25.10.2013 Aufrufe

Menschenrechte und Wirtschaft - Forschungsjournal Soziale ...

Menschenrechte und Wirtschaft - Forschungsjournal Soziale ...

Menschenrechte und Wirtschaft - Forschungsjournal Soziale ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BILANZ UND PERSPEKTIVEN DER MENSCHENRECHTSARBEIT HEEl<br />

HAUPTBEITRÄGE<br />

action ist das Problem, wie die Entwicklung<br />

im Kosovo erneut gezeigt hat. Über die gespannte<br />

Situation dort liegen Berichte seit Jahren vor.<br />

Erst nach der Zuspitzung Anfang 1998 nahm<br />

sich die EU des Problems an. Dies wird sich nur<br />

ändern, wenn Informationen von Menschenrechtsorganisationen<br />

nicht mehr als ,Alarmismus'<br />

wahrgenommen werden <strong>und</strong> zivilgesellschaftliche<br />

Kräfte erfolgreich damit sind, die Gewichte<br />

in der Politik zu ändern <strong>und</strong> den <strong>Menschenrechte</strong>n<br />

einen größeren Stellenwert zu geben.<br />

Eine präventionsfre<strong>und</strong>liche Menschenrechtspolitik<br />

erfordert auch, dass der Transfer von<br />

Rüstungsexporten, Dual-use-Gütem, Ausbildungs-<br />

<strong>und</strong> Ausstattungshilfe für ausländische<br />

Sicherheitskräfte dann unterbleibt, wenn die<br />

Gefahr besteht, dass diese für Menschenrechtsverletzungen<br />

ge- <strong>und</strong> missbraucht werden können.<br />

Dies gilt nach 1989 besonders für Kleinwaffen,<br />

die in jedem Bürgerkrieg schnell <strong>und</strong><br />

billig zu kaufen sind.<br />

5 Flüchtlingsschutz als Prävention<br />

Der Schutz politischer Flüchtlinge <strong>und</strong> das<br />

Asylrecht als Formen präventiver Menschenrechtsarbeit<br />

müssen emster genommen werden.<br />

Das Abschiebungsverbot der Genfer<br />

Flüchtlingskonvention, dass Flüchtlinge nicht<br />

in eine Gefahr für Leib, Leben oder Freiheit<br />

abgeschoben werden dürfen, ist eine wichtige<br />

Gr<strong>und</strong>lage präventiver Menschenrechtspolitik.<br />

Es verhindert durch Asylstatus oder Bleiberecht,<br />

dass Flüchtlinge Opfer von Menschenrechtsverletzungen<br />

werden, vor denen sie fliehen<br />

konnten. Die Politik aller Staaten ist gerade<br />

hier zunehmend menschenrechtsunverträglich;<br />

sie hat mit <strong>Menschenrechte</strong>n nur noch<br />

insoweit zu tun, als sie gegen sie verstößt. 2<br />

Es gibt keine wirksame Bekämpfung der<br />

Fluchtursache Menschenrechtsverletzung <strong>und</strong><br />

keine Sicherstellung eines fairen Verfahrens zur<br />

Feststellung politischer Verfolgung. Wenn daraus<br />

eine Konsequenz zu ziehen ist, dann die:<br />

dass die Argumentation, Menschenrechtsverletzungen<br />

als Fluchtursache seien nur noch eine<br />

Randerscheinung, aufgegeben wird; 3<br />

dass die<br />

Lageberichte des Auswärtigen Amtes nicht länger<br />

Verschlusssache - nur für den Dienstgebrauch'<br />

sind <strong>und</strong> endlich Transparenz in Menschenrechtsfragen<br />

hergestellt wird; 4<br />

dass Menschenrechtspolitik<br />

ressortübergreifend geplant<br />

<strong>und</strong> transparent umgesetzt werden muss; dass<br />

sie Selektivität <strong>und</strong> Doppelstandards in einer<br />

andauernden Bemühung zu überwinden versucht;<br />

dass alle <strong>Menschenrechte</strong> ernst genommen<br />

werden; dass die Instrumente zum Schutz<br />

der <strong>Menschenrechte</strong> gestärkt <strong>und</strong> nicht geschwächt<br />

werden. 5<br />

Eine positivere Zukunft der <strong>Menschenrechte</strong><br />

ist von einer Stärkung der Instramente zur Einhaltung<br />

nicht zu trennen. Die neue Regierung<br />

sollte trotz aller Beteuerung von ,Kontinuität'<br />

diesen Weg nicht fortsetzen. Die Genfer Flüchtlingskonvention<br />

<strong>und</strong> die Europäische Menschenrechtskonvention<br />

sind in der Asylpolitik<br />

zu achten. Es wird interessant sein zu beobachten,<br />

was die angekündigte ,neue Ausbalancierung<br />

von Prinzipienfestigkeit <strong>und</strong> Pragmatismus'<br />

(Außenminister Fischer) für die Opfer<br />

von Menschenrechtsverletzungen <strong>und</strong> politische<br />

Flüchtlinge praktisch bringen wird.<br />

6 Die Überwindung der .Impunidad'<br />

In vielen Staaten, die Transformationsprozesse<br />

von (Militär-) Diktaturen zu Demokratien<br />

durchlaufen haben, ist die Frage der juristischen,<br />

historischen <strong>und</strong> politischen Aufarbeitung<br />

der Verbrechen eine offene Frage. Manche<br />

Staaten haben Amnestien verfügt, die Polizei,<br />

Militärs, Paramilitärs, Politiker <strong>und</strong> Staatsbeamte<br />

juristisch nicht anklagbar machen. Gegen<br />

diese Form der staatlichen Amnestie wehren<br />

sich Organisationen von ehemaligen Op-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!