25.10.2013 Aufrufe

Ansprechpartner für Prävention und Beratung bei Gewalt - Friedrich ...

Ansprechpartner für Prävention und Beratung bei Gewalt - Friedrich ...

Ansprechpartner für Prävention und Beratung bei Gewalt - Friedrich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Koordinierende Kinderschutzstelle verfolgt einen familienbezogenen<br />

Ansatz: sie baut ein interdisziplinäres, regionales Netzwerk auf, um Familien<br />

gezielte <strong>und</strong> qualifizierte Unterstützung anbieten zu können. Zunächst werden<br />

die vorhandenen Kompetenzen der bereits mit den Familien befassten<br />

Fachkräfte <strong>und</strong> sonstiger Stellen im Rahmen ihrer jeweiligen Ar<strong>bei</strong>tsansätze <strong>und</strong><br />

Zuständigkeiten genutzt. Reichen Hilfen eines Netzwerkpartners nicht aus,<br />

bezieht dieser im Einvernehmen mit den Eltern die Koordinierende<br />

Kinderschutzstelle mit ein. Die Koordinierende Kinderschutzstelle stellt dann<br />

ihr eigenes <strong>Beratung</strong>sangebot der Familie zur Verfügung oder vermittelt weitere<br />

Hilfen.<br />

Oberstes Ziel ist es, alle Kompetenzen <strong>und</strong> Handlungsmöglichkeiten vor Ort zur<br />

bestmöglichen Unterstützung junger Menschen <strong>und</strong> ihrer Familien zu bündeln.<br />

Hier<strong>für</strong> ist es erforderlich, gemeinsame Standards unter den Netzwerkpartnern<br />

zu vereinbaren. Besonders bedeutsam ist in diesem Zusammenhang, eine<br />

gemeinsame Sprache, ein einheitliches Qualitätsmanagement <strong>und</strong> einen<br />

verbindlichen Kommunikations- <strong>und</strong> Kooperationsrahmen an den Schnittstellen<br />

zu entwickeln. Neben der Unterstützung im Einzelfall ist die Pflege dieses<br />

Netzwerks <strong>und</strong> seiner Strukturen ein Aufgabenschwerpunkt <strong>für</strong> die<br />

Koordinierende Kinderschutzstelle.<br />

<strong>Ansprechpartner</strong><br />

im Landratsamt<br />

Haßberge<br />

Kreisjugendamt<br />

Ab 1. 06. 2010<br />

Hofheimer Str. 69<br />

97437 Haßfurt<br />

2. OG<br />

Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi)<br />

- Frühe Hilfen <strong>für</strong> Kinder <strong>und</strong> Eltern<br />

Bereich Telefonnummer &<br />

E-Mail<br />

Frau Salberg Leitung, Koordination 09521/27-607<br />

ursula.salberg@hassberge.de<br />

Frau Hunger Frühe Hilfen 09521/27144<br />

annegret.hunger@hassberge.de<br />

Frau Cichon Frühe Hilfen 09521/27145<br />

elisabeth.cichon@hassberge.de<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!