11.10.2013 Aufrufe

Sonnenenergie für Heizung und Warmwasser ... - Asotec GmbH

Sonnenenergie für Heizung und Warmwasser ... - Asotec GmbH

Sonnenenergie für Heizung und Warmwasser ... - Asotec GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kollektorfeld<br />

Solarstation<br />

2.1 Standardschaltschema Speicherladung durch Heizkessel<br />

(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)<br />

Kollektor-<br />

fühler<br />

Zirkulation<br />

Zirkulation durch<br />

Zeitschaltuhr u.<br />

Thermostat gesteuert<br />

Kaltwasserzulauf<br />

<strong>Warmwasser</strong><br />

Brauchwassermischer<br />

Wärmetauscher<br />

Ggf.<br />

zusätzlicher<br />

BW-Fühler<br />

Nachheiz-<br />

Fühler<br />

Brennwert<br />

oder NT-Kessel<br />

Rücklauf bei<br />

Fußbodenheizg.<br />

Speicherfühler<br />

Solarregler<br />

Radiatorheizung (optimal<br />

mit 3-Wege-Mischer) oder<br />

Fußbogenheizung mit<br />

3-Wege-Mischer<br />

Diese Variante eignet sich <strong>für</strong> Anlagen mit großen Kollektorflächen <strong>und</strong> geringem Heizwärmebedarf des Gebäudes. Die Ansteuerung von Heizkessel <strong>und</strong> Ladepumpe sollte durch<br />

einen entsprechenden Systemregler erfolgen. Bei (Gas-)Thermen muss die Ladepumpe bei Brenneranforderung sofort in Betrieb gehen (Mindestwasserumlauf).<br />

Alternativ kann unter bestimmten Umständen auch die Heizkesselregelung eingesetzt werden (Hierzu Rücksprache dringend angeraten!).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!