01.03.2014 Aufrufe

EB-Sitzung vom 04.11.13 - FEG Sandhausen

EB-Sitzung vom 04.11.13 - FEG Sandhausen

EB-Sitzung vom 04.11.13 - FEG Sandhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

05. November 2013<br />

Elternbeirat am<br />

<strong>Sandhausen</strong><br />

elternbeirat@feg-sandhausen.de<br />

Protokoll der Elternbeiratssitzung am 04.11.2013<br />

Beginn: 19:30 Uhr<br />

Raum: Mensa<br />

anwesende Mitglieder:<br />

Elternbeiratsvorsitz: Andreas Neuschäfer, Charlotte Baumgartner<br />

Schriftführerin: Sabine Holzmeier<br />

Elternvertreter: s. Anwesenheitsliste<br />

anwesende Gäste:<br />

Schulsozialarbeiter: Matthias Bierhalter<br />

Schulleitung: Peter Schnitzler<br />

Freundeskreis, Mensa-Ausschuss: Ingrid Schmitt<br />

SMV-Sprecherteam: entschuldigt<br />

1. Begrüßung<br />

2. Vorstellung des neuen Schulsozialarbeiters<br />

Herr Bierhalter ist seit Beginn des Schuljahres 2013/2014 am Schulzentrum <strong>Sandhausen</strong> tätig<br />

und teilt sich eine volle Stelle mit Frau Uhl. Das Büro befindet sich gegenüber der Aula, sie sind<br />

täglich von ca. 8.30 bis 15.30h präsent und sowohl persönlich als auch telefonisch bzw. per<br />

Email erreichbar (s. Homepage <strong>FEG</strong> Schulsozialarbeit)<br />

Themenschwerpunkte in den nächsten Wochen werden u.a. Mobbingprävention in den 5ten<br />

Klassen sowie Cybermobbing in den 6ten Klassen sein. Die Eltern werden noch vor Weihnachten<br />

mittels eines Newsletters informiert.<br />

Hierzu war Frau Uhl am 05.11. auf einer Fachtagung in Sinsheim zum Thema "Konflikt-Kultur:<br />

Strategien gegen Mobbing". Als Anregung wurde der Wunsch geäußert, einen Thementag<br />

Mobbing für Eltern des <strong>FEG</strong> anzubieten.<br />

3. Informationen der Schulleitung mit Fragerunde<br />

Herr Schnitzler sprach der Gemeinde <strong>Sandhausen</strong> seinen Dank aus, dass sie die Sozialarbeit<br />

am Schulzentrum <strong>Sandhausen</strong> verdoppelt hat und nun an den Schulen in <strong>Sandhausen</strong> insgesamt<br />

2 volle Stellen verteilt auf 4 Personen für die Sozialarbeit zur Verfügung stehen.<br />

Weiterer Dank galt dem Elternbeiratsvorsitz sowie allen Elternvertretern für Ihren Einsatz.<br />

Neu eingeführt wurde der Informationsabend für die bisherigen Elternvertreter zum neuen<br />

Schuljahr, der am 18.09.2013 stattfand. Dieser wurde gut angenommen und das Konzept wird<br />

für weitere Schuljahre übernommen. Ebenso der neu eingeführte gemeinsame Beginn der<br />

Klassenpflegschaftssitzung für alle Eltern der neuen 5ten Klassen, der sehr positive Rückmeldungen<br />

erfuhr.<br />

Herr Schnitzler sieht keinen Bedarf an einem Ausbau des <strong>FEG</strong> auf eine gebundene Ganztagesschule<br />

mit verpflichtender Betreuung bis zum späten Nachmittag und wird dies auch so an die<br />

Gemeinde weitergeben. Er ist mit dem Konzept der offenen Ganztagesschule zufrieden, da die<br />

1/5


05. November 2013<br />

Elternbeirat am<br />

<strong>Sandhausen</strong><br />

elternbeirat@feg-sandhausen.de<br />

Protokoll der Elternbeiratssitzung am 04.11.2013<br />

Nachfrage nach Ganztagesangeboten am <strong>FEG</strong> sehr verhalten ist. So sind z. B. in der Hausaufgabenbetreuung<br />

aktuell nur 30-40 Schüler eingeschrieben, die dieses Angebot freiwillig wahrnehmen.<br />

Thema Inklusion:<br />

Herr Schnitzler sieht den positiven Grundgedanken dahinter und hat auch seitens der Gemeinde<br />

volle Unterstützung, falls es um die Installierung von Hilfsmitteln im Schulalltag geht.<br />

Er informierte, dass die UN-Behindertenrechtskonvention auch eine sogenannte zieldifferente<br />

Beschulung vorsieht, d.h. die Eltern haben das Recht, ein Kind mit geistigen Defiziten anzumelden,<br />

obwohl klar ist, dass das Kind dem Unterricht nicht folgen kann bzw. das Ziel des Abiturs<br />

nicht erreichen wird.<br />

Er betonte, dass Gymnasiallehrer auf diese Probleme in keiner Weise vorbereitet noch geschult<br />

sind und sieht mit großer Sorge, wie diese Kinder in den allgemeinen Schulbetrieb integriert<br />

werden sollen.<br />

Bisher besteht jedoch am <strong>FEG</strong> noch keine Anmeldung.<br />

Thema Unterrichtsversorgung:<br />

Lt. eines offenen Briefs des Kultusminister Andreas Stoch <strong>vom</strong> 04.09.2013 „...wurden insgesamt<br />

1.000 Lehrerstellen abgebaut. ... Wir haben die Kürzungen mit Außenmaß umgesetzt, ohne<br />

die hohe Qualität des baden-württembergischen Schulsystems zu beeinträchtigen." Der<br />

Pflichtunterricht am <strong>FEG</strong> ist zwar gesichert, aber so geht es laut Herrn Schnitzler nicht!<br />

„...die Zahl der festinstallierten Krankheitsreserve ...(wurde) ... aufgestockt, ...(um zu) verhindern<br />

..., dass längerfristige Erkrankungen oder Elternzeitfälle zu erheblichen Unterrichtsausfällen<br />

führen“. Herr Schnitzler wies darauf hin, dass fest installierte Vertretungslehrkräfte für das<br />

Gymnasium nicht realisierbar sind und es im besten Fall z.Zt. mind. 3-4 Wochen dauert, bis eine<br />

Fachlehrkraft als Ersatz einspringen kann.<br />

Thema Kürzungen: Die Landesmittel für Entlastungsstunden der Lehrer wurden gekürzt (trotz<br />

starker Proteste seitens verschiedenster Interessensgruppen auf Eltern- und Lehrerseite). Es ist<br />

der Gemeinde jedoch zu verdanken, dass diese die Sekretariatsstunden verstärkt hat, um somit<br />

z.B. unterstützend bei der Schulbuchausgabe beitragen zu können. Außerdem dankt Herr<br />

Schnitzler dem Friedrichstift Leimen als Träger der Schulsozialarbeit und ins besondere Herrn<br />

Bierhalter, der z.B. bei der Hausaufgabenbetreuung mit einspringen wird. Betroffen durch die<br />

Stundenkürzungen sind außerdem die Lesenacht, die Übernachtung beim Abigag, die Beleuchtungsaktion<br />

der Fahrräder, der Einsatz bei der Berufs- und Studienberatung.<br />

Nächstes Jahr kann Herr Schnitzler eine Oberstudienratsstelle ausschreiben, die dann auch für<br />

die Berufs- und Studienberatung zuständig sein soll.<br />

Thema Fremdevaluation: Vor 6 Jahren fand eine Fremdevaluation am <strong>FEG</strong> statt, bei der die<br />

damalige Schulleitung mit Abstand am schlechtesten abgeschnitten hat.<br />

Es soll eine Feedbackkultur eingerichtet werden mit folgendem Inhalt: In der 1. Runde findet eine<br />

Online-Befragung der Lehrer mittels Fragebogen (erstellt <strong>vom</strong> Qualitätsmanagement des<br />

<strong>FEG</strong>, s. a. Homepage <strong>FEG</strong>) über die Arbeit der Schulleitung statt. Ab nächstem Schuljahr finden<br />

dann jährlich Lehrer-Schüler-Feedbackrunden statt, in der jeder Fachlehrer von einer Klasse<br />

Rückmeldung erhält, sowie ab übernächstem Jahr ein Feedback Lehrer über Lehrer. Wie mit<br />

den Ergebnissen umgegangen wird, steht noch aus.<br />

Auf die Nachfrage, man könnte doch früher damit beginnen anstatt noch zwei Jahre zu warten,<br />

verwies Herr Schnitzler auf den Beschluss der Gesamtlehrerkonferenz.<br />

2/5


05. November 2013<br />

Elternbeirat am<br />

<strong>Sandhausen</strong><br />

elternbeirat@feg-sandhausen.de<br />

Protokoll der Elternbeiratssitzung am 04.11.2013<br />

Es erfolgte die Bitte einer Elternvertreterin, Ausflüge wenn möglichst nicht zur Stoßzeit um<br />

7.30h beginnen zu lassen, da die S-Bahnen um diese Zeit überfüllt sind.<br />

4. Idee einer Berufe-Info-Börse durch Eltern<br />

An einigen Schulen stellen Eltern interessierten Schülern der oberen Stufe ihre Berufe vor.<br />

Dieser Vorschlag wurde von den Eltern sehr begrüßt und sollte, wenn möglich, vielleicht auch<br />

auf ehemalige Schüler oder Referenten aus großen Betrieben ausgeweitet werden.<br />

Es wird ein Arbeitskreis gebildet, der die Umsetzung der Idee am <strong>FEG</strong> in die Wege leitet. Hierzu<br />

haben sich Herr Bähr, Frau Klewno, Herr Krämer und Frau Reinhard gemeldet, die zusammen<br />

mit den beiden Elternbeiratsvorsitzenden zu dem Thema arbeiten werden. Bei bestehendem Interesse<br />

bitte bei Herrn Neuschäfer melden.<br />

5. Informationen des Freundeskreises<br />

Frau Schmitt wies auf den vorliegenden Bericht (5-12_13-2-Bericht_Freundeskreis) hin und ergänzte<br />

Folgendes:<br />

Das Jahrbuch kostet in diesem Schuljahr für Mitglieder des Freundeskreises € 4,- statt € 8,-.<br />

Schulranzen sowie Weihnachtspakete können gespendet werden und gehen an die Kleiderstube<br />

in Walldorf für ein Kinderhaus in Moldawien (Homepage <strong>FEG</strong> Freundeskreis Aktuell).<br />

Mit dem Kauf eines Zukunftsstollens können sie den Freundeskreis unterstützen (Homepage<br />

<strong>FEG</strong> Freundeskreis Aktuell).<br />

Der Freundeskreis hat einen Stand auf dem Winterbazar am 29.11. sowie auf dem Sandhäuser<br />

Weihnachtsmarkt am 07.12. Frau Schmitt bittet um Unterstützung und Spenden. Der nächste<br />

Waffelverkauf findet am 19.12. statt. Zu diesen Veranstaltungen werden noch Rundschreiben<br />

per Email verschickt.<br />

6. Informationen aus dem Mensa-Ausschuss<br />

Apetito: Es kam zu vereinzelten Beschwerden über die Qualität des Essens, jedoch wies Frau<br />

Schmitt darauf hin, dass sich weder die verwendeten Produkte noch die Zubereitung im letzten<br />

Jahr geändert hätte. Apetito würde jedoch salzarm kochen und Frau Schmitt bemerkte, dass die<br />

Kinder vorhandene Gewürze wie Salz, Pfeffer oder Chili mehr nutzen könnten.<br />

Die Mecker- und Lob-Box am Eingang der Mensa bitte nutzen.<br />

Der Mensaausschuss besteht z. Zt. aus 2 Personen, Frau Schmitt bittet um Mithilfe.<br />

Für den Milchautomat, der sehr gut angenommen wird, werden keine Strohhalme mehr bereit<br />

gestellt, da diese in der Aula rumgeworfen wurden und sogar in die Münzschlitze gesteckt wurden,<br />

so dass der Milchautomat nicht mehr funktionierte. Das Müllaufkommen ist generell ein<br />

Problem, da viele Schüler ihren Müll nicht in den bereitstehenden Mülleimern entsorgen.<br />

Bericht (6-12_13-2-Bericht_Mensaausschuss)<br />

7. Klassenpflegschaftssitzungen – Eltern mit Migrationshintergrund besser erreichen<br />

Im Elternbeiratsvorstand wurde die Erfahrung diskutiert, dass mit den Klassenpflegschaftssitzungen<br />

oftmals Eltern mit Migrationshintergrund nicht erreicht werden.<br />

Eine Abfrage in der Elternbeiratssitzung ergab jedoch ein anderes Bild, so dass kein Handlungsbedarf<br />

besteht.<br />

3/5


05. November 2013<br />

Elternbeirat am<br />

<strong>Sandhausen</strong><br />

elternbeirat@feg-sandhausen.de<br />

Protokoll der Elternbeiratssitzung am 04.11.2013<br />

8. Grundschulung der Elternstiftung<br />

Die Grundschulung für (neue) ElternvertreterInnen durch die Elternstiftung ergänzt um <strong>FEG</strong>-<br />

Spezifisches findet am Dienstag, den 19. November 2013 statt.<br />

9. Elternbeiratskasse – Entlastung des Kassenführers<br />

Die Kassenprüfung findet keine Beanstandung. Der Elternbeiratsvorsitzende wurde als Kassenführer<br />

entlastet.<br />

10. Wahlen<br />

Kandidat für den Elternbeiratsvorsitz: Herr Andreas Neuschäfer<br />

gewählt wurde Herr Neuschäfer<br />

Kandidat für Stellvertreter des Elternbeiratsvorsitzenden: Frau Charlotte Baumgartner<br />

gewählt wurde Frau Baumgartner<br />

Wahl der Vertreter für die Schulkonferenz; 1. Vertreter ist der Elternbeiratsvorsitzender, 2. und<br />

3. werden gewählt<br />

Kandidaten: Frau Charlotte Baumgartner, Frau Karin Hagedorn, Frau Claudia Jung, Herr Thorsten<br />

Krämer, Frau Britta Schläger<br />

gewählt wurden als VertreterInnen in die Schulkonferenz: Herr Krämer, Frau Schläger<br />

gewählt wurden als Stellvertreterinnen (in dieser Reihenfolge): Frau Hagedorn, Frau Jung<br />

11. Verschiedenes<br />

Die Tätigkeitsübersicht des Elternbeirat-Vorstands (11-12_13-2-Tätigkeitsübersicht_<strong>EB</strong>V) liegt vor.<br />

Herr Neuschäfer weist auf die ARGE-GYM-KA (Arbeitsgemeinschaft der Elternbeiratsvorsitzenden<br />

an Gymnasien im Regierungsbezirk Karlsruhe) hin, als Plattform zum Austausch und gemeinsamen<br />

Aktionen.<br />

Herr Neuschäfer nahm am Informations- und Gesprächskreis über die Bildungspolitik im Land<br />

für Elternbeiratsvorsitzende mit Herrn Schmidt-Eisenlohr MdL (Landtagsabgeordneter der Grünen<br />

für den Wahlbezirk Wiesloch) in Wiesloch teil.<br />

Klassenpflegschaftssitzungen im 2. Halbjahr sind am Montag, 24.02.2014, sowie am Mittwoch,<br />

26.02.2014.<br />

Die nächste Elternbeiratssitzung findet am Montag, 17.03.2014 statt.<br />

Der Dank für die hervorragende Arbeit des Vorstandes wurde ausgesprochen.<br />

Ende: 21.55 Uhr<br />

gez. Sabine Holzmeier (Schriftführerin)<br />

Andreas Neuschäfer(Elternbeiratsvorsitzender)<br />

4/5


05. November 2013<br />

Elternbeirat am<br />

<strong>Sandhausen</strong><br />

elternbeirat@feg-sandhausen.de<br />

Protokoll der Elternbeiratssitzung am 04.11.2013<br />

Anwesenheitsliste:<br />

Stufe Klasse Vorname Nachname<br />

5 b Stefan Ziegler<br />

5 b Claudia Jung<br />

5 c Marion Müller<br />

5 c Karin Zimmermann<br />

5 d Andrea Osterloh<br />

5 d Corinna Speiser-Datko<br />

6 a Isabel Menendez-Grotjahn<br />

6 a Susana Lopez-Sanchez<br />

6 b Andreas Herb<br />

6 c Ute Tögel<br />

6 c Kai Bernhard<br />

6 d Hartmuth Heldt<br />

6 d Michael Häcker<br />

6 e Simone Schlund<br />

6 e Gesche Hagmann<br />

7 a Peggy Schlüter<br />

7 b Daniele Schrade<br />

7 b Blagovest Zlatanov<br />

7 c Charlotte Baumgartner<br />

7 c Georg Mlynski<br />

7 d Klaus Bähr<br />

7 e Birgit Lott<br />

7 e Nicole Wutke<br />

8 a Anna Marciniak-Czochra<br />

8 a Sabine Menneweger<br />

8 b Michael Rau<br />

8 b Claudia Frei<br />

8 c Barbara Häcker<br />

8 c Birgit Vietzke<br />

8 d Thorsten Krämer<br />

8 d Ute Bung<br />

9 a Sabine Holzmeier<br />

9 c Nicole Waag<br />

9 c Tanja Grausam<br />

9 d Astrid Klewno<br />

10 a Uwe Detroy<br />

10 c Britta Schläger<br />

10 c Karin Hagedorn<br />

10 d Nicole Bender<br />

JS 1 Margarete Gramlich<br />

JS 1 Bärbel Kletti<br />

JS 1 Andreas Neuschäfer<br />

JS 1 Gabriele Schütz<br />

JS 1 Bettina Steinbächer<br />

JS 2 Doris Reinhard<br />

5/5


Freundeskreis des<br />

e.V.<br />

Bericht Oktober 2013<br />

Elternsprechtag und Tag der offenen Tür<br />

An beiden Tagen übernahm der Freundeskreis, gemeinsam mit der SMV die Bewirtung der<br />

Gäste.<br />

Tanz-AG<br />

Der Freundeskreis übernahm die Bewirtung bei den Aufführungen der Tanz-AG<br />

Abiturfeier<br />

Der Vorstand übernahm wieder die Organisation der Abiturfeier. Viele Helfer des<br />

Freundeskreises halfen bei der Veranstaltung. Der Freundeskreis lud traditionell zum<br />

Sektempfang ein.<br />

Sommerfest des Freundeskreises<br />

Circa 30 Personen aus dem Elternbeirat und dem Helferkreis folgten der Einladung und bei<br />

schönstem Sommerwetter erlebten wir einen gemütlichen Abend.<br />

Sportfest<br />

Es erfolgte die Bewirtung mit Würstchen und Brötchen, Melone und kalten Getränken.<br />

Ferienprogramm der Gemeinde <strong>Sandhausen</strong><br />

Im 4.Jahr boten die beiden Vorsitzenden eine Mal-Aktion auf Keilrahmen für die Kinder der<br />

Gemeinde im Schulzentrum an.<br />

Unterstützungen<br />

Im Schuljahr wurden unterstützt:<br />

• Probentage der Musik-Theater und Tanz-AGs<br />

• Förderung einzelner Schüler bei Klassenfahrten/Studienfahrten<br />

• Förderung Dünenputz Material<br />

• Förderung der Fortbildung des Elternbeirats<br />

• Förderung Mountainbike-AG<br />

• Förderung Oberstufe Seminar Stimme<br />

• T-Shirts für die Schwimm AG<br />

• Workshop Ethik Klasse 9<br />

• Exkursion Jahrgangsstufe Bk-Kurse<br />

Milchautomat<br />

Der, von Mitgliedern des Freundeskreises betreute Milchautomat in der Aula wird nach wie vor<br />

sehr gut angenommen.<br />

Kennenlernfest<br />

Auch in diesem Schuljahr wurde das Kennenlernfest sehr gut besucht. 86 % der Schüler waren<br />

mit Ihren Familien anwesend. Die Paten der 5. Klassen, sowie Helferinnen aus verschiednen<br />

Klassenstufen betreuten die Spielstationen. Eltern der 6.Klassen spendeten Kuchen und halfen<br />

bei Auf- und Abbau sowie bei der Bewirtung.


Freundeskreis des<br />

e.V.<br />

Ausblick<br />

Zukunftsstollen.<br />

In diesem Jahr bietet der Freundeskreis die Möglichkeit original Dresdner Stollen zu bestellen.<br />

Bestell-Listen sind auf der Homepage verfügbar.<br />

Des Weiteren besteht die Möglichkeit die Stollen beim Winterbazar und auf dem<br />

Weihnachtsmarkt zu bestellen.<br />

Bei der Bestellung fließt ein Anteil von 4€ als Spende an den Freundeskreis.<br />

Weitere Infos hierzu auf der Homepage.<br />

Winterbazar<br />

Der Freundeskreis ist wieder mit einem Stand beim Winterbazar vertreten.<br />

Außerdem unterstützt Frau Schmitt die Jahrgangsstufen 1 und 2 bei Auf-und Abbau sowie den<br />

Vorbereitungen für den Verkauf von Pizza und Kaffee und Kuchen in der Mensa.<br />

Hierzu bitten wir um Mithilfe von 2-4 Eltern der Jahrgangsstufen.<br />

Weihnachtsmarkt<br />

In diesem Jahr werden wir wieder einen Stand auf dem Sandhäuser Weihnachtsmarkt haben.<br />

Wir verkaufen Glühwein und Punsch oder Chai-Tee.<br />

Außerdem möchten wir Plätzchen, Linzertorten und kleine Gewürzkuchen zum Verkauf<br />

anbieten. Hierfür bitte wir um Unterstützung und Spenden aus den Klassen.<br />

Wir geben Ihnen hierzu bei der <strong>EB</strong>R-<strong>Sitzung</strong> weitere Infos.<br />

Alle Einnahmen aus dem Stollenverkauf und dem Weihnachtsmarktstand fließen in den Kauf<br />

von weiteren Sitzgelegenheiten in der Aula. Hier werden maßgearbeitete, brandschutztechnisch<br />

bestens ausgerüstete Bänke gefertigt werden.<br />

Abiturfeier 2014<br />

Die Vorbereitungen für die Abiturfeier am Freitag, den 06.Juni 2014 sind angelaufen.<br />

Für die Ausrichtung des Sektempfangs, die Kontrolle der Eintrittskarten und den Barbetrieb,<br />

sowie die Getränkekassen suchen wir noch Helfer.<br />

Bitte unterstützen Sie uns bei dieser schönen Feier.


Bericht des Mensa-Ausschusses Oktober 2013<br />

Die neue Mitarbeiterin der Mensa hat sich gut eingearbeitet.<br />

Der Mensa-Ausschuss sucht Unterstützung.<br />

Bei der <strong>EB</strong>R <strong>Sitzung</strong> wird ein neuer Ausschuss gewählt. Frau Schmitt wird gerne<br />

weiterhin den Vorsitz übernehmen. Frau Kletti stellt sich auch wieder zur Verfügung.<br />

Überlegen Sie sich, hier mit zu arbeiten.<br />

Von 2 Vätern erhielten wir vor kurzem Beschwerden über die Qualität des Essens.<br />

Wir kümmern uns darum.<br />

Bitte leiten sie uns alle Beschwerden, die Sie, auch mündlich, erhalten<br />

umgehend weiter. Nur so können wir etwas verbessern.<br />

Immer wieder beobachten wir ganze Schulklassen, die sich bei Aldi in der<br />

Mittagspause mit Süßigkeiten und Limo oder Energy-Getränken versorgen. Auch<br />

fertig verpackte Salate werden dort viel gekauft, obwohl in der Mensa eine bestens<br />

sortierte Salatbar steht. Die Kosten für die Salatbar sind nicht höher.<br />

Den Müll dieser Speisen laden die Schüler, neben z.B. großen Pizzaschachteln in<br />

der Schule ab. Oft liegt dieser Müll einfach auf den Tischen in der Aula oder auf dem<br />

Boden herum. Das Müllaufkommen ist dadurch drastisch angestiegen und die<br />

Gemeinde hat höhere Ausgaben für die Müllabfuhr.<br />

Bitte thematisieren Sie dieses Verhalten in den Klassen bzw. mit Ihren Kindern.<br />

Milchautomat<br />

Da immer wieder Röhrchen in die Automaten in der Aula gesteckt wurden und<br />

Störungen hervorriefen haben wir keine Röhrchen mehr ausgelegt. Es gibt leider<br />

keine Möglichkeit die Röhrchen an die Milchtüten anzubringen. Die Schüler kommen<br />

mit dieser Regelung zurecht.<br />

Die Mülleimer, die eigens für die Milchtüten bereit gestellt sind werden leider sehr<br />

wenig genutzt. Die gesammelten Milchtüten werden recycelt.<br />

Leider findet man mittlerweile in ganz <strong>Sandhausen</strong> weggeworfene Milchtüten auf<br />

dem Boden liegend.<br />

Bitte thematisieren Sie auch dieses Verhalten.<br />

Einführung der neuen 5.Klassen<br />

Zur Begrüßung der 5.Klässler erhielt die Schule wieder eine Spende des<br />

Milchlieferanten Campina.<br />

Frau Schmitt begrüßte am 1.Schultag alle 5.Klassen in der Mensa.<br />

Nach einer kurzen Information über den Bäckerei- und Mensaverkauf erhielten alle<br />

SchülerInnen einen kleinen Imbiss auf Einladung der Firma Apetito.


21. Oktober 2013<br />

Elternbeirat am<br />

<strong>Sandhausen</strong><br />

elternbeirat@feg-sandhausen.de<br />

Tätigkeitsübersicht des Elternbeirat-Vorstands (März 2013 – Oktober 2013)<br />

• Beschäftigung mit dem Programm SpardaSurfSafe, Vorbereitung der Veranstaltungen am<br />

08.03.13<br />

• Mithilfe beim Abend der offenen Tür<br />

• Durchführung und Nachbereitung der Elternbeiratssitzung am 18.03.13<br />

• Führung der Elternbeiratskasse<br />

• laufende Pflege des Menüpunkts Elternbeirat auf der Homepage des <strong>FEG</strong>’s<br />

• Unterstützung von ElternvertreterInnen und Eltern bei Problemen, Bearbeitung von Anfragen<br />

• monatlicher Regeltermin mit dem Schulleiter<br />

• Erweiterung der Liste des Nachschlagemenüpunkts „Von A bis Z“ auf der Homepage, Neuaufnahme<br />

von zusätzlichen Informationen<br />

• Teilnahme an der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Elternbeiratsvorsitzenden<br />

der Gymnasien im Regierungsbezirk Karlsruhe (ARGE-GYM-KA)<br />

• Organisation der Ausleihe der 9 Biertischgarnituren des Elternbeirats<br />

• Erstellung einer Protestmöglichkeit für Eltern gegen Sparmaßnahmen in der Bildungspolitik<br />

• Teilnahme am Runden Tisch Schulpolitik mit Herrn Kern MdL (bildungspolitischer Sprecher der<br />

FDP-Landtagsfraktion) am Friedrich-Ebert-Schulzentrum<br />

• Teilnahme am Infotag Individualisiertes Lernen in Leinfelden-Echterdingen<br />

• Mitwirkung an der Schulkonferenz am 10.06.13<br />

• Elternrede bei der Abiturentlassfeier<br />

• Besuch der <strong>Sitzung</strong> des Gemeinderats <strong>Sandhausen</strong> am 24.06.13 zu den Tagesordnungspunkten<br />

Schulsozialarbeit und Gemeinschaftsschule<br />

• Teilnahme am Elternvertreter-Diskussionsabend zum Thema „Abnehmende Schülerzahlen“<br />

• Gesamtelternbeiratssitzung am 04.07.13<br />

• Teilnahme am Informations- und Gesprächskreis über die Bildungspolitik im Land für Elternbeiratsvorsitzende<br />

mit Herrn Schmidt-Eisenlohr MdL (Landtagsabgeordneter der Grünen für den<br />

Wahlbezirk Wiesloch) in Wiesloch<br />

• Erstellung von Unterlagen zur Unterstützung der ElternvertreterInnen<br />

• Mitwirkung an der Vorbereitung des neuen gemeinsamen Beginns der Klassenpflegschaftssitzungen<br />

der 5. Klassen<br />

• intensive Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis-Vorstand<br />

• Mitwirkung beim Kennenlernfest der neuen 5. Klässler<br />

• Vorbereitung und Durchführung des Infoabends für ElternvertreterInnen<br />

• Teilnahme an einer Multiplikatorenschulung der Elternstiftung<br />

• Kontakt und Austausch mit dem neuen Schulsozialarbeiter<br />

• Vorbereitung der Elternbeiratssitzung am <strong>04.11.13</strong><br />

1/2


21. Oktober 2013<br />

Elternbeirat am<br />

<strong>Sandhausen</strong><br />

elternbeirat@feg-sandhausen.de<br />

Tätigkeitsübersicht des Elternbeirat-Vorstands (März 2013 – Oktober 2013)<br />

• Teilnahme am gemeinsamen Beginn der Klassenpflegschaftssitzungen der 5. Klassen, Leitung<br />

der Jahrgangsstufe 1 Pflegschaftssitzung<br />

Andreas Neuschäfer, Charlotte Baumgartner<br />

2/2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!