18.06.2012 Aufrufe

SCHÜTZE MINI – SCHÜTZE HILFSSCHÜTZE - Schrack

SCHÜTZE MINI – SCHÜTZE HILFSSCHÜTZE - Schrack

SCHÜTZE MINI – SCHÜTZE HILFSSCHÜTZE - Schrack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spulen für wechselstrombetätigte Schütze K3-150 bis K3-1200<br />

Ergänzung Spannungs- Bemessungszum<br />

zum angabe Steuerspeisespannung U s<br />

Schütz- Spulen- auf der Spule Bereich<br />

Typ Typ für für bei 50Hz bei 60Hz<br />

50/60Hz DC min. max. min. max.<br />

V V V V V V<br />

Schütze K3-151.. bis K3-860.. und Spulen K3-176/.., K3-860/..<br />

24 4.24 24 24 24 24 24 24<br />

48 4.48 48 48 48 48 48 48<br />

110 4.110 110-120 110 110 120 110 120<br />

230 4.230 220-240 220 220 240 220 240<br />

400 4.400 380-415 - 380 415 380 415<br />

Schütze K3-450.. bis K3-860.. und Spulen K3-550/.., K3-860/..<br />

440 4.440 440-480 - 440 480 440 480<br />

Schütze K3-1000.. bis K3-1200.. und Spulen K3-1200/..<br />

110 4.110 110-115 - 110 115 110 115<br />

230 4.230 220-230 - 220 230 220 230<br />

400 4.400 380-400 - 380 400 380 400<br />

440 4.440 440 - 440 440 440 440<br />

Schaltbilder Spulenstromkreise<br />

wechselstrombetätigt, gleichstrombetätigt gleichstrombetätigt mit<br />

mit Doppelwicklungsspule Gleichstrommagnetsystem<br />

K3-07.. K3-07..= LA4...,<br />

bis K3-175.. LA3010..<br />

LA3010.. bis LA3022..<br />

to LA3074..<br />

wechsel- und gleichstrombetätigt LA3024.. wechsel- und gleichstrombetätigt<br />

mit Doppelwicklungsspule bis mit Sparwiderstand<br />

K3-151A00 LA3074.. K3-200A21<br />

K3-176A00 K3-315A21<br />

K85..=<br />

K110..=<br />

Ergänzung Spannungs- Bemessungszum<br />

zum angabe Steuerspeisespannung U s<br />

Schütz- Spulen- auf der Spule Bereich<br />

Typ Typ für für bei 50Hz bei 60Hz<br />

50Hz 60Hz min. max. min. max.<br />

V V V V V V<br />

Spulen für alte Schütze K3-150.., K3-175.., K3-200.. und K3-315..<br />

24 4.24 24 24 24 28 28<br />

48 4.48 48 48 48 57 57<br />

95 4.95 95 115 95 95 115 115<br />

110 4.110 110 110 110 130 130<br />

180 41.180 180 220 180 180 220 220<br />

230 4.230 220-230 220 230 264 275<br />

240 4.240 240 240 240 290 290<br />

400 4.400 380-400 460-480 380 400 460 480<br />

415 4.415 415 415 415 500 500<br />

Standardbetätigungsspannungen sind fett gedruckt<br />

Arbeitsbereich der Magnetspulen: 0,85 x U s (unterer Wert der<br />

Bemessungssteuerspeisespannung) bis 1,1 x U s (oberer Wert )<br />

wechsel- und gleichstrombetätigt wechselstrombetätigt gleichstrombetätigt<br />

mit Sparwiderstand mit Gleichstromspule mit Gleichstromspule<br />

K3-450.. bis K3-860.. K3-1000.., K3-1200.. K3-1000.., K3-1200..<br />

Einstellbare Ausschaltverzögerung für K3-450.. bis K3-860..: Schütze K3-1000.., K3-1200..:<br />

150-200ms: Schaltung siehe oben (Lieferzustand) für Spulenspannungen bis 125V werden<br />

500-1000ms: durch Überbrückung der Einheit "Z" die Öffnerhilfskontakte 21-22 und 11-12 parallel geschalten,<br />

etwa 20ms: Spezialschaltung siehe Beipackzettel über 125V werden die Kontakte in Serie geschalten (Lieferzustand).<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!