22.10.2013 Aufrufe

Geschichte Niedersachsen - Niedersächsischer Bildungsserver

Geschichte Niedersachsen - Niedersächsischer Bildungsserver

Geschichte Niedersachsen - Niedersächsischer Bildungsserver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wahlmodul 1: Hellenismus<br />

Epoche:<br />

• Antike<br />

Perspektive:<br />

• europäisch<br />

• global<br />

Inhaltliche Schwerpunkte:<br />

Kategorien:<br />

• Kulturelle Vielfalt im östlichen Mittelmeerraum<br />

• Von Alexander zu den Diadochen<br />

• Kontinuität und Wandel<br />

• Freiheit und Herrschaft<br />

• Individuum und Gesellschaft<br />

• Herrschaftsstabilisation und kulturelle Anpassungsprozesse<br />

Wahlmodul 2: Romanisierung in der Kaiserzeit<br />

Epoche:<br />

• Antike<br />

Perspektive:<br />

• europäisch<br />

Inhaltliche Schwerpunkte:<br />

Kategorien:<br />

• Kontinuität und Wandel<br />

• Frieden und Krieg<br />

• Individuum und Gesellschaft<br />

27<br />

Dimensionen:<br />

• Kultur- und Ideengeschichte<br />

• Sozialgeschichte<br />

• Wirtschaftsgeschichte<br />

Dimensionen:<br />

• Kultur- und Ideengeschichte<br />

• Sozialgeschichte<br />

• Politikgeschichte<br />

• Assimilation und Integration (Provinzverwaltung, römische Armee, Infrastruktur)<br />

• Der Umgang des Imperiums mit Kulten und Religionen (u. a. Mithraskult, Judentum, Christentum)<br />

• Idee und Praxis der Pax Romana<br />

Wahlmodul 3: Die „Völkerwanderung“<br />

Epoche:<br />

• Antike<br />

• Mittelalter<br />

Perspektive:<br />

• europäisch<br />

Inhaltliche Schwerpunkte:<br />

Kategorien:<br />

• Frieden und Krieg<br />

• Kontinuität und Wandel<br />

• Freiheit und Herrschaft<br />

• Bedingungsfaktoren der Wanderungsprozesse<br />

• Kulturelle Wechselwirkungen und Anpassungsprozesse<br />

Dimensionen:<br />

• Politikgeschichte<br />

• Sozialgeschichte<br />

• Kultur- und Ideengeschichte<br />

• Die Ethnogenese von Franken und Westgoten (u. a. Reichsbildung, Herrschaftssicherung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!