13.10.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Freiwillige Feuerwehr Herzogenrath

Jahresbericht 2004 - Freiwillige Feuerwehr Herzogenrath

Jahresbericht 2004 - Freiwillige Feuerwehr Herzogenrath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Freiwillige</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Herzogenrath</strong> <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2004</strong><br />

Module 1 und 2 der Truppmannausbildung in<br />

<strong>Herzogenrath</strong> durchgeführt, hier hauptsächlich<br />

mit Ausbildern aus <strong>Herzogenrath</strong> und<br />

Kohlscheid. Die Module 3 und 4 wurden, wie<br />

im Vorjahr, wieder in Würselen durchgeführt.<br />

Die Organisation dieser Module lag in Händen<br />

der Kameraden aus Würselen.<br />

Durch die Zusammenfassung der TM1- und<br />

TM2-Ausbildung, die jetzt in insgesamt 4<br />

Module gefasst wird, ist hier im Jahr <strong>2004</strong> der<br />

Schwerpunkt gesetzt worden.<br />

Aber auch die Atemschutz-Grundausbildung,<br />

die überwiegend durch den Löschzug<br />

<strong>Herzogenrath</strong> organisiert und durchgeführt<br />

wurde und zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen,<br />

wie z. B. GSG-Überschulung<br />

(Gefährliche Stoffe und Güter), gehörten zur<br />

Palette der im Arbeitskreis behandelten<br />

Themen.<br />

24 Nachwuchskräfte nahmen an der<br />

Grundausbildung (TM1- und TM2-Modul), die<br />

in Kooperation mit der <strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong><br />

Würselen durchgeführt wurde, teil. 10<br />

Angehörige nahmen an der Grundausbildung<br />

der Module 3 und 4 teil. Diese Ausbildung fand<br />

komplett bei der <strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong><br />

Würselen statt. Seitens der <strong>Feuerwehr</strong><br />

<strong>Herzogenrath</strong> wurden Ausbilder und<br />

Fahrzeuge gestellt.<br />

Auf Kreisebene nahmen 40 <strong>Feuerwehr</strong>angehörige<br />

aus <strong>Herzogenrath</strong> an<br />

entsprechenden Lehrgängen teil. An<br />

Lehrgängen am Institut der <strong>Feuerwehr</strong> des<br />

Landes Nordrhein-Westfalen in Münster<br />

wurden drei Lehrgangsbesuche verzeichnet,<br />

wobei hier nur diese genannt sind, wo auch bis<br />

Ende des Berichtsjahres die Zeugnisse<br />

vorlagen.<br />

Des Weiteren fand eine Vielzahl von<br />

Übungen/Überschulungen im Laufe des<br />

Berichtszeitraumes in den drei Löschzügen der<br />

<strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Herzogenrath</strong> statt.<br />

AK Einsatzplanung<br />

<strong>2004</strong> war für den AK Einsatzplanung ein<br />

ruhiges Jahr.<br />

Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des AK<br />

war allerdings, dass der Ordner über<br />

zusätzliche Einsatzmittel auf seine Aktualität<br />

hin überprüft worden ist. Der Ordner wurde in<br />

der aktuellen Form dann auch elektronisch<br />

erfasst und steht nun auf dem Einsatzleitwagen<br />

der Hauptwache zur Verfügung.<br />

AK Brandschutzerziehung (BE)<br />

„Die Gemeinden sollen ihre Einwohner über<br />

die Verhütung von Bränden, den sachgerechten<br />

Umgang mit Feuer, das Verhalten bei<br />

________________________________________________________________________________________<br />

Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!