27.10.2013 Aufrufe

Ausflugsziele URMurtal 2011 neu1.indd - Urlaubsregion Murtal

Ausflugsziele URMurtal 2011 neu1.indd - Urlaubsregion Murtal

Ausflugsziele URMurtal 2011 neu1.indd - Urlaubsregion Murtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezirk Murau Bezirk Murau<br />

7 SCHULE DER SINNE NEUMARKT<br />

Neumarkt, Schulgasse 2<br />

Tel: 03584-40582<br />

schule-der-sinne@geomix.at<br />

www.schule-der-sinne.com<br />

14 Ausfl ugsziele<br />

In der Erlebnisausstellung kommen Groß und Klein auf ihre<br />

Kosten! Kurrentschrift erlernen im historischen Klassenzimmer,<br />

staunen über die größte Häferlsammlung Österreichs, sich<br />

treiben lassen mit allen Sinnen, frei trommeln im Keller, oder<br />

spannendes Erfahren über das aktuelle Thema BIONIK, alles<br />

in einem Haus!<br />

Zusätzlich gibt es heuer erstmalig eine Mineraliensammlung zu<br />

sehen. In den Sommerferien Kindernachmittag (Donnerstag),<br />

heuer unter dem Thema: Bewegung und Spass mit Musik!<br />

GEÖFFNET: Mo bis Fr, 9-17 Uhr,<br />

Wochenende nach Vereinbarung<br />

EINTRITT: Erw. € 4,90 / ab 6 J. (Gruppenermäßigung)<br />

8 MÄRCHENRÄTSELWALD „SEEBLICK“ ZEUTSCHACH<br />

8820 Zeutschach 39<br />

Tel/Fax: 03584-3140<br />

info@haus-seeblick.at<br />

www.haus-seeblick.at<br />

Bonus:<br />

Ermäßigung<br />

- € 1<br />

„GRÖSSTER GENUSS MIT DEN KLEINEN“. Der Rätselspaß<br />

für die ganze Familie: Der Märchenrätselwald. Mit<br />

verschiedenen Märchenstationen und ein Waldlehrpfad<br />

sorgen für Spiel und Spannung! Am Ende des Rundweges<br />

befindet sich noch ein toller Wasserspielplatz<br />

und Streicheltiere... Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Im Gasthaus verwöhnen wir Sie mit hausgemachten<br />

Produkten. Durchgehend warme Küche , Kuchen Eisbecher...<br />

Wir bieten auch FEWO und Zimmer an.<br />

GEÖFFNET: 1. April bis 2. November<br />

EINTRITT: Erwachsene und Kinder<br />

ab 4 Jahre € 2,-<br />

Bonus:<br />

Ab 5 Pers.<br />

1 Pers.<br />

Gratis<br />

9 BENEDIKTINERSTIFT ST. LAMBRECHT<br />

St. Lambrecht, Benediktinerstift<br />

Tel: 03585-2305-29<br />

klosterpforte@stift-stlambrecht.at<br />

www.stift-stlambrecht.at<br />

10 3 SEEN WEG TURRACHER HÖHE<br />

Turracher Höhe<br />

Tel: 04275-83920<br />

info@turracherhoehe.at<br />

www.turracherhoehe.at<br />

Bonus:<br />

Erw. € 6,-<br />

Ki. € 4,-<br />

Einblick in die über 900-jährige Klostergeschichte gibt<br />

das reichhaltige Stiftsmuseum, dessen besondere Attraktion<br />

das Vogelmuseum von P. Blasius Hanf ist. Sowohl die<br />

gotische Peterskirche als auch die Kunsthistorische Sammlung<br />

bergen hervorragende Zeugnisse der Schnitzplastik<br />

und der Tafelmalerei vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Die<br />

Führung geleitet auch in den festlichen Prälatensaal, in die<br />

volkskundliche Sammlung und zu Szenen der barocken<br />

Krippe. Winterführungen: bis 14.5. Di./Sa. um 10.45 Uhr<br />

GEÖFFNET: 15.05.-15.10.: Mo-Sa: 10.45,14.30 Uhr<br />

So/Fr.: nach der Messe u. 14.30 Uhr<br />

EINTRITT: Erw. € 7,-, Ki. € 4.50, Gruppen: € 6,-/€ 4,-<br />

11 MONTANMUSEUM HOLZ & EISEN TURRACH<br />

TV Predlitz-Turrach<br />

Tel: 03534-20349<br />

info@turrach-predlitz.at<br />

www.turrach-predlitz.at<br />

12 HOHER STEG PREDLITZ<br />

TV Predlitz-Turrach<br />

Tel: 03534-20349<br />

info@turrach-predlitz.at<br />

www.turrach-predlitz.at<br />

Bonus:<br />

Eintritt<br />

frei<br />

Der 3 Seen Weg bietet sich als besondere Möglichkeit an,<br />

in die Natur der Nockberge einzutauchen. Weder Wanderweg<br />

im bekannten Sinn, noch Lehrpfad in gewohnter Form<br />

ist dieser Weg darauf ausgelegt, zelebrierend die Natur zu<br />

durchstreifen, ohne fi xes Ziel, ohne strenge Regeln, aber mit<br />

einer Vielzahl von Optionen, die Natur sinnlich wahrnehmen<br />

zu können. Gemütliche 2 - 3 Std., mit der Möglichkeit den<br />

Weg zu verkürzen, erwarten die Bergspaziergänger zwischen<br />

Turracher See, Grünsee und Schwarzsee.<br />

GEÖFFNET: Frühling, Sommer & Herbst<br />

EINTRITT: frei!<br />

Bonus:<br />

Ermäßigung<br />

€ -1,-<br />

Bis zum Jahr 1909 wurde in Turrach Eisenbergbau und<br />

Verhüttung betrieben. Im Museum werden vor allem Werkzeuge<br />

gezeigt, die bei der Stahlerzeugung, Gießerei und<br />

Verhüttung zum Einsatz gekommen sind. Besondere Attraktion<br />

des Museums: Die 1. Bessemberbirne auf dem europäischen<br />

Kontinent wurde im Jahre 1863 in Turrach eingesetzt.<br />

Bei der Besichtigung der renovierten Röstofenhallen<br />

und dem Schauschmieden werden Sie hautnah in den Alltag<br />

eines Schmiedes versetzt. Sonderführungen möglich.<br />

GEÖFFNET: Anfang Mai bis Ende Oktober jeden<br />

Donnerstag von 15 - 17 Uhr<br />

EINTRITT: Erw. € 5,-, Kinder € 3,-,Gruppen € 4,-<br />

Durch die Wiedererrichtung des „Hohen Steges“ kann<br />

ein beeindruckendes Naturdenkmal besichtigt werden.<br />

Die riesige Klamm am Eingang des Turrachtales entstand<br />

durch Schmelzwassermengen, die sich im Laufe<br />

der Jahrtausende durch das Gestein fraßen. Mit Hilfe<br />

des „Hohen Steges“ konnte diese tiefe Schlucht leicht<br />

überwunden werden. Dieses sehenswerte Naturdenkmal<br />

und der „Hohe Steg“ können in Form eines Rundganges<br />

besichtigt werden.<br />

GEÖFFNET: Ganzjährig<br />

EINTRITT: Frei<br />

Bonus:<br />

Eintritt<br />

gratis<br />

Ausfl ugsziele 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!