11.10.2013 Aufrufe

Sonnenenergie für Heizung und Warmwasser ... - Asotec GmbH

Sonnenenergie für Heizung und Warmwasser ... - Asotec GmbH

Sonnenenergie für Heizung und Warmwasser ... - Asotec GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.1 Standardschaltschema <strong>für</strong> Temperaturanhebung des Heizkreisrücklaufs<br />

(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)<br />

Kollektorfeld<br />

Solarstation<br />

Kollektor-<br />

fühler<br />

Zirkulation<br />

Zirkulation durch<br />

Zeitschaltuhr u.<br />

Thermostat gesteuert<br />

Kaltwasserzulauf<br />

<strong>Warmwasser</strong><br />

Brauchwassermischer<br />

Wärmetauscher<br />

BW-Fühler<br />

Speicherfühler<br />

Solarregler<br />

Radiatorheizung<br />

Brennwert<br />

oder NT-Kessel<br />

Diese Variante bietet sich insbesondere bei Niedertemperaturheizkörperkreis <strong>und</strong> gut isolierten Heizkesseln an. Zur Optimierung insbesondere bei höheren Rücklauftemperaturen<br />

wird dringend empfohlen einen Bypass in den Rücklauf einzubauen (vgl. Schema „Temperaturanhebung des Heizkreisrücklaufs mit Bypass“).<br />

Vorteil dieser Variante: einfachste Möglichkeit insbesondere bei Nachrüstung. Regler des Heizkessels kann in der Regel weiterverwendet werden.<br />

Hinweis: bei Fußbodenheizung o.ä. Mischerkreis erforderl., da sonst u.U. zu hohe Temperaturen in den Heizkreisvorlauf gelangen! FBH-Rücklauf dann einen Anschluss weiter<br />

unten!<br />

Ist die Heizkreispumpe im Heizkessel eingebaut, so kann die <strong>Warmwasser</strong>-Vorrangschaltung auch durch ein Dreiwegeventil im Vorlauf realisiert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!