27.10.2013 Aufrufe

Ausflugsziele URMurtal 2011 neu1.indd - Urlaubsregion Murtal

Ausflugsziele URMurtal 2011 neu1.indd - Urlaubsregion Murtal

Ausflugsziele URMurtal 2011 neu1.indd - Urlaubsregion Murtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezirk Knittelfeld<br />

40 WIPFELWANDERWEG RACHAU<br />

Mitterbach 25, Rachau<br />

Tel/Fax: 03512-44599<br />

office@wipfelwanderweg.at<br />

www.wipfelwanderweg.at<br />

41 ALMFRISCHE GLEINALM<br />

Mitterbach 25 - Rachau<br />

Tel./Fax: 03512-44599<br />

tourismus@gleinalm.at<br />

www.gleinalm.at<br />

42 SECKAU<br />

Tel: 03514-52053<br />

Fax: 03514-52054<br />

info@seckau.at<br />

www.seckau.at<br />

Bonus:<br />

Ermäßigung<br />

-10 %<br />

Der höchst gelegene Wipfelwanderweg Europas liegt<br />

mittendrin in der almfrischen Rachau mit freiem Blick<br />

auf Gleinalm, Seckauer Alpen, Hügel, Wiesen, Wälder u.<br />

Kirchtürmen ringsum. Der erlebnisreiche Rundweg führt<br />

über 2,7 km und durch unberührte Natur. Aussichtsreicher<br />

Mittelpunkt ist der Wipfelwanderweg – eine massive Lärchenholzkonstruktion<br />

20 Meter über dem Waldboden,<br />

mit Treppen, 28 Türmen, Stegen und vier Plattformen und<br />

dem Himmel in jedem Fall ein gutes Stück näher.<br />

GEÖFFNET: April bis Oktober, tgl. 9-18 Uhr<br />

EINTRITT: Erwachsene € 9,-, Kinder € 6,-<br />

Schulen € 5,-, Gruppen € 7,-<br />

Rad & MTB: Murradweg und viele Möglichkeiten für<br />

die Freiheit auf 2 Rädern; Wandern: zum tagelang<br />

unterwegs sein; Baden: Badeteich Kraubath & Grüne<br />

Lagune St. Lorenzen; Reiten: das Glück auf dem Rücken<br />

der Pferde ist leicht zu fi nden; Tennis: jeden Tag ein<br />

neuer Platz? – geht sich aus; Almhütten: ein Paradies<br />

für Ruhesuchende; Wipfelwandern: der höchstgelegene<br />

Steig über den Baumwipfeln.<br />

KRAUBATH – ST. LORENZEN bei Knittelfeld<br />

ST. MARGARETHEN bei Knittelfeld – RACHAU<br />

Bonus:<br />

Ermäßigung<br />

€ -0, 50<br />

Seckau, unweit von Knittelfeld am Fuße des Zinken gelegen<br />

ist das Ausfl ugziel des <strong>Murtal</strong>s schlechthin: Die Benediktinerabtei<br />

Seckau mit ihrer romanischen Basilika und den<br />

Boeckl-Fresken, die Hochalm mit der Wallfahrtskirche Maria<br />

Schnee (1822m) oder der Tremmelberg mit den Aussichtstürmen.<br />

Im Sommer empfi ehlt sich ein Bad im Weiermoarteich.<br />

Unbedingtes Muss ist der Verzehr einer Weltmeistertorte in<br />

der Konditorei Regner in der Marktstraße. Ausstellung „Welt<br />

der Mönche“ in der Benediktinerabtei Seckau.<br />

GEÖFFNET: 1. Mai - 31. Okt.<br />

Führung: 11 und 14 Uhr<br />

EINTRITT: Erwachsene € 5,-, Ermäßigt € 4,50<br />

Besuchen Sie uns auch<br />

im Internet auf<br />

www.murtal.at<br />

Alle Informationen über die Region und vieles mehr!<br />

Schloss Trautenfels<br />

Nachbarn<br />

Benachbarte<br />

TOP-Ausfl ugsziele<br />

& Bonuspartner<br />

Auch wenn ddie<br />

d <strong>Urlaubsregion</strong><br />

<strong>Murtal</strong> geographische geoggr<br />

Grenzen<br />

hat, blicken wwir<br />

„über den<br />

Tellerrand“ hi hhinaus!<br />

Daher gibt´s auch ei einige ni Bonuspartner im steirischen<br />

Umfeld sowie den an angrenzenden ng Bundesländern Salz-<br />

burg und Kärnten. Di Die ie Auswahl reicht von Burgen und<br />

Schlössern bis hin zu zuu<br />

Museen und Ausstellungen. In<br />

Burgen und Schlöss Schlössern ser erfährt man Wissenswertes<br />

über Kultur<br />

und u Naturgeschichte. Eine fas-<br />

zinierende Zeitreise Z ins Mittelalter, Mythen,<br />

eindrucksvolle eindruckksv<br />

Ausstellungsstücke, historische<br />

storischhe<br />

Bauwerke inklusive. Einfach<br />

besuchen, besuc che reinschnuppern, genießen!<br />

Ein Ei in Erlebnis für Familien, Kulturliebhaber<br />

li ieb – für jedes Alter!<br />

Schloss Trautenfels, das Wahrzeichen des mittleren Ennstales, thront auf einem Felssporn<br />

am Fuße des Grimming. An diesem strategisch bedeutenden Platz ist 1261 erstmals eine<br />

Burg namens Neuhaus genannt. Im 17. Jahrhundert wurde das Gebäude durch Graf Siegmund<br />

Friedrich von Trauttmansdorff im Stil der Barockzeit umgestaltet. Das Landschaftsmuseum<br />

präsentiert in 13 kaleidoskopartig angeordneten Räumen die Kultur- und Naturgeschichte<br />

des steirischen Ennstales und Ausseerlandes.<br />

Die Sonderausstellung <strong>2011</strong> mit dem Titel „Der grimmige Berg. Mons Styriae altissimus“ ist<br />

ein umfassendes Portrait des Grimmings, der mit 10 km Länge und 3 km Breite das mittlere<br />

Ennstal dominiert und zu den höchsten freistehenden Bergen Europas zählt.<br />

Öffnungszeiten: 26.März bis 31. Oktober, täglich 10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Eintrittspreise:<br />

Ermäßigung für Vollzahler: € 6,00 statt € 8,00<br />

Gruppen € 6,00<br />

Schüler/innen, Lehrlinge € 3,00<br />

Schloss Trautenfels, Universalmuseum Joanneum, 8951 Pürgg-Trautenfels<br />

Tel.: 03682/22233, Fax DW-44, e-mail: trautenfels@museum-joanneum.at<br />

42 Ausfl ugsziele Ausfl ugsziele 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!