27.10.2013 Aufrufe

Programmheft 2. Halbjahr 2013 Zentraler IT-Betrieb Nds. (pdf, 5.4 MB)

Programmheft 2. Halbjahr 2013 Zentraler IT-Betrieb Nds. (pdf, 5.4 MB)

Programmheft 2. Halbjahr 2013 Zentraler IT-Betrieb Nds. (pdf, 5.4 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EUREKA Grundlagen der Anwendung EUREKA-<br />

BETREUUNG SE BETREUUNG für Serviceeinheiten<br />

Zielgruppe Justizbedienstete bei den Amtsgerichten, bei denen das Automationsverfahren<br />

EUREKA-BETREUUNG (vormals EUREKA-VORMUND) eingesetzt wird,<br />

vorrangig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Serviceeinheiten.<br />

Lernziel Der Kurs soll die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage versetzen<br />

EUREKA für die Aufgabenerledigung in Betreuungssachen und den betreuungsgerichtlichen<br />

Zuweisungssachen sowie Adoptions-, Pflegschafts- und<br />

Vormundschaftssachen zu verwenden.<br />

Vorkenntnisse WINDOWS- und WINWORD-Grundlagen<br />

Kursinhalt • Grundlagen der Arbeit mit PC’s in einem Netzwerk<br />

• Aufbau der Anwendungen EUREKA-BETREUUNG<br />

• Erfassen und Ändern von Personen- und Verfahrensdaten<br />

• Erfassen und Pflege zentraler Daten<br />

• Akten- / Fristen- / Terminkontrolle<br />

• Zählblattaktionen<br />

• Statistiken und sonstige Auswertungen<br />

• Führung des Registers einschließlich Namenskartei über EUREKA-<br />

BETREUUNG<br />

• Textverarbeitung unter EUREKA (Umsetzen von Sachbearbeiterverfügungen,<br />

Weiterverarbeitung zentral gespeicherter Texte)<br />

Methode Arbeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am eigenen Bildschirmarbeitsplatz,<br />

Unterrichtsdialog, Demonstrationen.<br />

Teilnehmerzahl 11 Personen<br />

Dauer 3 Arbeitstage<br />

Termine im<br />

<strong>2.</strong> <strong>Halbjahr</strong> <strong>2013</strong><br />

Seite: 29 <strong>IT</strong>-Fortbildung<br />

Kurs-Nr. Ablauf der Beginn des Ende des<br />

Anmeldefrist Kurses Kurses<br />

228/13 05.07.<strong>2013</strong> 0<strong>2.</strong>09.<strong>2013</strong> 04.09.<strong>2013</strong><br />

Die Kurse werden von der zuständigen Mittelbehörde besetzt. Anmeldungen sind unmittelbar<br />

an die Mittelbehörde zu richten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!