13.10.2013 Aufrufe

pdf-Version des Elternbriefes - FEG Sandhausen

pdf-Version des Elternbriefes - FEG Sandhausen

pdf-Version des Elternbriefes - FEG Sandhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

69207 <strong>Sandhausen</strong> – Albert-Schweitzer-Straße 5 - Tel. 06224 9332 0 - Fax 06224 9332 11 - eMail: sl.gym@feg-sandhausen.de<br />

Sehr geehrte Eltern,<br />

liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

liebe Schülerinnen und Schüler,<br />

September 2011<br />

zu Beginn <strong>des</strong> Schuljahres 2011/2012 möchten wir in aller Kürze einen kleinen<br />

Rückblick auf das vergangene Schuljahr und einen kurzen Ausblick auf das gerade<br />

begonnene Schuljahr geben.<br />

Vor dem Ende <strong>des</strong> letzten Schuljahres haben wir uns von Frau Riemensperger und<br />

Herrn Lehmann verabschiedet.<br />

Frau Riemensperger war 29 Jahre am <strong>FEG</strong>, Herr Lehmann 36 Jahre. In dieser<br />

langen Zeit hatten beide nicht nur unterrichtet, sondern in ihren vielfältigen Aufgaben,<br />

die weit über den Unterricht hinausgingen, das Schulleben am <strong>FEG</strong> über Jahrzehnte<br />

hinweg mitgeprägt und mitgestaltet.<br />

Die Referendarinnen Frau Bürckert, Frau Liphardt, Frau Schwing, Frau Fuchs und<br />

Frau Pfahlsberger haben ihre Ausbildungszeit am <strong>FEG</strong> erfolgreich beendet und<br />

werden an anderen Schulen unterrichten.<br />

Frau Mattheier, unsere langjährige Elternbeiratsvorsitzende wird nur noch bis zur<br />

nächsten Elternbeiratssitzung im Amt sein, da sie keine Schülermutter mehr am<br />

<strong>FEG</strong> ist. Sie hat nicht nur in hervorragender Weise die Interessen der Eltern und<br />

Schüler vertreten, sondern sich umfassend um das Wohl aller an der Schule<br />

gekümmert. Nicht zuletzt hat sie das Einarbeiten und Einleben der neuen<br />

Schulleitung gefördert und erleichtert. Für diesen unermüdlichen Einsatz danken wir<br />

Frau Mattheier allerherzlichst !<br />

Allen Genannten gilt unser herzlicher Dank für ihre geleistete Arbeit und wir<br />

wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute.<br />

Im neuen Schuljahr beginnt die Phase <strong>des</strong> selbständigen Unterrichtens für folgende<br />

Referendare: Frau Bach, M, Inf, G; Herr Bellinger, M,L; Frau Eckel, Bio, E; Frau<br />

Frommhold, D,F; Herr Häfele M, Sp; Herr Haufe, E, EvR; Herr Knak M, Ph; Herr<br />

Rauscher, F, It, GK; Frau Zink, IT, G,D; Frau Zuber, EK, Bio, D.<br />

Damit werden wir mit einer großen Zahl an Referendar/innen unserer Aufgabe als<br />

Ausbildungsschule gerecht.<br />

Einen guten Start am <strong>FEG</strong> wünschen wir folgenden neuen Kolleginnen und Kollegen:<br />

Frau Moser, Bio, M; Frau Greising-Marzahn, BK;D; Herr Hartmann, M, Sp; Frau<br />

Kraus, M, Sp; Herr Dr. Kaminski, M, Ph.


Aufgrund einer weiteren Abnahme der Schülerzahl in der Stufe 9 (Schuljahr 10/11),<br />

mussten wir aus ehemals 5 Klassen für das neue Schuljahr 4 Klassen bilden. Davon<br />

sind alle 5 ehemaligen Klassen betroffen. Wir haben nach reiflicher Beratung mit den<br />

Klassenlehrern die neuen Klassen nach den vorliegenden Bedingungen<br />

zusammengestellt.<br />

Diese Maßnahme fällt uns nicht leicht. Angesichts der angespannten<br />

Lehrerversorgung besteht nach Rücksprache mit dem Regierungspräsidium<br />

Karlsruhe leider keine andere Möglichkeit.<br />

Mit einem großen Engagement, auch an Überstunden unterrichten wir in der<br />

Jahrgangsstufe 2, 164 Schülerinnen und Schüler <strong>des</strong> sogenannten<br />

„Doppeljahrgangs“ und sind zuversichtlich den großen Endspurt zum Abitur<br />

gemeinsam erfolgreich zu meistern.<br />

Durch die Einrichtung relativ kleiner Kursgruppen und wohlwollenden Kooperationen<br />

mit den Nachbargymnasien Walldorf und Wiesloch können wir in dem relativ kleinen<br />

Jahrgang der jetzigen Jahrgangsstufe 1 (= 11. Klasse) alle Schüler zufrieden stellen.<br />

Dank an alle Beteiligten für die besondere Bereitschaft <strong>des</strong> Mitgehens und<br />

Mittragens dieser Zusammenarbeit.<br />

Wir möchten an dieser Stelle die Veränderung in der Mensa und den<br />

Bäckereiverkauf erwähnen und auf den beiliegenden Brief hinweisen. Dort können<br />

Sie die Weiterentwicklung dieses Bereiches im Detail erfahren.<br />

Am Montag, den 19.09.2011 erscheint auf der Schulhomepage der ausführliche<br />

Terminplan für das gesamte Schuljahr. Entnehmen Sie bitte die für Sie relevanten<br />

Informationen, insbesondere die bald anstehenden Elternabende, zu denen wir Sie<br />

heute schon herzlich einladen.<br />

In seiner Sitzung vom 18.04.2011 hat der Elternbeirat dem Vorschlag der<br />

Schulleitung zugestimmt, in Zukunft, Mitteilungen an die Eltern in digitaler Form zu<br />

versenden. Mit diesem Brief fahren wir erstmal „zweigleisig“ und nutzen die uns bis<br />

jetzt zur Verfügung stehenden Mailadressen. Das wird nicht auf Anhieb zur<br />

Zufriedenheit aller sein, aber wir werden gemeinsam an der Verbesserung arbeiten.<br />

Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit in dieser Neuerung, die die<br />

Kommunikation erleichtern und verbessern soll.<br />

Auf das 40ig-jährige Jubiläum unseres Schulzentrums im Jahre 2012 wurde schon<br />

hingewiesen. Wir werden in den verschiedenen Gremien die schon begonnene<br />

Planung der verschiedenen Veranstaltungen fortführen und Sie entsprechend<br />

informieren. Wir laden jetzt schon zum Mitplanen, Organisieren und zum Mitfeiern<br />

ein!<br />

Wir grüßen Sie und Euch herzlich und wünschen uns allen ein erfolgreiches<br />

Schuljahr !<br />

Peter Schnitzler Jürgen Sollors<br />

Schulleiter Stellvertr.Schulleiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!