22.10.2013 Aufrufe

Geschichte Niedersachsen - Niedersächsischer Bildungsserver

Geschichte Niedersachsen - Niedersächsischer Bildungsserver

Geschichte Niedersachsen - Niedersächsischer Bildungsserver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wahlmodul 7: Deutsches Selbstverständnis nach 1945<br />

Epoche:<br />

• Neuzeit<br />

Perspektive:<br />

• national<br />

• europäisch<br />

• global<br />

Inhaltliche Schwerpunkte:<br />

Kategorien:<br />

• Individuum und Gesellschaft<br />

• Freiheit und Herrschaft<br />

33<br />

Dimensionen:<br />

• Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit in beiden deutschen Staaten<br />

• Sozialgeschichte<br />

• Kultur- und Ideengeschichte<br />

• Politikgeschichte<br />

• Selbstverständnis der BRD und der DDR in der bipolaren Welt (u. a. Kultur- und Sportpolitik)<br />

• Selbstverständnis und kulturelle Identität des wiedervereinigten Deutschland im europäischen<br />

Kontext<br />

Wahlmodul 8: Heimat und Fremde – Migrationsprozesse in Europa<br />

Epoche:<br />

• Neuzeit<br />

Perspektive:<br />

• national<br />

• europäisch<br />

Inhaltliche Schwerpunkte:<br />

Kategorien:<br />

• Individuum und Gesellschaft<br />

• Wirtschaft und Umwelt<br />

• Kontinuität und Wandel<br />

Dimensionen:<br />

• Sozialgeschichte<br />

• Wirtschaftsgeschichte<br />

• Geschlechtergeschichte<br />

• Bedingungsfaktoren von Arbeitsmigration (u. a. polnische Bergarbeiter im Ruhrgebiet,<br />

„Gastarbeiter“ in der Bundesrepublik Deutschland)<br />

• Identitätsfindung zwischen Assimilation, Integration, Aus- und Abgrenzung<br />

• Veränderungsprozesse in der aufnehmenden Gesellschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!