27.10.2013 Aufrufe

Filmsprache - Grammatik des Films

Filmsprache - Grammatik des Films

Filmsprache - Grammatik des Films

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Sequenz<br />

Die Sequenz (auch Montagesequenz,<br />

Montage, Bildfolge) ist ein Grundelement<br />

eines <strong>Films</strong>. Sie besteht aus mehreren<br />

Einstellungen und bildet einen<br />

gedanklichen bzw. formalen<br />

Zusammenhang.<br />

„Sequenz“ wird im deutschsprachigen<br />

Raum oft gleichbedeutend mit „Szene“<br />

verwendet. Bei der Sequenz müssen<br />

Gleichheit von Ort und Zeit nicht gegeben<br />

sein.<br />

Schnitt und Montage<br />

Schnitt / Montage beschreiben zwei<br />

Seiten <strong>des</strong>selben Prozesses:<br />

Zuerst erfolgt das Schneiden der Filmrolle<br />

in einzelne Einstellungen, in Takes.<br />

Danach werden diese Einstellungen<br />

gekürzt, also geschnitten und<br />

abschließend neu zusammengefügt, d.h. zu<br />

einer neuen Einheit, zu einer Szene,<br />

Sequenz und endlich zum ganzen Film<br />

montiert.<br />

Beim Videoschnitt heute erfolgen Schnitt<br />

und Montage digital (im Computer).<br />

Sequenz = Grundelement<br />

eines <strong>Films</strong><br />

bildet gedanklichen bzw.<br />

formalen Zusammenhang<br />

Aufspalten in Einstellungen<br />

Kürzen der Takes<br />

Zusammenstellung,<br />

Kombination von<br />

Einstellungen zu Sequenzen<br />

und Szenen<br />

Die Plansequenz<br />

Bei der Plansequenz handelt es sich um<br />

eine einzige (längere) Aufnahme ohne<br />

Schnitt, welche Kamerabewegungen,<br />

Änderungen in der Tiefenschärfe,<br />

Kommen und Gehen von Personen<br />

beinhaltet.<br />

Beim Spielfilm erfordert sie genaue<br />

Planung und Vorbereitung durch Proben.<br />

Schnitt und Montage<br />

Die Montage organisiert die Filmzeit, den<br />

Ablauf, die Abfolge, den Rhythmus.<br />

Diese Rhythmisierung, d.h. höhere oder<br />

geringere Schnittfrequenz, erfolgt meist in<br />

Kombination mit näheren oder weiteren<br />

Einstellungsgrößen.<br />

Durch die Montage werden bestimmte<br />

Handlungsfolgen zu Sinneinheiten<br />

verbunden.<br />

Eine einzige (längere)<br />

Aufnahme ohne Schnitt<br />

Aufgabe der Montage:<br />

Bestimmte Handlungsfolgen<br />

miteinander verbinden<br />

Entstehen von Sinneinheiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!