24.10.2012 Aufrufe

Alexander Alexandrow - Klar, Mann?

Alexander Alexandrow - Klar, Mann?

Alexander Alexandrow - Klar, Mann?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Menschen in Stolberg - verschleppt, zur Zwangsarbeit gezwungen, ermordet<br />

geborene<br />

Geburtsdatum 30.10.1884<br />

Geburtsort Stadtlohn/Westf.<br />

Nationalität deutsch<br />

Beruf Geschäftsmann<br />

Albert Falkenstein<br />

Wohnort Stolberg, Adolf-Hitler-Straße 234 (Steinweg)<br />

Lebensspuren Falkenstein und seine Frau Martha besaßen ein Galanterie- u. Spielwarengeschäft im<br />

heutigen Steinweg. Falkenstein war kommissarischer Vertreter der Filialgemeinde<br />

Stolberg der Synagogengemeinde Aachen. In seinem Haus in der Adolf- Hitler-Straße<br />

234 befand sich im 1. Stock ein Betsaal für die jüdischen Bürger. Seit 1935 war das<br />

Ehepaar Repressalien ausgesetzt, Ende 1938 mussten sie den Geschäftsbetrieb<br />

einstellen. Die finanziellen Mittel wurden immer knapper, doch sie wollten nicht<br />

auswandern. Am 25.07.1941 erfolgte ihre zwangsweise Umsiedlung nach Eschweiler<br />

Pumpe-Stich. Im März 1942 wurden sie nach Theresienstadt abtransportiert.<br />

Todesdatum<br />

Todesort Theresienstadt<br />

Todesursache<br />

Grabstelle keine<br />

Fotofeld:<br />

Alter:<br />

Quellen M. Bierganz: Die Leidensgeschichte der Juden in Stolberg während der NS-Zeit, S. 17;<br />

Gedenkbuch Bundesarchiv Koblenz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!