24.10.2013 Aufrufe

Technische Dämmung 2.1 - Flumroc

Technische Dämmung 2.1 - Flumroc

Technische Dämmung 2.1 - Flumroc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wärmedämmung<br />

Heizungs- und Warmwasserleitungen<br />

Für eine effi ziente Heizungsanlage sind optimal gedämmte Verteilleitungen gefordert. Massgebend zur Begrenzung der Wärmeverluste von<br />

Heizungs- und Warmwasserrohrleitungen sind die Energievorschriften der Kantone.<br />

Die Dämmdicken werden in Abhängigkeit vom Rohrdurchmesser vorgegeben. Vorgeschriebene Dämmdicke der Wärmedämmung von Heizungs-<br />

und Warmwasserleitungen inkl. Armaturen und Pumpen in unbeheizten Räumen mit einer Vorlauftemperatur ≤ 50 °C:<br />

Dämmdicken der Steinwolldämmung mit λ > 0.03 W/m K bis ≤ 0.05 W/m K<br />

DN 10 – 15 20 – 32<br />

Rohrnennweite<br />

40 – 50 65 – 80 100 – 150 175 – 200<br />

mm – 21 22 – 41 42 – 63 64 – 107 108 – 168 169 – 220<br />

Zoll 3 1 /8“– /2“ 3 1 /G“– 1 /4“ 1 1 /2“– 2“ 1 2 /2“– 3“ 4“– 6“ 7“– 8“<br />

Dämmdicke 40 mm 50 mm 60 mm 80 mm 100 mm 120 mm<br />

Quelle: Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn)<br />

Produkte<br />

<strong>Flumroc</strong>-Lamellmmatte FML 250 (F 120)<br />

ProRox PS 960 (F 195)<br />

Rockwool 800 (F 200)<br />

<strong>Flumroc</strong>-Alu-Klebeband<br />

FLUMROC AG, Postfach, CH-8890 Flums, Tel. 081 734 11 11, Fax 081 734 12 13<br />

FLUMROC SA, Case postale 94, CH-1024 Ecublens, Tél. 021 691 21 61, Fax 021 691 21 66<br />

www.fl umroc.ch<br />

B 102<br />

Verarbeitungshinweise<br />

Es sollten immer zuerst die Bögen, Winkel und Abzweiger gedämmt werden. Der Längsstoss der <strong>Dämmung</strong> ist zur Raumseite gerichtet. Um<br />

unnötige Wärmeverluste zu verhindern, müssen die Fugen satt gestossen werden.<br />

Abzweiger und Winkel<br />

Anschlüsse können mit Hilfe einer Schablone problemlos zugeschnitten werden. Dann werden die Teile auf das Rohr aufgeschoben und<br />

verschlossen – die Stösse werden ggf. mit Klebeband überklebt.<br />

Bögen<br />

Zuschnitte von Bögen aus einer Rohrschale können mittels Schablone hergestellt werden. Es<br />

können aber auch spezielle Formstücke verwendet werden. Dann werden die Teile auf das Rohr<br />

aufgeschoben und verschlossen – die Stösse werden ggf. mit Klebeband überklebt.<br />

Zusätzliche Ummantelungen<br />

Sollte eine besonders stossfeste Oberfl ächenbeschaffenheit, z. B. in Transport- und Durchgangsbereichen,<br />

gefordert sein, so kann eine zusätzliche Ummantelung angebracht werden.<br />

B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!