17.10.2013 Aufrufe

Fischinger_Infos_11_2012 - Fischingen

Fischinger_Infos_11_2012 - Fischingen

Fischinger_Infos_11_2012 - Fischingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fischinger</strong>infos<br />

Offizielles Publikationsorgan<br />

der Politischen Gemeinde <strong>Fischingen</strong><br />

vom Dienstag, 27. November <strong>2012</strong><br />

Vom Tisch des Gemeinderates <strong>Fischingen</strong><br />

OSTWIND-Fahrplan 2013<br />

Der OSTWIND-Fahrplan 2013 ist ab sofort kostenlos bei den Bahnhöfen, Billett-Verkaufsstellen sowie<br />

auf der Gemeindeverwaltung erhältlich. Der neue Fahrplan gilt ab Sonntag, 09.12.<strong>2012</strong>.<br />

Chlaus-Party vom 08.12.<strong>2012</strong><br />

Das Polizeikommando Thurgau hat die Sperrung der <strong>Fischinger</strong>strasse im Abschnitt Sonnenhofkreuzung<br />

bis Scheidweg mit gleichzeitiger Benutzung zum Parkieren anlässlich der Chlaus-Party der<br />

Landjugendgruppe Tannzapfenland vom Samstag, 08.12.<strong>2012</strong>, 20.00 Uhr bis Sonntag, 09.12.<strong>2012</strong>,<br />

06.00 Uhr bewilligt.<br />

Individuelle Krankenkassen-Prämienverbilligung (IPV) <strong>2012</strong><br />

Der Anspruch auf Verbilligung der Krankenkassenprämien <strong>2012</strong> aufgrund der vorjährigen<br />

provisorischen Steuerveranlagung verfällt am Ende des Jahres <strong>2012</strong>. Wer das IPV-Formular <strong>2012</strong><br />

noch nicht eingereicht hat, hat längstens bis zum 31.12.<strong>2012</strong> Gelegenheit, dies nachzuholen. Bei der<br />

schriftlichen Antragsstellung gilt der Poststempel. Massgebend für die Einreichung des Antrages ist<br />

der Wohnort am 01.01.<strong>2012</strong>. Wenn das Antragsformular im Jahre <strong>2012</strong> nicht fristgerecht eingereicht<br />

wird, kann nachträglich keine Neubemessung auf Grund der definitiven Steuerveranlagung verlangt<br />

werden.<br />

Ein Anspruch auf Prämienverbilligung besteht, sofern die provisorische einfache Steuer zu 100 %<br />

Fr. 800.– nicht übersteigt. Für versicherte Kinder, deren Eltern ein steuerbares Vermögen aufweisen,<br />

wird keine Prämienverbilligung gewährt.<br />

Neujahrsapéro 2013<br />

Der Neujahrsapéro findet am 01.01.2013 um 15.00 Uhr in der Klosterturnhalle in <strong>Fischingen</strong> statt.<br />

Dazu ist die Bevölkerung der ganzen Gemeinde sehr herzlich eingeladen. Besonders für Neuzuzüger –<br />

aber auch für alle anderen Einwohnerinnen und Einwohner – ist der Neujahrsapéro eine gute<br />

Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und Bekanntschaften zu pflegen. Lassen Sie sich überraschen.<br />

Fasnachts-Dekorationseröffnung 2013<br />

Der Gemeinderat hat für die Fasnacht 2013 das Datum der Dekorationseröffnung auf Freitag,<br />

<strong>11</strong>.01.2013 festgelegt. Die Fasnacht dauert bis Aschermittwoch, 13.02.2013.


Bericht SUVA zu Werkbetrieben <strong>Fischingen</strong><br />

Die SUVA führte bei den Werkbetrieben <strong>Fischingen</strong> eine Arbeitsplatzkontrolle durch. Der Bericht<br />

dazu fiel ausgezeichnet aus. Der Gemeinderat bedankt sich beim Leiter der Werkbetriebe, Othmar<br />

Brühwiler, dem Brunnenmeister, Harald Wagner, sowie den Mitarbeitenden Jakob Eisenhut und Ali<br />

Gjukaj für den ausgezeichneten Bericht. Der Gemeinderat freut sich auch weiterhin auf eine gute<br />

Zusammenarbeit und positive Rückmeldungen.<br />

Kehrichtentsorgung<br />

Kehrichtsäcke, die bereits am Vorabend vors Haus gestellt werden, locken hungrige Füchse, Marder<br />

und andere Tiere an. Zerrissene Kehrichtsäcke am darauffolgenden Morgen zeugen davon.<br />

Die entsprechende Unordnung kann vermieden werden, wenn die Bereitstellung der Säcke erst am<br />

Abholtag bis 07.00 Uhr erfolgt, wie dies in § 15 im Abfallreglement vorgeschrieben ist. Die Gemeinde<br />

dankt der Bevölkerung für das Verständnis.<br />

Schneeräumung ohne Hindernisse<br />

Vor einigen Wochen hielt der Winter bereits Einzug in unserer Region. Bäume und Sträucher, welche<br />

bereits in der warmen Jahreszeit die Durchfahrt und Übersicht erschwerten, sind – mit Schnee<br />

bedeckt – für alle Verkehrsteilnehmer noch hinderlicher und daher dringend zurückzuschneiden.<br />

In den vergangenen Jahren waren die Schneeräumungsarbeiten gelegentlich durch Motorfahrzeuge<br />

behindert, die während der Nacht auf den öffentlichen Strassen parkiert wurden. Der Gemeinderat<br />

ersucht die Fahrzeugführer, die Autos während der Nacht nicht auf öffentlichem Grund zu parkieren.<br />

Die Fahrzeuge sind auf privatem Grund oder in die Garage zu stellen. Die Gemeinde kommt für<br />

allfällige Schäden an den Fahrzeugen nicht auf.<br />

Baubewilligungen<br />

Unter Vorbehalt allfälliger Einsprachen, Bedingungen oder kantonaler Bewilligungen hat der<br />

Gemeinderat folgende Baubewilligungen erteilt:<br />

Koller Paul, Dussnang, Projektergänzung zu BB HB-<strong>2012</strong>-015 (Swimmingpool, Balkonüberdachung,<br />

Windfang, Murgfeld 1);<br />

Schmalz Peter, <strong>Fischingen</strong>, Schaf- und Ziegenunterstand (Hinterdorfstrasse);<br />

Schaffner Stefanie, Schmidrüti, Einbau Kaminanlage u. Cheminéeofen;<br />

Hüsser Daniel, Dussnang, Um- u. Ausbau Dachgeschoss;<br />

Walter Dobler Heidi u. Dobler Hans Peter, Oberwangen, Erweiterung Garage;<br />

Schmalz Hans, Dussnang, Solarkollektoranlage;<br />

Schlumpf Andreas u. Birgit, Dussnang, Fassadenänderung (Einbau Sitzplatztür und Fenster, Ersatz<br />

Eternit - durch Holzschalung).<br />

Für die Richtigkeit:<br />

Willy Nägeli Martina Stäheli<br />

Gemeindeammann Gemeindeschreiberin<br />

Dussnang, 26. November <strong>2012</strong>


Veranstaltungskalender<br />

Datum Veranstaltung Organisator<br />

Mi. 28.<strong>11</strong>.<strong>2012</strong> Weihnachtsbastel mit Kinder Frauengemeinschaft Dussnang- Oberwangen<br />

Mi. 28.<strong>11</strong>.<strong>2012</strong> Adventsgestecke selber herstellen Landfrauen vom Tannzapfenland<br />

Sa.01.12.<strong>2012</strong> Strasseninseln pflegen (Tannegg) NaturPlus<br />

Sa. 01.12.<strong>2012</strong> Adventsfenstereröffnung Frauengemeinschaft Dussnang- Oberwangen<br />

Sa.01.12.<strong>2012</strong> Chlausfeier Musikgesellschaft Concordia<br />

Sa. 01.12.<strong>2012</strong> DV TKMV Metallharmonie Dussnang-Oberwangen<br />

So. 02.12.<strong>2012</strong> Adventskonzert in der Kath. Kirche Metallharmonie Dussnang-Oberwangen<br />

So. 02.12.<strong>2012</strong><br />

Familiengottesdienst mit anschl.<br />

Bastelmarkt<br />

Jubla <strong>Fischingen</strong><br />

So. 02.12.<strong>2012</strong> Suppentag in <strong>Fischingen</strong> Frauengemeinschaft Au- <strong>Fischingen</strong><br />

So. 02.12.<strong>2012</strong> Musik Gottesdienst zu 1. Advent Evang. Kirchgemeinde Dussnang<br />

Di. 04.12.<strong>2012</strong> Senioren Nachmittag im Stöckli Kath. Kirchgemeinde Dussnang<br />

Di. 04.12.<strong>2012</strong> „Offenes Ohr“ im Rest. Parkcafé Volksschulgemeinde <strong>Fischingen</strong><br />

Mi. 05.12.<strong>2012</strong> Chlausfeier Jodelchörli Kinderjodelchörli Tannzapfenland<br />

Do. 06.12.<strong>2012</strong> Chlausabend Fit & Fun Fit und Fun STVDO<br />

Fr. 07.12.<strong>2012</strong> Rorategottesdienst Kath Kirchgemeinde<br />

Fr. 07.12.<strong>2012</strong> Adventsfeier in Au Frauengemeinschaft Au- <strong>Fischingen</strong><br />

Fr. 07.12.<strong>2012</strong> Chlausabend Aktive STVDO<br />

Sa. 08.12.<strong>2012</strong> Brunschwil "Heuet im Ried" NaturPlus<br />

Sa. 08.12.<strong>2012</strong> Chlausfeier KiTu KiTu STVDO<br />

Eröffnung Pastoralraum mit Kirchgemeinden Du, Fi, Au und Bichelsee<br />

So.09.12.<strong>2012</strong> Bischof Felix<br />

in der kath. Kirche Dussnang<br />

So. 09.12.<strong>2012</strong> Konzert Casalquartett Kultur im Kloster<br />

Mo.10.12.<strong>2012</strong> Club- Höck Bärenfreunde Tannzapfenland<br />

Mo.10.12.<strong>2012</strong><br />

Abendmeditation mit Bruder Kneipp Verein<br />

Daniel<br />

Mo.10.12.<strong>2012</strong> Rekrutierungsabend Feuerwehr <strong>Fischingen</strong><br />

Mi.12.12.<strong>2012</strong> Adventsfeier im Stöckli Frauengemeinschaft Dussnang- Oberwangen<br />

Do. 13.12.<strong>2012</strong> Adventsmittagstisch für Senioren Frauengemeinschaft Au- <strong>Fischingen</strong><br />

Di. 18.12.<strong>2012</strong> <strong>Fischinger</strong> Nachrichten Regi Die Neue<br />

Veranstaltungskalender<br />

Unsere Gemeinde lebt! Leider können wir aus Platzgründen nicht mehr alle Veranstaltungen in der Zeitung<br />

abdrucken. Unter dem Veranstaltungskalender www.fischingen.ch sind alle Angebote auf einen Blick<br />

erkennbar und können selber nachgetragen werden!<br />

Irma Schatt<br />

Verantwortliche Veranstaltungskalender


Zwei Einwohner feierten ihren hohen Geburtstag<br />

Im Alterszentrum Tannzapfenland gratulierten die<br />

Gemeindevertreter Anna Rütti-Holenstein zu ihrem<br />

neunzigsten Geburtstag recht herzlich.<br />

Paul Böhi feierte am 31. Oktober <strong>2012</strong><br />

seinen neunzigsten Geburtstag. Die<br />

Vertreter der Gemeinde besuchten ihn<br />

zuhause in Dussnang und gratulierten ihm<br />

herzlich.<br />

Um die Entwicklung der Volksschule <strong>Fischingen</strong> positiv und aktiv mitzugestalten, suchen die<br />

politischen Parteien für die Erneuerungswahlen vom 3. März 2013 engagierte Persönlichkeiten<br />

mit Wohnsitz in <strong>Fischingen</strong>:<br />

Schulpräsidentin / Schulpräsident<br />

Mitglieder der Schulbehörde<br />

Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission<br />

Sind Sie interessiert an dieser Herausforderung oder kennen Sie eine geeignete Persönlichkeit,<br />

dann wenden Sie sich bitte an:<br />

CVP: Hanspeter Lutz 051 281 59 89 hanspeter.lutz@sbb.ch<br />

SVP: Thomas Bürgi 079 508 15 34 thomasbuergi@bluewin.ch<br />

FDP: Rolf Stäheli 079 216 46 59 info@f-e.ch<br />

SP: René Ziörjen 079 237 63 00 rene.zioerjen@bluewin.ch


Wassertransport verbessert<br />

An der Schlussübung wurde der Feuerwehr <strong>Fischingen</strong> der neue Schlauchverleger feierlich<br />

übergeben. Sieben Mal wurde Alarm ausgelöst und die Feuerwehr zu verschiedenen Einsätzen<br />

aufgeboten. Die langjährigen Feuerwehrangehörigen Jakob Hug, Markus Baumgartner und Thomas<br />

Moser scheiden nach erreichtem Dienstalter oder auf Grund der Dienstjahre aus der Feuerwehr aus.<br />

Die Schlussübung wurde genutzt, um die Einsatzmöglichkeiten des neuen Schlauchverlegers den<br />

Gästen und der Mannschaft zu demonstrieren. Die Medien haben darüber berichtet. Nach dem<br />

gemeinsamen Nachtessen berichtete der Kommandant Norbert Meile an Hand einer<br />

Bilderpräsentation über die geleisteten Einsätze und der ganztägigen Übung im Brandhaus. Zu drei<br />

Brandereignissen, zwei technischen Hilfeleistungen, einem Fehlalarm einer Brandmeldeanlage und<br />

einem Elementarereignis wurde die Feuerwehr <strong>Fischingen</strong> aufgeboten.<br />

Neu sind 13 Kameraden in den Dienst der Feuerwehr <strong>Fischingen</strong> eingetreten und setzen sich für die<br />

Sicherheit der Bevölkerung ein. Jakob Hug hat das Dienstalter erreicht und verlässt nach 31<br />

Dienstjahren die Feuerwehr <strong>Fischingen</strong>. Er war lange Zugführer und hat viel zur Ausbildung der<br />

Mannschaft beigetragen. Markus Baumgartner und Thomas Moser wurden für 28 Dienstjahre<br />

gewürdigt und verabschiedet. Peter Meile, Zugchef, verlässt die Feuerwehr, ebenso drei weitere<br />

Feuerwehrmänner aus persönlichen Gründen. Für 20 Jahre Feuerwehrdienst erhielt Hugo Senn ein<br />

Präsent, weitere Feuerwehrangehörige konnten das 5 oder 10 jährige Dienstjubiläum feiern.<br />

Angriffsübung mit dem Samariterverein Dussnang-Oberwangen<br />

Die Rekrutierung für neue Feuerwehrleute findet am Montag, 10.12.<strong>2012</strong> um 19.00 Uhr im<br />

Feuerwehr Depot in Dussnang statt. Frauen und Männer im Alter zwischen 18 bis 40 Jahren können<br />

sich über die Aufgaben innerhalb der Feuerwehr informieren.<br />

Auskünfte erteilt der Kommandant Norbert Meile, Tel. 079 236 76 67.


10.01.2013<br />

Schwinger Schnuppertag<br />

Stark Stärker SCHWINGER<br />

Kennst du „Schwingen“? Weisst du, dass man sich bei dieser Sportart vor dem Kampf mit Handschlag begrüsst<br />

und nach dem Kampf ebenfalls wieder die Hand reicht. Mit dem Rückenabwischen zeigt auch der Sieger dem<br />

Unterlegenen die Achtung vor seinem Können.<br />

Der Schwingerverband Hinterthurgau sucht dich als Jung- oder auch Aktivschwinger.<br />

Fühlst du dich angesprochen und bist du zwischen 8 und 16 Jahre alt, dann komm doch mal im Schwingkeller in<br />

der Schulanlage Grünau in Sirnach vorbei. Wir trainieren jeweils am Donnerstag von 18.30 bis 20.00 Uhr.<br />

Es werden auch Aktivschwinger gesucht. Ab dem 18. Altersjahr schwingt man bei den Aktiven mit. Diese<br />

trainieren jeweils am Donnerstag von 20.00 bis 21.30 Uhr am gleichen Ort.<br />

Unter www.htg.schwingen-tg.ch kann man viel Interessantes über den Schwingklub sowie Anlässe und viele<br />

wichtige Hinweise über den Schwingsport erfahren.<br />

Freundliche Schwingergrüsse<br />

Roman Haag Jungschwingerbetreuer, Tel.078 821 31 06<br />

Pro Senectute Thurgau dankt für die zahlreichen Spenden zur Herbstsammlung<br />

Wieder einmal zeigte sich die Thurgauer Bevölkerung anlässlich der Herbstsammlung <strong>2012</strong> von Pro Senectute<br />

Thurgau grosszügig. Mit zahlreichen grossen und kleinen Spenden haben die Bürgerinnen und Bürger gezeigt,<br />

dass ihnen das Engagement von Pro Senectute für ein Altern in Würde ein Anliegen ist. Pro Senectute Thurgau<br />

bedankt sich bei der Bevölkerung für die zahlreichen Spenden und die damit bekundete Solidarität zugunsten<br />

der älteren Menschen im Kanton. Mit den Spenden wird das umfangreiche Beratungsangebot der acht<br />

Beratungsstellen im Thurgau unterstützt, durch das ältere Menschen sowie deren Angehörigen kostenlos Rat<br />

und Unterstützung bei Problemen zum Alter erhalten. Auf diesem Weg wird unkompliziert geholfen, mit den<br />

Sorgen, die das Alter mit sich bringt, zurecht zu kommen. Das gespendete Geld wird ausschliesslich für die<br />

älteren Menschen im Kanton Thurgau eingesetzt.<br />

Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön.<br />

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes neues Jahr.<br />

PRO SENECTUTE THURGAU<br />

Die Ortsvertreterinnen der Gemeinde <strong>Fischingen</strong><br />

Luzia Huldi und Myrta Weinhappl und ihre Sammlerinnen und Sammler


Der SCHULfisch<br />

informiert…<br />

10-Jahr-Jubiläum<br />

Am 1. November 12 feierten Lisbeth Koller und Lisbeth Crottet ihr<br />

10-Jahr-Jubiläum im Dienst der VSF. Mit der Gründung der<br />

Volksschulgemeinde kamen die beiden Lisbeths zu uns. Über all<br />

die Jahre erledigen sie ihre Aufgaben mit unermüdlichem Einsatz<br />

und Freude. Sie bringen auch viele Sonnenstrahlen in den<br />

Schulbetrieb. Herzlichen Dank für eure wertvolle und langjährige<br />

Mitarbeit.<br />

SCHILW<br />

Mit dieser Abkürzung ist die schulinterne Lehrerweiterbildung<br />

gemeint. Am 20./21. Nov. <strong>2012</strong> zogen sich die<br />

Primarlehrpersonen und die Kindergärtnerinnen ins Pfadiheim<br />

Holzmishus zurück und tauschten u.a. Erfahrungen mit den<br />

Blockzeiten aus. Die Stundenplangestaltung und Verteilung<br />

der Nachmittag wurde diskutiert. Die Schulordnungen müssen<br />

überarbeitet und angepasst werden. Der Umgang mit Regeln<br />

muss im Alltag immer wieder bewusst gemacht und geübt<br />

werden.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt in einem sich veränderten Team ist die Zusammenarbeit<br />

sowie das Nutzen von Stärken für die bevorstehenden Projekte und<br />

Herausforderungen. Mit dem gemeinsamen Zubereiten des Nachtessens wurde die<br />

Zusammenarbeit gleich in die Praxis umgesetzt. Im Anschluss daran lud der Schulleiter<br />

die Lehrpersonen zu einem Experiment ein: Gemeinsames jodeln. Unter fachlicher<br />

Anleitung von Heidi Gerber und kräftiger Unterstützung von Irma Schatt und Markus<br />

von Rotz schafften es die SCHILW-Teilnehmer den Naturjodel "De Wildhuser"<br />

gesanglich umzusetzen.<br />

Räbeliechtli-Umzug<br />

Traditionell tragen die Dussnanger Chindergärtler selbst<br />

gestaltete Laternenlichter durch die dunklen Strassen. Dieses<br />

Jahr übernahmen Eltern die Organisation des Räbeliechtli-<br />

Umzugs. Am Vortag schnitzen die Kinder mit den Eltern im<br />

Kindergarten die Räben. Mit Stolz und Freude reihten sich die<br />

Kinder am Abend vom 13. November <strong>2012</strong> auf, um zusammen<br />

vom Kindergarten zum Parkcafé ihr Räbeliechtli zu tragen.<br />

Zahlreiche Eltern und Zuschauer säumten den Strassenrand<br />

und applaudierten den Kindern für die Lieder.<br />

Bevor es zur kulinarischen Überraschung kam, mussten alle den Weg hinauf zum<br />

Bauernhof der Familie Burger in Vogelsang unter die Beine nehmen. Die Eltern hatten<br />

dort ein reichhaltiges Apéro- und Süssigkeitenbuffet hergerichtet. Herzlichen Dank für<br />

die Organisation, die Köstlichkeiten und das schöne Ambiente von diesem Anlass.


Offenes Ohr<br />

Wie bereits in den letzten <strong>Fischinger</strong> <strong>Infos</strong> angekündigt, findet am 4. Dezember <strong>2012</strong><br />

der Anlass "Offenes Ohr" der Volksschule <strong>Fischingen</strong> zum ersten Mal statt. Beginn ist<br />

um 20:00 Uhr im Restaurant Parkcafé in Dussnang. Die Bevölkerung ist eingeladen in<br />

entspannter Atmosphäre ihre Fragen oder Anliegen direkt an die Behörde und<br />

Schulleitung zu stellen. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Interesse an der Schule.<br />

Erneuerungswahl Rechnungsprüfungskommission (RPK)<br />

Nebst den Gesamterneuerungswahlen der Schulbehörde vom 3. März 2013 stehen<br />

auch die Erneuerungswahlen der RPK an. Gisela Gadient und Heinz Zürcher stehen<br />

für die nächste Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung. Ihnen wird an dieser Stelle<br />

schon herzlich für Ihren Einsatz für die Schule gedankt. Andrea Brühwiler und Sarah<br />

Huber stellen sich zur Verfügung für eine Wiederwahl. Somit werden zwei Personen für<br />

die RPK gesucht. Interessenten melden sich bis spätestens 8. Februar 2013 auf dem<br />

Schulsekretariat. Die Wahlen finden an der Schulgemeindeversammlung vom 19.<br />

März 2013 statt.<br />

Wie schon zuvor bekannt gegeben, werden auch zwei Mitglieder für die<br />

Schulbehörde gesucht. Offizielle Wahlvorschläge können bis am 7. Januar 2013 auf<br />

dem Schulsekretariat eingereicht werden. Für offene Fragen stehen Ihnen die<br />

Mitglieder der Schulbehörde gerne zur Verfügung<br />

Volksschule <strong>Fischingen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!