18.06.2012 Aufrufe

SCHÜTZE MINI – SCHÜTZE HILFSSCHÜTZE - Schrack

SCHÜTZE MINI – SCHÜTZE HILFSSCHÜTZE - Schrack

SCHÜTZE MINI – SCHÜTZE HILFSSCHÜTZE - Schrack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leistungsschütze<br />

Technische Daten nach IEC 947-4-1, EN 60947-4-1, VDE 0660<br />

Typ K85 K110 K3-151 K3-176 K3-200 K3-315 K3-450 K3-550 K3-700 K3-860 K3-1000 K3-1200<br />

°C -40 bis +60 (+90) 1) -25 bis +55 (+70) 3)<br />

°C -40 bis +40 -25 bis +40<br />

°C -25 bis +60 -25 bis +55<br />

°C -25 bis +40 -25 bis +40<br />

°C -50 bis +90 -55 bis +80<br />

A 250 250 250 315 400 500 630 630 800 1000 1000 1250<br />

A 160 200 200 250 315 400 500 560 - - - -<br />

A 100 125 160 200 250 315 - - - - - -<br />

Schiene Schiene Schiene Schiene Schiene Schiene Schiene Schiene Schiene Schiene<br />

mm² 10 - 70 2) 10 - 70 2) 18 x 4 18 x 4 22 x 4 25 x 5 30 x 5 40 x 6 50 x 8 50 x 8 50 x 10 50 x 10<br />

mm² 16 - 50 2) 16 - 50 2) Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube Schraube SchraubenSchrauben<br />

mm² 10 - 35 10 - 35 M8 M8 M8 M10 M10 M12 M12 M14 2 x M12 2 x M12<br />

mm²<br />

mm²<br />

AWG 10 10<br />

AWG 6 - 0 6 - 0<br />

AWG<br />

AWG<br />

1/h 3000 3000 1200 1200 1200 1200 1200 1200 1200 1200 300 300<br />

1/h 300 300 - - - - - - - - - -<br />

1/h 120 120 - - - - - - - - - -<br />

1/h 300 300 - - - - - - - - -<br />

S x 10 6 5 5 10 10 8 5 5 5 5 5 5 4) 5 4)<br />

S x 10 6 5 5 10 10 8 5 5 5 5 5 5 4) 5 4)<br />

S x 10 6 - - - - - - - - - - - -<br />

A 680 880 1200 1400 1800 2600 3600 4400 5600 6900 8000 9600<br />

W 4,3 6,0 8 11 8 15,9 26,3 33,3 49 59,2 60 72<br />

g 7 7 - - - - - - - - - -<br />

g 5 5 - - - - - - - - - -<br />

1) Bei verringertem Steuerspannungsbereich 0,9 bis 1,0 x U s sowie verringerte Werte des Nennbetriebsstromes I e /AC1 auf I e /AC3<br />

2) Maximaler Anschlußquerschnitt mit vorbereitetem Leiter<br />

3) Bei verringertem Steuerspannungsbereich 1,0 x U s sowie verringerte Werte des Nennbetriebsstromes I e /AC1 auf I e /AC3<br />

4) Nach jeweils 1x10 6 Schaltungen Austausch der Magnetkerne und des eingebauten Hilfskontaktblockes<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!