27.10.2013 Aufrufe

Der Unfall von Fukushima 2 - IRS - Leibniz Universität Hannover

Der Unfall von Fukushima 2 - IRS - Leibniz Universität Hannover

Der Unfall von Fukushima 2 - IRS - Leibniz Universität Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strahlenschutz und Radioökologie<br />

R. Michel u. C. Walther, <strong>IRS</strong>, <strong>Leibniz</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Hannover</strong><br />

Tag 02 <strong>Der</strong> <strong>Unfall</strong> <strong>von</strong> <strong>Fukushima</strong><br />

C.Walther<br />

Institut für Radioökologie und Strahlenschutz<br />

Depositionsdichten und externe Dosen im ersten Jahr sowie<br />

Anzahl der betroffenen Personen außerhalb der<br />

Exclusionzone in Japan 2011<br />

<strong>IRS</strong>N Rapport DRPH/2011‐010<br />

Graphit-moderierter, wassergekühlter<br />

Druckröhrenreaktor in Tschernobyl<br />

1693 Druckröhren, kein<br />

Sicherheitsbehälter,<br />

unkontrollierte Leistungsexkursion,<br />

Graphitbrand und Schmelzen des Kerns<br />

als Folge <strong>von</strong> Designmängeln und<br />

menschlichem Fehlverhalten.<br />

C. Walther, <strong>IRS</strong>, <strong>Leibniz</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Hannover</strong><br />

Page 68<br />

Wasser-moderierte, wassergekühlte<br />

Siedewasserreaktoren in <strong>Fukushima</strong><br />

Reaktordruck- & Sicherheitsbehälter<br />

3 Kernschmelzen, 4 Wasserstoffexplosionen<br />

und mehrmaliges<br />

Venting als Folge des Ausfalls der<br />

Kühlung der BE nach Stromausfall<br />

durch Tsunami,.<br />

C. Walther, <strong>IRS</strong>, <strong>Leibniz</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Hannover</strong><br />

Page 69<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!