18.10.2013 Aufrufe

Diskussionsgrundlagen für die Mainfeldentwicklung - Frankfurt ...

Diskussionsgrundlagen für die Mainfeldentwicklung - Frankfurt ...

Diskussionsgrundlagen für die Mainfeldentwicklung - Frankfurt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

e<br />

Mainfelder<br />

Ausgabe 17 / 2013<br />

Unsere Zeitung <strong>für</strong> unser Quartier<br />

<strong>Diskussionsgrundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Mainfeldentwicklung</strong><br />

Kommt jetzt bald eine Entscheidung?<br />

Planungsdezernent Bürgermeister<br />

Cunitz hatte schon im<br />

Vorjahr angekündigt, Anfang<br />

2013 mit Vorschlägen des Planungs-amtes<br />

<strong>für</strong> eine städtebauliche<br />

Neugestaltung von<br />

Niederrad-Nord aufzuwarten:<br />

„Es soll ein Konzept gefunden<br />

werden, das eine planerische Gesamtlösung<br />

<strong>für</strong> eine zukunftsfähige<br />

und nachhaltige Weiterentwicklung<br />

der Siedlung Im<br />

Mainfeld mit einer langfristigen<br />

sozialen Stabilisierung des Gebiets<br />

ermöglicht. Geeignete Flächen<br />

sollen <strong>für</strong> eine Wohnbauentwicklung<br />

aktiviert werden<br />

in Verbindung mit einer Verbesserung<br />

der Grünbereiche.<br />

Die Siedlung soll verknüpft werden<br />

mit angrenzenden Stadtbereichen,<br />

um damit eine Erhöhung<br />

ihrer Durchlässigkeit zu<br />

erzielen“(Stadtplanungsamt).<br />

In der Bürgerfragestunde der<br />

Sitzung des Ortsbeirats am<br />

15. März erläuterte ein Mitarbeiter<br />

des Stadtplanungsamts<br />

<strong>die</strong> <strong>Diskussionsgrundlagen</strong>.<br />

Vorgestellt wurdeN<br />

zwei VAriANteN:<br />

Zentrales Merkmal ist <strong>die</strong> Ausbildung<br />

einer Platzabfolge in<br />

Ost-West-Richtung als verbindendes<br />

Element, ausgehend<br />

vom Elli-Lucht-Park bis vor<br />

Haus Nr. 19. Die Häuser Nr. 16<br />

Mainfelder GeSpräche<br />

Einladung zuM<br />

BEwohnErtrEffEn<br />

wann rufE<br />

ich diE PolizEi?<br />

am 23. april<br />

um 18.00 uhr<br />

Kulturhaus · im Mainfeld 6<br />

en Platz brauchen ebenfalls der<br />

Jugendtreff und das Kinderzentrum<br />

122 (alles rot schraffiert).<br />

Als Ersatz werden zahlreiche<br />

neue vierstöckige Gebäude<br />

(dunkelgrau) errichtet, auch auf<br />

der gegenüberliegenden Sei-<br />

Variante 1<br />

© alle Grafiken: Standplanungsamt <strong>Frankfurt</strong> am Main und Nr. 5 entfallen. Einen neu-<br />

te des Elli-Lucht-Parks, der<br />

ebenfalls neu gestaltet werden<br />

soll. Es sollen zusätzlich 450<br />

neue Wohnungen entstehen.<br />

In den neuen Gebäuden können<br />

auch Einzelhandel, Gastronomie<br />

usw. Platz finden.<br />

Der große zentrale Platz würde<br />

der Siedlung ein völlig neues<br />

Gesicht geben und könnte<br />

mit verschiedensten Nutzungen<br />

belebt werden. Die Straße<br />

Im Mainfeld wird umgestaltet<br />

und verlegt. Sie führt<br />

nun bei der Nr. 17 in <strong>die</strong> Quartiersmitte.<br />

Die Uferstraße wird<br />

zur Stadtstraße mit Kreisver-<br />

kehr und beiderseitigen Fuß-<br />

und Radwegen umgebaut.<br />

Bei der Variante 2 (Seite 2) werden<br />

<strong>die</strong> Seniorenwohnanlage,<br />

der Jugendtreff und das Kinderzentrum<br />

umquartiert (rot<br />

schraffiert).<br />

Die Wohnhochhäuser bleiben<br />

stehen, zwischen ihnen werden<br />

drei Quartiersplätze ausgebildet.<br />

Ein vierter Platz entsteht<br />

da, wo sich jetzt noch <strong>die</strong> Seniorenwohnanlage<br />

befindet. Die<br />

Straßengestaltung erfolgt ähnlich<br />

der Variante 1. Auch hier<br />

entstünden zahlreiche neue Gebäude<br />

(dunkelgrau), <strong>die</strong> Platz<br />

<strong>für</strong> ein neues Haus der Senior/<br />

innen, <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kinder- und Jugendeinrichtungen<br />

sowie <strong>für</strong><br />

neue Nachbarn bieten.<br />

Etwa 50 Mainfelder/innen waren<br />

erschienen, obwohl das Thema<br />

ursprünglich gar nicht auf<br />

der Tagesordnung gestanden<br />

hatte. Sie hatten es über Aushänge<br />

des Quartiermanagements<br />

und/oder über <strong>die</strong> Tagespresse<br />

erfahren. Die meisten Äußerungen<br />

zeigten eine ablehnende<br />

oder zumindest skeptische<br />

Haltung zu den Plänen. Vor allem<br />

der mögliche Abriss der Nr.<br />

5 wurde als Wortbruch gewertet,<br />

hatte doch der Oberbürgermeister<br />

den Erhalt aller Häuser<br />

versprochen. Allerdings wurde<br />

der Protest von keinem der anwesenden<br />

Mieter aus Haus Nr.<br />

5 geäußert. Vielleicht erscheint<br />

den Betroffenen <strong>die</strong> Aussicht<br />

auf eine neue Wohnung in einem<br />

viergeschossigen Gebäude<br />

doch erstrebenswert. Der Geschäftsführer<br />

der ABG-Holding,<br />

Frank Junker, versuchte<br />

in der Sitzung den Bürger/innen<br />

<strong>die</strong> Ängste vor Verschlechterungen<br />

wie Wohnungsverlust oder<br />

Kostensteigerungen zu nehmen.<br />

Er lud <strong>für</strong> <strong>die</strong> nächste Zeit alle<br />

zu einer sachlichen und in ruhiger<br />

Art geführten Behandlung<br />

der Fragen ein.<br />

Bitte weiterlesen auf Seite 2 <br />

inhalt<br />

<strong>Mainfeldentwicklung</strong> ............... 1<br />

Buslinie Mainfeld .................... 2<br />

Neue Rundfunkgebühren .......... 3<br />

„das MAINFELD singt“<br />

1. offenes Chorsingen ...............4<br />

Menschen im Mainfeld .............5<br />

Berufsorientierung<br />

<strong>für</strong> Jugendliche .........................6<br />

Perlendrehkurs in den<br />

Weihnachtsferien ......................7<br />

Parcoursport im Mainfeld ..........8


Seite 2<br />

Fortsetzung von Seite 1 <br />

eNtsChiedeN<br />

ist NoCh gAr NiChts!<br />

Jetzt ist <strong>die</strong> Stadtverordnetenversammlung<br />

gefragt, <strong>die</strong><br />

Vorschläge zu diskutieren und<br />

darüber abzustimmen. Die<br />

Wohnungsgesellschaft überprüft<br />

<strong>die</strong> wirtschaftlichen<br />

Fragen und lädt zu Mieterversammlungen<br />

ein. Das Quartiersmanagement<br />

bietet sich<br />

an, in Abstimmung mit dem<br />

Planungsamt und der ABG-<br />

Holding <strong>die</strong> Mieterbeteiligung<br />

zu unterstützen. Die Mainfeldgespräche<br />

bieten einen geeigneten<br />

Rahmen. Achten sie auf<br />

unsere Ankündigungen!<br />

■ friedrich berndt<br />

In der Ausgabe März 2012 berichteten wir über <strong>die</strong> Tests <strong>für</strong> eine<br />

neue Buslinie, <strong>die</strong> unsere Siedlung besser an den öffentlichen Nahverkehr<br />

anbinden soll. Wir fragten jetzt wieder den Pressesprecher<br />

von TraffiQ, Herrn Klaus Linek, ob es etwas Neues gäbe.<br />

Hier <strong>die</strong> Antwort:<br />

Variante 2<br />

Wird´s noch etwas<br />

mit der Buslinie ins Mainfeld?<br />

Wann wird es endlich zu hören sein:<br />

„Nächste Station Mainfeld“?<br />

„Sehr geehrter Herr Berndt, zurzeit kann ich Ihnen leider keine Informationen<br />

zum Entwicklungsstand der Quartierbuslinie Niederrad<br />

geben. Vor dem Hintergrund der finanziellen Situation der Stadt<br />

werden, wie Sie sicher auch der Presse entnommen haben, alle Projekte<br />

auf den Prüfstand gestellt. Das ist beim öffentlichen Nahverkehr<br />

nicht anders. Da bislang aber noch keine Entscheidungen getroffen<br />

sind, können auch wir heute keine Aussage treffen, wohin <strong>die</strong><br />

Fahrt gehen wird. Ich bitte daher um etwas Geduld.“<br />

■ redaktion<br />

e<br />

Mainfelder<br />

Ausgabe 17 / 2013<br />

Schicken Sie uns<br />

ihre ideen <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Mainfeld-Siedlung!<br />

Ob Pflanzaktionen wie <strong>die</strong><br />

Aufstellung von Kräuterhochbeeten<br />

oder Tulpenzwiebeln<br />

stecken, sportliche<br />

Veranstaltungen wie Freiluftyoga<br />

<strong>für</strong> alle Nachbarn<br />

zum Mitmachen – Machen<br />

Sie sich Gedanken, mit<br />

welchen Ideen <strong>die</strong> Siedlung<br />

bereichert werden könnte!<br />

Wir freuen uns auf Ihre Ideen<br />

und unterstützen Sie bei<br />

der Verwirklichung:<br />

Quartiersmanagement<br />

Im Mainfeld 6<br />

Tel.: 069/25493706<br />

E-Mail: niederrad@frankfurt-sozialestadt.de<br />

Eine saubere Sache!<br />

Am 27. April ist Sauberkeitstag im Mainfeld<br />

Alle Kinder aus dem Mainfeld sind herzlich eingeladen, am<br />

ersten Sauberkeitstag im Mainfeld teilzunehmen. Das Quartiersmanagement<br />

und <strong>die</strong> Wohnheim GmbH wollen mit dem<br />

Nachwuchs erkunden, wo in unserer Siedlung <strong>die</strong> „Dreckecken“<br />

sind, und <strong>die</strong>se natürlich auch gleich beseitigen.<br />

Vielleicht kommen <strong>die</strong> Kinder dabei auf Ideen, wie <strong>die</strong> Siedlung<br />

sauber bleibt und alle sich wohler fühlen. Hinterher gibt es<br />

lecker Würstchen und Getränke am Jugendtreff.<br />

Alle Teilnehmer bekommen Punkte in ihren „Sauberkeitspass“.<br />

Wer beim nächsten Mal im Herbst wieder teilnimmt, hat dann<br />

genug Punkte <strong>für</strong> eine Kinokarte oder ähnliches. Die Einladungen<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Kinder werden Mitte April erscheinen.


Ausgabe 17 / 2013<br />

Der neue Rundfunkbeitrag<br />

Die wichtigsten Fakten im Überblick<br />

e<br />

Mainfelder<br />

Seit dem 1. Januar 2013 gibt es den neuen Rundfunkbeitrag. Pro<br />

Haushalt bzw. Wohnung muss nun pauschal ein Beitrag von 17,98<br />

€ pro Monat gezahlt werden. Die Anzahl der Rundfunkgeräte sowie<br />

<strong>die</strong> der im Haushalt lebenden Personen spielt keine Rolle mehr.<br />

Diejenigen, <strong>die</strong> bisher <strong>die</strong> Rundfunkgebühren bezahlt haben, werden<br />

automatisch ins neue Modell übernommen. Beitragspflichtig<br />

ist somit immer eine volljährige Person pro Haushalt, <strong>die</strong> anderen<br />

Bewohner des gleichen Haushalts können sich abmelden. Wer bisher<br />

noch nicht gezahlt hat, muss sich nun extra anmelden (unter:<br />

www.rundfunkbeitrag.de).<br />

wer kann befreit werden?<br />

a) empfänger staatlicher Sozialleistungen (Sozialhilfe, Grundsicherung<br />

im alter und bei erwerbsminderung, aLG ii,<br />

Sozialgeld, hilfe zur Pflege, Leistungen nach dem asylbewerberleistungsgesetz,<br />

Volljährige mit Leistungsgewährung, <strong>die</strong> in<br />

einer stationären einrichtung leben)<br />

b) empfänger von ausbildungsförderung (baföG, berufsausbildungsbeihilfe,<br />

ausbildungsgeld)<br />

c) Menschen mit behinderung (taubblinde Menschen und empfänger<br />

von blindenhilfe)<br />

wie kann man sich befreien lassen?<br />

Unter www.rundfunkbeitrag.de den antrag auf befreiung ausfüllen.<br />

oder Sie wenden sich an <strong>die</strong> Stelle, von der Sie hilfe zum<br />

Lebensunterhalt bekommen. ■ SiMone antheS<br />

Wer hat luSt und Zeit in der<br />

Bäckerei MorGenStern Zu arBeiten?<br />

Die Bäckerei Morgenstern in der Melibocusstr. hat in der<br />

Gerauer Straße 100 eine neue Bäckerei aufgemacht und sucht<br />

Verkäuferinnen. Der Inhaber unterstützt auch den Sport: Er<br />

hat einem Fußballverein in Niederrad im Jugendbereich <strong>die</strong><br />

Trikots spen<strong>die</strong>rt. Bei Jobinteresse Tel.: 0177 5718548<br />

Dinosaurier<br />

und Pinocchio<br />

Museen und Theater<br />

<strong>für</strong> Groß und Klein<br />

<strong>für</strong> wenig Geld!<br />

Wer schon immer mal <strong>die</strong> Museen,<br />

Theater und Konzerte in<br />

<strong>Frankfurt</strong> besuchen wollte, das<br />

bislang aber aus finanziellen<br />

Gründen nicht konnte, der kann<br />

sich jetzt freuen! Seit kurzem gibt<br />

es den Kulturpass, ermöglicht<br />

vom Verein Kultur <strong>für</strong> ALLE e.V.<br />

Dieser setzt sich da<strong>für</strong> ein, dass<br />

Empfänger von Grundsicherung,<br />

Hartz IV oder Sozialhilfe wieder<br />

am kulturellen Leben teilhaben<br />

können. Auch <strong>für</strong> Kinder gibt es<br />

jetzt vielfältige Angebote, <strong>die</strong> Sie<br />

unbedingt nutzen sollten!<br />

Dabei sind unter anderem: Kindermuseum,<br />

Senckenberg Mu-seum,<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Flöhe oder auch<br />

das Struwwelpetermuseum! Mit<br />

dem Kulturpass kostet der Eintritt<br />

<strong>für</strong> Kinder meist nur noch 50<br />

Cent und <strong>für</strong> Erwachsene 1 Euro!<br />

jugendtreff-osterprogramm vom 25. – 29. mÄrZ 2013<br />

■ SiMone antheS<br />

Beantragen können sie<br />

den Kulturpass<br />

unter anderem bei:<br />

Seite 3<br />

Caritas <strong>Frankfurt</strong><br />

am Main<br />

erstkontaktstelle<br />

alte Mainzer Gasse 10<br />

(altstadt)<br />

Mo – fr 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Mehr informationen<br />

finden sie unter:<br />

www.kulturpass.net<br />

oder tel.: 069-97 76 14 70<br />

Montag, 25.03 <strong>die</strong>nstag, 26.03 Mittwoch, 27.03 donnerstag, 28.03 freitag, 29.03<br />

11.00 – 16.00 Uhr fahrt zum europapark 15.00 – 19.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Wegen des feiertages<br />

osterbrunch 7.00 Uhr abfahrt am kochen mit Vivi hip-hop mit Gerrit bleibt der Jugendtreff<br />

und Spiele Jugendtreff- anmeldung 16.00 – 20.00 Uhr 18.00 – 22.00 Uhr geschlossen!!!<br />

bis 19.03.kosten: 25 euro hip-hop mit Gerrit offener treff<br />

Montag, 01.04. <strong>die</strong>nstag, 02.04. Mittwoch, 03.04. donnerstag, 04.04. freitag, 05.04.<br />

Wegen des feier- 18.00 - 22.00 Uhr 16.00 – 20.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr besuch des<br />

anmeldung bis zum offener treff hip-hop mit Gerrit hip-hop mit Gerrit dialogmuseums<br />

Jugendtreff anmeldung bis<br />

geschlossen!!! 17.00 - 20.00 Uhr 18.00 - 22.00 Uhr 19. März<br />

cocktailabend mit Vivi offener treff kosten: 6 euro<br />

plus fahrtkosten


Seite 4<br />

„das Mainfeld singt!“<br />

Eine musikalische Premiere<br />

„das MAiNFeld singt am<br />

7. März“ war <strong>die</strong> erste Veranstaltung<br />

<strong>die</strong>ser Art, veranstaltet<br />

vom Institut <strong>für</strong> soziale Choreographie<br />

und der Musikschule<br />

<strong>Frankfurt</strong> am Main und unterstützt<br />

vom Quartiersmanagement.<br />

Es war ein Treffen von vier<br />

Chören, <strong>die</strong> sich mit einem Lied<br />

vorstellten, und dann zum Mitsingen<br />

einluden. Eröffnet wurde<br />

der Abend im Saal des Mainfeld-<br />

Kulturhauses vom Kinderchor<br />

der Musikschule <strong>Frankfurt</strong> mit<br />

einem Willkommenssong. Anschließend<br />

folgte ein sehr in-<br />

e<br />

teressanter Solotanz von einer<br />

Studentin mit zeitgenössischen<br />

und klassischen Elementen. Das<br />

Programm bestritten außerdem<br />

der „Männer- und Frauenchor<br />

Niederrad 1900“, der Frauenchor<br />

des Bundesverbands der Migrantinnen<br />

sowie Tracy Mitchem und<br />

„Die Kids des Musicals Kaboom“.<br />

Der große Raum wirkte völlig<br />

anders als gewohnt durchzogen<br />

vom zarten Minzegeruch des<br />

marokkanischen Nana-Tees. Publikum<br />

und Sänger/innen saßen<br />

sich gegenüber auf Stühlen und<br />

Podesten. Stimmungsvolle Be-<br />

Ökumenisches Hilfenetz Niederrad informiert:<br />

sie helfen uns!<br />

Wir suchen dringend Helferinnen<br />

und Helfer. Immer<br />

mehr Senior/innen suchen<br />

unsere Unterstützung im<br />

Haushalt und bei der Bewältigung<br />

ihres Alltages. Auch<br />

wächst der Bedarf an Helfern,<br />

<strong>die</strong> leichte Gartenarbeiten<br />

verrichten können. Unsere<br />

Helferinnen sind z.B. Familienmütter,<br />

<strong>die</strong> durch das Hilfenetz<br />

<strong>die</strong> Möglichkeit zur<br />

stundenweisen Beschäftigung<br />

erhalten. Sie können so zum<br />

Familieneinkommen beitragen<br />

und bekommen darüber<br />

hinaus auch Kontakte außerhalb<br />

der Familie, <strong>die</strong> viel Anerkennung<br />

bringen. Kommen<br />

Sie bei uns vorbei. Wir informieren<br />

Sie gerne ausführlich.<br />

wir helfen ihnen! Die Nachfrage<br />

nach Hilfe im Haushalt<br />

wächst bei älteren und<br />

kranken Menschen immer<br />

Mainfelder<br />

leuchtung und eine geschmackvolle<br />

Dekoration ergaben eine<br />

wundervolle Atmosphäre und<br />

ein einladendes Gefühl zum Mitsingen<br />

und Tanzen. Viele Gäste<br />

und Sänger hatten schon einen<br />

anstrengenden Tag hinter sich.<br />

Da bot es sich an, dass wir zu Beginn<br />

von Tracy Mitchem durch<br />

ein kleines Stimmtraining unsere<br />

Stimme, aber auch unseren<br />

Geist trainierten. Zu den Wolken<br />

sollen wir doch singen, war<br />

<strong>die</strong> Bitte. Nach all den Songs und<br />

Gesangseinlagen durch <strong>die</strong> Sänger<br />

und das Publikum fühlte ich<br />

mehr. Dank unserer Helferinnen<br />

und Helfer können<br />

wir schnell und unbürokratisch<br />

Unterstützung anbieten.<br />

Sei es beim Putzen in der<br />

Wohnung, Treppenhausreinigung,<br />

Vorhänge waschen und<br />

aufhängen, Fenster putzen,<br />

Wäsche- und Bügel<strong>die</strong>nst,<br />

Gartenarbeiten, Einkaufen,<br />

Begleitung zum Arzt, usw.<br />

Ausgabe 17 / 2013<br />

Der Männer- und Frauenchor Niederrad hat seinen Auftritt.<br />

mich nach ca. 1 ½ Stunden sehr<br />

gut, zum Teil aber auch ziemlich<br />

geschafft. Ich entdeckte große<br />

Freude am gemeinschaftlichen<br />

Singen. Das Piepen hinter geschlossen<br />

Duschvorhängen sollte<br />

ein Ende nehmen! Ich habe mich<br />

bereits erkundigt und werde vielleicht<br />

bald meine erste Chorstunde<br />

haben. Auf das nächste offene<br />

Singen freue ich mich sehr. Ich<br />

würde mir wünschen, vielmehr<br />

Mainfelder zu sehen.<br />

■ eMine aLeMdar<br />

Wir sind <strong>für</strong> sie da:<br />

Ökumenisches<br />

hilfenetz niederrad<br />

Goldsteinstraße 14 b<br />

60528 frankfurt<br />

frau Karin Greiß<br />

frau Petra Barth<br />

<strong>die</strong>nstag: 15 Uhr - 17 Uhr<br />

donnerstag: 10 Uhr - 12 Uhr<br />

Telefon: 069 / 67725310


Ausgabe 17 / 2013<br />

e<br />

Mainfelder<br />

Menschen im Mainfeld<br />

Honorio, der beste Nachbar, den es gibt!<br />

seit 22 Jahren lebt honorio<br />

mit seiner Familie im Mainfeld<br />

Nr. 21. er wurde in Portugal<br />

geboren und arbeitete bis<br />

zu seiner Pensionierung <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> lufthansa. er hat <strong>für</strong> seine<br />

Nachbarn immer ein offenes<br />

ohr. Jeden Morgen sammelt<br />

er den Müll vor dem haus auf,<br />

denn unser haus soll ordentlich<br />

sein. wenn jemand im<br />

haus alt oder krank ist, bringt<br />

honorio ihm essen oder kauft<br />

<strong>für</strong> ihn ein. wenn bei uns im<br />

haus jemand ein Problem hat:<br />

honorio hilft immer, 100 %!<br />

Als ich ihn kennenlernte,<br />

hatte ich gerade eine Trennung<br />

hinter mir und er lud mich<br />

spontan zu sich zum Essen ein.<br />

Seine Ehefrau ist eine hervorragende<br />

Köchin. Wenn mal<br />

etwas repariert werden muss:<br />

Honorio hilft immer prompt<br />

und zuverlässig. Und wenn mal<br />

jemand im Mainfeld Hunger<br />

hat, weil im Leben was schief<br />

gegangen ist, lädt Honorio ihn<br />

zum Essen nach Hause ein und<br />

Unbedingt vormerken:<br />

Das Highlight des Jahres<br />

Am 8. Juni Nachbarschaftsfest im Mainfeld<br />

muntert ihn wieder auf. Er hat<br />

mir mal gesagt, <strong>die</strong>s kenne er<br />

so aus Portugal, denn dort hilft<br />

man einander gegenseitig.<br />

Im Sommer lädt er oft alte<br />

und einsame Menschen in seinen<br />

Garten ein und verwöhnt<br />

<strong>die</strong>se mit eigenen Tomaten oder<br />

er grillt was Leckeres! Also <strong>die</strong>ser<br />

Nachbar ist ein Traum. Ich<br />

hab ihm Weihnachten eine Flasche<br />

portugiesischen Sekt geschenkt.<br />

Er wollte ihn erst nicht<br />

annehmen, er ist so bescheiden.<br />

Deshalb wollte er auch kein<br />

Foto von sich in der Zeitung.<br />

Aber wir dürfen Lisa, seinen<br />

Hund zeigen. Sie hat ihn soooo<br />

lieb. Warum wohl ?<br />

■ herr M.<br />

auch <strong>die</strong>ses Jahr darf mit einem großartigen Programm<br />

beim nachbarschaftsfest gerechnet werden. das organisationsteam<br />

Wohnheim Gmbh, Quartiersmanagement, Jugendtreff<br />

und kiZ 122 ist eifrig bei den Vorbereitungen.<br />

lassen sie sich überraschen!<br />

Seite 5<br />

MEIN BALKON-<br />

EIN ASCHENBECHER DER LIEBEN NACHBARN ?<br />

Liebe Nachbarn, bitte bitte werft eure Zigarettenkippen in einen<br />

Aschenbecher und nicht einfach aus dem Fenster!<br />

Soll meine Wäsche wirklich<br />

weiterhin durch eure Zigarettenstummel<br />

Brandlöcher bekommen,<br />

wenn ich Sie auf dem<br />

Balkon zum Lüften aufhänge?<br />

Wer von Euch fegt meinen Balkon?<br />

Diese Schweinerei muss<br />

ein Ende haben! Kann <strong>die</strong> Wohnheim nicht mal einen entsprechenden<br />

Aushang machen? Oder mir einen Feuerlöscher spen<strong>die</strong>ren?<br />

Könnte einer der Hausmeister bitte ggf. auf <strong>die</strong>se Vorgänge<br />

achten und <strong>die</strong> betreffenden Nachbarn zurechtweisen ?<br />

Besser ist es ! ■ herr M.<br />

Naturnahe Erholung<br />

im Westerwald<br />

Freizeit im Feriendorf Hübingen<br />

Ein Woche Erholung <strong>für</strong> <strong>die</strong> ganze Familie zu günstigen Preisen<br />

von 5,- € pro Person und Tag inclusive Fahrtkosten bietet<br />

der Caritasverband <strong>Frankfurt</strong> auch <strong>die</strong>ses Jahr wieder im Feriendorf<br />

Hübingen im Westerwald.<br />

Termine <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Sommerfreizeit: 13.7. – 20.7.13<br />

Termine <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Herbstfreizeit:13.10. – 20.10.13<br />

Anmelden können Sie sich beim Quartiersmanagement telefonisch<br />

unter 069/ 25493706<br />

oder per E-Mail unter<br />

friedrich.berndt@caritas-frankfurt.de


Seite 6<br />

e<br />

Mainfelder<br />

Familienausflug in den Freizeitpark<br />

Der Jugendtreff „Mainfeld Villa“ bietet am Samstag, 22.Juni, einen Ausflug zum Freizeitpark<br />

„Lochmühle“ in Wehrheim <strong>für</strong> Familien mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren an. Dort gibt es viele<br />

Attraktionen, wie etwa Karussells, Streichelzoo, Minigolf, Floßfahrtmöglichkeiten, Autoscooter<br />

und eine Riesenrutsche.<br />

DIE KOSTEN LIEGEN BEI 5 EURO. Die Teilnehmerzahl ist auf 26 Personen begrenzt.<br />

Anmeldung im Jugendtreff MAiNFeldVillA – Ansprechpartner: Kai Lotz – Tel.: 069/67725299<br />

· info-abend · info-abend · info-abend · info-abend · info-abend · info-abend ·<br />

Vom 25.02.-01.03.2013 fand<br />

eine Seminarwoche zur Berufsorientierung<br />

im Jugendtreff<br />

Mainfeld statt. In Kooperation<br />

mit der Salzmannschule und<br />

mit Unterstützung vom Quartiersmanagement<br />

wurde den<br />

Schülern der 8b der Salzmannschule<br />

ein Einblick in <strong>die</strong> Berufswelt<br />

gegeben. Sie lernten z.<br />

B., wie Vorstellungsgespräche<br />

geführt werden. Auch konnten<br />

sie in Kleingruppen an<br />

den 2-tägigen Workshops verschiedene<br />

Berufe, wie z.B. den<br />

des Kfz-Mechatronikers, des<br />

Einzelhandelskaufmanns oder<br />

auch des Floristen, praktisch<br />

kennenlernen. Bei einer Hotelbesichtigung<br />

wurden sie über<br />

<strong>die</strong> Berufe des Hotelfachmanns,<br />

zur Familienfreizeit nach hübingen vom 13. bis 17. oktober 2013<br />

am Mittwoch, den 10.04.2013 um 18:00 Uhr im Jugendtreff im Mainfeld:<br />

informieren werden wir über den ferienort, ferienstätte und kosten.<br />

des weiteren wollen wir uns über Programmwünsche der eltern informieren und natürlich<br />

möchten wir offene fragen beantworten.<br />

✆ 069 - 67725299<br />

Berufsorientierungs-Seminar<br />

Welcher Beruf kommt <strong>für</strong> mich in Frage?<br />

Restaurantfachmanns, Servicefachmanns<br />

und des Koches<br />

informiert. Bei einem Stärke/<br />

Schwäche-Profil lernten <strong>die</strong><br />

Schüler auch etwas über sich<br />

selbst. Sie begannen über ihre<br />

Ausgabe 17 / 2013<br />

König Sofus und<br />

das Wunderhuhn<br />

Kindertheater im Mainfeld<br />

König Sofus liebt seine Enkelin<br />

Rosalind, aber das Wunderhuhn,<br />

das Rosalind eines<br />

Tages findet, liebt er nicht. Er<br />

fühlt sich bei seiner Morgenansprache<br />

durch dessen Gegacker<br />

gestört und will es schlachten<br />

lassen. Als <strong>die</strong> Prinzessin das<br />

Wunderhuhn in Schutz nimmt,<br />

wird der König so wütend, dass<br />

er beide aus dem Schloss jagt…<br />

Wie es Rosalind schließlich<br />

gelingt den König mit Hilfe des<br />

Wunderhuhns wieder zum Lachen<br />

zu bringen, das erfahrt ihr<br />

bei der Vorstellung des Hohenloher<br />

Figurentheaters.<br />

Am 26.4.13 um 15.00 uhr im<br />

Mainfeld – raum <strong>für</strong> Kultur.<br />

Eintritt <strong>für</strong> Kinder: 2 €, <strong>für</strong> Erwachsene<br />

4 €, mit dem <strong>Frankfurt</strong>-Pass<br />

jeweils <strong>die</strong> Hälfte.<br />

eigenen Fähigkeiten nachzudenken<br />

und nahmen an einer<br />

Gesamtreflexion teil. Dadurch<br />

wurden sie ermuntert, ihre bevorstehenden<br />

Praktika in einem<br />

Berufsfeld zu absolvieren, das<br />

sie interessiert und in welchem<br />

sie vielleicht tatsächlich einmal<br />

arbeiten möchten und können.<br />

Viele der Schüler haben durch<br />

<strong>die</strong>se Berufsorientierungswoche<br />

eine klarere Vorstellung<br />

des Berufslebens und von den<br />

dazugehörigen Qualifikationen<br />

bekommen. Das kann <strong>die</strong><br />

Motivation steigern, nun auf<br />

ein angemessenes Zeugnis und<br />

einen Ausbildungsplatz hinzuarbeiten,<br />

der ihren Wünschen<br />

entspricht.<br />

■ ViVi koLoVoS


Ausgabe 17 / 2013<br />

Perlendrehkurs<br />

in den Weihnachtsferien<br />

Mainfeldjugend als Kunsthandwerker/innen<br />

Zwei Mitarbeiterinnen und<br />

fünf Jugendliche fuhren an<br />

drei Tagen im Januar in das<br />

JUKUZ Höchst und lernten<br />

dort unter Anleitung Glasperlen<br />

herzustellen. Schon am<br />

ersten Tag waren <strong>die</strong> Jugendlichen<br />

mit Begeisterung dabei<br />

und probierten schnell verschiedene<br />

Techniken aus. Es<br />

<br />

termine und veranstaltungen<br />

e<br />

Mainfelder<br />

gab kaum Berührungsängste<br />

mit den neuen Materialien<br />

und Werkzeugen und so wur-<br />

den viele kleine und sehr anspruchsvolle<br />

Kunstwerke kreiert,<br />

wie z.B. eine herzförmige<br />

Perle oder kleine Phantasie-<br />

Tiere. Zum Schluss versuchten<br />

alle ihre Techniken zu perfektionieren.<br />

Sie gestalteten aus den<br />

STADTTEILBIBLIOTHEK NIEDERRAD<br />

Haardtwaldplatz 3, Telefon: 069/674673<br />

(Es wird bei allen Veranstaltungen um Anmeldung gebeten)<br />

Mittwoch, 10.4.13, 15.30 Uhr LeseMinis ab 4 Jahre<br />

wir sind dreieck, Kreis, Quadrat<br />

von Felicitas Horstschäfer<br />

Wir lesen und experimentieren mit den Formen<br />

Mittwoch, 17.4.13, 15.30 Uhr LeseFreundin ab 4 Jahre<br />

wie Findus zu Petterson kam<br />

von Sven Nordqvist<br />

Bilderbuchkino mit Christina Merkel<br />

Seite 7<br />

Mittwoch, 24.4.13, 15.30 Uhr BücherBande ab 6 Jahre<br />

graf wenzelslaus, der geräuschesammler<br />

von Thomas J. Hauck<br />

23.747 Geräusche hat der Graf bereits eingeweckt, darunter so<br />

ungewöhnliche wie Regenwurmschluckauf oder Spinnenmagenknurren…Wir<br />

lesen und erraten Geräusche<br />

selbst hergestellten Perlen, Ketten,<br />

Armbänder und Schlüsselanhänger<br />

<strong>für</strong> sich oder <strong>für</strong> Familie<br />

und Freunde. Alle hatten<br />

sehr viel Spaß und freuten sich<br />

über <strong>die</strong> neue Erfahrung, bei<br />

der man <strong>die</strong> Werke mit nach<br />

Hause nehmen durfte. Durch<br />

das gelungene Projekt hat sich<br />

der Jugendtreff entschieden,<br />

selbst <strong>die</strong> Möglichkeit zum<br />

Perlendrehen einzurichten.<br />

Dazu bald weitere Informationen.<br />

■ ViVi koLoVoS<br />

21.4. 11.00 Uhr Flohmarkt <strong>für</strong> soziale Zwecke Bundesverband MAINFELD-Saal<br />

der Migrantinnen Im Mainfeld 6<br />

15-19.4. 14.00 - 18.00 Uhr Spielmobil ASP Schulhof<br />

Schulhof Frauenhofschule Frauenhofschule<br />

19.4. 14.00 Uhr Kinderkonzert Musikschule MAINFELD-Saal<br />

„Von Planeten und Raketen“<br />

anschließend Tag der offenen Tür Musikschule <strong>Frankfurt</strong> MAINFELD-Raum<br />

<strong>für</strong> Kultur<br />

23.4. 18.00 Uhr Bewohnertreff<br />

„Mainfeldgespräche“ Quartiersmanagement siehe<br />

„Wann rufe ich <strong>die</strong> Polizei?“ Regionalrat, Polizei Vorankündigungen<br />

26.4. 15.00 Uhr Kindertheater: „König Sofus Quartiersmanagement<br />

und das Wunderhuhn“ <strong>Frankfurt</strong>er Flöhe MAINFELD-Saal<br />

28.4. 14.00 Uhr Interkulturelles Frauencafé Bundesverband der siehe<br />

Migrantinnen Vorankündigungen<br />

Quartiersmanagement<br />

15.5. 19.00 Uhr Regionalkonzert:<br />

„Ein Abend mit Klavier“ Musikschule <strong>Frankfurt</strong> MAINFELD-Saal<br />

19.5. 15.00 Uhr Interkulturelles Frauencafé: Bundesverband der<br />

Muttertag – kleine Feier Migrantinnen siehe<br />

Quartiersmanagement Vorankündigungen<br />

20.5. 15.00 Uhr Konzert des Gitarrenorchesters Musikschule <strong>Frankfurt</strong> MAINFELD-Saal<br />

26.5. 11.00 Uhr Flohmarkt <strong>für</strong> soziale Zwecke Bundesverband der MAINFELD-Saal<br />

Migrantinnen<br />

8.6. 15.00 Uhr Nachbarschaftsfest Mainfeld Wohnheim GmbH<br />

Quartiersmanagement Festwiese hinter<br />

Jugendtreff, KIZ 122 Haus Nr. 5<br />

18.6. 18.00 Uhr Bewohnertreff siehe<br />

„Mainfeldgespräche“ Quartiersmanagement Vorankündigungen


Ausgabe 17 / 2013<br />

iM MainfEld<br />

Nachbarschaftsbüro<br />

Im Mainfeld 6<br />

Tel.: (069) 25493706<br />

(Terminabsprache n.V.)<br />

Jugendtreff im Mainfeld<br />

Im Mainfeld 15<br />

Tel.: (069) 677 25 272<br />

seniorenwohnanlage<br />

Im Mainfeld 16<br />

Tel.: (069) 39 006 377<br />

hausmeister<br />

hausnummer 3, 5, 7<br />

Tel.: (069) 39 006 365<br />

Hausnummer 17, 19, 21<br />

Tel.: (069) 39 006 383<br />

wohnheim gmbh<br />

Siedlungsservice<br />

Tel.: (069) 39 006 471<br />

in niEdErrad<br />

Ökumenisches hilfenetz<br />

Niederrad<br />

Goldsteinstr. 14b<br />

Tel.: (069) 67 72 53 10<br />

e<br />

evangelische<br />

Paul-gerhardt-gemeinde<br />

Kelsterbacher Straße 39<br />

Tel.: (069) 6662349<br />

Katholische Pfarrei<br />

Mutter vom guten rat<br />

Kniebisstraße 27<br />

Tel.: (069) 672077<br />

stadtteilbibliothek Niederrad<br />

Haardtwaldplatz 3<br />

Tel.: (069) 674673<br />

„Älterwerden in Niederrad“<br />

Goldsteinstraße 14b<br />

Tel.:(069) 67 53 19<br />

Polizei Niederrad, 10. revier<br />

Tel.: (069) 75 51 10 00<br />

sozialbezirksvorsteher<br />

Thomas Giertz<br />

Tel.: (069) 70 66 56<br />

stadtbezirksvorsteher<br />

Horst Kriehn<br />

Tel.: (069) 67 72 40 90<br />

schiedsperson<br />

Dieter Günther<br />

Tel.: (069) 67 87 865<br />

Mainfelder<br />

„Die Welt mit anderen Augen sehen“<br />

Parkoursport im Mainfeld<br />

dass eine Mauer nicht nur<br />

<strong>die</strong> Begrenzung einer Fläche,<br />

sondern auch ein hindernis<br />

sein kann, das es zu überwinden<br />

gilt – das ist <strong>die</strong> Perspektive<br />

von Artur und dirk. <strong>die</strong><br />

beiden 16- und 18-Jährigen<br />

betreiben seit ein paar Jahren<br />

den Parkoursport in ihrer<br />

Freizeit.<br />

Dabei geht es darum, alltägliche<br />

Hindernisse wie Bäume,<br />

Wände oder Treppengeländer<br />

so schnell wie möglich zu über-<br />

<br />

einrichtungen<br />

winden, um von A nach B zu gelangen.<br />

Den Parkoursport üben<br />

sie in ganz <strong>Frankfurt</strong> aus, vor<br />

allem auch in Goldstein und<br />

Niederrad. Sie betonen, dass<br />

das Schöne an <strong>die</strong>sem Sport sei,<br />

dass man „einfach rausgehen“<br />

kann und <strong>die</strong> Hindernisse von<br />

ganz alleine auftauchen. „Man<br />

ist sein eigener Chef, man lernt<br />

es selbst, denkt es sich selbst<br />

aus, es gibt keinen Trainer“,<br />

bringt Dirk <strong>die</strong> Vorteile seines<br />

Sports auf den Punkt. Auch <strong>die</strong><br />

Gemeinde der Parkoursport-<br />

ler beschreiben sie sehr positiv:<br />

„Wie eine Familie, in der man<br />

sich gegenseitig unterstützt“.<br />

Die breiten Hosen tragen sie,<br />

weil es bei den Bewegungen angenehm<br />

ist und weil der Style in<br />

der Szene auch Erkennungszeichen<br />

ist. Natürlich haben auch<br />

<strong>die</strong> gesprungenen Bewegungen<br />

ihre eigenen Namen: Back-<br />

Flip, Front-Flip und Co. Dass<br />

das Ganze auch gefährlich sein<br />

kann haben <strong>die</strong> Jungs im Blick:<br />

„Man sollte nur das machen,<br />

wo man sich sicher ist“, sagen<br />

impressum<br />

der „Mainfelder“ ist ein Projekt<br />

des frankfurter Programms<br />

„aktive nachbarschaft“<br />

und wird kostenlos an<br />

<strong>die</strong> bewohner der Siedlung<br />

„im Mainfeld“ verteilt.<br />

hErauSgEBEr:<br />

Quartiersmanagement<br />

Niederrad<br />

Friedrich Berndt<br />

Caritasverband <strong>Frankfurt</strong><br />

frankfurter Programm<br />

„aktive nachbarschaft“<br />

rEdaKtion:<br />

Friedrich Berndt (v.i.S.d.P.)<br />

Simone Anthes, Emine Alemdar<br />

Vivi Kolovos, Herr M.<br />

Satz & dESign:<br />

<strong>die</strong> Fleckenbühler<br />

haus <strong>Frankfurt</strong> ggmbh<br />

Patrick Clayton<br />

drucK:<br />

druckerei imbescheidt<br />

www.imbescheidt.de<br />

Seite 8<br />

Nicht nachmachen! Dirk mit Auerbachsalto.<br />

sie. Neue Figuren werden erst<br />

einmal in der Sporthalle auf gepolsterten<br />

Matten ausprobiert<br />

– wenn man dann ein Gefühl<br />

da<strong>für</strong> entwickelt hat, was man<br />

sich zutrauen kann, „dann werden<br />

<strong>die</strong> Verletzungen weniger“,<br />

sagt Artur.<br />

Wenn nun jemand von euch<br />

Interesse hat auch mal beim<br />

Parkour mitzumachen, dann<br />

sprecht doch einfach Dirk oder<br />

Arthur an im Jugendtreff!<br />

■ SiMone antheS<br />

KontaKt rEdaKtion:<br />

Quartiersmanagement<br />

Niederrad<br />

im Mainfeld 6 · 60528 frankfurt<br />

Tel.: (069) 25493706<br />

Fax: (069) 25493707<br />

E-Mail: mainfelder@gmx.net<br />

oder: facebook.com/mainfelder<br />

schreiben sie dem mainfelder!<br />

Gerne nehmen wir auch Leserbriefe<br />

und -beiträge <strong>für</strong> unseren<br />

nächsten Mainfelder bis zum<br />

7.6.2013 entgegen!<br />

Wir freuen uns, wenn Sie zur<br />

Gestaltung unserer neuen ausgabe<br />

des Mainfelders beitragen.<br />

Die Redaktion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!