18.06.2012 Aufrufe

SCHÜTZE MINI – SCHÜTZE HILFSSCHÜTZE - Schrack

SCHÜTZE MINI – SCHÜTZE HILFSSCHÜTZE - Schrack

SCHÜTZE MINI – SCHÜTZE HILFSSCHÜTZE - Schrack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Motorschutzrelais, Auslösezeiten für die Auswahl zu Motoren in Schutzart EEx e<br />

Relais mit Standard-Auslösecharakteristik<br />

Einstellbereich Auslösezeit in Abhängigkeit vom Vielfachen<br />

des Einstellstromes vom kalten Zustand aus<br />

(Toleranz ±20% der Auslösezeit)<br />

I /I A N I /I A N I /I A N I /I A N I /I A N I /I A N<br />

A A 3 4 5 6 7,2 8<br />

U3/32 .. s s s s s s<br />

0,12 - 0,18 16,1 9,6 6,8 5,3 4,2 3,7<br />

0,18 - 0,27 16,6 9,7 6,7 5,2 4,1 3,6<br />

0,27 - 0,4 19,4 11,4 7,9 6,1 4,7 4,2<br />

0,4 - 0,6 18,7 10,9 7,6 5,9 4,6 4,0<br />

106<br />

0,6 - 0,9 19,2 11,2 7,7 5,9 4,6 4,1<br />

0,8 - 1,2 20,8 12,3 8,5 6,6 5,2 4,6<br />

1,2 - 1,8 25,5 14,1 9,8 7,6 5,9 5,2<br />

1,8 - 2,7 26,6 15,6 10,9 8,3 6,5 5,7<br />

2,7 - 4 22,7 13,6 9,5 7,4 5,8 5,1<br />

4 - 6 22,2 13,3 9,3 7,1 5,6 4,9<br />

6 - 9 20,4 11,9 8,2 6,1 4,7 4,0<br />

8 - 11 20,9 11,8 7,9 5,7 4,3 3,5<br />

10 - 14 21,3 11,7 7,4 5,1 3,7 3,0<br />

13 - 18 21,2 12,1 8,0 6,2 4,6 4,1<br />

17 - 24 20,4 12,0 8,6 6,3 4,5 3,7<br />

23 - 32 20,2 10,2 6,7 4,7 3,4 2,8<br />

U3/42 s s s s s s<br />

10 - 14 21,8 11,4 7,0 5,0 3,7 2,8<br />

14 - 20 22,4 11,2 6,7 4,5 3,2 2,4<br />

20 - 28 21,8 10,8 6,5 4,5 3,3 2,5<br />

28 - 42 25,2 13,3 8,0 5,5 4,0 3,1<br />

U3/74 s s s s s s<br />

20 - 28 21,8 10,8 6,5 4,5 3,3 2,5<br />

28 - 42 25,2 13,3 8,0 5,5 4,0 3,1<br />

40 - 52 18,3 9,2 5,6 3,9 2,8 2,2<br />

52 - 65 17,8 8,7 5,2 3,4 2,5 1,9<br />

U85 .. s s s s s s<br />

60 - 90 19,5 13,5 11,0 10,0 9,5 8,5<br />

80 - 120 18,0 11,0 10,0 9,0 8,5 8,0<br />

U205 .. s s s s s s<br />

100 - 150 34,0 26,0 24,0 20,5 19,0 18,0<br />

140 - 210 30,0 24,0 21,0 18,5 17,0 16,0<br />

U840 .. s s s s s s<br />

260 - 360 23,3 14,1 10,0 7,6 6,1 5,4<br />

340 - 480 23,0 13,8 9,6 7,6 6,1 5,4<br />

440 - 620 20,5 12,4 9,0 7,0 5,5 5,0<br />

560 - 800 21,0 12,5 9,0 7,0 5,6 5,2<br />

U12/16E(A) .. s s s s s s<br />

0,12 - 0,18 18,5 10,4 7,2 5,5 4,3 3,6<br />

0,18 - 0,27 16,7 9,8 6,5 5,0 4,1 3,5<br />

0,27 - 0,4 19,4 12,1 8,2 5,9 4,9 4,2<br />

0,4 - 0,6 18,7 11,2 8,0 6,0 4,9 4,1<br />

0,6 - 0,9 19,7 11,6 8,1 6,1 4,9 4,2<br />

0,8 - 1,2 22,9 13,6 10,0 7,3 6,0 5,2<br />

1,2 - 1,8 22,2 13,2 9,2 7,6 5,8 5,3<br />

1,8 - 2,7 23,0 13,7 9,3 7,6 5,7 5,1<br />

2,7 - 4 24,0 14,4 9,9 7,8 5,9 5,1<br />

4 - 6 24,7 13,8 9,9 7,3 5,6 4,8<br />

6 - 9 22,0 13,4 8 5,7 4,1 3,5<br />

8 - 11 17,4 9,2 5,9 4,1 2,9 2,3<br />

10 - 14 26,4 12,9 7,6 5,2 3,5 2,8<br />

13 - 18 14,7 7,7 4,8 3,2 2,3 1,7<br />

17 - 23 16,2 8,4 5,0 3,6 2,4 1,8<br />

22 - 30 16,8 8,5 5,0 3,6 2,3 1,9<br />

Relais mit flinker Auslösecharakteristik<br />

vorzugsweise für Motoren mit kurzer t E - Zeit<br />

und für Unterwasserpumpen<br />

Einstellbereich Auslösezeit in Abhängigkeit vom Vielfachen<br />

des Einstellstromes vom kalten Zustand aus<br />

(Toleranz ±20% der Auslösezeit)<br />

I /I A N I /I A N I /I A N I /I A N I /I A N I /I A N<br />

A A 3 4 5 6 7,2 8<br />

U12/16EQ .. s s s s s s<br />

0,4 - 0,6 13,6 8,4 5,9 4,2 3,3 3,0<br />

0,6 - 0,9 13,8 7,8 5,2 4,1 3,2 2,7<br />

0,8 - 1,2 13,1 7,5 5,2 3,9 3,1 2,7<br />

1,2 - 1,8 14,6 8,7 6,0 4,6 3,6 3,2<br />

1,8 - 2,7 13,5 7,6 5,3 3,9 3,1 2,7<br />

2,7 - 4 11,0 6,0 4,1 2,6 1,7 1,4<br />

4 - 6 9,6 5,3 3,3 2,3 1,6 1,3<br />

6 - 9 10,2 5,4 3,4 2,3 1,6 1,3<br />

8 - 11 12,0 6,2 3,9 2,5 1,8 1,3<br />

10 - 14 12,8 6,6 4,0 2,6 1,8 1,4<br />

Alle Auslösezeiten der Motorschutzrelais U12/16EQ liegen unterhalb<br />

der Minimalwertkurve der t E - Zeit für Motoren in Schutzart EEx e laut<br />

EN50019 und sind daher für alle Motore der Schutzart EEx e<br />

verwendbar. Die Eignungsprüfung auf Grund der Auslösekennlinie<br />

kann deshalb bei diesen Motorschutzrelais entfallen.<br />

Bei der Auswahl des Motorschutzrelais mit Standard-Auslösekennlinie<br />

ist die Eignung auf Grund der Auslösekennlinie zu überprüfen.<br />

Maßgebend sind die Werte für das Verhältnis Anlaufstrom I A zu<br />

Bemessungsbetriebsstrom I N des Motors und die t E - Zeit, die auf dem<br />

Typenschild des Motors vermerkt sind. Das Relais muß innerhalb der<br />

t E - Zeit auslösen, d. h. die Auslösekennlinie vom kalten Zustand aus<br />

muß unterhalb (Toleranz der Auslösezeit ±20% ) des Koordinatenpunktes<br />

I A /I N und der t E - Zeit verlaufen.<br />

I A = Anlaufstrom des Motors I N = Nennstrom des Motors<br />

Zeit t E /Abschaltzeit<br />

s<br />

Verhältnis I A /I N<br />

Auslösekennlinien für die einzelnen Einstellbereiche,<br />

Typische Auslösekennlinie<br />

für<br />

Motorschutzrelais<br />

U12/16E<br />

Format 148x105mm, selbstklebend, auf Anfrage.<br />

Art. Nr. D588, Typ und Einstellbereich angeben.<br />

Beispiel für die Eignung eines Motorschutzrelais:<br />

Der Motor mit Schutzart EEx e hat folgende Daten<br />

P = 1,5kW I = 3,6A I /I = 5 t - Zeit = 8s<br />

N N A N E<br />

1) U12/16E 4 (2,7 - 4A)<br />

Auslösezeit bei 5 x I N = 9,9s<br />

9,9s + 20% Toleranz = 11,9s > t E Motor = 8s<br />

Das Gerät U12/16E 4 ist nicht zulässig.<br />

Minimalwertkurve<br />

der t E - Zeit (Motor)<br />

laut EN50019<br />

Typische Auslösekennlinie<br />

für<br />

Motorschutzrelais<br />

U12/16EQ<br />

2) U12/16EQ 4 (2,7 - 4A)<br />

Auslösezeit bei 5 x I N = 4,1s<br />

4,1s + 20% Toleranz = 4,9s < t E Motor = 8s<br />

Das Gerät U12/16EQ 4 ist zum Schutz dieses Motors geeignet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!