27.10.2013 Aufrufe

Ausflugsziele URMurtal 2011 neu1.indd - Urlaubsregion Murtal

Ausflugsziele URMurtal 2011 neu1.indd - Urlaubsregion Murtal

Ausflugsziele URMurtal 2011 neu1.indd - Urlaubsregion Murtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezirk Judenburg<br />

Unterwegs….im Pölstal!<br />

Umgeben von einer harmonischen Berglandschaft und zahlreichen 2000ern, liegt das<br />

Pölstal, das sich über die sieben Gemeinden Pöls, Oberkurzheim, Oberzeiring, Bretstein,<br />

St. Oswald-Möderbrugg, St. Johann am Tauern und Pusterwald erstreckt. Reines Gebirgsklima,<br />

sanfte Bergkuppen, reizvolle gut markierte Rad- und Wanderwege, sonnige Almen<br />

und malerische Gebirgsbäche laden zum Erholen und Entspannen ein.<br />

Auf gut markierten Wegen bietet das Pölstal für jeden die passende Tour oder Wanderung.<br />

Erkunden Sie bei Streifzügen durch die malerische und abwechslungsreiche Natur<br />

unser breitgefächertes Wanderwegenetz, welches in der Pölstal Wanderkarte sehr gut<br />

eingezeichnet ist. Zusätzlich bietet die eindrucksvolle Bergkulisse für alle Schitourengeher<br />

etwas. Anfänger und geübte Tourengeher fi nden zahlreiche Möglichkeiten in den Pölstaler<br />

Bergen.<br />

Für jene Gäste, die sich in luftiger Höhe nicht sicher fühlen, gibt es viele schöne und zentral<br />

gelegene Spazier- und Nordic Walkingwege, die tiefe Einblicke in unser wunderschönes<br />

Tal freigeben. Erforschen Sie dabei jahrhundertalte Burgruinen, standfeste Gehöfte<br />

sowie mancherlei Unerwartetes. Zusätzlich ist das Pölstal ideal für Radliebhaber und auch<br />

Ausgangspunkt für andere sportliche Freizeitaktivitäten wie Tennis, Reiten, Schwimmen<br />

und vielem mehr. Dazwischen sorgen ländliche Dörfer und gastfreundliche Menschen für<br />

Abwechslung. Gewürzt wird diese Mischung mit kulinarischen Köstlichkeiten und jede<br />

Menge kultureller sowie erlebnisreicher Sehenswürdigkeiten:<br />

Silber- Schaubergwerk/Oberzeiring<br />

Tabakmuseum/Oberzeiring<br />

Tauernwindpark/Oberzeiring<br />

Theo-Studiobühne/Oberzeiring<br />

Knödlquelle/Pöls<br />

Paragleiten/Pöls<br />

Goldwaschen/Pusterwald<br />

Badeteiche/Pöls/St. Johann am Tauern/<br />

St. Oswald-Möderbrugg<br />

Mehrzweck-Sportplatz/<br />

St. Johann am Tauern<br />

Reiten/Oberkurzheim<br />

KZ-Gedenkstätte/Bretstein<br />

Fuchsiengarten/Bretstein/<br />

St. Oswald-Möderbrugg<br />

Marktplatz 3, 8762 Oberzeiring<br />

Tel. 03571-21 700, offi ce@poelstal.info,<br />

www.poelstal.info<br />

Öffnungszeiten: Mo-Do 8:30 – 12:00 Uhr<br />

und 13:00 – 16:00 Uhr<br />

und am Fr. von 8:30 – 12:00 Uhr<br />

17 PUCHMUSEUM JUDENBURG<br />

Judenburg, Burggasse 39<br />

Tel: 03572-47127<br />

office@puchmuseum.at<br />

www.puchmuseum.at<br />

Bezirk Judenburg<br />

Das Puch-Museum Judenburg ist eine Erlebniswelt für<br />

die ganze Familie und lässt Sie die Meilensteine der Fahrzeugentwicklung<br />

hautnah erleben. Legendäre Fahrräder,<br />

Motorräder und Autos sowie deren Entwicklung werden<br />

auf zwei Etagen anschaulich präsentiert und wecken Erinnerungen<br />

an die weltweiten Erfolge der Marke „Puch“.<br />

Im Jahr 2010 zusätzlich im Programm: die Sonderschauen<br />

„Hafl inger 50+“ und „Vorkriegsmotorräder“.<br />

Kombikarte (Sternenturm & Puch-Museum) € 12,-<br />

GEÖFFNET: Do.-Fr. 14-17 Uhr, Sa., So., Frt. 11-17 Uhr<br />

EINTRITT: Erw. € 5,-, Ki. (6-12 J.) € 4,-,<br />

Familie (2 Erw. 2 Ki. bis 12 J.) € 12,-<br />

18 STERNENTURM / PLANETARIUM JUDENBURG<br />

Judenburg, Kirchplatz 1<br />

Tel: 03572-44088<br />

reservierung@sternenturm.at<br />

www.sternenturm.at<br />

19 STADTMUSEUM JUDENBURG<br />

Judenburg, Kaserngasse 27<br />

Tel: 03572-85053<br />

www.judenburg.com<br />

20 STADTFÜHRUNG JUDENBURG<br />

Sternenturm Judenburg<br />

Tel. 03572-44088<br />

planetarium@sternenturm.at<br />

www.sternenturm.at<br />

26 Ausfl ugsziele Ausfl ugsziele 27<br />

Bonus:<br />

Ermäßigung<br />

-1,-<br />

auf Kombi<br />

Bonus:<br />

2. Vorführung<br />

-25 %<br />

Das modernste Planetarium Europas entführt Sie in die<br />

geheimnisvolle Welt der Planeten, Sterne & Galaxien.<br />

Raffi nierte Weltraum-Action in 3D, die Staunen auslöst,<br />

Spaß macht und den Horizont erweitert. Altersgerecht<br />

ab 4 J. (z.B. „Das Zauberriff“) bis zur spannenden Erwachsenenshow<br />

(z.B. „Die 7 Wunder des Universums“);<br />

ein Überblick über den aktuellen Sternenhimmel immer<br />

inklusive. Das alles im höchsten Stadtturm Österreichs<br />

mit seinem spektakulären Glasbodenlift.<br />

GEÖFFNET: 3 - 7 Tage die Woche, Ferien tägl.<br />

EINTRITT: Erw. € 9,50, Ki. (bis 16 J.) € 6,50,<br />

Kombikarte (Sternenturm & Puch-Museum) € 12,-<br />

Bonus:<br />

Eintritt<br />

gratis<br />

Zahlreiche Exponate auf drei Etagen dokumentieren die<br />

Geschichte der Stadt Judenburg, einst wichtige Handelsstadt<br />

zwischen Wien und Venedig. Ein Panoramamodell<br />

des mittelalterlichen Judenburg ist ebenso zu sehen wie<br />

eine Replik des Strettweger Kultwagens (dem europaweit<br />

wichtigsten Fundstück der Hallstattzeit) sowie zahlreiche<br />

Objekte zur Münzgeschichte und der heimischen<br />

Kunst. Führungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten<br />

gegen Voranmeldung möglich.<br />

GEÖFFNET: Sept.-Juni: Mo.-Fr. 8-14 Uhr, Juli-Aug.:<br />

Mo. 9-12 Uhr, Di. 9-17 Uhr<br />

EINTRITT: freiwillige Spende<br />

Bonus:<br />

Ermäßigung<br />

-1,-<br />

Kaum eine Stadt kann so deutliche Verbindungen, historische<br />

Wurzeln und gut erhaltene Erinnerungen an die<br />

Stadtentstehung aufweisen wie die Stadt Judenburg.<br />

Ein Altstadtrundgang entlang der historischen Häuser<br />

und Bauwerke erweckt diese Geschichte zum Leben!<br />

Ausgangspunkt ist der 500 Jahre alte Stadtturm, wo die<br />

Führung mit einer kurzen Show im Planetarium startet.<br />

Treffpunkt: Sternenturm-Kassa, jeden Freitag um 10.00<br />

Uhr.<br />

TERMINE: Freitags von 15. 07. - 09. 09., 10 Uhr<br />

EINTRITT: Erw. € 5,50, Kinder (bis 12 J.): € 3,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!