24.10.2013 Aufrufe

Technische Dämmung 2.1 - Flumroc

Technische Dämmung 2.1 - Flumroc

Technische Dämmung 2.1 - Flumroc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schallschutz<br />

Schallübertragung durch Kanalwandungen<br />

Die turbulente Luftströmung versetzt die Kanalwandungen in Schwingungen, wobei vor allem<br />

bei Resonanzeffekten erhebliche Lärmabstrahlungen erfolgen können. Rechteckkanäle sind<br />

wegen ihrer geringen Steifi gkeit empfi ndlicher als runde Kanalrohre. Die Schallübertragung durch<br />

Lüftungskanäle (sog. Schall nebenwegübertragungen) ist insbesondere dann kritisch, wenn diese<br />

direkt durch Räume oder durch Hohlraumdecken geführt werden müssen.<br />

Während sich ein Teil der Schallenergie auf dem Luftweg durch den Kanal überträgt, wird der andere Teil über bzw. durch die Kanalwand<br />

selbst abgestrahlt. Durch diesen Effekt kann die Luftschalldämmung von Trennwänden, als Folge der Nebenwegübertragung, stark beeinträchtigt<br />

werden. Nebenwegübertragungen können auch durch mangelhafte Ausführung bei Wand- und Deckendurchführungen entstehen,<br />

also ausserhalb des eigentlichen Lüftungskanals.<br />

Schalltechnische Verbesserung einer Lüftungskanalwand aus Blech<br />

Die Isolsuisse (Verband Schw. Isolierfi rmen) sieht in den Richtlinien folgende Massnahmen vor: Die Schalldämmung von Kanälen/Rohren<br />

wird verbessert, z. B. durch Anbringen einer Mineralwollplatte oder Matte sowie durch Erhöhung des Flächengewichts mit einer entsprechenden<br />

Ummantelung, wobei letztere schallbrückenfrei verlegt werden muss. Die Aufhängekonstruktion soll schwingungsgedämmt<br />

montiert werden.<br />

Lüftungsrohre<br />

rund<br />

Lüftungskanäle<br />

rechteckig<br />

Quelle: Isolswiss<br />

Schalldämmung<br />

3 – 5 dB<br />

Schalldämmung<br />

6 – 10 dB<br />

Schalldämmung<br />

11 – 15 dB<br />

Schalldämmung<br />

3 – 5 dB<br />

Schalldämmung<br />

6 – 10 dB<br />

Schalldämmung<br />

11 – 15 dB<br />

<strong>Flumroc</strong>-Brandschutzmatte FMI 500 (F 170)<br />

Dicke 60 mm<br />

Umhüllung mit galvanisiertem Stahlblech 1 mm<br />

<strong>Flumroc</strong>-Brandschutzmatte FMI 500 (F 170)<br />

Dicke 60 mm<br />

Umhüllung mit galvanisiertem Stahlblech 1 mm<br />

Antidröhn-Beschichtung ca. 3 mm<br />

<strong>Flumroc</strong>-Brandschutzmatte FMI 500 (F 170)<br />

Dicke 100 mm<br />

Umhüllung mit galvanisiertem Stahlblech 1 mm<br />

Antidröhn-Beschichtung ca. 3 mm<br />

<strong>Flumroc</strong>-Brandschutzplatte FPI 700 (F 140)<br />

Dicke (2 x 30 mm) 60 mm<br />

Umhüllung mit galvanisiertem Stahlblech 1 mm<br />

<strong>Flumroc</strong>-Brandschutzplatte FPI 700 (F 140)<br />

Dicke (2 x 30 mm) 60 mm<br />

Umhüllung mit galvanisiertem Stahlblech 1 mm<br />

Antidröhn-Beschichtung ca. 3 mm<br />

<strong>Flumroc</strong>-Brandschutzplatte FPI 700 (F 140)<br />

Dicke (2 x 50 mm) 100 mm<br />

Umhüllung mit galvanisiertem Stahlblech 1 mm<br />

Antidröhn-Beschichtung ca. 3 mm<br />

FLUMROC AG, Postfach, CH-8890 Flums, Tel. 081 734 11 11, Fax 081 734 12 13<br />

FLUMROC SA, Case postale 94, CH-1024 Ecublens, Tél. 021 691 21 61, Fax 021 691 21 66<br />

www.fl umroc.ch<br />

C 104<br />

C

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!