12.10.2013 Aufrufe

Inhalt 1. Konzeptionelle Grundlagen des strategischen Controlling ...

Inhalt 1. Konzeptionelle Grundlagen des strategischen Controlling ...

Inhalt 1. Konzeptionelle Grundlagen des strategischen Controlling ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Controlling</strong> III: Strategisches <strong>Controlling</strong> Dies ist kein offizielles Skript<br />

- Typische Unterschiede zwischen Kostenrechnung und Kostenmanagement:<br />

Klassifikations-<br />

Traditionelle<br />

kriterium<br />

Kostenrechnung<br />

Systemausrichtung • operativ<br />

• vergangenheitsorientiert<br />

• intern orientiert<br />

• datenorientiert<br />

Analyserahmen Betriebliche<br />

Wertschöpfungkette<br />

Analyseziele • Kontrolle der Effizienz<br />

• Abweichungsanalyse<br />

Analyseobjekt Kosten und<br />

Leistungsindikatoren<br />

Strategisches<br />

Kostenmanagement<br />

• strategisch<br />

• zukunftsorientiert<br />

• intern und extern orientiert<br />

• informationsorientiert<br />

Betriebsübergreifende Wertschöpfungsbereiche<br />

• Steuerung der Effizienz<br />

• Continous improvement<br />

Strategische Kostenrechnung-,<br />

Finanz-/ Investitionsund<br />

Marktindikatoren<br />

- Beim <strong>strategischen</strong> Kostenmanagement werden alle Wertbildenden Aktivitäten in der<br />

Wertschöpfungskette analysiert. Es werden auch Nachgelagerte Aktivitäten, wie z.B.<br />

Lieferanten und Kunden, in die Analyse miteinbezogen, so dass unternehmensinterne<br />

Aktivitäten nur einen Teil der gesamten Wertschöpfungskette bilden.<br />

Zusammenfassung von Baris Yilmaz unter wiso.ferit.info - 11 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!