lt</strong>. „Ich mag aber<br />

auch nicht nur so herumsitzen. Wenn<br />

nichts Bestimmtes anliegt, suche ich mir<br />

etwas zu tun.“ Und dass Reiner Baran<br />

gern und viel zupackt, sieht man seinen<br />

kräftigen Händen an. Rasen mähen, Wege<br />

fegen, Büsche und Bäume beschneiden<br />

und das Astwerk häckseln, das Ausheben<br />

und Verfüllen von Gräbern, Gräben<br />

aufreinigen, Laub harken, Unkraut jäten,<br />

und hin und wieder gi<strong>lt</strong> es auch im<br />

Gemeindehaus auszuhelfen, wenn dort ein starker Arm gefragt ist.<br />

„Seitdem ich hier arbeite, habe ich mitbekommen, wie viel in der<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> passiert“, resümiert der 34-jährige Junggeselle; die Kirche<br />

war vorher nicht gerade sein Lebensmittelpunkt. Jetzt tastet er sich aber gern<br />

wieder an Liturgie und Glaubensbekenntnis heran.<br />

Am liebsten aber ist er in Gottes freier Natur und freut sich auf den Frühling:<br />

„Es ist so schön, wenn alles wieder blüht und wächst.“<br />

Abschied Thorsten Harland<br />

Liebe Gemeinde und allen, die diese Zeilen lesen!<br />

Der eine wird vorgestel<strong>lt</strong> und der andere<br />

verabschiedet sich ...<br />

Nun nähert sich das Ende meines Dienstes in der<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Sande</strong> mit großen Schritten.<br />

Anfang <strong>Mai</strong> werde ich meine Pfarrstelle in der<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> Jever antreten und zu Beginn der<br />

Sommerferien werden meine Familie und ich dann<br />

nach Jever ziehen.<br />

<strong>Sande</strong> und die Menschen dieses Ortes sind meiner<br />

Familie und mir in den letzten 10 Jahren zur Heimat<br />

geworden. Hier sind unsere Kinder geboren und<br />

aufgewachsen. Hier haben wir uns zuhause gefüh<strong>lt</strong>. Durch unseren Weggang<br />

geht ein schöner Abschnitt unseres Lebens zu Ende.<br />

So endet auch mein Dienst in dieser <strong>Kirchengemeinde</strong>. Mir war für meine Arbeit<br />

als Diener Gottes immer wichtig, jeden einzelnen in seinem Sosein und seiner<br />

Art ernst zu nehmen. So denke ich an vielfä<strong>lt</strong>ige Begegnungen und Kontakte<br />

zurück.<br />

Der Abschied ist für mich Anlass, für diese erfül<strong>lt</strong>e Zeit zu danken. Wie vielen<br />

Menschen durfte ich im Laufe der Jahre begegnen! Wir waren und sind<br />

miteinander unterwegs. Danke für die Weg- Gemeinschaft! Aber ich bitte auch<br />

um Nachsicht, wenn ich Erwartungen nicht erfül<strong>lt</strong>e, und um Vergebung, wenn<br />

ich jemand Unrecht tat.<br />

Möge Gott mit euch und mit mir sein, um uns immer wieder den rechten Weg zu<br />

weisen.<br />

Ihr und Euer Pastor Thorsten Harland!<br />

Verabschiedung Pastor Harland<br />

Der Gemeindekirchenrat lädt zum Verabschiedungsgottesdienst von Pastor<br />

Thorsten Harland am Sonntag, den 25. <strong>Mai</strong> um 10.00 Uhr in die St. Magnus<br />

Kirche ein. Anschließend sind alle herzlich zu einem Empfang im Gemeindehaus<br />

eingeladen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!