23.10.2013 Aufrufe

Konsultationskitas der 1. Qualifizierungswelle - Frühe Chancen

Konsultationskitas der 1. Qualifizierungswelle - Frühe Chancen

Konsultationskitas der 1. Qualifizierungswelle - Frühe Chancen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Name <strong>der</strong> Einrichtung Einrichtungsträger PLZ Ort Bundesland Schwerpunkte AnsprechpartnerInnen<br />

CJD Jugenddorf Nürnberg- St. Bonifaz<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

CJD Jugenddorf Nürnberg 90439 Nürnberg Bayern<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätte Rasselbande Stadt Erlangen 91056 Erlangen Bayern<br />

Evangelische Kin<strong>der</strong>tagesstätte St. Matthäus<br />

Evang. Kirchengemeinde Schwabach St<br />

Martin<br />

91126 Schwabach Bayern<br />

* Praktische Umsetzung von alltagsintegrierter<br />

* Sprachbildung (Videoreflexion Alltagssituationen, eigenes<br />

Sprachhandeln)<br />

* Kin<strong>der</strong>sprache beobachten<br />

* Team als lernende Gemeinschaft<br />

* Sprachbeobachtungen<br />

* Sprachliche Potenziale des Alltags<br />

* Feinfühlige Dialoghaltung eingebettet in bedeutungsvolles Handeln<br />

quer durch den Alltag<br />

*Sprachbeobachtungen und Dokumentation anhand von Videos und<br />

Portfolio<br />

Kin<strong>der</strong>haus Königsmäuse Paritätische Kita GmbH Nordbayern 93051 Regensburg Bayern sprachanregende Gestaltung <strong>der</strong> Räume zu Bildungsräumen<br />

Das STARKE KINDERhaus <strong>der</strong> AWO<br />

Veitshöchheim e.V.<br />

Arbeiterwohlfahrt Veitshöchheim e.V. 97209 Veitshöchheim Bayern<br />

Evangelische Kin<strong>der</strong>tagesstätte Bestenheid Evangelische Kita Bestenheid 97877 Wertheim Baden-Württemberg<br />

Montessori-Kin<strong>der</strong>haus "Emsenknirpse" Institut für angewandte Pädagogik e.V. 99518 Bad Sulza Thüringen<br />

* Musik und Sprache im Krippenalltag<br />

* entwicklungsangemessene Kommunikation im Krippenalltag<br />

Sprachbeobachtungen von Kin<strong>der</strong>n<br />

Video als Reflexionsmethode<br />

* Beobachtung und Dokumentation <strong>der</strong> Sprache von Kin<strong>der</strong>n unter<br />

Drei mit Hilfe <strong>der</strong> Orientierungsleitfäden<br />

* Elternarbeit in Bezug auf Sprachentwicklung<br />

* Sprachliche Bildung in Verbindung mit dem Montessori-Konzept<br />

Jessica Protz, Sabine Fuchs: 0911/9615528<br />

Katharina Kolodziej,Telefon 0 91 31/ 4 79 72<br />

E-Mail katharina.kolodziej@stadt.erlangen.de<br />

Nina Eckert-Friesen, Angelika Brigl<br />

Wilh.-Dümmler Str. 116 b<br />

91126 Schwabach, T. 09122/85230,<br />

f.i.t.matthaeus@stmartin-schwabach.de<br />

Telefon: 0941/999945<br />

koenigsmaeuse@paritaet-bayern.de<br />

Frau Beck / Frau Blechschmidt<br />

0931 – 93383 / kin<strong>der</strong>haus@awo-vhh.de<br />

Stefanie Köbke, Sandra Kattinger<br />

Telefon: 09342/5475<br />

e-mail: evang.kita.bestenheid@gmx.de<br />

Doreen Carnot, 036461/ 20307<br />

mkh-basu@ifap-apolda.de<br />

www.dji.de/sprache-quali Stand: 12.06.2013 9/9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!